grundlsee

Beiträge zum Thema grundlsee

Am Grundlsee wird nach wie vor auf traditionelle Weise gefischt. Dabei wird vor allem auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. | Foto: ÖBf-Archiv/Simlinger
1

Nachhaltiger Fischfang in den Salzkammergut-Seen

Start der Wildfang-Saison im Salzkammergut. Wilde Naturfische für Österreichs Spitzengastronomen. Von Menschenhand nahezu unberührt wachsen sie in den eiskalten Gewässern des Salzkammerguts zu den vielleicht edelsten heimischen Speisefischen heran: die Original-Wildfang-Naturfische der Österreichischen Bundesforste (ÖBf). Dieser Tage starten die ÖBf-Fischer am Grundlsee, Toplitzsee und Hallstätter See in die Fangsaison und stellen die wilden Fische frisch aus dem Wasser ausgewählten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
8

Grundlsee ist jetzt offiziell Luftkurort

Grundlsee ist zum neunten steirischen Luftkurort ernannt worden. Das wurde am Sonntag gefeiert. Drei Jahre hat es gedauert, doch jetzt ist es so weit. Die Gemeinde Grundlsee wurde vergangene Woche offiziell zum Luftkurort ernannt. Dies feierte Bürgermeister Franz Steinegger am Sonntag mit zahlreichen anwesenden Ehrengästen. Der Weg zum Luftkurort "Grundlsee ist so vieles. Vor allem aber ist es große Vielfalt in hoher Qualität", sagt der Bürgermeister vom "steirischen Meer" in seiner Rede. Der...

1 2 60

Das Ausseerland lud zum Narzissenfest

Man rief und wir kamen zum 58 Narzissenfest in Bad Aussee & am Grundlsee Wir machten so viele schöne Bilder, sodass wir nur einige Bilder vom Bootscorso am Grundlsee bringen, viele weitere gibt's unter: https://www.sgb-media.at/narzissenfest/ Wir beteiligten uns auch am Narzissenstecken in Bad Aussee (Indianerzelt) und in Gößl (Seibling) und das mit großem Spaß. So freuen wir uns auf das nächste Jahr wo wir auch wieder Gast im Ausserland sein werden! E. Weber Wo: Grundlsee, 8993 Grundlsee auf...

Bgm. Franz Steinegger (r.), JUFA-Managerin Martina Lins (2. v. r.) und JUFA-Geschäftsführer Christian Haagen (2.v .l. ) mit Handwerkern. | Foto: JUFA
2

JUFA Grundlsee nimmt konkrete Formen an

Das JUFA-Hotel Grundlsee wird umgebaut. Ab Ende Juni steht den Gästen ein modernes Haus zur Verfügung. Der neue JUFA-Hotelstandard ist nun auch am Grundlsee angekommen. Nach den bereits im April abgeschlossenen Umbauarbeiten im Haupthaus wird aktuell ein neuer Bettentrakt errichtet. Sieben Hotelzimmer direkt am Grundlsee stehen den Gästen dort ab Ende Juni zur Verfügung. Wohlfühl-Ambiente Der „Relaunch“ im Haupthaus betraf beinahe alle Bereiche. Das Restaurant wurde mit neuen Buffetmöbeln...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk Steiermark
Alles Handarbeit. Eine Angestellte hat der kreative Designer der Waidsäcke. Sie schneidert die Rucksäcke, während Eder selbst die Acessoires fertigt.
2

Vom Segeltuch zum Rucksackheld

Der Ausseer Georg Eder hat sich dem Aufleben einer alten Idee gewidmet. Die Arbeit mit dem Segelleinen hat Georg Eder im hauseigenen Betrieb gelernt. Seit 1930 existiert der am Grundlsee gelegene Familienbetrieb. Der originelle 59-jährige "Salzkammerguter" lässt seiner Kreativität gerne freien Lauf. Das macht sich recht deutlich bei seiner Leidenschaft, der Volksmusik, bemerkbar. Georg Eder spielt mit Leidenschaft die "Steirische Harmonika". Mit seiner Gruppe, den "Ziam Wiam", bringt er die...

