Grundeigentümer

Beiträge zum Thema Grundeigentümer

Der Grundeigentümer kritisiert den mangelnden Respekt der Wanderer vor Privatbesitz. | Foto: Voggenberger
2

Anhaltender Konflikt in Lochen am See
Wanderer müssen wegen Sperre auf Straße ausweichen

Im Bereich des Hüttendorfs Rackersing ist der Rundwanderweg um den Mattsee derzeit unterbrochen. Aufgrund der Sperre muss auf die Gemeindestraße ausgewichen werden. LOCHEN AM SEE (ebba). Wie berichtet, ist es zuletzt in Rackersing, Gemeinde Lochen, im Bereich eines gesperrten Wanderweg-Teilstücks zu Vandalismus gekommen. Hintergrund: Der Grundeigentümer hatte den Wanderweg vorübergehend in eine Wiese verlegt, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde nicht verlängert wurde und er damit für...

Anstatt der Volksschule in der Schwarzstraße sollen hier Wohnungen in naher Zukunft entstehen. So will es der neue Grundeigentümer, das Stift Admont. Der Neubau soll auch rasch beginnen. | Foto: Schrofner
4

In der Schwarzstraße
Aus für Volksschule, Wohnungen sollen kommen

Nach diesem Schuljahr schließen sich die Türen für die Volksschule der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße - wohl für immer. Denn der neue Grundeigentümer, das Stift Admont, will dort rund 130 freifinanzierte Wohnungen errichten. Der Abriss des Gebäudes soll auch rasch erfolgen, um mit dem Neubau bald beginnen zu können. Das erzürnt auch die KPÖ plus, denn von den 130 neuen Wohnungen soll keine einzige geförderte Mietwohnung entstehen. SALZBURG. "Wohnungspolitisch ist das ein Sündenfall. Bei...

Die Egger-Kreuzung gilt als sehr gefährlich. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Egger-Kreuzung
Intensive Arbeiten am Projekt "Egger-Kreuzung"

Wegen Unfallhäufungen hat das Baubezirksamt Kufstein ein Projekt zur Erneuerung der Egger-Kreuzung ausarbeiten lassen und im Detail durchgeplant. ST. JOHANN. Die derzeitige Situation mit dem Bahnübergang, der nicht mehr zeitgemäßen Brücke über die Ache und der unzufriedenstellenden Abbiegesituation in die Pass-Thurn-Straße ist äußerst gefährlich, wie Bgm. Stefan Seiwald betont. Das Projekt sieht eine neue Trasse etwas nördlich der bestehenden Straßenführung vor. Es soll eine Brücke...

Interview und Fotoshooting mit Wirt Martin Tod. | Foto: privat
3

Reichenau/Neuberg
Nach Parkplatzsperre – Besitzer sind gesprächsbereit

Weil man sich über die Pachtzahlungen nicht einig wurde, sperrte der Besitzer einer Parkfläche am Preiner Gscheid kurzerhand 80 Parkplätze (meinBezirk berichtete). Auf Anfrage signalisierten die Grundeigentümer, Pamela Strohmayer-Steinmetz und Christian Steinmetz, Bereitschaft für eine Einigung. REICHENAU/NEUBERG A. D. MÜRZ. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügung stellen seiner 80 Parkplätze am Preiner Gscheid. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem...

Beim Hüttendorf in Rackersing ist der Wanderweg nun unterbrochen. Man kann aber ausweichen. | Foto: Pichler/FB
2

Teilstück gesperrt – Ausweichroute beschildert
Wanderweg um den Mattsee bei Rackersing gesperrt

Die gute Nachricht vorweg: Eine Wanderung um den Mattsee ist nach wie vor möglich, bei Rackersing ist jedoch ein kleiner Umweg erforderlich. LOCHEN AM SEE (ebba). Eine MeinBezirk-Leserin hat sich an die Redaktion gewandt, da in Lochen am See derzeit Unsicherheit in Bezug auf den beliebten Wanderweg um den Mattsee herrscht. Seit dem 1. Jänner 2025 ist der gewohnte Weg vor dem Hüttendorf in Rackersing, Gemeinde Lochen, gesperrt. Am Parkplatz befindet sich ein Hinweisschild, dass es sich hierbei...

