HTL Steyr

Beiträge zum Thema HTL Steyr

Gregor Förster, Leitung technisches Training Renault Österreich, Alfred Benedetto, Direktor Franz Reithuber,
Tobias Hillwig, Leitung POL Technik & Kundenzentrum Region Central und Robert Leblhuber (v. l.). | Foto: HTL Steyr
3

Elektromobilität: HTL Steyr ist gerüstet

Tobias Hillwig und Gregor Förster von Renault Österreich überreichten Dir Franz Reithuber einen Renault Twizy 45. STEYR. Dieses reine Elektroauto mit einer Reichweite von 120km ist für den innerstädtischen Verkehr ausgelegt. Das Fahrzeug wird im Werkstättenunterricht der Abteilung Kraftfahrzeugtechnik eingesetzt, um angehende Ingenieure für diese Zukunftstechnologie fit zu machen. Außerdem wurden noch Erstatzteile als Übungsobjekte für den Unterricht übergeben. Experten rechnen damit, dass...

Foto: Privat

Die Schulgemeinschaft der HTL Steyr trauert um Abteilungsvorständin Ulrike Stoiber-Postelmair

STEYR. Völlig unerwartet entschlief die Abteilungsvorständin Ulrike Stoiber- Postelmair am 27. Dezember 2015 im 59. Lebensjahr. Sie trat 1984 als mitverwendete Lehrkraft in die Dienste der HTL Steyr ein und übernahm schon im Jahre 1989 die Leitung der Abteilung Art and Design, welcher sie nun mehr als ein viertel Jahrhundert vorstand und nachhaltig prägte. Unter ihrer Leitung entstand das Kolleg für Metalldesign und sie wandelte dem gesellschaftlichen Wunsche entsprechend die Fachschule für...

Foto: Mader

Lehrbehelf für HTL Steyr

Die SKF Österreich AG übergibt der HTL in Steyr einen Montagestern samt Wälzlager. STEYR. Wirtschaft und Schulen bemühen sich in Form gemeinsamer Initiativen bereits seit längerer Zeit um eine verbesserte Ausbildungsreife und Berufsorientierung von Jugendlichen. Vorreiter aus dem schulischen Bereich ist in der Region die HTL in Steyr. Bereits über mehrere Jahre besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der SKF Österreich AG und der HTL Steyr. Neben zahlreichen Projekt- bzw. Diplomarbeiten gibt...

Janine Niederwimmer, Matthias Märzendorfer, Moritz Rettensteiner, Michael Hannl und Wolfgang Gasplmayr mit Präsident Enzenhofer. | Foto: Steinparz
3

"F1-Team" der HTL Steyr wurde in Singapur Weltmeister der Herzen

STEYR. Gleich beim ersten Auftreten bei einer Weltmeisterschaft der "Formula 1 in Schools" hinterließ das Team der HTL Steyr einen großartigen Eindruck. Die "Mannschaft" aus einer Schülerin und vier Schülern qualifizierte sich unter zahlreichen Bewerbern für die Endrunde in Singapur und landete dort im guten Mittelfeld. Ihr gutes Marketing und ihr gekonntes Auftreten machte sie dort sogar zum "Weltmeister der Herzen". "Formula 1 in Schools" ist laut offizieller Homepage ein multidisziplinärer,...

Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Alle fünf HTL-Jahre und Matura mit Auszeichnung: LH Pühringer gratulierte Georg Daurer aus Weyer

WEYER. Alle fünf Jahreszeugnisse in der HTL Steyr mit Auszeichnung und eine Matura mit lauter Einsern. Über diesen außergewöhnlichen schulischen Erfolg kann sich Georg Daurer aus Weyer freuen. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gratulierte gestern dem „Ausnahmeschüler“. „Oberösterreich als starker Wirtschaftsstandort ist auf besondere Talente angewiesen, gerade im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Eine leistungsfähige Technikerausbildung ist und bleibt ein entscheidender...

Direktor Franz Reithuber, Klassenvorstand Michael Wittner (beide HTL Steyr), Reinhard Wiesmayr, LH Josef Pühringer, LSR-Präsident Fritz Enzenhofer | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
1

"Ausnahmeschüler" Reinhard Wiesmayr aus Perg geehrt

Alle fünf Jahre in der HTL Steyr und Matura mit Auszeichnung absolviert - von LH Pühringer und Landesschulratspräsident Enzenhofer ausgezeichnet PERG, STEYR, OÖ. Alle fünf Jahreszeugnisse in der HTL Steyr mit Auszeichnung und eine Matura mit lauter Einsern: Über diesen außergewöhnlichen schulischen Erfolg kann sich Reinhard Wiesmayr aus Perg freuen. Beim Empfang für ausgezeichneten Maturanten im Linzer Landhaus gratulierten Landeshauptmann Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat
2

