285 neue Stufen auf den Gmundner Hausberg

Foto: Alpenverein Gmunden

GMUNDEN. 285 nagelneue Holzstufen machen den Aufstieg auf den Grünberg seit kurzem zu einem besonderen Vergnügen. Unter der Leitung von Wegewart Franz Heinrich haben Mitglieder des Gmundner Alpenvereins innerhalb weniger Tage sämtliche morsche Holzrundlinge am Ortner- und Traunmüllersteig ausgetauscht und durch neue, stabile Stufen ersetzt. An manchen Stellen war es auch notwendig, die Wege umzulegen bzw. neu anzulegen, um komfortabel auf den Gmundner Hausberg zu gelangen.
„Es war uns ein besonderes Anliegen, die beiden Weg vor der Eröffnung des Baumkronen-Weges am Gipfel des Grünberges perfekt in Schuss zu haben“, erklären Franz Heinrich und Alpenvereins-Obfrau Susi Munninger. Die Aktion, an der viele Ehrenamtliche beteiligt waren, zeigt wieder einmal wie wichtig die Arbeit alpiner Vereine für den Tourismus und die Erschließung unserer Naherholungsgebiete ist. Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!

Anzeige
3

Praxisnahe Kurse
Das WIFI OÖ: Ihre Nr. 1 für Weiterbildung und Karriere

Das WIFI OÖ steht wie kein anderes Bildungsinstitut für praxisorientiertes Fachwissen am Puls der Zeit. Mit mehr als 10.000 Kursen, Seminaren und Lehrgängen pro Jahr, einem breitgefächerten Angebot für alle Karrierestufen und einer klaren Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Wirtschaft hat sich das WIFI OÖ als Nummer 1 in der Erwachsenenbildung etabliert. Bildungspartner der oberösterreichischen WirtschaftAls Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Trendsetter nimmt das WIFI...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.