Anzeige

Jahresrückblick 2024
Projekte der Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen

Gleich sechs Familien der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen bekamen für Nachwuchs ein Lebensbäumchen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
28Bilder
  • Gleich sechs Familien der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen bekamen für Nachwuchs ein Lebensbäumchen.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Auch im Jahr 2024 hat die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen viele Projekte realisiert und kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.

ST. BERNHARD/FRAUENHOFEN. Eines der bedeutendsten Projekte der letzten Jahre, war die Erweiterung der Trinkwasseranlage in den Katastralgemeinden Strögen, Poigen und Grünberg. Hier sind die Bürger nun nicht mehr von der Quantität und Qualität ihrer Hausbrunnen abhängig, sondern beziehen ihr Trinkwasser nun aus der Ortswasserleitung.

Auch in Sachen Digitalisierung hat sich viel getan. Breitband wurde im gesamten Gemeindegebiet verlegt, wodurch jede einzelne Liegenschaft der Gemeinde die Möglichkeit besitzt einen Glasfaseranschluss zu wählen. Besonders umfangreich waren die Arbeiten rund um die Sanierung des Kanals und der Wasserleitung in St. Bernhard, welche im Vorjahr weitestgehend abgeschlossen werden konnten.

Aber es sind besonders die Kinder und Familien, die stark von den Projekten der letzten Jahre profitieren. Von Lebensbäumchen und Willkommensboxen für die Jüngsten in der Gemeinde, bis hin zu Erstklasslerförderung und Smartboards in der Volksschule oder die Erweiterung des Trainingsplatzes in St. Bernhard, wo bis zu 100 Kinder regelmäßig im Verein trainieren wurden viele Akzente gesetzt, um junge Familien besonders zu unterstützen.

Kleinkindgruppe Kindergarten

Seit September ist die Gruppe 3 im Kindergarten Frauenhofen eine Kleinkindgruppe. Dort werden Kinder im Alten zwischen 2 und 3 Jahren betreut.

Pädagogin Melanie Baldreich mit Kindern der Kleinkindgruppe des Kindergarten Frauenhofen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Pädagogin Melanie Baldreich mit Kindern der Kleinkindgruppe des Kindergarten Frauenhofen.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Erstklasslerförderung Volksschule

Auch zu Beginn des Schuljahres 2024/25 haben die Taferlklassler seitens der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen die beliebte Jolly Schulstart-Box mit 24 personalisierten Stiften, Spitzer und Lineal sowie einen Wertgutschein vom Drogeriemarkt Müller erhalten.

Lebensbäumchen

Im Jahr 2024 wurde 6 Familien der Gemeinde von Bürgermeisterin Gabi Kernstock zum Familiennachwuchs gratuliert. Den Familien wurde dabei das gewünschte Lebensbäumchen für die Neugeborenen, sowie das beliebte Holzherz und eine bunte Stofftasche, welche von der Kindergartenkindern gestaltet wurde, überreicht. Die persönliche Übergabe fand im Rahmen einer gemeinsamen Feier im Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall statt.

Gleich sechs Familien der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen bekamen für Nachwuchs ein Lebensbäumchen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Gleich sechs Familien der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen bekamen für Nachwuchs ein Lebensbäumchen.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Elternhaltestelle bei der VS Frauenhofen

Im Zuge einer Verkehrsberatung wurden zwei Parkplätze bei der Volksschule in Frauenhofen als Elternhaltestelle definiert. Die Erziehungsberechtigten können nun ihre Kinder sicher bei den ausgewiesenen Haltestellen aussteigen lassen und guten Gewissens in die Schule verabschieden.

Glücklich über die neue Elternhaltestelle vor der Volksschule Frauenhofen: Bauhofmitarbeiter Mario Kraft, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, zwei Polizisten vom Horner Polizeiposten, Direktorin Sigrid Rauscher, Bauhofmitarbeiter Stefan Ederer. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Glücklich über die neue Elternhaltestelle vor der Volksschule Frauenhofen: Bauhofmitarbeiter Mario Kraft, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, zwei Polizisten vom Horner Polizeiposten, Direktorin Sigrid Rauscher, Bauhofmitarbeiter Stefan Ederer.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Jugendkegeln

Die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen hat auch im Frühjahr 2024 wieder alle Jugendlichen der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen im Alten zwischen 15 und 25 Jahren zum sportlich geselligen Kegelabend nach Mold eingeladen.

Die Jugendlichen der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen hatten viel Spaß beim Kegelabend in Mold. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die Jugendlichen der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen hatten viel Spaß beim Kegelabend in Mold.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Katastrophenschutzplan

Der Katastrophenschutzplan der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen wird in enger Abstimmung mit unserem Zivilschutzbeauftragten und den Kommandanten unserer Feuerwehren regelmäßig abgestimmt und adaptiert.