Abschlussklasse HTL Steyr: Verleihung der Gerstmayrmedaille an Claudia Eitzinger

Im Rahmen der feierlichen Verteilung der Abschlusszeugnisse wurde in der Abteilung für Art and Design an der HTL Steyr eine überragende Absolventin geehrt. STEYR. Erstmals wurde die „Hans-Gerstmayr-Medaille sub auspiciis alumni“ verliehen. Diese Ehrung ist für Absolventen des Bereichs „Art and Design“ vorgesehen, die alle Schuljahre ihrer HTL-Laufbahn mit ausgezeichnetem Erfolg absolviert haben und natürlich auch ihre abschließenden Prüfungen mit Auszeichnung beenden. Doch damit nicht genug:...

Helmut Wieser von AMAG Austria Metall AG. | Foto: HTL Steyr

Kfz-Symposium 2015 an der HTL Steyr

STEYR. Die HTL Steyr, welche schon seit langem sehr eng mit der Industrie zusammenarbeitet, veranstaltete in der letzten Woche bereits zum zwölften Mal das Kfz-Symposium im Redtenbachersaal der HTL Steyr. Wie schon in den Jahren zuvor standen Mobilität und Technologien von morgen im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung. Hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft, unter ihnen auch einige Abgänger der HTL-Steyr, wie zum Beispiel Helmut Eichelseder (TU Graz) oder Christian Beidl...

1

"Wir dürfen einfach nicht lockerlassen"

Frau in der Wirtschaft lud zur Podiumsdiskussion "Frauen in die Technik – Hat das Zukunft?" in die HTL Steyr. STEYR. Landesrätin Doris Hummer, HTL-Direktor Franz Reithuber, SKF-Personalchef Werner Freilinger und Sprecher der IT Experts Austria Wolfgang Bräu begrüßte WK-Bezirksstellenobmann Mario Pramberger am Podium. Talente fördern Dass es oft an den alten Mus-tern wie "da macht man sich schmutzig" liegt, warum Mädchen keinen technischen Beruf erlernen, war man sich einig. "Die Vorleistung...

Foto: Land OÖ

Podiumsdiskussion mit Landesrätin Doris Hummer

STEYR. Frau in der Wirtschaft Steyr-Stadt und Steyr-Land lädt am Freitag, 16. Jänner, um 17.15 Uhr in den Redtenbacher-Saal der HTL Steyr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Frauen in die Technik – Hat das Zukunft?" ein. Ziel ist es, speziell die Mädchen zu ermutigen, ihr technisches Potenzial zu leben. Es diskutieren unter anderem: Landesrätin Doris Hummer, Judith Ringer, Bezirksvorsitzende von FidW Steyr-Land und Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria. Themen sind: Wie geht es...

Manuel Linzmeier (mitte) mit Ausbildungsleiter Eduard Riegler und Juniorchefin Bettina Riegler.
2

„Wollte etwas Handfestes machen“

GARSTEN/STEYR. Manuel Linzmeier (17) aus Garsten hat die HTL für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik abgebrochen und absolviert nun stattdessen eine Lehre als Metallbau- und Blechtechniker bei Riegler Metallbau. BR: Warum hast du die HTL in Steyr abgebrochen? ML: Mir war das alles viel zu theoretisch, ich wollte lieber etwas Handfestes machen. Die Aussicht nach der Matura irgendwo im Büro zu sitzen hat mich gelangweilt, dadurch verlor ich meine Motivation, meine Noten wurden immer schlechter,...

Die IT-Branche im Raum Steyr erlebt einen Boom. | Foto: jannoon - Fotolia

IT-Branche im Raum Steyr ist echter Jobmotor

STEYR. 200 IT-Betriebe mit mehr als 1.100 Beschäftigten sind in der Region Steyr erfolgreich. Die Initiative IT-Experts organisiert die Vernetzung der Unternehmen mit Schulen und Politik. Ein Paradebeispiel ist das IT Speed Dating, das am 19. Jänner 2015 in seine bereits vierte Auflage geht. Gründung am Puls der Zeit 2014 war für die 200 IT-Unternehmen in der Region Steyr erneut ein erfolgreiches Jahr. Nach dem Prinzip „geht es der Wirtschaft gut, geht es uns allen gut“, fungiert die Branche...

