Grünland

Beiträge zum Thema Grünland

Die grünen Zonen fallen in die Bausperre. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
4

Neunkirchen
Bausperre im Stadtgebiet mit SPÖ Gegenstimmen durchgeboxt

Vizebürgermeister Marcus Berlosnig (FPÖ) ist für eine Bausperre für Teile der Stadt. Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) hielt dagegen, wurde aber überstimmt.   NEUNKIRCHEN. Es bestehen mehrere Erweiterungsmöglichkeiten für die Wohnbebauung sowie für die Entwicklungsachsen für Betriebs- und Industriegebietsbereiche als auch überregionale Wirtschaftsstandorte. Um eine Fehlentwicklung zu verhindern sollen laut Berlosnig diese Bereiche als Grünland-Freihalteflächen gewidmet werden. Die betroffenen Gründe...

Winterwanderwege sind stark frequentiert | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
31

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Hundekotaufnahme und Leinenzwang - oft missachtet

STUBAI. Wochenlanger Sonnenschein fördert ihn leider wieder zu Tage - den Hundekot auf Feldern und Spazierwegen. Schon Anfang Jänner wurden bei Kontrollen des Winterwanderweges zwischen Freizeitzentrum Neustift und dem Hundefreilaufplatz Auten beim Bioheizwerk auf ca. 1,4 km Wegstrecke im Nahbereich des Weges 55 Hundstrümmerl im Schnee festgestellt, ähnliches Bild auch Ende Jänner auf dem Winterwanderweg zwischen Falkensteg über den Ruetzbach und Alpenhotel Tirolerhof an der Stubaitalstraße -...

Foto: BezirksRundSchau

Geld für Umwidmung angenommen
Ex-Bürgermeister aus dem Mondseeland vor Gericht

Weil sein Vorgänger für eine nicht rechtskonforme Umwidmung mit einem saudischen Prinzen eine langjährige Zahlung vereinbart hat, muss sich ein ehemaliger Bürgermeister aus dem Mondseeland nun vor dem Landesgericht Wels verantworten. MONDSEELAND. Medienberichten zufolge sei über einen Vermittler im Jahr 1998 vereinbart worden, dass der Saudische Prinz für die Umwidmung von Grünland in Bauland zunächst mehr als fünf Millionen Schilling (rund 364.000 Euro), dann jährlich 500.000 Schilling...

Tirols Bauern zeigen Vielfältigkeit: Gemüse, Obst, Getreide, Mais, Erdäpfel, Zierpflanzen und Grünland/Futterproduktion werden angebaut. | Foto: LK Tirol
4

Herausforderungen gemeistert
Tiroler Landwirtschaft zieht Erntebilanz

Die heimische Landwirtschaft zieht trotz Unwetter und Temperaturstürzen eine zufriedenstellende Erntebilanz.  Ein Blick auf die angebauten Kulturen zeigt die Vielfalt der Tiroler Landwirtschaft und beim Thema Radieschen ist Tirol im Anbau die Nummer 1. INNSBRUCK. Seit einigen Jahren stellt der Klimawandel mit drastischen Wetterveränderungen die Bäuerinnen und Bauern vor große Herausforderungen, die ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit erfordern. Warum die verschiedenen landwirtschaftlichen...

Die grün schraffierte Fläche ist die umstrittene Grünfläche in der Oberkirchengasse | Foto: privat
2

Kleine Hageln:
Neue Runde im Politstreit um Wohnprojekt

BAD VÖSLAU. Die Landesregierung verordnete im überörtlichen Raumordnungsprogramm auf einer aktuell als Verkehrsfläche privat gewidmeten Grünfläche in der Oberkirchengasse die neue Grünland-Widmung "multifunktionaler Landschaftsraum" (ehemals: "erhaltenswerte Landschaftsteile").  Diese Widmung würde eine starke Verkleinerung des daneben geplanten Wohnprojektes (76 Wohnungen bedeuten, da die Verkehrsfläche nicht als Parkplatz (für 112 Stellplätze) genutzt werden kann, und würde bedeuten, dass die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Neos Kommunalsprecher Helmut Hofer-Gruber beim Lokalaugenschein in Sulz. | Foto: Neos
2

Gemeinde Wienerwald
Aufregung um mögliche Baugründe in Sulz

Anrainer und Neos kritisieren geplante Möglichkeit zur Umwidmung, Bürgermeister betont, dass eine solche derzeit garnicht geplant sei. BEZIRK MÖDLING. Rund um die Erstellung eines neuen Flächenwidmungsplans in der Gemeinde Wienerwald gibt es in der Ortschaft Sulz Aufregung um eine mögliche Umwidmung einer derzeitigen Grünfläche. Im neuen Raumordnungsprogramm könnte durch eine Verschiebung der Siedlungsgrenzen eine spätere Umwidmung auf Bauland erfolgen. Grundstück ungeeignet Dagegen regt sich...