2 50

Das Blütenmeer am Grundlsee beim 58. Ausseer Narzissenfest

Zum 58. Mal in Folge fand am Wochenende das Narzissenfest in Bad Aussee statt. Der Blütenzauber wurde vom Sonnenschein verwöhnt und schenkte der Veranstaltung einen besonderen Zauber. Ein strahlender Sonntag bot den krönenden Höhepunkt des Narzissenfestes. Die Stimmung der Gäste beim Autokorso war entspannt und ausgelassen. Ein buntes Programm mit viel Liebe zum Detail eröffnete den Gästen die Vielfalt der Ausser Tradition. Die knapp 25.000 Besucher freuten sich über das Angebot regionaler...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Die Feuerwehren im Ausseerland probten für den Ernstfall. | Foto: Feuerwehrabschnitt Ausseerland

Erfolgreiche Großübung der Ausseerland-Feuerwehren

„Retten, löschen, bergen, schützen“, so lautet der Leitspruch der Feuerwehren. Um dem gerecht zu werden, sind ständige Übungen und jederzeitige Einsatzbereitschaft notwendig. Bei einer großen Übung der Feuerwehren aus dem Ausseerland wurde dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Als Übung wurde ein Dachstuhlbrand angenommen. Erschwert wurde die Übung dadurch, dass Personen im Gebäude eingeschlossen waren. 150 Feuerwehrleute mit 24 Fahrzeugen hatten rasch alles unter Kontrolle. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister unter sich: Armin Forstner (links) mit Franz Steinegger. | Foto: KK

ÖVP-Ortsparteitag in Grundlsee

Bürgermeister und Obmann der ÖVP Grundlsee, Franz Steinegger, konnte zahlreiche Anwesende zum ordentlichen Ortsparteitag der Grundlseer Volkspartei begrüßen. Bundesrat Armin Forstner sowie der Bezirksgeschäftsführer der ÖVP Liezen, Mario Haar, waren als Ehrengäste gekommen. „Die Sanierung der Wasserleitung Kesselstatt, der Breitbandausbau, die Sanierung des Tourismus-Informationsbüros, die Ernennung zum Luftkurort und die Errichtung eines Panorama-Gehweges sind nur die größeren Projekte“,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bei der FF Gößl wurde die Wehrversammlung abgehalten. | Foto: KK

Gößler Feuerwehr setzt auf Kontinuität

Bei der Wehr- und Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gößl konnte ein ausgewogener Leistungsbericht, in dem es erstmals zu keinem Brandeinsatz kam, vorgelegt werden. Kommandant Leo Gasperl berichtete vor 49 Feuerwehr-Kameraden über ein umfangreiches Einsatzjahr und die 120-Jahr-Feier als Höhepunkt. Die Arbeit zur Beschaffung von Finanzmitteln - Bierzelt und Fetzenmarkt zu Pfingsten - sind gerade in diesen Jahren sehr wichtig, werden doch gleich zwei Einsatzfahrzeuge auf Grund des Alters...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Müller

Da Blechhauf'n - die Wirtshaustour

Aufgspielt wird wie früher: Im Wirtshaus. Dort wo alles begonnen hat! Da Blechhauf ´n sitzt gemütlich am Stammtisch, das Bier rinnt, der Schmäh rennt, schon werden die Instrumente ausgepackt und es wird musiziert. Von Mariandl bis Mariachi, von Mosch bis Mutzenbacher, der Blechhauf´n spielt, wie gewohnt witzig und virtuos, alte Hadern, böhmische Weisen und die größten Hits der letzten 2000 Jahre. So wird schnell aus der feucht-fröhlichen Wirtshausrunde ein großes Fest der Blasmusik. Denn für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger (links) im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Christoph Schneeberger.

"Finde es irrsinnig spannend"

Die WOCHE bat Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger zum Gespräch in die Liezener Redaktion. Was zeichnet einen guten Bürgermeister aus? FRANZ STEINEGGER: Als Bürgermeister hast du wirklich mit allem zu tun. Es beginnt mit Geburtenpakete für die neuen Grundlseer bis hin zum Ableben der Bürger. Damit es einem Ort gut gehen kann, muss man vorher mit den Leuten reden, Meinungen einholen und das spüren, was der Großteil der Gemeinde will. Also ich finde es irrsinnig spannend. Was war die bisher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Pexels

Konzert mit dem Blechhauf´n in Grundlsee

Aufgspielt wird wie früher: Im Wirtshaus. Dort wo alles begonnen hat! Da Blechhauf ´n sitzt gemütlich am Stammtisch, das Bier rinnt, der Schmäh rennt, schon werden die Instrumente ausgepackt und es wird musiziert. Von Mariandl bis Mariachi, von Mosch bis Mutzenbacher, der Blechhauf´n spielt, wie gewohnt witzig und virtuos, alte Hadern, böhmische Weisen und die größten Hits der letzten 2000 Jahre. So wird schnell aus der feucht-fröhlichen Wirtshausrunde ein großes Fest der Blasmusik. Denn für...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Constantin Stork vom WSV Bad Ischl wurde beim Flutlichtrennen des Salzkammergut-Cups Erster bei im Bewerb U8. | Foto: WSV Bad Ischl

Salzkammergut-Cup: Rennläufer des WSV Bad Ischl weiter top

SALZKAMMERGUT. Am Donnerstag Abend wurde auf der Großen Zlaim/Grundlsee der Salzkammergut-Cup 2017 mit zwei weiteren Flutlichrennen fortgeführt. Das erste Rennen wurde vom ASVÖ Grundlsee VB und das zweite vom ASKÖ Bad Goisern durchgeführt. Diesesmal hatten bei den zwei Riesentorläufen die drei steirischen Vereine Heimvorteil. Die Rennläufer Des WSV Bad Ischl erreichten sieben Podestplätze, Siege gab es für Constantin Stork (U8), für Linda Gassenbauer (U10) und zweimal mit der...

