Hofer

Beiträge zum Thema Hofer

Sommerzeit ist Eiszeit und anlässlich des Pistazien-Hypes hat sich die MeinBezirk-Redaktion durch Eis von Spar, Billa, Hofer und Co. probiert. | Foto: Montage: Pixabay/LH
Aktion 3

Grom, Gelatelli & Co.
So schmeckt das Pistazien-Eis aus dem Supermarkt

Sommerzeit bedeutet Zeit für Eis. Ebenso wie Eis sind Pistazien aktuell in aller Munde. Die MeinBezirk-Redaktion hat daher Pistazien-Eis von Hofer, Spar, Lidl und Billa Plus getestet. Das Sortiment ist allerdings noch ausbaufähig in den meisten Geschäften. ÖSTERREICH. Die Pistazien-Eisspezialitäten von Zurück zum Ursprung, Grom, Spar, Spar Premium und Gelatelli wurden in vier Kategorien getestet. Einerseits die Farbe, die bei den Sorten mit wenig Inhaltsstoffen eher einem bräunlichen Grün...

  • Lara Hocek
Wer dieser Tage nach Tiefkühl-Blattspinat sucht, der wird oftmals enttäuscht. "Artikel derzeit nicht verfügbar!", heißt es. Einige Bestände gibt es laut den großen Supermarktketten nur mehr im teureren Bio-Segment. | Foto: Johannes Reiterits
1 5

Tiefkühlregale leer
Akuter Blattspinat-Engpass in Wiener Supermärkten

In Wiens Supermärkten lichten sich die Tiefkühlregale. Kundinnen und Kunden auf der Suche nach Blattspinat gehen derzeit vielerorts leer aus. Betroffen sind gleich mehrere Ketten, sie können die Artikel nicht mehr anbieten. Der Zustand ist ein Beispiel dafür, wie abhängig die Lebensmittelindustrie von der Natur ist. WIEN. Wer in den Supermarkt geht, um derzeit tiefgekühlten Blattspinat zu kaufen, der wird leider mehrfach enttäuscht. Weder vom bekannten Markenhersteller noch von den Eigenmarken...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Adventzeit ist Kekszeit: Wir haben die Keksvariationen von Spar und Hofer getestet, um herauszufinden, ob sie mit Omas Backstube mithalten können.  | Foto: RMA
4

Teegebäck im Test
So schmecken die Weihnachtskekse bei Spar und Hofer

Weihnachtszeit ist bekanntlich auch Kekszeit. Weil aber nicht jede und jeder backen kann, hat sich unsere MeinBezirk.at-Redaktion durch die Weihnachtskekse von Spar und Hofer durchprobiert, damit ihr es nicht müsst. So viel vorweg: Seid lieb zu den Bäckerinnen und Bäckern in eurem Umfeld, denn an selbstgebackene kam keine der Keksvariationen heran. ÖSTERREICH. Linzer Augen, Vanillekipferl und Zimsterne gehören zur Weihnachtszeit dazu, wie Geschenke unter den Christbaum. Viele davon bekommt man...

  • Lara Hocek
Am 30. September kann man in fünf Supermärkten haltbare Lebensmittel spenden.  | Foto: Ute Schellner/Pfarre zur Frohen Botschaft
4

Pfarre zur Frohen Botschaft
Lebensmittel im Vierten und Fünften spenden

Gutes Tun kann so einfach sein: Die Pfarre zur Frohen Botschaft sammelt am 30. September haltbare Lebensmittelspenden für bedürftige Menschen. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 30. September, kann man mit seinem Einkauf Bedürftigen etwas Gutes tun: Die Pfarrgemeinden der Pfarre zur Frohen Botschaft, der Jugendclub Delfin und die Piaristenvolksschule St. Thekla sammeln in fünf Supermärkten im 4. und 5. Bezirk haltbare Lebensmittel für die "Le+O-Sozialmärkte" der Caritas. Anzutreffen sind die Helfer von 9...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rosegg kann aufatmen. Diese Filiale bleibt – vorerst! | Foto: MPreis