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP, r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Schwarzbauten
Land OÖ sucht Lösung „zwischen Generalamnestie und Abriss“

Bei Gebäuden, die teils oder zur Gänze auf Nicht-Bauland stehen gibt es bislang meist nur eine Konsequenz: Außernutzungstellung bzw. Abriss. Nun ist eine Novelle zum Raumordnungsgesetz in Arbeit, die hier etwas mehr Spielraum schaffen soll. OÖ. Zum Teil oder zur Gänze ohne entsprechende Widmung errichtete Bauten sollen künftig nicht unbedingt abgerissen werden müssen. Insbesondere bei Wohnraum will das Land OÖ Ausnahmen ermöglichen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf bzw. ein Zusatz zum...

Die Umfrage zur Wahrnehmung des Renaturierungsesetzes richtet sich an alle Tirolerinnen und Tiroler. Die Studie ist Teil des Projekts "G4B-Grünland für Biodiversität" des Eurac Research und dem Versuchszentrum Laimburg in Kooperation mit der Universität Innsbruck und weiteren 13 Partnern aus acht europäischen Ländern. | Foto: G4B-Grünland für Biodiversität
2

Deine Meinung ist gefragt
Umfrage zur Erhaltung artenreichen Grünlands - Grünland für Biodiversität

Die Umfrage zur Wahrnehmung des Renaturierungsesetzes richtet sich an alle Tirolerinnen und Tiroler. Die Studie ist Teil des Projekts "G4B-Grünland für Biodiversität" des Eurac Research und dem Versuchszentrum Laimburg in Kooperation mit der Universität Innsbruck und weiteren 13 Partnern aus acht europäischen Ländern. TIROL. Naturnahes, extensiv genutztes Grünland gehört zu den artenreichsten Lebensräumen im Alpenraum und spielt eine bedeutende Rolle für die Erhaltung der Biodiversität und des...

Hagelkörner in Ternberg. | Foto: ÖHV/OÖ
3

Österreichische Hagelversicherung
Bisherige Unwetterschäden gehen bereits in Millionenhöhe

Prognostizierte Unwetter schädigen erneut die oberösterreichische Landwirtschaft. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. Ein Gesamtschaden in der Höhe von 1,1 Millionen Euro durch Unwetterschäden ist entstanden - auch Teile der Landwirtschaft in Niederösterreich sind betroffen. Golfballgroße Hagelschlossen Die prognostizierten Unwetter sind leider eingetreten: Hagel, Sturm und Starkregen sorgen erneut für schwere Schäden in der Landwirtschaft. So wurde innerhalb von knapp 48 Stunden die Landwirtschaft...

Seit 20 Jahren ist Holzner Bürgermeister von Ostermiething. Nun kontert er mit einer Klage auf die Vorwürfe eines Halleiner Immobilienmaklers. | Foto: MeinBezirk

Nach Vorwürfen gegen Bürgermeister
Gerhard Holzner droht Immobilienmakler mit Klage

Schwere Vorwürfe gegen Gerhard Holzner, dem Bürgermeister von Ostermiething. Ihm wird nachgesagt, Gründe seiner Gemeinde nur gegen ein zwielichtiges Gegenangebot oder vorgezogen der eigenen Familie umwidmen zu wollen. So sagt es zumindest ein Halleiner Immobilienmakler. Das lässt Holzner nicht auf sich sitzen und droht mit einer Klage gegen den Halleiner. OSTERMIETHING. Schwere Vorwürfe gegen Gerhard Holzner, den Bürgermeister von Ostermiething: Ihm wird nachgesagt, Gründe seiner Gemeinde nur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Elektropop-Ikone „Ankathie Koi“. | Foto: Ina Aydogan
3

28. & 29. Juni
Grünland Festival bringt junge Musikgrößen nach Steyr

Elektropop-Ikone Ankathie Koi eröffnet das Steyrer Open-Air-Festival am neuen Standort im Schlosspark. STEYR. Am 28. und 29. Juni 2024 feiert das Grünland Festival, das größte Alternativ-Open-Air Festival in Steyr, Premiere in der neuen Kulturzone im Schlosspark Steyr. Die diesjährigen Künstler stehen seit dieser Woche fest. Neben Pop- und Alternative-Größen aus Österreich bietet das Festival dieses Jahr auch ein erweitertes Nachmittagsprogramm mit einem neuen Kreativmarkt – alles bei freiem...