Elsbethens Bürgermeister Matthias Herbst sprach mit MeinBezirk über die gesperrte Glasenbachklamm. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Sperre der Glasenbachklamm
Die Gemeinde Elsbethen ist guter Dinge

Die Gemeinde Elsbethen sucht weiterhin das Gespräch mit den 20 Grundeigentümern der Glasenbachklamm. ELSBETHEN, SALZBURG. Ein kurzer Blick in die Vergangenheit: Ein Lokalaugenschein durch einen Ziviltechniker im April 2023 ergab, dass es nicht mehr möglich ist, die Brücken drei und vier in der Glasenbachklamm in Elsbethen gefahrlos zu benützen. Daraufhin hat die Gemeinde die freiwillige Wegerhaltung 2023 zurückgelegt und die Klamm wurde vom damaligen Bürgermeister gesperrt. Seit über zwei...

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

Im Winter konnte immer schon nur bis Seduck gefahren werden. Seit einiger Zeit kommt man auch im Sommer nicht mehr bis zu den Parkplätzen in Oberiss. Das sorgt für großen Unmut. | Foto: Kainz
3

Neustift
Weg für geregelte Zufahrt ins hintere Oberbergtal geebnet

Rechtliche Klarstellung ermöglicht dauerhaft geregelte Zufahrt für Almen und Hütten. Aktive Zustimmung der Grundstückseigentümer zu Schutz- und Straßenbauprojekt wünschenswert. NEUSTIFT. Die Sachlage ist bekannt: Im Zuge eines Bergsturzes im Jahr 2021 und der Unwetter im Sommer 2022 wurde die Zufahrtsstraße im hinteren Oberbergtal in Neustift teilweise zerstört. Zudem besteht akute Steinschlaggefahr. Aus diesem Grund musste die Straße von Seduck bis zur Oberrissalm gesperrt und ein Notweg...

Anzeige
Der Traum vom eigenen Haus beginnt bei der Wahl des Grundstücks. Hier sind zahlreiche wichtige Details zu beachten.  | Foto: Shutterstock
3

Wir bauen ein Haus
Alles rund um Grundstückskauf und Finanzierung

Vom Erwerb eines geeigneten Grundstücks bis hin zur Durchführung des Baus gibt es zahlreiche Details zu beachten. Zukünftige Bauherrn sollten sich auch rechtlich beraten lassen und einen Finanzplan aufstellen.  Der Traum vom eigenen Haus schwebt vielen vor. Noch bevor der Plan angefertigt ist, der erste Bagger anrollt oder der erste Ziegelstein gesetzt werden kann, steht aber noch etwas Wichtigeres auf dem Programm: Der Erwerb eines Grundstücks. Häuslbauerinnen und Häuslbauer haben vor dem...

Anzeige
Der Traum vom eigenen Haus beginnt bei der Wahl des Grundstücks. Hier sind zahlreiche wichtige Details zu beachten.  | Foto: Shutterstock
3

Wir bauen ein Haus
Alles rund um Grundstückskauf und Finanzierung

Vom Erwerb eines geeigneten Grundstücks bis hin zur Durchführung des Baus gibt es zahlreiche Details zu beachten. Zukünftige Bauherrn sollten sich auch rechtlich beraten lassen und einen Finanzplan aufstellen.  Der Traum vom eigenen Haus schwebt vielen vor. Noch bevor der Plan angefertigt ist, der erste Bagger anrollt oder der erste Ziegelstein gesetzt werden kann, steht aber noch etwas Wichtigeres auf dem Programm: Der Erwerb eines Grundstücks. Häuslbauerinnen und Häuslbauer haben vor dem...