80.000 Euro beigesteuert
Gemeinde Rosegg sichert den "miniM"-Supermarkt

Der kleine MPreis in Rosegg ist von der aktuellen Schließungswelle von Supermarktfilialen vorerst nicht betroffen. Gemeinde steht voll hinter dem Nahversorger und hat kräftig investiert. ROSEGG. Erst im August 2021 hat der MPreis-Konzern eine extragroße Filiale seines preisgekrönten miniM-Formates im Herzen der attraktiven Ferienregion Rosegg eröffnet. Nach zahlreichen bereits geschehenen und bevorstehenden Filialschließungen von MPreis sowie T-und-G in Villach, Klagenfurt, Spittal und Althofen...

Fabiola Gattringer und Hans-Jürgen Schaurhofer arbeiteten ein Konzept für einen Greiner Einkaufbus aus.  | Foto: Zinterhof
2

Einkauf erleichtern
Shuttlebus für Greiner ohne Auto und ältere Mitbürger

GREIN. Stadträtin Fabiola Gattringer, Obfrau des Sozial-Ausschusses, stellte den von den Sozialdemokraten vorgeschlagenen Einkaufs–Shuttlebus in der Dezember Sitzung des Gemeinderts vor. Ausführlich behandelt wird dieses Thema am 12. Jänner 2023 im zuständigen Auschuss. Zwei oder dreimal in der Woche soll ein Shuttlebus aus dem östlichen Grein Personen, die kein Fahrzeug haben, zu den Geschäften bringen. Dieser Service soll so lange bestehen, bis es wieder einen Nahversorger im Zentrum gibt....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Video 14

"Too Good To Go", Bezirk Lilienfeld
Die zweite Chance für's Essen

Per Knopfdruck zum Lebensmittelretter: Mithilfe einer App, die Nahrungsmittel vor der Mülltonne bewahren. BEZIRK. Tagtäglich werden Lebensmittel weggeworfen, weil das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht wurde oder das Gebäck am nächsten Tag nicht mehr als tagesfrisch verkauft werden kann. Meist sind die Produkte jedoch noch zum Verzehr geeignet. Das Bewusstsein gegen die Verschwendung wächst auch bei uns. Dabei ist auch die Handy-App ‘Too Good To Go‘ Thema. In dieser App melden beteiligte...

Drei Monate lang wird der Hofer in der Waidmannsdorfer Straße/Ecke Südring geschlossen bleiben | Foto: MeinBezirk.at

Lebensmittelhandel im Umbruch
Der Hofer in Waidmannsdorf schließt

Die Modernisierungswalze rollt weiter durch Klagenfurt: Nun sperrt auch der Hofer in Waidmannsdorf zu. Im Oktober soll er runderneuert wiedereröffnen.  KLAGENFURT. Die Sommermonate wollen viele Lebensmittelketten offenbar dazu nutzen, um sich im Herbst im neuen Glanz zu präsentieren: Nun auch der Discounter Hofer in der Waidmannsdorfer Straße/Ecke Südring an der Reihe. Am Samstag, dem 16. Juli kann man dort noch einkaufen. Dann startet die Renovierungsphase. Laut Plakat ist die Eröffnung am...

Die Redakteure Peter Weiß und Alexander Holzmann verkosteten das Frühstückssackerl vom Hotel harry's home Bischofshofen um 3,99 Euro. Inhalt: 3 Croissants, 5 Semmeln, 1/2 Laib Schwarzbrot, 1 Kaffeebecher voll Frischkäseaufstrich, eine Box mit Schinken, Speck, Wurst und Käse, eine Birne, zwei Limetten, ein Kilo braunen Zucker sowie mehrere Mini-Butter-Packungen.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 3

