Hautarzt

Beiträge zum Thema Hautarzt

Martin Wolf freut sich wieder in seiner Heimat arbeiten zu können. | Foto: Privat

Zurück in die Heimat
Neuer Arzt hat sich in St. Barbara angesiedelt

Dermatologe Martin Wolf hat sich in der Praxis von Günther Hirschberger einquartiert und ordiniert wöchentlich. Aufgrund der voranschreitenden Pensionierungswelle und dem mangelnden Interesse junger Ärzte aufs Land zu ziehen, ist auch im Mürztal die Ausdünnung der Ärzteschaft ein großes Thema. Für überraschend positive Nachrichten sorgte jetzt der in Kindberg aufgewachsene Hautarzt Martin Wolf, der seit 1. Juli in der Praxis von Günther Hirschberger in St. Barbara einmal pro Woche ordiniert....

Foto: Goodluz/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Weißer Hautkrebs durch zu viel Sonne

Wer sich ungeschützt der Sonne aussetzt, riskiert Karzinome. Oberarzt Helmut Kehrer, Dermatologe am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, weiß wie man mit Hautkrebs umgeht. OÖ. Weißer Hautkrebs kommt häufiger vor als schwarzer Hautkrebs. Veränderungen an der eigenen Haut sollten genau beobachtet und rasch abgeklärt werden. Die häufigste Ursache ist intensive Sonnenbestrahlung. „Wer sich oft und ohne Schutz der Sonne aussetzt kann von weißem Hautkrebs betroffen sein“, so Oberarzt Helmut Kehrer von...

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt
Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken
verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ | Foto: panthermedia/Stop war in Ukraine!
2

Gesundheitsrisiko
"So gefährlich sind Tattoos" warnt die Ärztekammer OÖ

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ OÖ. „Ich habe schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass man später nicht mehr Lehrling, sondern vielleicht Bankdirektorin oder Bankdirektor sein könnte. Jedoch mit einem deutlich sichtbaren Tattoo ist dieser Karriereweg oftmals selbstverschuldet verbaut“, sagt Johannes Neuhofer, Dermatologe...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Auch im Frühling scheint die Sonne mitunter ganz schön kräftig. | Foto: BezirksRundSchau Perg
2

Naarn
Hautarzt Johannes Neuhofer: Aufpassen in der Frühlingssonne!

Der Naarner Dermatologe Johannes Neuhofer warnt vor der Frühlingssonne. So wehren Sie den „Überraschungsangriff“ auf Ihre Haut ab. NAARN. D Frühlingswetter lockt die Menschen wieder vermehrt ins Freie. Aber Vorsicht! „Der Eigenschutz der Haut ist nach dem langen Winter noch nicht ausgeprägt“, sagt Johannes Neuhofer, Hautarzt und Fachgruppenvertreter für Haut- und Geschlechtskrankheiten in der Ärztekammer für Oberösterreich. „Unsere Haut war in den letzten Monaten keiner oder sehr wenig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Dr. Michael Huesmann (r.), Verwaltungsleiter Igor Lingenau und Ordinationsassistentin Lea Hrouda. | Foto: Thomas Fuchs
4

Hallein
Mehr Platz für das neue Hautmedizinische Zentrum

Hallein bekommt ein eigenes Zentrum für Hautmedizin: Dr. Michael Huesmann war es in der Altstadt zu eng. HALLEIN. Mit den beengten Verhältnissen seiner Praxis in der Halleiner Kuffergasse hatte Michael Huesmann keine Freude: Für den Kassenarzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten sei es in der schmalen Altstadtordination nicht möglich gewesen, manche Operationen und Behandlungen anzubieten. Das änderte sich vor Kurzem: "Wir sind seit dem 1. Februar in das 'Hautmedizinische Zentrum Hallein' an...

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ, l.) und Dr. med. univ. Maximilian C. Aichelburg | Foto: BV16
2

Ordi-Eröffnung in Ottakring
Neuer Hautarzt im 16. Bezirk

In Ottakring hat eine neue Arztpraxis eröffnet. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) hat Dr. Maximilian Aichelburg einen Antrittsbesuch abgestattet. WIEN/OTTAKRING. Die neue dermatologische Ordination von Dr. Maximilian Aichelburg eröffnete  in der Possingergasse 65a und bereichert damit das Ottakringer Fachärzte-Spektrum. Bezirksvorsteher Franz Prokop freut sich die neue Praxis in Ottakring begrüßen zu dürfen: "Gesundheit ist die wichtigste Grundlage für ein aktives und erfüllendes Leben." Zur...