Rechte und Pflichten beim Wandern und Mountainbiken | Foto: OÖT/Erber
2

Irrtümer und Haftungsfragen
Rechte und Pflichten beim Mountainbiken und Wandern

Gerade im Frühling zieht es viele Mountainbiker und Wanderer wieder hinaus in den Wald. Die gemeinsame Nutzung von Wegen in der Natur birgt allerdings ein beträchtliches Konfliktpotenzial zwischen Wanderern, Mountainbikern, Jägern, Förstern, Grundeigentümern, Wegewarten sowie Holz- und Tourismusbetrieben. OÖ. Über die Rechte und Pflichten halten sich hartnäckig zahlreiche Mythen. Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt Armin Kaltenegger, der Leiter des Bereichs Recht und Normen im Kuratorium...

Radwegverbindung Going - St. Johann seit längerem geplant. | Foto: Kogler

Going - St. Johann - Radweg
Versuchen, die Radweg-Lücke zu schließen

GOING. Auf Anfrage der BezirksBlätter bestätigt der Goinger Bürgermeister Alexander Hochfilzer, dass es sich für die Realisierung der Radwegverbindung von Going nach St. Johann (wir berichteten mehrfach) "noch immer mit Grundeigentümern spießt." Bgm. Hochfilzer: "Wir sind aktuell dabei, Alternativen zu suchen und auch zu finden. Wir sind guter Dinge, auch von Goinger Seite aus die 'Lücke' schließen zu können."Auf St. Johanner Seite wäre man startbereit für das Projekt, ein größerer Posten wurde...

Das Skigebiet Gaißau-Hintersee steht 2022 neuerlich vor einer ungewissen Zukunft. | Foto: RegionalMedienSalzburg
Aktion 4

Fall Skigebiet GAISSAU-HINTERSEE
Gaißau-Hintersee vor Umbruch

Gaißau-Hintersee wieder auf dem Weg in eine ungewisse Zukunft. Im beliebten Skigebiet steht alles wieder auf Anfang. Ein Überblick über die Geschehnisse. GAISSAU-HINTERSEE. Die Skischaukel Gaißau-Hintersee bleibt weiterhin in den Medien. Erst vergangenen Freitag, 2. September, wurde vom Salzburger Landesgericht das dritte Konkursverfahren über Eigenantrag in nur fünf Jahren über die Gaißau Hintersee Bergbahnen GmbH verhängt und nur wenige Tage später wurde offensichtlich, dass für einen Konkurs...

Der Langlauf muss sich die Wechselgegend mit Schneeschuh- und Tourenski-Gehern teilen – das bringt manchmal böses Blut. | Foto: www.fueloep.com

Auf der Wechsel-Panoramaloipe
Ärger mit Wintersportlern in einer Durchschnittssaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 78 Tage standen den Langläufern für den Wintersport zur Verfügung. Eine durchschnittliche Saison. Leider gibt's Ärger mit undisziplinierten Wintersportlern. Ungutes Verhalten bringt Spannungen "Einer der wesentlichen Gründe für die Grundeigentümer und die Jägerschaft zur Zustimmen zum Loipenbetrieb war das Kanalisieren der Besucherströme. Dies ist mit dem Spuren der Loipe bestens gelungen. Leider wird dieses Ziel in den letzten Jahren durch Tourengeher und...

Jagdreferentin Sandra Wassermann gratuliert Robert Gössinger zur Wahl (r.) und Erwin Sucher (l.) zur Wahl als Stellvertreter.  | Foto: Georg Matheuschitz

Grundeigentümer
Jagdverwaltungsbeirat tagte im Klagenfurter Rathaus

KLAGENFURT. Für die Jagdgebiete der Landeshauptstadt besteht ein Jagdverwaltungsbeirat für die Dauer der Jagdpachtperiode. Mitglieder des Beirates vertreten grundsätzlich die Interessen der Grundeigentümer in jagdlichen Angelegenheiten. Vor dem Lockdown kam der Beirat zusammen, um das Mitglied für die Schlichtungsstelle für Wildschadenangelegenheiten zu wählen. Die amtierende Vorsitzende des Jagdverwaltungsbeirates der Stadt Klagenfurt, Jagdreferentin Sandra Wassermann, lud dazu ins...