Im Test
App gegen Lebensmittelverschwendung hat uns im Pongau überzeugt

Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern vor der Mülltonne retten: Das verspricht die Smartphone-App "Too Good To Go". Mittlerweile sind auch einige Pongauer Betriebe als Partner vertreten, wir haben die App im eigenen Bezirk einem Test unterzogen. PONGAU. Zahlreiche Betriebe und Supermärkte sind bereits Partner von "Too Good To Go" – einer Smartphone-App, die gegen Lebensmittelverschwendung ankämpfen will. Doch was steckt dahinter? Funktioniert dieses Angebot nur in städtischen Gebieten oder kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die SPAR-Gruppe besetzt 100 Lehrstellen. | Foto: SPAR
3

Lehre in Tirol
Große Unternehmen suchen Lehrlinge

ÖBB, ÖBf, SPAR und HOFER auf der Suche nach Lehrlingen; Hunderte Stellen zu besetzen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Allerorts und in allen Branchen sind Unternehmen auf der Suche nach Lehrlingen. Hier eine Zusammenfassung von vier namhaften Unternehmen, die aktuell Hunderte Lehrlinge aufnehmen. > Die ÖBB suchen Verstärkung –  allein heuer gibt es über 150 Ausbildungsplätze in Tirol und Vorarlberg, wo der Bedarf besonders groß ist (österreichweit 1.100 Plätze). Österreichweit werden 61 Kurse für...

App-User können ein "Überraschungssackerl" reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good To Go
4

Digitale Rettung von Lebensmitteln: Auch im Bezirk Deutschlandsberg

Sieben Betriebe im Bezirk Deutschlandsberg wollen mit einer Smartphone-App jeden Tag weniger Lebensmittel wegschmeißen, die noch genießbar sind. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeschmissen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch im...

Start der Betriebsimpfungen - Minister Mückstein spritzte die Mitarbeiter persönlich. | Foto: BMSGPK/Marcel Kulhanek ­
4

Betriebsimpfungen
Minister Mückstein impft Angestellte persönlich

Auftakt der Betriebsimpfungen: Erste Impfungen wurden beim Hofer Mitarbeitern in Eberstalzell durchgeführt. Rewe, Spar und Lidl sollen am Mittwoch, 19. Mai, folgen. EBERSTALZELL. „Jeder Stich zählt“, sagt Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne), der zum Auftakt der Betriebsimpfungen eine Impfstraße der Supermarktkette Hofer in Eberstalzell besuchte. Bei einem reinen Besuch blieb es jedoch nicht, denn der Gesundheitsminister impfte einige der Angestellten persönlich.  Betriebsimpfungen...

Foto: Pixabay
Aktion 2

Handel
FFP2-Masken zum Teil ausverkauft

Seit heute Donnerstag sind FFP2-Masken beim Diskonter Hofer, Lidl, dem Rewe-Konzern (Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg) und Spar um 59 Cent pro Stück erhältlich. Der Andrang ist so groß, dass die Schutzmasken vielerorts bereist ausverkauft sind. ÖSTERREICH. Die Ankündigung hat zu einem ziemlichen Ansturm geführt, teilten die Handelsfirmen am Donnerstag auf APA-Anfrage bekannt. Teilweise seien die FFP2-Masken, die ab dem 25. Dezember im Handel und den öffentlichen Verkehrsmitteln verpflichten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
SPAR ist Österreichs größter privater Lehrlingsausbildner. | Foto: SPAR

Herzogenburg/Traismauer
Durchstarten als Lehrling im Einzelhandel (Bereich Lebensmittel)

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (bw).  Gerade zu Zeiten wie der Corona Pandemie wurde vielen von uns verdeutlicht, wie wichtig der Job im Einzelhandel, vor allem im Bereich Lebensmittel, ist. Die Verkäufer füllen Tag für Tag die Regale, damit Einkäufe getätigt werden können, und sind auch direkte Ansprechpartner für die Kunden in den Filialen. Wer sich also für eine Lehre als Einzelhandelskauffrau/mann im Lebensmittelbereich entscheidet, hat nicht nur einen Krisensicheren Job sondern auch einen...