Die Gemeinderatssitzung fand im neuen Schulcampus statt. | Foto: Alexandra Goll
8

Dringlichkeit abgeblitzt
Opposition will über PV-Abstimmung Klarheit

Bei der Gemeinderatssitzung der Stadt Hollabrunn brachten Liste Scharinger, SPÖ und FPÖ Dringlichkeitanträge ein. Alle drei forderten, die Umsetzung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen abzubrechen. HOLLABRUNN. "Knapp 60 Prozent stimmten bei der Befragung dagegen. Der Gemeinderat möge das demokratische Ergebnis akzeptieren und der Umsetzung von PV-Anlagen auf Ackerflächen nicht weiter nachgehen", erklärte SPÖ-Gemeinderat Alexander Eckhardt. Kein Antrag schaffte es auf die TagesordnungDas...

Beim Grünland Festival soll heuer erstmals ein Kreativ-Markt stattfinden. | Foto: KV Grünland / Anselgruber

Grünland Festival Steyr
Einzigartige Aussteller werden für neuen Kreativmarkt gesucht

Ein neuer Kreativmarkt bereichert heuer das Grünland Festival Steyr. 100 Kreative haben sich bereits für den neuen Markt beim Stadtfest beworben.   STEYR. Das Grünland Festival Steyr, ein etabliertes Highlight im Kulturkalender der Stadt, kündigt einen neuen Kreativmarkt an. Dieser wird am Samstag, den 29. Juni, Teil des Festivals sein. Kreative Köpfe können sich bis März für die Teilnahme am Markt bewerben. Der Kreativmarkt befindet sich in der neu geschaffenen Kulturzone rund um die Orangerie...

Ein Chalet im Grünland? Diese Frage beschäftigt momentan die Raumordnungsabteilung des Landes Salzburg. (SYMBOLBILD) | Foto: Neumayr

Aufregung in Radstadt
Grüne fordern Aufklärung über Chalet im Grünland

In Radstadt gibt es momentan Aufregung über ein Bauernhaus, welches als Chalet auf mehreren Buchungsportalen aufscheint. Landtagsabgeordneter Simon Heilig-Hofbauer stelle eine Anfrage bezüglich der angeblich widmungswidrigen Nutzung. Besitzer des Hauses ist ein ÖVP-Gemeinderat. RADSTADT. Handelt es sich beim Stoffenhaus in Mandling in der Nähe von Radstadt um ein Bauernhaus oder ein widmungswidriges Chalet im Grünland? Diese Frage beschäftigt momentan die Landespolitik aufgrund einer Anfrage...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. | Foto: HBLFA Raumberg
2

HBLFA Raumberg
Wintertagung 2024 - Grünland und Viehwirtschaft

Teuerung, neue politische Rahmenbedingungen sowie Forderungen nach mehr Klima- und Umweltschutz beeinflussen die Grünland- und Viehwirtschaft. Die Wintertagung an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in Irdning-Donnersbachtal nimmt sich dieser Themen an und bietet eine Plattform für Diskussionen und Austausch, um zukunftsfähige und praxistaugliche Lösungen zu finden.  IRDNING. Zukunft der Vieh- und Milchwirtschaft: Der Auftaktblock mit Bundesminister Norbert Totschnig setzt den Fokus auf die aktuelle...

2019 wurde in Hollabrunn am Dach des neuen Kindergartens eine 50 kWp Photovoltaik Anlage in Betrieb genommen. Weitere gibt es am Stadtsaal (30 kW), Kläranlage (50 kW), Stadtwerke (3,5 kW und weitere 80 kW). | Foto: Foto: Pfaffeneder
Aktion 9

Volksbefragung Hollabrunn
Volk entscheidet über Photovoltaik auf Felder

In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember wurde die Volksbefragung zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen für 25. Februar 2024 angeordnet. Die Fragestellung bezieht sich auf konkrete Projekte und definiert Bedingungen.  Spannung vor Hollabrunns Volksbefragung: Kontroverse um Photovoltaik auf Freiflächen entflammt, Streitpunkt Photovoltaik: Kontroverse Volksbefragung in Sicht mit hitziger Diskussion um Fragestellung HOLLABRUNN. Im Sommer poppte dieses Thema unglaublich polarisierend in der...