Bgm. Elmar Handle: "Für mich als Bürgermeister hat der Bürger mit seinen Rechten oberste Priorität."  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ried im Oberinntal: Anonymer Beschwerdebrief
Aufregung wegen notwendiger Wegsanierung

RIED IM OBERINNTAL. (lisi). Am 9. Juni erreichte die Redaktion der Bezirksblätter Landeck ein anonymer Beschwerdebrief. Der Kritikpunkt ist eine Wegsanierung in den Rieder Ortsteil „Frauns.“ Bürgermeister Elmar Handle bezieht hierzu Stellung, erklärt die Sachlage und bekräftigt die große Dringlichkeit dieses Bauvorhabens. Haltlose VorwürfeIm anonymen, recht beleidigenden und persönlichen Schreiben heißt es vorwurfsvoll: „In Ried wird vom Bürgermeister ein Weg nach Frauns ohne Erlaubnis der...

Die erste Präsentation zur Hochwasserstudie in Pitten schlug ordentliche Wellen.
2

Pitten/Pittental
Da ist dicke Luft vorprogrammiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Bürgermeister Helmut Berger fürchtet Unruhe wegen einer Hochwasser-Studie. Diese wird zwar erst kommenden Dienstag präsentiert – aber nicht den Betroffenen. Der Hochwasserschutz im Zuge der Werkserweiterung der Firma Hamburger ist ein heißes Eisen. Im Veranstaltungszentrum Pitten wurden im November 2018 dazu hitzige Debatten geführt. mehr dazu erfährst du an dieser Stelle. Grundbesitzer wieder nicht informiert  "Die Hochwasserstudie bestätigt die Perz-Studie", so...

Auf der ehemaligen Bahntrasse durch Zams wurde der Radweg bereits vor Jahren umgesetzt. Nun soll dieser von der Riefe bis zum Landecker Bauhof weitergeführt werden. | Foto: Othmar Kolp
5

Gemeinderatssitzung
Zammer Gemeinderat diskutierte weiteren Radwegausbau

ZAMS (otko). Der Ausbau der Radwege im Talkessel soll weiter vorangehen. Vom Bahnhof Richtung Zams laufen die Gespräche. Schon weiter ist man bei der Radwegverbindung von der Riefe zum Landecker Bauhof. Mischverkehr bis zum Buntweg Der Lückenschluss beim Talkesselradweg Landeck-Zams war abermals Thema bei der Gemeinderatsitzung am 31. März in Zams. GV Christian Kohler (ÖVP), Obmann Stv. des Infrastrukturausschusses, informierte zum aktuellen Stand. "Beim Radweg vom Bahnhof Richtung Zams bis zum...

Teile von Möbeln kamen in diesem Waldstück zu liegen. | Foto: Privat
5

Bad St. Leonhard/Schönberg
Sperrmüll illegal im Wald entsorgt

Ein Sofa und vieles mehr: Die Ablagerungen lassen Unmut aufkommen. BAD ST. LEONHARD. Die Redaktion der Lavanttaler WOCHE erhielt kürzlich einige Fotos von Sperrmüll, der in einem Waldstück im Bereich des Großliedl-Tunnels – Packabschnitt der Südautobahn (A2) – sowie unter einer nahegelegenen Autobahnbrücke entsorgt wurde. Ein ständiger Begleiter"Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass Sperrmüll auch beim Altstoffsammelzentrum abgegeben werden kann", betont der betroffene Grundeigentümer...