Istvan Sandor ist seit 40 Jahren Hautarzt und führt auch in der Pension noch seine Praxis in Hollabrunn. | Foto: Alexandra Goll

100 Jahre NÖ
Seit 40 Jahren Hautarzt - Impfungen sind reine Erfolgsgeschichte

Man findet in Hollabrunn wohl kaum einen Arzt, der länger praktiziert als Istvan Sandor. Er hat seit 1980 seine Hautarztpraxis in Hollabrunn. HOLLABRUNN. In Ungarn geboren studierte er in Wien Medizin, war Konsiliararzt im Krankenhaus Hollabrunn und spezialisierte sich auf das Gebiet der Dermatologie. "1980 war ich der einzige Hautarzt zwischen Wien und der tschechischen Grenze. Damals war HIV nicht heilbar, heute können Infizierte mit der entsprechenden Medizin gut leben", erinnert sich Istvan...

Foto: Symbolbild: pixabay
2

St. Pölten
Einige „Sonnenregeln“, damit Hautkrebs keine Chance hat

Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonneneinstrahlung ist sehr wichtig. Rund um diese Themen informiert Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Trautinger, Leiter der Klinischen Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten am Universitätsklinikum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Nahezu alle...

Johann Derhaschnig, Facharzt für Dermatologie und Venerologie  | Foto: RMK
2

Praktische Tipps
Zecken sicher entfernen

Ob mit Pinzette oder Klinge – wie man Zecken richtig los wird, weiß der Wolfsberger Facharzt für Dermatologie Johann Derhaschnig. LAVANTTAL. Schönes Wetter, ab in die Natur! Doch auch das Vergnügen im Freien hat seine Schattenseiten in Form von unscheinbaren, aber nicht ungefährlichen Spinnentieren: Zecken übertragen Krankheitserreger – am häufigsten Borreliose-Bakterien. „Das Risiko der Übertragung steigt, je länger die Zecke am Wirt saugen kann“, erklärt Johann Derhaschnig. „Wird die Zecke...

Daniel Blagojevic eröffnete seine Arztpraxis in Groß-Enzersdorf, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec gratuliert. | Foto: H. Slad

Neuer Arzt in Groß-Enzersdorf
Wahlarzt für Haut- u. Geschlechtskrankheiten eröffnete Praxis

GROSS-ENZERSDORF. Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec gratulierte Daniel Blagojevic zu seiner neuen Wahlarztordination in der Schloßhofer Straße 2 in Groß-Enzersdorf. Mit der Eröffnung seiner Facharztpraxis für Haut- und Geschlechtskrankheiten rundet Blagojevic somit das medizinische Leistungsangebot im Stadtl ab. Er blickt auf jahrelange Erfahrung als Oberarzt der dermatologischen Abteilung des Univ. Klinikums St. Pölten zurück und ist seit 2013 ärztlicher Leiter des Allergieambulatoriums...

Foto: Pixabay

Für den Notfall
ÄRZTENOTDIENSTE für den Bezirk Korneuburg 2021

6. Jänner bis 10. Jänner 2021: Korneuburg: 9. 1. bis 10. 1.: MR Dr. Gottfried Schiessl, Hauptplatz Nr 16, Tel.: 02262/72121. Spillern: 6. 1.: Dr. Gabriela Fidler-Straka, Wiener Straße 62, Tel.: 02266/ 80825. Stetten: 10. 1.: Dr. Martina Hasenhündl, Wienerstraße 4, Tel.: 02262/ 64317. Stockerau: 6. 1.: Dr. Klemens Pospischil, Eduard Röschstraße 35, Tel.: 02266/62373. 9. 1.: Dr. Silvia Lichtenwallner, Rathausplatz 15/2, Tel.: 02266/ 64108. Großmugl: 6. 1.: Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin Dr....

Beatrix Gaber (rechts) und ihr Team in der Ordination in St. Johann | Foto: Polsinger

Wolfsberg
Allgemeinmedizinerin in St. Johann

Beatrix Gaber bietet seit Anfang November in ihrer Praxis in St. Johann auch allgemeinmedizinische Tätigkeiten an. ST. JOHANN. Die Ärztin für Allgemeinmedizin und Hautfachärztin Beatrix Gaber übernimmt die frei gewordene Kassenstelle für Allgemeinmedizin in St. Stefan. Seit November ordiniert die Ärztin in ihrer barrierefreien und behindertengerechten Praxis am Kirchhügel 4 in St. Johann. Am Vormittag ist Gaber in ihrer Ordination als Hausärztin für alle Kassen tätig. Montag, Dienstag,...