Vorrangiges Ziel ist es, den heimischen Grünlandbetrieben eine brauchbare Unterstützung bei der Bewirtschaftung ihrer Flächen zu liefern. | Foto: M. Kogler
4

Raumberg-Gumpenstein
Satelliten im Einsatz für die Grünlandwirtschaft

Vor Kurzem wurden an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt (HBLFA) Raumberg-Gumpenstein in Rahmen der SatGrass-Tagung die bislang vorliegenden Ergebnisse aus dem Projekt vorgestellt. Die Veranstaltung zum Thema „Satelliteninformation für effizientes Grünlandmanagement“ fand mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem In- und benachbarten Ausland großes Interesse. RAUMBERG-GUMPENSTEIN. Neben Vertreterinnen und Vertretern der praktischen Landwirtschaft und der...

Bauernpaar Bernadette und Josef Brandstetter, AK Österreich-Präsidentin Renate Anderl, LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger | Foto: Elisabeth Peinsipp
6

Land- und Forstwirtschaft
Gemeinsames Bekenntnis für Nachhaltigkeit von AK und LK

Ein gemeinsames Bekenntnis für eine nachhaltig produzierende Land- und Forstwirtschaft legten Ak Österreich-Präsidentin Renate Anderl und LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger am 21. November bei einem Bauernhofbesuch in der Buckligen Welt ab. ZÖBERN. Moosburger hatte Anderl auf den Spanblocherhof in Zöbern eingeladen, um ihr die wachsenden Herausforderungen, aber auch die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern in der Praxis vor Augen zu führen. Dabei hoben beide gleichermaßen hervor, wie...

Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) und Michael Resch, Abteilung Raumordnung des Amtes der OÖ. Landesregierung (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kauder
3

Bodenverbrauch
WWF-Bodenreport laut Achleitner „aus der Luft gegriffen“

Das „Raumbild OÖ“ wurde von der Abteilung Raumordnung beim Land OÖ erstellt und soll Daten und Fakten zur Flächenwidmung in Oberösterreich liefern. Auf Basis dessen kritisiert Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) die vom WWF kolportierten Zahlen zum Bodenverbrauch. OÖ. Ein Großteil der vom WWF (Worldwide Fund for Nature) als neu deklarierte Flächeninanspruchnahme sei nicht auf tatsächliche Nutzungsänderungen zurückzuführen, sondern lediglich auf Änderungen in der Kategorisierung der...

Der PV-Anlagen-Bau im Grünland soll im Bundesland Salzburg ab sofort leichter möglich sein. Am 1. November 2023 trat eine diesbezügliche Verordnung in Kraft. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Verordnung tritt in Kraft
PV-Anlagen-Bau nun im Grünland leichter möglich

Am Mittwoch, 1. November, tritt im Bundesland Salzburg eine neue Verordnung in Kraft, die es leichter möglich machen soll, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. SALZBURG. Mit einer neuen Verordnung, die ab 1. November 2023 in Kraft getreten ist, soll es im Bundesland Salzburg leichter möglich sein, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden und es gibt Einschränkungen. Die Lage spielt eine Rolle Mittels Punktesystem werden laut...

Auf bisherigem Grünland ist eine große Hotelanlage geplant. Eine Petition dagegen läuft. | Foto: Tragstätt GmbH
3

Fieberbrunn, Grüne, Hotelprojekt
Grüne Fieberbrunn mit Petition gegen Großhotel

„STOPP dem Luxushotel am Tragstätt-Areal in Fieberbrunn!“ heißt eine Petition der Grünen Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Am Freitag Abend starteten die Grünen Fieberbrunn eine Petition gegen das geplante Großhotel am Tragstätt-Areal (wir berichteten mehrfach). „Wir fordern die Erhaltung des Tragstätt-Areals und setzen daher jetzt auch mit der Petition bzw. Unterschriftenaktion ein Zeichen", so Vize-Bgm. Hannes Fleckl (Grüne). Die Forderung untersützen NR Barbara Neßler und Klubobmann Gebi Mair. Die...