Letzte Woche wurde das Windmess-LIDAR Gerät auf der Peterer Alpe aufgestellt.  | Foto: ImWind
Aktion 3

Wahlkampf in Reichenfels
Der Windpark auf der Peterer Alpe im Fokus

Messungen für den Windpark sind derzeit im Gange. Die SPÖ Reichenfels fordert Transparenz. REICHENFELS. Nach einem mehrheitlichen Beschluss der Agrargemeinschaft St. Peterer Alpe und einem einstimmigen Grundsatzbeschluss im Reichenfelser Gemeinderat für die Windkraft werden aktuell Grundlagen für das Großprojekt auf der Peterer Alpe zusammengetragen. Mit einem Facebook-Beitrag machte die SPÖ Reichenfels auf fehlende Kommunikation nach außen aufmerksam. Eine erste geplante Bürgerversammlung...

Der Zammer Gemeinderat votierte mehrheitlich für den "Bestandsvertrag Grundeigentümer wegen Parkplätze Grist (Problematik Skitourengeher)". | Foto: Othmar Kolp
2

Skitourengeher
Gemeinde Zams will Parkplatzproblem in Grist lösen

ZAMS (otko). Im Zammer Orsteil Grist parken Skitourengeher immer wieder ihre Fahrzeuge kreuz und quer. Mit einem neuen Ganzjahresparkplatz soll die Problematik entschärft werden. Wilde Parkereien in Grist In der Zeiten der Pandemie sehen sich die Menschen nach der Natur und Freiheit. Auch das Skitouren gehen, erlebt derzeit einen wahren Boom. Allerdings gibt es hier immer wieder Nutzungskonflikte. "Vor Weihnachten hatten wir mit Skitourengeher ein großes Problem im Ortsteil Grist. Die Leute...

Auf dem Krainz-Grundstück wird der Parkplatz gebaut. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Wieshofer-Parkplatz
Vertrag für neuen Parkplatz wurde beschlossen

Vertrag für Parkplatz "Wieshofermühle" mit 111 Stellplätzen beschlossen. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet plant die Gemeinde St. Johann den Bau des "Auffangparkplatzes  Wieshofermühle" mit 111 Kurzparkplätzen auf einem langgezogenen Grundstück von Lukas Krainz. Die nötigen Änderungen im Raumordnungskonzept und in der Flächenwidmung wurden jeweils mit 17:1 Stimmen beschlossen. Dazu eingegangenen Stellungnahmen von Anrainern wurden in einer weiteren Gemeinderatssitzung nicht stattgegeben, jedoch...

Skigebiet Gaißau-Hintersee
Fair. Nachhaltig. Gemeinsam.

Die Neo-Eigentümer von Gaißau-Hintersee treten mit einem ambitionierten Programm an: Sie denken an verträgliche Liftpreise für Salzburger Familien. An die berechtigte Anliegen der Grundeigentümer. An eine Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Stadt Salzburg aus und an ein langfristiges Engagement mit Augenmaß samt Arbeitsplätzen vor Ort. Regional und ökologisch ist ihre Maxime. Die beiden Betreiber nehmen dabei viel Geld in die Hand. Auf ihrer To-do-Liste stehen notwendige...

Ein Rehbock wie dieser wurde Opfer eines Wilderers. | Foto: panthermedia.net/imagepower

Polizeimeldung
Wilderer schoss ein Reh und trennte ihm den Kopf ab!

Im Zeitraum zwischen 30. April und 1. Mai 2019 hat ein bislang unbekannter Täter in Maria Alm, einen etwa dreijährigen Rehbock erlegt. MARIA ALM. Der Grundeigentümer fand das getötete Rehwild in einem Waldstück in unmittelbarer Nähe der Hochkönigbundesstraße. Das Haupt des Rehbockes war abgetrennt. Durch diese Wildererhandlung entstand dem Jagdpächter ein Schaden in der Höhe von ca. 800 Euro.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.