Bei der Auswahl des Sonnenschutzmittels auch auf den Hautypen achten. | Foto: Foto: Beate Chez

Mallorca-Akne soll behandelt werden
Hautausschlag im Sonnenschein

INNSBRUCK (hege). Typischerweise tritt sie auf, nachdem man schon ein paar Tage am Sommerurlaubsort verbracht hat. Wie aus dem Nichts finden Betroffene an verschiedenen Stellen des Körpers entzündliche Pickel, die jucken und einen Aufenthalt in der Sonne unmöglich machen. Beratungsgespräch hilfreichSonnenallergien und Mallorca-Akne sind Reaktionen auf die Sonne, haben aber dennoch unterschiedliche Auslöser und werden gerne miteinander verwechselt. Eine Sonnenallergie bekommen manche Menschen,...

Auch ein neuer Augenarzt hat im siebten Bezirk aufgesperrt (Symbolfoto). | Foto: iStock
2

Zwei neue Ärzte für Neubau

Die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) nimmt insgesamt 24 neue Ärzte unter Vertrag. Auch Neubau profitiert davon. NEUBAU. Plus für die medizinische Versorgung am Neubau: Die Wiener Gebietskrankenkasse hat seit Anfang des Jahres 24 Ärzte neu unter Vertrag, davon zehn Fachärzte. Von der Aufstockung profitiert auch der siebte Bezirk: Zwei neue Fach-Mediziner gibt es hier. • Dr. Andreas Nemeth (Kirchengasse 25/8) ist Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie – alle Kassen sowie privat....

Anzeige
Die vier Ärzte Emil Andonov, Georg Wersching, Reinhard Pauzenberger und Michael Kendler (v.l.). | Foto: studio46.at
1 2

Vier Ärzte für Haut und Venen

Das Haut&Venen Zentrum Attersee feiert den vierten Geburtstag und erweitert sein Angebot. SCHÖRFLING. Im Mai 2014 eröffnete Emil Andonov, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, seine Wahlarztordination mit dem Schwerpunkt allgemeine Dermatologie in Schörfling. Plastische Chirurgie Reinhard Pauzenberger, Facharzt für Plastische Chirurgie, ist seit 2015 in der Ordination tätig und bietet neben operativen Eingriffen (z.B. Lidstraffung, Nasenkorrektur, Brustvergrößerung, Liposuction) auch...

Vor allem Männer leiden unter trockener Körperhaut. Frauen hingegen achten sehr darauf, sich einzucremen. | Foto: Yvonne Bogdanski/Fotolia

Trockene Haut: Was tun, wenn es juckt und kratzt

Sobald die kalte Jahreszeit beginnt, kommt auch die trockene Heizungsluft und mit ihr die trockene Haut. Viele Menschen leiden besonders in dieser Zeit unter lästigen, geröteten und rissigen Partien im Gesicht und am Körper. Dabei gäbe es einfache Maßnahmen, um dem vorzubeugen. Verschiedene Auslöser Grundsätzlich produziert die menschliche Haut selbstständig einen Fettfilm, der diese vor äußeren Einflüssen schützt. Aus verschiedenen Gründen kann es jedoch zu einer vermehrten Entfettung kommen –...

  • Linz
  • Victoria Preining
Foto: Pixabay

Leserbrief: Ablehnung Arztbesuch

Meine Schwester, 79 Jahre alt, Pflegegeldempfängerin ließ sich vorigen Mittwoch zum Hausarzt bringen, da sie auf zwei Fingern starke Rötungen und Blasen hatte.Sie wurde ärztlich und mit Medikamenten versorgt.Am Freitag (Feiertag) mußte sie nach Sigmundsherberg gebracht werden. Am 10.12. wieder zum Hausarzt, der sie auf Grund des schlechten Zustandes der Finger ins Krankenhaus Horn mit der Rettung bringen ließ. (Dazu kam noch die ungeheuerliche Bemerkung einer Angestellten, ob sie nicht...

  • Horn
  • H. Schwameis
Als weiterhin wichtigste Präventivmaßnahme gilt die Benützung eines Kondoms. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Negativtrend zum Trotz: Vorbeugen als A und O

BEZIRK. Ob Bakterien, Parasiten, Pilze oder Viren: Die Erreger von Geschlechtskrankheiten – die am weitesten verbreiteten ansteckenden Krankheiten – sind vielfältig. Manche Erkrankungen sind schnell, andere nur schwer erkennbar. Was man über Geschlechtskrankheiten wissen sollte, verrät Matthias Barta, Arzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Peuerbach. Welche Erkrankungen treten am häufigsten auf? Barta: In den letzten Jahren zeigt sich eine Zunahme zahlreicher Geschlechtserkrankungen,...

