Heizen

Beiträge zum Thema Heizen

Foto: Archiv

Bis zu 1.200 Euro sparen

Die Energie Burgenland und die burgenländischen Installateure tauschen noch bis 30. September alte Heizungen aus – dafür gibt es eine maximale Förderung von 1.200 Euro. Die Gelegenheit nutzen Wenn Sie schon länger darüber nachdenken, Ihre in die Jahre gekommene Heizung zu modernisieren, ist nun eine gute Gelegenheit. Denn die Sonderaktion „mehrKomofrtpakt Erdgasheizung“ wird mit bis zu 1.200 Euro gefördert. Wer nun das alte Öl-, Holz- oder Gasheizwertgerät gegen eine neue Wärmeversorgung mit...

Foto: Fotolia_44627391_Subscription_Monthly_M

Info-Veranstaltung "Richtig heizen mit Holz"

WÖRGL. Schon seit Menschengedenken spendet Holz als Brennstoff Wärme und Behaglichkeit. Dabei schont Heizen mit Holz bei der richtigen Handhabung auch noch die Umwelt und die Geldbörse. Wer ein paar einfache Hinweise beachtet, kann Heizkosten sparen und zur Verbesserung der Luftqualität beitragen. Im Rahmen des neuen Informationsschwerpunktes des Landes Tirol lädt der Umweltausschuss Wörgl am 12. Oktober um 19 Uhr ins Tagungshaus Wörgl (Brixentaler Straße 5) zur kostenlosen Veranstaltung...

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler kennt die Gefahren rund um den Kamin. | Foto: privat

Sicherheit für Ihren Rauchfang

Rauchfangkehrermeister Stefan Bichler über Gefahren, Riesenschornsteine und die Lehrlingssituation Gibt es beim Kehren auch gefährliche Situationen? BICHLER: "Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen. Angefangen von Kaminbränden, CO-Austritt bei Gasgeräten, falsche Bedienung von Kunden bei Öfen für feste Brennstoffe bis hin zu Überprüfungen von Abgasanlagen auf Dächern mit nicht gesicherten Dachaufstiegen." Wie oft muss gekehrt werden? "Die Kehrperioden sind abhängig vom Brennstoff,...

2

Sonderförderung für Raumheizgeräte

Moderne Holzfeuerungsanlagen sind klimaneutral und schadstoffarm. Das gilt besonders für Pellets-, Scheitholz- oder Kachelöfen mit automa- tischer Verbrennungsluftregelung, geringen Emissionswerten und hohem Wirkungsgrad. Aus diesem Grund gewährt das Land Tirol ab 1. Jänner 2015 eine Sonderförderung. Haushalte, die sich für den Ersatz eines alten Raumheizgerätes für Festbrennstoffe (z.B. Kohle, Holz) entschei- den, erhalten bis zu 1.500 Euro in Form eines Zuschusses! Die Förde- rung...

Schiedel Österreich Geschäftsführer, Josef Zeilinger. | Foto: Schiedel

Kaminhersteller Schiedel investiert in seine Mitarbeiter

Europäischer Marktführer aus Nußbach in der Kamin- und Abgastechnik investiert siebenstelligen Bereich in seine Mitarbeiter. NUSSBACH (sta). Schiedel bietet seinen Mitarbeitern nicht nur umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten mit einem eigenen e-learning Tool in der Aus- und Weiterbildung an, sondern setzt vor allem auf nachhaltige Maßnahmen im Bereich Sicherheit am Arbeitsplatz und widmet sich dem Thema Gesundheit, optimierter Arbeitsplatz, körperliche Fitness und investiert dafür einen...

Stadtwerke-Chef Reinhard Jennewein (re.) bedankte sich u.a. bei Minister Andrä Rupprechter.
12

Ein Fest für die Energeiezentrale

Stadtwerke und Tirol Milch feiern den Ausbau der Sorgloswärme in Wörgl. WÖRGL (mel). Im Rahmen eines großen Festakts wurde am Samstag die Energiezentrale bei der Tirol Milch feierlich eröffnet und gesegnet. Dieses von außen recht unscheinbare Haus bildet das Herz der Sorgloswärme und speist die Abwärme der Tirol Milch in das Fernwärmenetz der Stadt Wörgl ein. Im Herbst 2014 ging diese Zentrale in Betrieb und versorgt bereits die ersten Wörgler Haushalte mit sauberer Wärme. "Die Sorgloswärme ist...