Danke an die Mitarbeiter/innen

Man bedankt sich, Corona sei Dank.
Menschlichkeit in der Corona Zeit?

Jahrelang wurde gearbeitet, jahrelang wurden die Öffnungszeiten erhöht und auch ein Feiertag den Einzelhandel weggenommen. Nie wurde etwas dagegen unternommen, die Verkäuferinnen in den Supermärkten mussten alles auf sich nehmen ohne, dass wer von der Gewerkschaft oder Wirtschaftskammer geholfen hat. Supermärkte haben nicht mehr bis 18 Uhr offen, sondern bis 20 Uhr. An Samstagen ist nicht mehr zu Mittag Schluss, sondern am Abend. Corona sei Dank, jetzt wissen wir was wir an den Mitarbeiterinnen...

Bei unserem Ranking nahmen wir diverse Supermärkte unter die Lupe. | Foto: Archiv/Maria Schweinester (Symbolfoto)
7

Ranking
Der Lebensmitteleinkauf ohne das Plastik

Die BEZIRKSBLÄTTER sahen sich in den Lebensmittelgeschäften der Region um und versuchten dort möglichst plastikfrei einzukaufen. BEZIRK KUFSTEIN/KITZBÜHEL (bfl/jos). Die Nachhaltigkeit ist in aller Munde und soll laut Wunsch vieler Konsumenten beim Lebensmitteleinkauf in der Einkaufstasche nicht fehlen. Die großen Lebensmittelhändler wollen ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit setzen und versprechen Maßnahmen, die die Umweltfreundlichkeit im Einzelhandel verbessern sollen. Alle Anbieter wollen...

Dort wo jetzt noch Acker ist, soll demnächst eine Lidl Filiale entstehen | Foto: Polzer

Neuer Zuwachs
Supermärkte wachsen mit Ebenthal mit

Derzeit noch Acker soweit das Auge reicht. In naher Zukunft entsteht neben dem Gurkerwirt eine Lidl-Filiale.  EBENTHAL, KLAGENFURT. Die Gerüchteküche brodelte, nun ist es bestätigt. "Neben dem Gurkerwirt kommt ein Lidl", sagt Bürgermeister Franz Felsberger. Wann genau der Discounter seine Türen öffnen wird ist derzeit noch unklar. Die Planungen sind aber bereits abgeschlossen und eine Bewilligung über die Bezirkshauptmannschaft liegt ebenso auf.  Unterschiedliches KaufverhaltenAuf der anderen...

Der AK Preismonitor zeigt eine Preissteigerung um rund 7 Prozent bei den günstigsten Lebensmitteln. | Foto: Eisenhans/Fotolia

Preisanstieg bei günstigen Lebensmitteln

Ein Einkaufskorb mit preiswerten Lebensmittel ist im Vergleich zum Juni 2017 um rund sieben Prozent teurer geworden. Das bekommen vor allem Geringverdiener und Familien zu spüren. WIEN. Wer gerne günstig einkauft, wird es vielleicht schon gemerkt haben: Einige der preiswertesten Lebensmittel sind teuerer geworden. Das zeigt der aktuelle Preismonitor, der im Juni von der Arbeiterkammer in sieben Wiener Supermärkten und Diskontern erhoben wurde. Am stärksten von der Preissteigerung betroffen...

Anton Scherbinek hebt mit der Kinderferienaktion und der Unterstützung für Alleinerzieher auch die soziale Seite von Premstätten hervor.
4

Premstätten investiert in die Zukunft

Geht es um die Bonität, dann ist Premstätten die Nummer Eins in der Steiermark. Die 6.674 Einwohner zählende Gemeinde hat im Vergleich zu anderen steirischen Gemeinden gleicher Größe deutlich überdurchschnittliche Einnahmen aus eigenen Steuern und laufenden Einnahmen. Selbst österreichweit braucht Premstätten den Vergleich nicht zu scheuen, hier weist das Ranking aller Bundesländer Platz 14 für Premstätten aus. Für die Berechnung wurde die Liquidität (Verfügbarkeit über genügend Zahlungsmittel)...