Schüler der 3AHMIZ der HTL Steyr nahmen am Akkurace 2014 in Wels teil. | Foto: Privat
4

Vier Teams der HTL Steyr kurvten beim Akkurace mit

STEYR. Gleich mit vier Teams ging die Höhere Abteilung für Maschineningenieurwesen der HTL Steyr beim 5. Conrad Akkurace 2014 an den Start. Die Aufgabe bestand darin, mit selbst konstruierten Fahrzeugen, die von je zwei Akkuschraubern angetrieben werden, eine Renndistanz von rund 250 Metern möglichst schnell zurückzulegen. Auch wenn es nicht ganz nach Wunsch lief und den Schülern schlussendlich das letzte Quäntchen Glück fehlte, hatten alle sehr viel Spaß und konnten wertvolle Erfahrungen für...

Selina Brandstetter freut sich auf den neuen Schulstart und neue Herausforderungen. | Foto: Yvonne Brandstetter

Was tun nach der achten Schulstufe?

Die Hauptschule oder das Gymnasium wurden erfolgreich besucht, nun steht für viele Jugendliche die große Entscheidung an: Welche weiterbildende Schule ist die Beste im Bezirk? Die Auswahl ist nicht gering, was einerseits positiv ist, andererseits mit Sicherheit die Entscheidung erschwert. BEZIRK. Eine Möglichkeit ist die Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in Steyr (Bakip). Für kreative Köpfe, die musikalisch interessiert sind und Freude am Arbeiten mit Kindern haben, die wohl beste...

Hans Gruber beim ersten Besuchs der Slums in Lima
1 10

Die Schüler der HTL Steyr schauen weit über den Tellerrand hinaus

Mochila des Esperanza – Rucksack der Hoffnung: ein Solidaritätsprojekt für bis zu 300 Kinder in den Slums von Lima in Perú. Auch dieses Jahr gab es wieder eine Solidaritätsaktion der Religionslehrer an der HTL Steyr. Der Blick weit über den Tellerrand hinaus galt zahlreichen Kindern in den Slums von Perú. Als Referent war der Evangelische Bischof Dr. Michael Bünker eingeladen, der zum Thema „Geld regiert die Welt, wer regiert das Geld?“ referierte und zu reger Diskussion mit den Schülern...

Bei Ernst Kronberger von der FF Steyr laufen die Organisationsfäden für den oö. Landesfeuerwehr-Wettbewerb 2014 in Steyr zusammen. | Foto: Thöne
5

Für das Großereignis bestens gerüstet

Oö. Feuerwehr-Landesleistungsbewerb: Rund 17.000 Feuerwehrler werden am ersten Juli-Wochenende in Steyr ihre Kräfte messen. STEYR. Am 4. und 5. Juli wird Steyr zur Feuerwehr-Hauptstadt Oberösterreichs: Die Freiwillige Feuerwehr Steyr richtet anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens den 52. oö. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb und den 39. Landesfeuerwehr-Jugendleistungsbewerb aus. Rund 17.000 Florianis werden erwartet – 700 Jugendgruppen und 1200 aktive Bewerbsgruppen aus allen oö. Bezirken. Auch...

11

HTL: Vorbild für Mittelamerika

BRAUNAU. Sechs Lehrer aus Nicaragua und Guatemala haben sich Tipps und Ideen von Lehrern aus der HTL Braunau, dem KuMax-Gymnasium Burghausen und der HTL Steyr geholt. Drei Wochen lang waren die Mittelamerikaner zu Gast und waren besonders in der HTL vom Werkstättenunterricht und der Zusammenarbeit mit den lokalen Firmen begeistert.

Von links: Landtagsabgeordneter Franz Schillhuber, Projektbetreuer Dietmar Hager, LH-Stv. Franz Hiesl, die Schüler Abdul Kayaaslan und Stefan Kranzl, Abteilungsvorstand Franz Parzer und Christian Maurer, Sachverständiger für Straßenverkehrstechnik. | Foto: Privat

Mehr Sicherheit in gefährlichen Kurven

Zwei Steyrer HTL-Schüler entwickelten ein „Road-LED“. STEYR. Unter dem Titel Road-LED entwickelten zwei Schüler der Abteilung Elektronik/Computer- und Leittechnik der HTL Steyr ein optisches Leitsystem. Es soll die Sicherheit in gefährlichen Kurven erhöhen. Statt der bisher eingesetzten passiven Reflektoren werden LED verwendet, die automatisch beim Herannahen eines Fahrzeugs aktiviert werden. Das Blinken wird elektronisch gesteuert. Das System ist abhängig von den Witterungsbedingungen....