Projektgruppe "Die Einheizer"

Heizen im modernen Neubau - (k)eine Wahl ohne Qual

Im Neubau liefern sich die Wärmepumpe sowie verschiedene Biomasseheizungen einen Kampf um die Marktanteile. Die Fülle an Systemvariationen und deren Vor- und Nachteilen stellen die Häuslbauer dabei vor eine schwierige Wahl. Spätestens wenn das Bauprojekt konkret wird, steht man jedoch zwangsläufig vor der Entscheidung für ein Heizsystem. Dabei sind vor allem folgende Fragen wichtig: Welche Heizsysteme gibt es überhaupt für den Neubau? Welches ist dabei für mein Haus jetzt und auch in der...

Moderne Pelletsbrenner arbeiten vollautomatisch – auch mittels Fernsteuerung. | Foto: djd/Fröling
1

Komfortabel und schonend heizen

Pelletsheizungen sind gut für das Klima und die Haushaltskasse. Steigende Preise werden auch die diesjährige Heizsaison dominieren. Wer sein Heizsystem daher mit einem Pelletskessel umrüstet, reduziert nicht nur die Heizkosten, sondern auch die klimaschädlichen Emissionen und ist unabhängig von der Preisentwicklung fossiler Brennstoffe. Moderne Pelletsbrenner arbeiten nahezu vollautomatisch. Ganz wie von einer Öl- oder Gasheizung gewohnt, zünden sie selbst und liefern die Leistung, die jeweils...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
Der Umwelt- und Energiebeauftragte Kurt Oberndorfer (3.v.l.) freut sich gemeinsam mit den Kolleen aus dem technischen Betriebsdienst über die erfreuliche Bilanz der Energieeinsparungen im LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
3

Spital als Klima-Bündnispartner

Landeskrankenhaus Kirchdorf setzt Maßnahmen für eine saubere Umwelt KIRCHDORF (sta). Ein nachhaltiger Umgang mit den von der Natur gegebenen Ressourcen und Energien ist heute wichtiger denn je. Auch im Landes-Krankenhaus Kirchdorf ist man sich dieser Verantwortung bewusst. Schon vor zehn Jahren startete das umweltfreundliche Spital mit einem speziellen Klimaprojekt und erarbeitete in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen, um effizient Energie einzusparen. Zehn Jahre nach Projektstart...

Ein warmes Haus mit Pellets: Sarah und Ines Bach heizen schon mal ein. | Foto: Prinz

Heizsysteme: Trend geht zur erneuerbaren Energie

"Die Statistiken zeigen, dass sich der Trend zunehmend in Richtung erneuerbarer Energie bewegt", erklärt Peter Bach von Becoflamm in Amstetten. So zeigen etwa Statistiken der Statistik Austria und der Landwirtschaftskammer Niederösterreich das Heizungssysteme, die Holz verwenden, seit der Jahrtausendwende zunehmend an Bedeutung gewinnen. Im Vergleich sank etwa die Zahl der Ölheizungen, während besonders die Anzahl an Biomassekessel, trotz Schwankungen, in den vergangenen 15 Jahren stieg. Bei...

Heizen Sie mit Holz?

Umfrage der Woche Im Zuge unser Spezialausgabe zum Thema Holz wollten wir von den Waidhofnern wissen, ob sie auch beim Heizen auf unseren wichtigsten Rohstoff aus der Region vertrauen. Die Antworten finden Sie im Video: Powered by TV Waldviertel

10 Heiztipps

1. Selten genutzte Räume weniger heizen Jedes Grad weniger spart ca. 6 Prozent an Heizkosten. Bestimmte Räume, wie beispielsweise das Schlafzimmer können weniger geheizt werden als Räume, in denen man sich häufiger aufhält. Auch nachts kann die Temperatur etwas abgesenkt werden. In der Regel gelten folgende Werte: Wohnzimmer 20-21°C, Küche und Schlafzimmer 18 °C und Flure 15 °C. 2. Temperatur in der Nacht absenken Eine Stunde vor dem Schlafengehen kann die Temperatur der Heizkörper in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Richtig heizen mit Holz

Damit eine möglichst Schadstoffarme Verbrennung stattfinden kann, ist es wichtig, dass Einzelöfen, wie Kamin- und Kachelöfen, so schnell wie möglich hohe Temperaturen erreichen. Je größer die Hitze desto geringer die Bildung von Schadstoffen im Rauchgas. Daher ist es wichtig darauf zu achten, ausschließlich unbehandeltes und trockenes Holz zu verwenden. Angezündet wird das Brennholz m besten mit ausreichend Luftzufuhr von oben. Falsches Heizen mit Holz verursacht einerseits sehr hohe Kosten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tipp: Die richtige Heizung

