grünberg

Beiträge zum Thema grünberg

Foto: Brummayer

Grünbergalm
Mülibankerl-Lauf am 16. Februar

Am 16. Februar ist es endlich so weit: Der Ferdl Grafinger Mülibankerl-Lauf lädt zum Mitmachen ein. GMUNDEN. Der traditionelle "Ferdl Grafinger Mülibankerl"-Lauf 2020 steigt mit zwei Neuerungen: es gibt erstmals einen Teambewerb (ein Team besteht aus vier Startern mit mind. einer Frau) und Kinder u. Jugendliche bis zum Jahrgang 2005 und jünger bekommen ein von Hand gefertigtes Miniatur-Mülipitscherl. Natürlich gibt diese auch wieder für alle Klassensieger. Und die beiden Tagessieger werden ein...

Anzeige
1 2

Es braucht Mut für Veränderungen
Tamara Brunner - Spitzenkandidatin der SPÖ St.Bernhard-Frauenhofen

Am 26. Jänner 2020 haben Sie die Möglichkeit, über die neue Zusammensetzung des Gemeinderates der Gemeinde St.Bernhard-Frauenhofen zu entscheiden. Nur durch Meinungsvielfalt und faire Diskussion können die Herausforderungen erfolgreich bewältigt werden, die heute in einer modernen und zukunftsorientierten Gemeinde zu bewältigen sind. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig in einer gut funktionierenden Gemeinde und Gemeinschaft leben zu dürfen.  Für eine Zukunft die von einem Miteinander...

  • Horn
  • Robert Porod
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Alpinunfall am Grünberg
54-Jähriger bei Sturz am Rücken verletzt

Ein 54-jähriger Wanderer aus Gmunden rutschte am 24. November 2019, um 10:30 Uhr, beim Abstieg vom Grünberg über den Ortnersteig auf dem erdigen und mit Blättern bedeckten Wanderweg aus. GMUNDEN. Laut Polizeibericht verletzte er sich dabei unbestimmten Grades am Rücken. Der Mann, der alleine unterwegs war, konnte selbstständig nicht mehr absteigen und verständigte die Bergrettung via Notruf. Der Mann wurde schließlich nach ärztlicher Erstversorgung am Unfallort mittels Gebirgstrage...

Foto: Wolfgang Spitzbart
5

Saisonende naht
Grünbergseilbahn fährt noch bis 10. November

GMUNDEN. Noch bis Sonntag, 10. November, fährt die Grünberg-Seilbahn auf den Gmundner Hausberg. Die Bahn ist täglich von 9 bis 17.30 Uhr in Betrieb. Somit gibt es noch einige Tage die Möglichkeit, die Freizeit auf dem Berg in der frischen Luft zu verbringen – egal ob mit Wandern oder dem Fahren mit der Sommerrodelbahn oder Vergnügen mit dem Niederseilgarten oder beim Begehen des Baumwipfelpfades. Die Fahrgastzahlen haben seit letztem Jahr enorm zugenommen, weil auf dem Berg der neue...

Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Schokoladeauflauf. Zutaten70 g zimmerwarme Butter 20 g Feinkristallzucker für den Abtrieb 4 Eidotter 70 g geschmolzene dunkle Kuvertüre oder Schokolade 70 g fein gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne beziehungsweise eine Mischung 20 g Brösel von frisch entrindetem Weißbrot oder Semmel- beziehungsweis...

26 14 6

Grünberg-Panorama
**BANKER`L - AUSBLICKE** vom GRÜNBERG, für Irmgard..

....und natürlich für ALLE, die gerne, vom Berg obischaun... Der Grünberg ist durch die neue Seilbahn, dem Baumwipfelpfad mit der 75 Meter langen Tunnelrutsche zu einem echten "Besuchermagneten" geworden. Ich habe schon mehrmals Bilder davon eingestellt. Ich gehe gerne auf diesen, herrlich bewaldeten Berg. Aber nur unter der Woche,  denn am Wochenende, passt die Redewendung.... "DA IST DER BÄR LOS"..... Genießt mit mir die herrliche Aussicht.