Die Planer des Katastrophenschutzes: Kommandant Andi Kaindl, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Kommandant Bernhard Zinner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Kommandant Markus Polt, Kommandant Christian Frank | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die Planer des Katastrophenschutzes: Kommandant Andi Kaindl, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Kommandant Bernhard Zinner, Landesrat Ludwig Schleritzko, Kommandant Markus Polt, Kommandant Christian Frank
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Hochwassereinsatz der Feuerwehren

Im September 2024 war die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen wie so viele andere Gemeinden auch vom Hochwasser betroffen. In enger Abstimmung mit den Freiwilligen Feuerwehren wurde mit den Vorbereitungsarbeiten an besonders gefährdeten Stellen des Gemeindegebiets begonnen.

Ein Zug des Bundesheeres mit 30 Grundwehrdienern unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren tatkräftig bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Ein Zug des Bundesheeres mit 30 Grundwehrdienern unterstützen die Freiwilligen Feuerwehren tatkräftig bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Am Bauhof wurden von zahlreichen Freiwilligen im Akkord Sandsäcke befüllt, um die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren zu entlasten. Die Wehren übernahmen Sicherungs- und Auspumparbeiten im Gemeindegebiet. Bei den Aufräumarbeiten wurden wir von Grundwehrdienern des Bundesheers tatkräftig unterstützt.

Ankauf Notstromaggregat durch die FF Poigen

Die Feuerwehr Poigen erhielt ein neues leistungsfähiges Stromaggregat zur Versorgung wichtiger Elektrogeräte im Kulturhaus bei einem Stromausfall. Über einen Dieselmotor wird dabei ein Elektrogenerator angetrieben. Das Aggregat ist fix neben dem Feuerwehrhaus stationiert, kann rasch manuell gestartet werden und dann sofort das Kulturhaus mit Strom versorgen.

Vor dem neuen Notstromaggregat: Verwalter Markus Winkelhofer, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Franz Kitzler, Stefan Ederer von der JVP, Vizebürgermeister Josef Brandner, Helga Frauberger-Purker und Kommandant Bernhard Zinner. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Vor dem neuen Notstromaggregat: Verwalter Markus Winkelhofer, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Franz Kitzler, Stefan Ederer von der JVP, Vizebürgermeister Josef Brandner, Helga Frauberger-Purker und Kommandant Bernhard Zinner.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Notstromaggregat für FF St. Bernhard

Die Feuerwehr St. Bernhard wurde mit einem neuen Notstromaggregat ausgestattet, um für ein mögliches Blackout gerüstet zu sein. Das 100 KVA-Notstromaggregat wurde speziell für das Zeughaus dimensioniert, um im Katastrophenfall bei längerem Stromausfall eine „Lichtinsel“ zu haben und den Betrieb aufrechterhalten zu können.

Segnung des neuen Notstromaggregats für die Feuerwehr von St. Bernhard: Kommandant-Stv. Sebastian Winkelmüller, Günther Winkelmüller, Pater Clemens Hainzl, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, FF-Kommandant Markus Polt. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Segnung des neuen Notstromaggregats für die Feuerwehr von St. Bernhard: Kommandant-Stv. Sebastian Winkelmüller, Günther Winkelmüller, Pater Clemens Hainzl, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, FF-Kommandant Markus Polt.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Flurreinigung

Am 23. März 2024 waren auch in diesem Jahr in den Orten der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen wieder viele fleißige Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende!“ unterwegs, um die Gemeindewege von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

Die Natur wurde im Rahmen der Flurreinigung auch in Strögen von Müll befreit | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die Natur wurde im Rahmen der Flurreinigung auch in Strögen von Müll befreit
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

VOR-Klimaticket

Auch im Jahr 2024 hat die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 2 Klimatickets erworben die von Hauptwohnsitzern der Gemeinde unentgeltlich ausgeborgt werden können. Das Angebot wird von den Gemeindebürgern sehr gerne genutzt.

Freuen sich über die gelungene Klimaticketaktion: Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Vizebürgermeister Josef Brandner und AL Petra Kases. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Freuen sich über die gelungene Klimaticketaktion: Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Vizebürgermeister Josef Brandner und AL Petra Kases.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Verleihung der Plakette „Gesunde Gemeinde“ in Silber

Im Rahmen der „Tut gut!“-Regionalgala Waldviertel 2024 am 11.06.2024 in Litschau im Veranstaltungszentrum „Das Moment“ wurde die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen mit der Plakette in Silber für die Jahre 2024-2026 ausgezeichnet.

Goldener Igel für die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen

Für die naturnahe und rein ökologische Gestaltung und Pflege der öffentlichen Grünflächen hat die Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen die Auszeichnung „Goldener Igel“ von Natur im Garten erhalten.

 Bürgermeisterin Gabi Kernstock bekommt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Plakette "Goldener Igel" überreicht. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Bürgermeisterin Gabi Kernstock bekommt von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Plakette "Goldener Igel" überreicht.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Bester Freiwilliger 2024

Seitens der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen wurde im Jahr 2024 Franz Daniel aus Poigen als „Bester Freiwilliger“ im Rahmen der BIOEM in Großschönau geehrt.