Wer die Sanierung seiner Heizanlage erwägt, sollte stets eine Gesamtsanierung des Gebäudes ins Auge fassen. Entscheidend für die Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes ist zunächst die thermische Sanierung der Gebäudehülle. Nur so kann der Energiebedarf für das Heizen entscheidend verringert werden. Wird die Heizanlage kleiner dimensioniert, sinken in der Regel die Investitionskosten und auch die Heizkosten. Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle sollten daher immer an erster Stelle stehen....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auf dem Bild Hansjörg Kurz aus Haiming mit den beiden Regierungsmitgliedern LHStvin. Ingrid Felipe und LHStv. Josef Geisler sowie dem Obmann des Vereins Tiroler Ofenholz, Reinhard Gruber aus Brandenberg, Hansjörg Walch von der Lebenshilfe und Bruno Oberhuber von Energie Tirol bei der Preisverleihung in Innsbruck. | Foto: Foto: Energie Tirol

Land fördert schadstoffarmes Heizen: Mit „Ofenholz-Jahres-Abos“ und neuer Sonderförderung für Raumheizgeräte

HAIMING. Zehn Tiroler Haushalte haben für die warme Stube im nächsten Winter schon jetzt vorgesorgt: Denn als Gewinner eines „Ofenholz-Abos“ bekommen sie in der kommenden Heizsaison 28 Wochen lang hochwertiges Brennholz gratis zugestellt. Überdies setzt das Land Tirol auch mit einer neuen Sonderförderung auf schadstoffarmes Heizen mit Holz. Besonders viel Glück hatte Walter Kurz aus Haiming und kann sich über ein Jahres-Abo Ofenholz freuen. Das Gewinnspiel, an dem sich rund 800 Haushalte...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die niedrigen Heizölkosten machen sich bezahlt | Foto: Foto: APA/dpa

Heizöl ist so billig wie vor 35 Jahren

Heizen mit Öl ist derzeit inflationsbereinigt so billig wie 1980. Damit kostet Heizöl extra leicht (HEL) im Verhältnis zur allgemeinen Teuerung heute genauso viel wie vor 35 Jahren. In absoluten Zahlen liegt der Preis für einen Liter HEL derzeit bei 0,68 Euro. Für die rund 800.000 ölbeheizten Haushalte bedeutet das einen immer größer werdenden Kostenvorteil.

  • Natalie Nietsch
Nahezu alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben. Strom sparen ist daher angesagt. | Foto: panthermedia.net/meikesen

Strom sparen im Haushalt: So geht’s!

Strom ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Nahe alle Geräte, die wir im Haushalt benötigen, werden mit Elektrizität betrieben – vom Herd über Kühl- und Gefrierschrank bis zur Unterhaltungselektronik und Beleuchtung. Rund zehn Prozent aller Energiekosten eines Hauses entfallen auf Licht und elektrische Geräte. Trotz allem kann man Stromkosten effektiv reduzieren – man muss nur wissen, wie. Wir verraten Ihnen ganz einfache Tipps, mit denen Sie sofort effektiv Strom sparen können:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
Windhager Regelungs-App myComfort. Die neue Regelungs-App myComfort von Windhager ist auch für technisch weniger versierte User einfach zu bedienen. | Foto: Copyright: Windhager
1 2

Heizen: Windhager vereinfacht das Regeln per App

Seekirchen - Mit der neuen Regelungs-App myComfort vom Salzburger Heizexperten Windhager wird das Steuern der Heizanlage zum Kinderspiel. Eine Demoversion der App steht ab sofort in den App-Stores für Apple-und Androidsysteme zum kostenlosen Download bereit. Mit dem Ziel, die Heizungssteuerung für den Betreiber so einfach wie möglich zu gestalten, hat Windhager die neue Regelungs-App myComfort entwickelt. Einmal am Smartphone oder Tablet installiert, kann der User damit von überall aus bequem...

  • Linz
  • nutseo - nutseo.com

Bauen & Energie Wien

Ob Sie durch kleine Sanierungsmaßnahmen oder durch eine großangelegte Renovierung Geld und künftig mehr Energie sparen wollen? Ob Sie an ein Sicherheitsschloss oder an eine Alarmanlage mit allen Raffinessen denken? Ob Sie einen Temperaturregler tauschen oder in eine Heizungslösung „State of the art“ investieren wollen? Ob Sie ein Baumhaus, eine Wellness-Oase oder gleich ein ganzes Schloss bauen möchten? Ob Sie noch keine Ahnung haben, wie Sie Ihre Wünsche finanzieren sollen? Was immer Sie sich...