© Gerhard Nussbaumer
1

Naturschutzarbeiten am Grünberg

Im August 2019 haben umweltbewusste Mitglieder der Naturschutzbund-Ortsgruppe Frankenburg im Naturschutzgebiet Grünberg stark wuchernde Pflanzen wie Adlerfarn, Faulbaum und Brombeere entfernt. Dabei wurden sie von Mitgliedern des Naturschutzbundes aus anderen Gegenden Oberösterreichs unterstützt. Seit dem Kauf durch den Naturschutzbund werden dieser Fläche durch regelmäßige Pflegemaßnahmen Nährstoffe entzogen, um seltene Pflanzen zu fördern, die auf den ursprünglich sehr nährstoffarmen Boden...

Ingrid Pernkopfs kulinarischers Vermächtnis: Oberösterreich – Die traditionelle Küche.  | Foto: Pichler Verlag

Essen und Trinken
Ingrid Pernkopfs kulinarisches Vermächtnis

Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stocklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause. GMUNDEN. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen...

Gratulation an die 100.000sten Besucher bei der Grünberg-Seilbahn in der heurigen Sommer-Saison – v.l.: Dietmar Tröbinger, GF OÖ Seilbahnholding, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andrea Hase mit Gatten Arnd Kammler und Tochter Anni, Markus Bürger, GF OÖ Seilbahnholding. | Foto: Land OÖ
2

Seilbahn gut angenommen
Bereits 100.000 Besucher bei der Grünberg-Seilbahn in Gmunden im Sommer 2019

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner gratulierte persönlich Urlauberfamilie aus Deutschland. GMUNDEN. Grund zum Feiern gab es am Mittwoch, 14. August, bei der Grünberg-Seilbahn in Gmunden: Immerhin konnten bereits die 100.000sten Besucher in dieser Sommersaison gezählt werden. Andrea Hase und ihr Gatte Arnd Kammler sowie deren 10-jährige Tochter Anni aus Brilon (Sauerland / Deutschland) samt Hund Henk wurden von Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner,...

Anzeige
Der Baumwipfelpfad Salzkammergut – hoch über dem Traunsee | Foto: Baumwipfelpfad Salzkammergut
13

Top-Ausflugsziel in Gmunden
Baumwipfelpfad Salzkammergut: Die Natur aus einer anderen Perspektive erleben

Wer auf der Suche nach einem gemütlichen Bergerlebnis mit angenehmen Temperaturen ist, findet sein nächstes Ausflugsziel hoch über dem Traunsee: am Baumwipfelpfad Salzkammergut. GMUNDEN. Auf dem 1,4 Kilometer langen Pfad, inmitten der Baumkronen, lernen Besucher das Salzkammergut und seine Wälder aus einer ganz neuen Sichtweise kennen. Lehrreiche und abenteuerliche Stationen entlang des Weges wechseln sich ab mit spektakulären Ausblicken auf den Traunsee, den Traunstein und die gesamte Region,...

Foto: OÖ Seilbahnholding/Hörmandinger

Sommer daheim
Freizeitangebot am Grünberg

GMUNDEN. Der Sommer steht vor der Tür und viele freuen sich schon auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Das Angebot an Ausflugszielen am Grünberg ist vielfältig und Freizeitaktivitäten wie Sommerrodeln, Wandern oder Baden laden zu spannenden Ausflügen ein. Hier nur ein paar der Attraktionen am Hausberg der Gmundner: NiederseilgartenDer Niederseilgarten ist ein Hindernisparcours aus Baumstämmen und Seilen. Geschicklichkeit und Konzentration werden dort in sicherer Höhe, knapp über dem...

Abtransport eines Schwerverletzten bei schlechtesten Witterungsverhältnissen am Naturfreundesteig | Foto: Wolfgang Ebner
7

Enorme Arbeitsleistung
Bergrettung Gmunden musste im Vorjahr 35 Mal ausrücken

35 Hilfeleistungen waren im Einsatzjahr 2018 zu absolvieren - Der enorme Besucherandrang auf das beliebte Erlebnis- und Wanderziel Grünberg spiegelt sich auch in der Statistik der heimischen Bergrettung wider. GMUNDEN. Drei Totenbergungen und ein zeitaufwendiger Abtransport eines Schwerverletzten über den Naturfreundesteig stechen im Bericht von Bergrettung Gmunden-Ortsstellenleiter Bernhard Ebner besonders hervor. Er konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung fast alle 40 Mitglieder der...