Der Pfaffstättner Peter Faderl will seine aus Baumstämmen gebaute Holzhütte in einem eigenen Waldstück nicht abreißen. Er vermutet eine Ungerechtigkeit. | Foto: privat
15

Ein bisserl kurios:
Pfaffstättner kämpft um seine Holzhütte

PFAFFSTÄTTEN. Idyllisch ist es, im Wald hoch über Pfaffstätten spazieren zu gehen. Immer wieder kommt man an kleinen und größeren Holzhütten vorbei. Und da fängt die Idylle ein wenig zu "bröseln" an.  Peter Faderl hat sich nämlich vor ca. zwei Jahren in seinem eigenen Waldstück eine Holzhütte aus Baumstämmen gebaut. Er leidet an Multipler Sklerose und will hier hoch über Pfaffstätten die Natur genießen. Mit seinem Auto kann er bis zur Hütte fahren und hier gemütlich Zeit verbringen ohne...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit neuen Widmungskriterien und einer Grundpreisdeckelung will die Gemeinde Gallneukirchen leistbares Wohnen ermöglichen. | Foto: Riepl Immobilien GmbH
3

Preisdeckel für Bauland beschlossen
Gallneukirchen als Vorbild für ganz Oberösterreich?

Seit dem Jahr 2012 haben sich die Grundstückspreise in Oberösterreich fast verdoppelt. Die Gemeinde Gallneukirchen (Bezirk Urfahr-Umgebung) versucht mit einem Preisdeckel für neu gewidmetes Bauland entgegenzusteuern.  OÖ. Der Traum vom eigenen Haus ist für junge Familien kaum noch zu realisieren. In den vergangenen zehn Jahren erhöhten sich im Bundesland die Grundstückspreise um mehr als 70 Prozent. Um leistbaren Wohnraum in Zukunft abzusichern, denken bereits viele Kommunen über...

Auf einer Agrarfläche von knapp 6.000 Hektar wurden Ackerkulturen und Grünland sowie Gärtnereien und Baumschulen schwer geschädigt... | Foto: Österreichische Hagelversicherung
2

6.000 Hektar betroffen
Millionenschaden für Kärntner Landwirtschaft

Nach dem verheerenden Unwetter gestern in Südkärnten zieht die Österreichische Hagelversicherung eine erste Zwischenbilanz. WIEN/KÄRNTEN. Nach der Steiermark und dem Burgenland am Nachmittag sind schwere Unwetter Montagabend auch über Kärnten hinweggezogen. Betroffen sind die Bezirke Völkermarkt, Klagenfurt Land und Sank Veit an der Glan, wo auf einer Agrarfläche von knapp 6.000 Hektar Ackerkulturen und das Grünland, Gärtnereien und Baumschulen schwer geschädigt wurden. 2,3 Millionen Euro...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: GRÜNLAND Festival
  • 27. Juni 2025 um 16:00
  • Schlosspark
  • Steyr

GRÜNLAND Festival 2025 | Schlosspark Steyr

Zwei Tage Sommer, Sound & Solidarität im Schlosspark Am Freitag, den 27., und Samstag, den 28. Juni 2025 wird der Schlosspark Steyr wieder zur grünen Festivaloase. Mitten im Steyrer Stadtfest lädt das GRÜNLAND Festival zu einem zweitägigen Open-Air für die ganze Familie in den Schlosspark – bei freiem Eintritt. Auf zwei Bühnen – der Green Stage und der Charity Stage hosted by Pop-Up Aid Club – präsentiert das ehrenamtliche Team des Kulturverein GRÜNLAND ein vielseitiges Programm aus...

Foto: GRÜNLAND Festival
1 2
  • 28. Juni 2025 um 13:00
  • Schlosspark
  • Steyr

Kreativmarkt im Schlosspark Steyr

Entdecke Kunst und kreative Produkte am Kreativmarkt im Schlosspark Steyr Der Kreativmarkt findet im Rahmen des GRÜNLAND Festivals statt und wird von einem musikalischen und künstlerischen Rahmenprogramm begleitet. Ob Porzellan, Kleidung, Drucke, Mode oder Taschen – Besucher:innen erwartet ein kreativer Mix aus einzigartigen Kreationen sowie ein buntes Nachmittagsprogramm für die ganze Familie. Wann? Samstag, 28. Juni 2025, 13:00–20:00 Uhr Wo? Schlosspark Steyr Blumauergasse 1, 4400 Steyr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.