Walter Bock vom Lagerhaus Ternitz öffnete die Bezirksblätter-Spendenbox.
6

Danke jedem einzelnen Spender

Damit moldawische Familien nicht frieren müssen, starteten die Bezirksblätter österreichweit eine Hilfsaktion. BEZIRK. 35 Euro genügen, um den Ärmsten Moldawiens Wärme zu schenken. So viel kostet nämlich das Brennholz, das für einen Monat ausreicht (die BB berichteten). Fünf Boxen für die Wärme Das triste Leben in den moldawischen Baracken-Siedlungen ließ keinen kalt. Fünf Geschäftsleute im Bezirk haben dankenswerterweise Bezirksblätter-Spendenboxen aufgestellt, um auf diese Weise den einen...

Land leistet Zuschuss bei den Heizkosten

SALZBURG (lg). Auch dieses Jahr leistet das Land Salzburg für die Heizperiode 2014/2015 bei niedrigen Einkommen einen Zuschuss für die Heizkosten – unabhängig von Energieträger und Heizungsart. Die Höhe des Zuschusses beträgt pro Haushalt 150 Euro und wird einmalig ausbezahlt. Der Antrag muss bis 31. Juli 2015 eingebracht werden. Mehr Information auf stadt-salzburg.at.

Nach der Volksschule Steinfeld kommt es nun in der ASO Steinfeld zu Heiz-Problemen. | Foto: privat
7

Brrrr: Eltern berichten von 15°C in der Sonderschule

Schulverwaltung bestätigt ein "Luft-Problem" in der Heizung. NEUNKIRCHEN. "Ich bin auf 180. Seit drei Wochen funktioniert die Heizung nicht richtig", schildert ein Elternteil die Zustände in der Sonderschule im Steinfeld. Kühle 15 °C zwangen die Kinder dazu, in Jacken den Unterricht zu verfolgen. Ein Erziehungsberechtigter zu den Bezirksblättern: "Mein Kind will schon nicht mehr in die Schule, weil's so kalt ist." Brennheiß – aber nur manchmal Seitens der Schulverwaltung wird bestätigt, dass...

Landwirt Alois Pfaffenlehner aus St. Anton an der Jeßnitz setzt beim Heizen zu 100 Prozent auf Hackschnitzel aus dem eigenen Wald.
1 2

"Öko-Pioniere" in der Region

Putin dreht wieder am Gashahn, weshalb wir uns auf die Suche nach alternativen "Heizmethoden" begaben. BEZIRK. Die Temperaturen sind eisig, das Thermometer fällt konstant unter null und die Heizsaison ist voll angelaufen. Für viele Niederösterreicher stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung durch die Ukraine-Krise und der Eiszeit zwischen Europäischer Union und Russland noch gesichert? Wie lange noch bleibt Heizöl leistbar? Zwei Vorreiter aus dem Bezirk Scheibbs beantworten die drängendsten...

Manfred Hofmann empfiehlt Holz als Brennmaterial im Kachelofen.
3

Heizung: Holz ist der Weg aus der Gasfalle

Wer nicht von Putin und Co abhängig sein will, muss zu der Alternative beim Heizen greifen: Holz. BEZIRK (eju). Die Temperaturen sind eisig, das Thermometer fällt konstant unter Null. Stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung noch gesichert? Welche Alternativen gibt es? Experten aus dem Bezirk Gmünd beantworten die drängendsten Fragen. Kachelofen macht unabhängig Ein gasfreier Wärme-Spezialist ist mit Sicherheit Manfred Hofmann aus Gmünd. Seit Jahren verkauft er verschiedenste (Kachel-)Öfen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Perhofer
7
  • 3. Mai 2025 um 08:00
  • Perhofer Alternative Heizsysteme GmbH.
  • Birkfeld

Heizvorführung bei der Firma Perhofer in Birkfeld

Die Firma Perhofer lädt regelmäßig zur Heizvorführung mit Besichtigung der Heizanlagen im laufenden Betrieb. WAISENEGG. Viele Kunden der Firma Perhofer waren einmal zu Gast bei einer der Heizvorführungen. Die ruhige und entspannte Atmosphäre, sowie die individuelle Beratung und die Qualität der Produkte haben Sie überzeugt, eine Anlage von Perhofer zu kaufen. Ein wichtiger Entscheidungsgrund für den Kauf ist auch, dass von der Produktion, über den Einbau bis hin zum Service und der Betreuung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.