Grundeigentümer

Beiträge zum Thema Grundeigentümer

Interview und Fotoshooting mit Wirt Martin Tod. | Foto: privat
3

Reichenau/Neuberg
Nach Parkplatzsperre – Besitzer sind gesprächsbereit

Weil man sich über die Pachtzahlungen nicht einig wurde, sperrte der Besitzer einer Parkfläche am Preiner Gscheid kurzerhand 80 Parkplätze (meinBezirk berichtete). Auf Anfrage signalisierten die Grundeigentümer, Pamela Strohmayer-Steinmetz und Christian Steinmetz, Bereitschaft für eine Einigung. REICHENAU/NEUBERG A. D. MÜRZ. Ein Grundstückseigentümer verlangte höhere Pachtzahlungen für das zur Verfügung stellen seiner 80 Parkplätze am Preiner Gscheid. Als die Gemeinde Neuberg an der Mürz diesem...

Foto: Santrucek
6

St. Corona am Wechsel
Gefahren lauern bei Waldarbeiten auf Mountainbiker

Am 21. Mai findet ein Informations-Schwerpunkttag statt, bei dem erklärt wird, warum manchmal Sperren im Wald notwendig sind und wie es mit der Sicherheit aussieht. ST. CORONA. Die Wexl Trails haben mit Partnern vor Ort – also Forstbetrieben, Weidegenossenschaften, Landwirten und Privatgrundeignern – gezeigt, dass durch verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreiche Projekte realisiert werden können. Legales Moutainbiken willkommen Seit 2018 ist am Wechsel ist...

Der Langlauf muss sich die Wechselgegend mit Schneeschuh- und Tourenski-Gehern teilen – das bringt manchmal böses Blut. | Foto: www.fueloep.com

Auf der Wechsel-Panoramaloipe
Ärger mit Wintersportlern in einer Durchschnittssaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 78 Tage standen den Langläufern für den Wintersport zur Verfügung. Eine durchschnittliche Saison. Leider gibt's Ärger mit undisziplinierten Wintersportlern. Ungutes Verhalten bringt Spannungen "Einer der wesentlichen Gründe für die Grundeigentümer und die Jägerschaft zur Zustimmen zum Loipenbetrieb war das Kanalisieren der Besucherströme. Dies ist mit dem Spuren der Loipe bestens gelungen. Leider wird dieses Ziel in den letzten Jahren durch Tourengeher und...

Die erste Präsentation zur Hochwasserstudie in Pitten schlug ordentliche Wellen.
2

Pitten/Pittental
Da ist dicke Luft vorprogrammiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Bürgermeister Helmut Berger fürchtet Unruhe wegen einer Hochwasser-Studie. Diese wird zwar erst kommenden Dienstag präsentiert – aber nicht den Betroffenen. Der Hochwasserschutz im Zuge der Werkserweiterung der Firma Hamburger ist ein heißes Eisen. Im Veranstaltungszentrum Pitten wurden im November 2018 dazu hitzige Debatten geführt. mehr dazu erfährst du an dieser Stelle. Grundbesitzer wieder nicht informiert  "Die Hochwasserstudie bestätigt die Perz-Studie", so...

Jürgen Handler (FPÖ) | Foto: Bezirksblätter

Leserpost
Zum Hochwasserschutz Pittental

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die freiheitliche Partei der betroffenen Gemeinden im Pittental steht hinter dem Projekt des Hochwasserschutzes. Zum Schutz vor Überflutungen und der damit verbundenen Schäden ist der Ausbau des Hochwasserschutzes im Pittental unbedingt notwendig. Die erste Bürgerinformation fand dazu am 20. November im Veranstaltungszentrum in Pitten statt (...). Durch den Bau des Hochwasserschutzes könnte auch das Betriebsgebiet der Fa. Hamburger ausgebaut und modifiziert werden, welches...

3

Neunkirchen auf der Spur der Schwefel-Altlasten

Wo die alte Schwefelmühle stand ist ein vielversprechendes Projekt geplant. Nun wird das Areal überprüft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im 19. Jahrhundert wurde beim Werkskanal im Bereich Mühlgasse-Badhaussteig eine Schwefelmühle betrieben. Umwidmung für Projekt "Nun soll das Gebiet umgewidmet werden, weil hier ein Wohnbauprojekt geplant ist und die Volksbank umgebaut wird", skizziert Vizebgm. Martin Fasan (Grüne). Allerdings hat die Sache einen amtlichen Haken bekommen. Fasan: "Die 1.600 m² wurden...

Beim neuen Verbindungsweg zwischen dem Hofer-Markt und dem Fachmarktzentrum. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Verbindungsbau zum Supermarkt

Wunsch der Ternitzer Bevölkerung wird umgesetzt. TERNITZ. "Es war ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung, einen Verbindungsweg zwischen dem Ternitzer Fachmarktzentrum und dem Hofer-Markt in der Werkstraße zu schaffen", skizziert SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Viele Gesprächsrunden und Interventionen bei den Grundeigentümern später ist es soweit. Dworak: "Am 19. Juni hat das beauftragte Bauunternehmen mit dem Aushub begonnen und innerhalb kürzester Zeit die Arbeiten abgeschlossen. Dadurch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.