Die Mitglieder des Grundlseer Kirchenchors wollen auch in Zukunft nicht auf traditionelle Volkslieder verzichten. | Foto: Steinegger
1 2

Mit heimischen Traditionen und neuen Rhythmen

Mit Herbert Gasperl hat der Grundlseer Kirchenchor einen neuen musikalischen Leiter bekommen. Bereits im Jahr 1952 wurde am Steirischen Meer ein Chor gegründet. In der über sechs Jahrzehnte langen Grundlseer Chorgeschichte ist seither einiges passiert. Günther Köberl, der gesundheitsbedingt die Leitung des Chors abgeben musste, wurde zum Ehren-Chorleiter ernannt. Nach einiger Zeit ohne Führung hat Herbert Gasperl die Chorleitung übernommen. „Singen ist Balsam für die Seele“ so Gasperl. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Viele kleine Bäcker im Kindergarten Gröbming. | Foto: KK
1 3

Unsere kleinen Meisterbäcker

Rösselmehl macht´s möglich: Im Zuge der Adventszeit hat die Woche je zehn Kilogramm Rösselmehl, 25 Bäckerschiffchen und 25 Malbücher mit Rezept an die hiesigen Kindergärten vergeben. Mit großem Eifer machten sich die Kleinen ans Werk. Anrühren, kneten, ausrollen, ausstechen - und schon kommen die leckeren Kekse ins Backrohr. Nach ein paar Minuten durften auch schon die ersten Exemplare probiert werden. Mehr kleine Meisterbäcker finden Sie HIER

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Advent am See

7.11. „Hiatz kimt die stade Zeit“ Mit der Bläsergruppe der Musikkapelle Grundlsee, der „Höller Hausmusi“ und dem „Leonharder 4-Gsong“ Durch das Programm führt Monika Laimer 4.12. „Raritäten und ausg´follne G´schichtn“ gelesen von Hermann Rastl. Musikalische Umrahmung von der Bläsergruppe der Musikkapelle Grundlsee und der „Kreuz-Saitn-Musi“ Besuch vom Bischof und seinen Krampussen (gesponsert vom Unimarkt Grundlsee und der Bäckerei Schlögel) 11.12. Weihnachtliche Musik mit Bläser- und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Adventmarkt im Kaiserlichen Stall

Angeboten werden – neben Adventkränzen und Gestecken – heimisches Kunsthandwerk, Keramik, Krippen, Holz- und Drechslerwaren, bemalte Knöpfe, Kreuzstickereien, Stoff- und Papier-Handdruck, Gestricktes, Klosterarbeiten, Kerzen, und vieles mehr. Natürlich gibt’s Kulinarisches von unseren Bauern, Fischern und aus den Backstuben der Grundlseer Hausfrauen. Kletzenbrot und Weihnachtskekse sind ein besonderer Geheimtipp. Unsere Kleinen dürfen wieder bei Uschi Rastl etwas selber basteln. Am Sonntag...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl

Seniorenausflug zum Grundlsee

Am 6.Oktober machten 46 Seniorinnen und Senioren vom SB Sankt Roman einen Tagesausflug zum Grundlsee. (Die Auffahrt zur Loserhütte musste wegen Nebel abgesagt werden.) Ein Spaziergang am See und ein gemeinsames gemütliches Mittagessen in einem Strandgasthaus entschädigte die Reisenden. Am Nachmittag schauten wir noch bei der Ausseeer Lebkuchen Produktion vorbei zum Einkaufen und zur Kaffeepause. Übers Weißenbachtal entlang des Attersees über Weyregg fuhren wir zur letzten Einkehr in „Greiners...

Ab dem Jahr 2027 wird es im Ausseerland keine BA-Kennzeichen mehr geben. | Foto: kennzeichengenerator.com
1

Die Ausseer lieben ihr BA-Kennzeichen

Nirgendwo in Österreich ist der Anteil an Wunschkennzeichen höher als im Ausseerland. Wenn man drei Dinge über das Ausseerland oder Steirische Salzkammergut aufzählen müsste, dann fallen einem wahrscheinlich das Narzissenfest, die typische Ausseer Tracht und der Loser ein. Aber es gibt noch etwas Einzigartiges: In ganz Österreich ist die Dichte an Wunschkennzeichen nirgendwo höher als in den Gemeinden Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf. 1.800 in sechs Monaten Seit der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.