Augenfacharzt Dieter Achtschin (3.v.l.) mit Bürgermeister Josef Ober und den Assistentinnen Tamara Klauser, Gerlinde Wurzinger und Alexandra Majkovsky (v.l.). | Foto: KK
2

Feldbach hat einen zweiten Augenarzt

Nach der zweiten Hautärztin hat sich nun auch ein zweiter Augenfacharzt in Feldbach niedergelassen. Die Nachfrage war groß und deswegen die Bemühungen von Bürgermeister Josef Ober auch: Feldbach hat wieder einen zweiten Augenarzt in der Stadt. Dieter Achtschin ordiniert im Ärztehaus "Ärzte im Zentrum" am Torplatz 1 oberhalb von Lungenfacharzt Robert Voves. Die Praxis ist über die Bismarckstraße zugänglich. Der Haupteingang am Torplatz ist barrierefrei. Die Ordinationszeiten des Augenfacharztes...

Foto: Mammut Vision/Fotolia

Die Sonne in den ersten Sommertagen mit Vorsicht genießen

Expertentipps von Johannes Neuhofer, Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Hautärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für OÖ. BEZIRK. Auch wenn die Freude über die ersten heißen Tage groß ist, sollte man dem Schatten den Vorzug geben, rät Johannes Neuhofer, Fachgruppenobmann der oö. Hautärzte und Vizepräsident der Ärztekammer für OÖ. Sonnenbrille, Sonnencreme und Kopfbedeckung sollte man immer dabei haben, denn die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt jedes Jahr. „Im Frühjahr ist die...

Foto: Wissmann Design - Fotolia

Vom Sonnenbrand zum Hautkrebs

KALTENBERG. Die "Gesunde Gemeinde" lädt am Mittwoch, 19. April, um 19 Uhr zu einem wichtigen Vortrag ins Gasthaus Kaltenbergerhof: Der Hautarzt Johannes Neuhofer (Gründer des bekannten Johannesweges) referiert zum Thema: "Hautkrebs – Gefahren und Risken der Sonnenbestrahlung". Die Haut ist das größte, empfindlichste und eines der wichtigsten Organe und wird täglich strapaziert durch Umwelteinflüsse, Sonnen- und UV-Bestrahlungen oder durch falsche Pflege. Besprochen werden Themen wie: Wie kann...

Schützen Sie Ihre Haut | Foto: 123rf.com

Die Haut im Herbst

Mit den sinkenden Temperaturen hat die Haut besonders zu kämpfen. Die Durchblutung nimmt ab, da sich die Hautgefäße zusammenziehen. Damit ist der Transport von Nährstoffen, sowie auch von Abwehrzellen eingeschränkt. Zudem nimmt die Talgproduktion der Talgdrüsen der Haut ab. Bei extrem kalten Temperaturen kann es sogar dazu führen, daß gar kein Talg mehr produziert wird. Talg ist aber wichtig für die Haut. Er dient der Haut als Schmierstoff und bewahrt sie vor Austrocknung. Ohne Talg wird die...

Foto: 123rf.com

Melanomvorsorge rettet Leben

Eine deutsche Studie aus dem Jahr 2012 zeigt uns, daß wir die Sterblichkeit am Melanom mit einer einfachen Muttermalvorsorgeuntersuchung um 50% senken können. Aus diesem Grund empfehle ich eine jährliche Vorsorgeuntersuchung. Ihr Dr. Dietmar Heiser Cancer. 2012 Nov 1;118(21):5395-402. doi: 10.1002/cncr.27566. Epub 2012 Apr 19. Does skin cancer screening save lives?: an observational study comparing trends in melanoma mortality in regions with and without screening. Katalinic A, Waldmann A,...

Foto: 123rf.com

Haarentfernung 2.0

Mit dem Diodenlaser Soprano ICE ist es möglich, Haare dauerhaft zu entfernen. Die Methode ist effektiv und sicher. Der Laserstrahl dringt bis zur Haarwurzel vor und zerstört diese durch Hitzeeinwirkung. Durch die ICE-Technologie wird die Haut wirksam während der Behandlung gekühlt. Das minimiert das Risiko oberflächlicher Verbrennungen und erhöht den Patientenkomfort. Da sich die Haarwurzeln in unterschiedlichen Wachstumszyklen befinden, muß man die Behandlung 4-6 mal im Abstand von 4-8 Wochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.