Handelsvertreter SPAR,REWE,LIDL,HOFER,M-PREIS/Pakt BMLFUW "Lebensmittel sind kostbar"
6

Handelspakt 2017-2030 "Lebensmittel sind kostbar"

Wiener verschwenden die meisten Lebensmittel Eine Studie, die 2012 von der Universität für Bodenkultur (Boku) durchgeführt wurde, ergab, dass 157.000 Tonnen an Lebensmitteln und Speiseresten jährlich im Restmüll landen. Zudem zeigte sie enorme demografische Unterschiede bei der Lebensmittelverschwendung in Österreich auf. In Wien landet pro Jahr und Einwohner mehr oder weniger noch Essbares um 269 Euro im Restmüll landet, bei Vorarlbergern hingegen nur 43 Euro. Auch werfen Leute über 50 wenig...

Siebenjähriger Bub erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, als er auf einem Zebrastreifen von Auto erfasst wurde. | Foto: KK

7-Jähriger am Schutzweg angefahren

Der Unfall geschah heute Vormittag in der Villacher Straße. KLAGENFURT. Heute um 11.15 Uhr erfasste eine 53-jährige Pensionistin aus Krumpendorf mit ihrem Auto einen 7-jährigen Bub auf einem Schutzweg. Die Krumpendorferin war auf der Villacher Straße stadteinwärts unterwegs und wollte nach rechts auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes einbiegen. Plötzlich ist der Bub auf den Zebrastreifen gelaufen und wurde von ihrem Auto erfasst. Der Bub erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von...

2

Supermärkte wachsen wie die Schwammerl

GÄNSERNDORF (mgs). Bürgermeister René Lobner und Hofer-Managing-Director Michael Gscheidlinger freuen sich über eine weitere Hofer-Filiale in Gänserndorf. Eröffnet wird der Hofermarkt in der Protteserstraße voraussichtlich Ende Juni. Durch den zweiten Standort hofft man seitens der Stadtgemeinde Gänserndorf, dass sich auch die Verkehrssituation auf der Protteserstraße ein Stück weit verlagert bzw. bessert. Der erste Teil des Radweges in der Protteserstraße wurde ja bereits Ende 2016 fertig...

Sabine Dotsos vor der ehemaligen Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße. Sie möchte endlich wieder in der Nähe einkaufen können.
1 4

"Wir brauchen Nahversorger am Laaerberg"

Seit der Schließung der Zielpunktfiliale sieht’s mager aus mit Einkaufen im Grätzel rund um die Holzknechtstraße. Wer mehr als Brot und Gebäck braucht, muss zum Eikaufen den Bus verwenden. Trostlos sieht die ehemalige Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße 70 aus. Trostlos ist auch oft der Inhalt der Kühlschränke der Anrainer. Denn um einkaufen zu gehen, müssen sie entweder mit dem Auto oder dem Bus fahren. "Außer einem Anker auf der Laaerberg Straße haben wir hier keine Möglichkeit...

Andrea Kotosovec hilft gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht.
1 6

Für Bedürftige: Gutes für wenig Geld

Andrea Kotesovec und ihr Mann eröffneten auf eigene Kosten einen Sozialmarkt. In der Favoritner Herzgasse bieten sie zu einem Preis von fünf Euro pro Tag Lebensmittel und Bekleidung. "Ich habe bereits früher Lebensmittel- und Kleiderspenden besorgt und sie in meiner Umgebung an Menschen verteilt, die sie sich nicht viel leisten können. Ich kenne das, da ich selber Alleinerzieherin war und mit wenig Geld auskommen musste. Mein Mann Gerhard und ich haben dann beschlossen, einen Sozialmarkt zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.