Strahlende Gesichter bei der Ehrung des besten Freiwilligen: Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, „Bester Freiwilliger“ Franz Daniel, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Vizebürgermeister Josef Brandner. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Strahlende Gesichter bei der Ehrung des besten Freiwilligen: Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, „Bester Freiwilliger“ Franz Daniel, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung), Vizebürgermeister Josef Brandner.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

„Stolz auf unser Dorf“ der Dorf & Stadterneuerung

Im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ hat die Dorferneuerung Poigen-Grünberg das Projekt „Neugestaltung Vorplatz Kapelle Poigen“ eingereicht.

Neuer WhatsApp Bürgerservice

Seit Oktober 2024 gibt es in den Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen einen WhatsApp-Bürgerservice um die Gemeindebürger über alle relevanten Dinge rasch informieren zu können.

Der WhatsAppService der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen für Bürgerinnen und Bürger erleichtert den Zugang zu wichtigen Informationen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Der WhatsAppService der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen für Bürgerinnen und Bürger erleichtert den Zugang zu wichtigen Informationen.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Neue Heizung im Jugendheim Frauenhofen

Nach einem Gebrechen der Heizung wurde die in die Jahre gekommene Holzheizung im Jugendheim Frauenhofen gegen eine neue moderne Pelletsheizung ausgetauscht.

Gemütlichkeit durch Wärme mit der neuen Heizung im Jugendheim: Vizebürgermeister Josef Brandner, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Raphael Braun, Luca Beinrücker, Jugendobmann Dominik Kraft und Gemeinderat Hannes Zeitelberger.
 | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Gemütlichkeit durch Wärme mit der neuen Heizung im Jugendheim: Vizebürgermeister Josef Brandner, Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Raphael Braun, Luca Beinrücker, Jugendobmann Dominik Kraft und Gemeinderat Hannes Zeitelberger.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Nahwärmeanlage St. Bernhard

Am Bauhof in St. Bernhard entstand eine Nahwärmeanlage mit Hackschnitzel, welche das Gemeindeamt sowie den Bauhof und das Feuerwehrhaus mit Wärme versorgt. Damit wurden die stark in die Jahre gekommene Ölheizung im Gemeindeamt sowie die Gasheizung, welche den Bauhof und das Feuerwehrhaus versorgt haben, ersetzt.

Die neue Hackschnitzelheizung am Bauhof. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die neue Hackschnitzelheizung am Bauhof.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Neugestaltung Vorplatz Gemeindeamt

Der Vorplatz vom Gemeindeamt in St. Bernhard wurde neugestaltet. Die Buchsbaumsträucher wurden entfernt und es wurde neu gepflastert und Rabatte für die Bepflanzung angelegt, Radständer wurden montiert, eine neue größere Anschlagtafel wurde aufgestellt, das alte Buswartehäuschen wurde durch ein neues ersetzt und neue schräge Parkplätze wurden geschaffen.

Der neu gestaltete Vorplatz beim Gemeindeamt in St. Bernhard. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Der neu gestaltete Vorplatz beim Gemeindeamt in St. Bernhard.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Fertigstellung Sanierungsarbeiten St. Bernhard

Nachdem 2023 die Straßenbauarbeiten in St. Bernhard Großteils abgeschlossen werden konnten. Wurden Anfang 2024 noch die „Fuchs-Kreuzung“ sowie die Fläche beim Löschteich in St. Bernhard saniert und neu asphaltiert.

Die Asphaltierungsarbeiten neben dem Löschteich in St. Bernhard wurden abgeschlossen. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die Asphaltierungsarbeiten neben dem Löschteich in St. Bernhard wurden abgeschlossen.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Eröffnung der Brücke über die Große Taffa im Zuge der L8020 in Frauenhofen

Am 22. Juli 2024 hat Bundesrat Klemens Kofler in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeisterin Gabi Kernstock die Fertigstellung für den Neubau der Brücke über die Große Taffa im Zuge der Landesstraße L8020 in Frauenhofen vorgenommen.

Bei der Einweihung der neuen Brücke: Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Michael Gundinger mit Sohn Finn Michael, Petra Gundinger, Maja Dangl, Bianca Dangl, Niklas Dangl, Gemeinderat Hannes Zeitelberger, Jakob Zeitelberger | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Bei der Einweihung der neuen Brücke: Bürgermeisterin Gabi Kernstock, Michael Gundinger mit Sohn Finn Michael, Petra Gundinger, Maja Dangl, Bianca Dangl, Niklas Dangl, Gemeinderat Hannes Zeitelberger, Jakob Zeitelberger
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Sanierung Kirchenberg Frauenhofen

Mitte Oktober 2024 haben die Arbeiten zur Sanierung des Kirchenberges in Frauenhofen gestartet.

Die Stiegen beim Kirchenberg wurden saniert. | Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • Die Stiegen beim Kirchenberg wurden saniert.
  • Foto: Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen
  • hochgeladen von Nicole Kaspar

Im Zuge dessen wurde das Dach beim alten Feuerwehrhaus abgedichtet und ein Gründach angelegt. Ebenso wurden die Stiegen saniert. Demnächst folgen noch das Geländer für die Absturzsicherung sowie die Handläufe bei den Stiegen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.