Grünland

Beiträge zum Thema Grünland

Der PV-Anlagen-Bau im Grünland soll im Bundesland Salzburg ab sofort leichter möglich sein. Am 1. November 2023 trat eine diesbezügliche Verordnung in Kraft. | Foto:  Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Verordnung tritt in Kraft
PV-Anlagen-Bau nun im Grünland leichter möglich

Am Mittwoch, 1. November, tritt im Bundesland Salzburg eine neue Verordnung in Kraft, die es leichter möglich machen soll, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. SALZBURG. Mit einer neuen Verordnung, die ab 1. November 2023 in Kraft getreten ist, soll es im Bundesland Salzburg leichter möglich sein, Photovoltaikanlagen im Grünland zu errichten. Gewisse Voraussetzungen müssen allerdings erfüllt werden und es gibt Einschränkungen. Die Lage spielt eine Rolle Mittels Punktesystem werden laut...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das geplante Werk 3, visualisiert mit begrüntem Dach. | Foto: Schlotterer/Zuchna
1

Adnet
Gemeinde stimmte für Erweiterungspläne von Schlotterer

Das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) wurde abgeändert: Für die Firma Schlotterer die erste Hürde. ADNET. Am Donnerstagabend wurde die Abänderung des bestehenden REKs im Zuge der Gemeindevertretersitzung in Adnet abgesegnet. Die Entscheidung dafür fiel mit 15 Stimmen gegen fünf aus, 13 ÖVP und zwei SPÖ Vertreter stimmten gegen einen der ÖVP und vier der SPÖ. Damit ist für die Firma Schlotterer, Hersteller von Sonnenschutzsystemen, die erste Hürde der ehrgeizigen Erweiterungspläne geschafft:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Adnet
Bei Schlotterer stehen jetzt 220 Arbeitsplätze auf dem Spiel

Falls die Ausbaupläne der Sonnenschutzfirma Schlotterer nicht angenommen werden, könnte ein teilweiser Umzug in die Slowakei oder Oberösterreich erfolgen.  ADNET. Wie letzte Woche berichtet, fasste die Adneter Gemeindevertretung einen fast einstimmigen Beschluss zu den Ausbauplänen für das Werk III (es gab nur eine Gegenstimme), außerdem wurde eine Abänderung des REK an das Land Salzburg geschickt. Bürgermeister Wolfgang Auer rechnet mit einer Entscheidung in etwa einem halben Jahr.  ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer

Gemeinderat Adnet
"Schlotterer muss sich an unsere Auflagen halten"

Der Expansionskurs des Adneter Sonnenschutzherstellers fordert den Bau eines neuen Werkes. Da dies im Grünland geschehen soll, gab es Proteste der Anrainer. ADNET. Die Firma Schlotterer hatte um eine Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets um 43.000 Quadratmeter angesucht, auf 19.000 davon soll das neue Werk III entstehen. Anrainer protestierten und fürchteten um die Natur in dem Gebiet, dass zum aktuellen Zeitpunkt Grünland ist. In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurde das Thema...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Werk III soll doppelt so groß werden wie das Werk II (links oben im Bild).  | Foto: Schlotterer
Aktion

Adnet
Schlotterer sucht Gewerbeflächen im Grünland

Die Firma Schlotterer Sonnenschutzsysteme GmbH hat erneut ein Rekordjahr hinter sich. Jetzt soll eine neue Werkshalle gebaut werden, aber es fehlt an Gewerbeflächen dafür. Anrainer protestieren.  ADNET. Im zweiten Jahr in Folge übertraf Schlotterer die eigenen Erwartungen deutlich. Im Coronajahr 2020 verzeichnete der Hersteller von Sonnenschutzsystemen ein Umsatzplus von 16 Prozent. Zu den aktuell 550 Mitarbeitern sollen im Laufe diesen Jahres weitere 75 eingestellt werden. Grund für diesen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Franz Neumayr
2

Druck auf Grünland steigt

"Die Landwirtschaft befindet sich in einer sehr schwierigen Ausgangssituation. Auf der einen Seite gibt es einen großen Wettbewerbsdruck, der vor allem auch von den internationalen Märkten her auf Salzburg durchschlägt. Auf der anderen Seite wird von der Arbeiterkammer und der SPÖ immer stärker ein Klassenkampf gegen die Landwirtschaft geführt. Der Druck auf Grund und Boden – etwa durch andere Vorhaben fernab der Landwirtschaft – steigt immer stärker. Bei vielen Projekten im Grünland werden oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Um Bauland zu mobilisieren, braucht es die Rückwidmungsrute, die Infrastrukturabgabe und mehr Mut zu Raumordnungsverträgen. | Foto: Franz Neumayr

Von Baulöwen und zahnlosen Polit-Tigern

Weil den Politikern der Mut zu drastischen Maßnahmen fehlt, geht Gemeinnützigen das Bauland aus. Das Raumordnungsgesetz hätte so einiges auf Lager, das die Baulandreserven in Stadt und Land Salzburg mobilisieren würde: etwa die nach zehn Jahren drohende Rückwidmung von brach liegendem Bauland in Grünland; oder die Möglichkeit, bei der Widmung von Bauland vertraglich festzuhalten, dass die Hälfte oder drei Viertel der Fläche für sozialen Wohnbau zur Verfügung gestellt werden muss. Bis dato hat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.