246

Auf die Technik kommt's an – Maturaball der HTL Steyr

Unter den Motto „Auf die Technik kommt's an“ fand am 21. Februar 2014 der Matura-/Abschlussball der HTL Steyr im Museum Arbeitswelt statt. Von den Abschlussklassen wurde unter der Führung des ausschließlich aus Schülern bestehenden Ballkomitees ein fröhliches und kurzweiliges Fest mit toller Tanzmusik der „Big Band Project“, reichlichem Buffet und einer ausgezeichneten Getränkeauswahl geboten. Er war wirklich toll! So viele junge Menschen, schön gekleidet und perfekt gestylt – gegenüber dem...

Graveurlehrer Martin Strolz mit den Schülerinnen Franziska Nestler, Simone Fischer und Alina Judy (v. li.). | Foto: Thöne
8

Edle „Traunviertler“-Trophäe kurz vor der Fertigstellung

STEYR. Vier Sieger, vier Trophäen: Bei der großen Gala für den neuen Wirtschaftspreis „Traunviertler“ am 12. Februar 2014 in Kirchdorf an der Krems werden neben den Gewinnern auch die Trophäen für Aufsehen sorgen. Schüler der HTL Steyr sind intensiv mit der Fertigung beschäftigt. Der Entwurf stammt von Valentin Herzog, Schüler der vierten Klasse der Fachschule für Kunsthandwerk und Metalldesign an der HTL Steyr. Die renommierte Schule hat auch die Produktion übernommen. Die edle Trophäe ist...

Coach Dr. Samir Mustapha, Christian Kogler, David Kaltenbrunner (von links). | Foto: Privat

Die Krönung für die besten: Eine Diplomarbeit in Übersee

STEYR. Das Netzwerk der HTL Steyr spannt immer weitere Fäden. Für HTL Diplomanden wird es heuer neue Möglichkeiten in Guatemala und Indien geben, das Wissen zu vertiefen und Lebenserfahrung zu sammeln. Ein wesentlicher Teil der neuen kompetenzorientierten Lehrpläne sind Diplomarbeiten. An der HTL Steyr haben diese bereits eine lange Tradition. Seit Jahrzehnten wird ein Netzwerk aufgebaut, welches die Möglichkeit eröffnet, diese Arbeiten nicht nur schulintern zu absolvieren. Die Aufenthalte in...

Entwürfe für Trophäe: Die Jury in der Zentrale der BezirksRundschau in Linz hatte es wahrlich nicht leicht. In der Bildmitte Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau
2

Wirtschaftspreis-Trophäe: Schwere Entscheidung für Jury

STEYR. Die große Gala für den neuen Wirtschaftspreis „Traunviertler“ der BezirksRundschau findet am 12. Februar 2014 im Schloss Neupernstein in Kirchdorf an der Krems statt. Dabei wird auch die Siegestrophäe im Mittelpunkt stehen. Sie wird derzeit in der HTL Steyr gefertigt. Hochqualitative Entwürfe 15 Schüler der vierten Klasse der Fachschule für Kunsthandwerk und Metalldesign hatten sich dem Bewerb gestellt. Die Entscheidung ist gefallen. Eine Jury der BezirksRundschau-Zentrale in Linz hat...

Auf Initiative von Paul Rübig wurde heuer zum 17. Mal das Friedenslicht übergeben.
32

EU bringt den Frieden

STRASSBURG, OÖ (pirk). Für viele Menschen spielt sich die Europäische Union nur in Brüssel und Straßburg ab. Dabei ist jeder täglich mit den Auswirkungen von EU-Entscheidungen konfrontiert: Reisefreiheit, Euro, Frieden,... Einer, der versucht, die EU den Oberösterreichern näher zu bringen, ist Paul Rübig. Der Welser ist seit 1996 Mitglied des Europäischen Parlaments. Er präsentiert die Ergebnisse seiner Arbeit an praktischen Beispielen wie der Regelung der Roaminggebühren. Eine verliebte Linzer...

Erfolgreich und selbstbewusst in einer Männerdomäne: Ingenieurin Judith Ringer leitet die Firma STI (Spezialfahrzeuge). | Foto: Thöne
2

Judith Ringer steht als Chefin ihren Mann

Um als Frau Karriere zu machen, braucht es Mut, meint Judith Ringer, Chefin von Frau in der Wirtschaft Steyr-Land. WALDNEUKIRCHEN. Zwanzig Mitarbeiter hören auf ihr Kommando: Judith Ringer leitet seit 2008 die Firma Steyr Trucks Sales and Services International GmbH (STI) in Waldneukirchen. Produziert werden Spezialfahrzeuge, darunter Straßenbaumaschinen. Ihr Mann Friedrich, vormals Geschäftsführer der Steyr Daimler Puch AG in Riad, hat die Firma 2006 gegründet. Er leitet nun die STI-Fabrik mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.