Weg zur Dachstein Rieseneishöhle. | Foto: Dachstein Tourismus AG

27. April
Dachstein Krippenstein startet den Sommerbetrieb

Am 27. April startet der Sommerbetrieb am Dachstein Krippenstein, es gibt täglichen Seilbahnbetrieb bis auf 2.100 Meter Seehöhe und die Dachstein Rieseneishöhle ist wieder geöffnet. SALZKAMMERGUT. Bereits am 27. April starten die Seilbahnen am Dachstein Krippenstein in den täglichen Sommerbetrieb. Ebenso geöffnet wird die Dachstein Rieseneishöhle bei der Mittelstation Schönbergalm. Besonderes Highlight sind heuer nicht nur die neuen Eisformationen in der Höhle, sondern bereits der Zugang zur...

„Alles Einsteigen“ – Vizebürgermeister Wolfgang Schlair am Start der Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut. Flankiert wird der Gmundner Tourismusreferent von Sozialstadtrat Martin Apfler, Baumwipfelpfadmarketingchef Christian Kremer, Baumwipfelpfadmaskottchen Emil und Baumwipfelpfadstandortleiterin Melika Forstner (v.l.n.r.). | Foto: Wolfgang Ebner
3

Neue Attraktion
Rutsche am Baumwipfelpfad erweitert Angebot am Grünberg

GMUNDEN. Am 13. April, pünktlich um 10.30 Uhr, ist die 55 Meter lange Tunnelrutsche am Baumwipfelpfad Salzkammergut am Grünberg in Betrieb genommen wo­rden. In zwei großen Schleifen zieht sich die Edelstahlrutsche von 28 Metern Höhe bis hinunter zum „Erdgeschoss“ des Baumwipfelpfadturmes. „Der 13. ist ein Glückstag für den heimischen Tourismus“, meinte Vizebürgermeister und Tourismusreferent Wolfgang Schlair, der als einer der Ersten die neue Attraktion am Gmundner Hausberg ausprobiert und...

Symbolfoto Schneelast auf Bäumen | Foto: Symbolfoto: M. Staudinger/BRS

Wanderer und Tourengeher
Grünberg ist wieder freigegeben

GMUNDEN. Nach einer mehrtägigen Sperre – ausgelöst von der Gefahr unter Schneelast umstürzender Bäume - hat die Stadtgemeinde den Gmundner Grünberg soeben wieder für Wanderer und Tourengeher freigegeben. Zuvor hat eine kommissionelle Begehung stattgefunden. Alle Wanderwege und die Skitrasse sind wieder begeh- und befahrbar. Ursprünglicher Bericht In Absprache mit den Österreichischen Bundesforsten hat die Stadtgemeinde Gmunden heute, Donnerstag, 10. Jänner, ab 14 Uhr, am Grünberg alle...

Foto: Hoisn

Die Heimat kennen lernen
Hois´ n-Belegschaft nützte fünf Verkehrsmittel bei Betriebsausflug

GMUNDEN. Der heurige Betriebsausflug vom Hois’n Wirt stand ganz unter dem Motto: „Lerne deine wunderschöne Heimat kennen“. Die Mitarbeiter nützten dabei gleich fünf verschiedene Verkehrsmitteln an einem Tag. "Das Hois’n-Team staunte nicht schlecht, als wir uns früh morgens um 8 Uhr von der Schifffahrt Loidl abholen ließen. Da unser Ausflug immer eine Überraschungsfahrt ins Blaue ist, wussten unsere Mitarbeiter auch dieses Mal nicht über das Programm Bescheid", erzählt Wirtin Johanna...

Foto: Verein AfB
3

"So sche is unsa Hoamat"
Verein "Altmünster für Beeinträchtigte" organisierte Ausflug

ALTMÜNSTER. "So sche is unsa Hoamat": Unter diesem Motto stand heuer der Ausflug des Vereins „Altmünster für Beeinträchtigte“ und der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe Oberösterreich. Mit dem Schiff „Karl Eder“führ die Reisegruppe von Altmünster über den Traunsee nach Gmunden Weyer, von dort ging es mit der Gondel auf den Grünberg. Nach einer kurzen Wanderung auf dem Baumwipfelpfad erreichten die Teilnehmer den Aussichtsturm und genossen das herrliche Panorama. Anschließend gab es in der...

