Essen und Trinken
Ingrid Pernkopfs kulinarisches Vermächtnis

- Ingrid Pernkopfs kulinarischers Vermächtnis: Oberösterreich – Die traditionelle Küche.
- Foto: Pichler Verlag
- hochgeladen von Florian Meingast
Herzhafte Innviertler Knödel, ein saftiges Bratl mit Stocklkraut, fangfrische Reinanken aus dem Traunsee und als Abschluss eine Linzer Torte, dazu herber Most oder ein kühles Bier: In den vier Vierteln im „Land ob der Enns“ ist der Genuss zu Hause.
GMUNDEN. Ingrid Pernkopfs Rezepteschatz vereint eine unerreichte Vielfalt an traditioneller Hausmannskost mit erprobten Alltagsgerichten, kombiniert abwechslungsreiche Festtagsküche mit zeitgemäßen Zubereitungsvarianten und hochwertigen regionalen Zutaten. Ein Standardwerk fur jeden Tag und jede Küche.
In "Oberösterreich – die traditionelle Küche" werden 500 Gerichte der oberösterreichischen Küche mitsamt ihren Rezepten präsentiert. Darunter finden Köche altbewährte Klassiker, besondere Schmankerl und unkomplizierte Alltagsküche. Inkludiert sind auch bewährte Rezeptvariationen wie auch Geschichten zu den vorgestellten Gerichten.
Zum Buch
Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula: Oberösterreich – Die traditionelle Küche
Fotos von Michael Rathmayer
Hardcover
Durchgängig Farbabbildungen
19 x 24,5 cm; 272 Seiten
ISBN 978-3-222-14042-6
Pichler Verlag
Preis: 35 Euro
Zu den Autorinnen
Ingrid Pernkopf verkörperte die oberösterreichische Küche wie keine andere. Die Gmundnerin führte bis zu ihrem Tod im Jahr 2016 mit ihrem Mann Franz das Gasthaus „Grünberg am See“, wo ihr kulinarisches Erbe nach wie vor hochgehalten wird. Basierend auf dem Fundus ihrer Großmutter sammelte und entwickelte Pernkopf all jene Rezepte, die in ihren zahlreichen Pichler-Bestsellern bis heute begeistern.
Renate Wagner-Wittula, aufgewachsen in Linz, hat sich als Autorin ganz der österreichischen Kochkultur und den Geschichten „hinter dem Genuss“ verschrieben. Sie zeichnet für eine Vielzahl erfolgreicher Pichler- Kulinariktitel (mit)verantwortlich und ist als Mitherausgeberin des jährlich erscheinenden „Wirtshausführer“ ganz am Puls der regionalen Küche.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.