Foto: Alpenverein Gmunden

285 neue Stufen auf den Gmundner Hausberg

GMUNDEN. 285 nagelneue Holzstufen machen den Aufstieg auf den Grünberg seit kurzem zu einem besonderen Vergnügen. Unter der Leitung von Wegewart Franz Heinrich haben Mitglieder des Gmundner Alpenvereins innerhalb weniger Tage sämtliche morsche Holzrundlinge am Ortner- und Traunmüllersteig ausgetauscht und durch neue, stabile Stufen ersetzt. An manchen Stellen war es auch notwendig, die Wege umzulegen bzw. neu anzulegen, um komfortabel auf den Gmundner Hausberg zu gelangen. „Es war uns ein...

Do geht`s los.....A gmiatliches Platzer`l gibts a...Liabe Griaß von da Lisi.
38 34 12

Des miasst`s eich anschaun....

Der Grünberg/Gmunden hat seid "Kurzem" eine neue Attraktion, den  ** Baumwipfelpfad** Ich bin begeistert und kann euch nur sagen. Macht`s euch auf den Weg zum Grünberg. Entweder zu Fuß...ist billiger (*-*) oder mit der Grünberg-Seilbahn. Danach noch eine schöne Wanderung zum idyllisch gelegenen Laudachsee. HERZ WAS WILLST DU MEHR Hier gibt`s die Info: https://gruenberg.info/de/wandern-aktivitaeten/attraktionen/baumwipfelpfad/

Baumwipfelpfad Grünberg-Eröffnung: Karl Heinz Eder, Christoph Blass, Michael Strugl, Melika Forstner, Andreas Murray, Stefan Krapf und Wolfgang Schlair | Foto: Klemens Fellner

Baumkronenweg offiziell Bestimmung übergeben

GMUNDEN. Der Baumwipfelpad am Grünberg ist nun auch offiziell eröffnet. Vertreter aus Politik, darunter Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf sowie am Bau engagierte Firmen kamen zur Feier. EAK-Vorstand Bernd Bayerköhler und der neue ÖBF-Vorstand Rudolf Freidhager betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit dieses Projektes. Die Besucher waren vom Baumwipfelpfad mehr als begeistert und genossen die traumhafte Aussicht, die sich nach einem kurzen Gewitter...

Foto: Wolfgang Ebner / Stadtgemeinde Gmunden
5

Baumwipfelpfad wird in Kürze eröffnet

GMUNDEN. Die Bauarbeiten beim neuen Baumwipfelpfad und beim Aussichtsturm am Grünberg biegen in die Zielgerade. Ende Juli soll, so Erlebnis Akademie AG-Marketingchef Christian Kremer, der Betrieb aufgenommen werden. An die 200.000 Besucher jährlich erwartet die EAK als Investor und Betreiber der neuen Gmundner Tourismuseinrichtung pro Jahr, eine Zahl, die dem heimischen Tourismus und der regionalen Wirtschaft neue Impulse verleihen wird, meint Gmundens Tourismusstadtrat und Vizebürgermeister...

Faustball: SC Höhnhart unterliegt Grünberg 0:4

In den Abstiegs-Play-Offs der 2. Bundesliga konnten die Höhnharter nicht punkten. HÖHNHART. Die Faustballer des SC Höhnhart bangen um den Abstieg. Mit nur zwei Punkten liegen sie auf dem letzen Platz im Abstiegs-Play-Off der 2. Bundesliga. Auch im Spiel gegen Grünberg am Wochenende mussten die Heimischen eine 0:4-Niederlage einstecken. „Ein wahrer Lichtblick war jedoch die Angriffsleistung von U18-Nationalteam-Spieler Niclas Mühlbacher. Mit 15 Jahren war er der schärfste und effektivste...

Foto: Quelle: Piringer-Chronik

Aussichtswarte wurde 1927 errichtet

GMUNDEN (km). Im Bericht über den Spatenstich für den Baumwipfelpfad am Grünberg hat sich ein Fehler eingeschlichen, wie der Gmundner Hobby-Historiker Hans Wagneder feststellte. Die Aussichtswarte auf dem Grünberg wurde 1927 vom Gmundner Touristenclub errichtet, nicht wie angegeben 1929. Die Aussichtswarte wurde anlässlich des 60-jährigen Klubjubiläums gebaut. Der Bau wurde 1934 wieder abgetragen, da er allzu große Bauschäden aufwies.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.