27. April
Dachstein Krippenstein startet den Sommerbetrieb

Weg zur Dachstein Rieseneishöhle. | Foto: Dachstein Tourismus AG
  • Weg zur Dachstein Rieseneishöhle.
  • Foto: Dachstein Tourismus AG
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Am 27. April startet der Sommerbetrieb am Dachstein Krippenstein, es gibt täglichen Seilbahnbetrieb bis auf 2.100 Meter Seehöhe und die Dachstein Rieseneishöhle ist wieder geöffnet.

SALZKAMMERGUT. Bereits am 27. April starten die Seilbahnen am Dachstein Krippenstein in den täglichen Sommerbetrieb. Ebenso geöffnet wird die Dachstein Rieseneishöhle bei der Mittelstation Schönbergalm. Besonderes Highlight sind heuer nicht nur die neuen Eisformationen in der Höhle, sondern bereits der Zugang zur Dachstein Rieseneishöhle ist ein spektakuläres Erlebnis. Derzeit hat man auf beiden Seiten Schneewände, die bis zu fünf Meter hoch über die Gäste ragen. Dieses Erlebnis ist auf Grund der häufigen Schneefälle im Winter sicherlich einzigartig. Ebenso sind die beiden Höhlenbären Ben & Boris aus dem Winterschlaf erwacht und freuen sich auf alle Gäste aus Nah und Fern. Die im Jahr 2018 installierte Hängebrücke übers Eis ist auch heuer wieder eines der Highlights in der Dachstein Rieseneishöhle.

Grünberg-Seilbahn bereits in Betrieb, Feuerkogel folgt am 11. Mai

Die Grünberg-Seilbahn ist bereits seit Ende März in Betrieb und dank der neuen Rutsche im 38 Meter hohen Aussichtsturm am Baumwipfelpfad hat der Grünberg eine weitere Attraktion bekommen. Auch die Sommerrodelbahn Grünberg-Flitzer ist bereits in Betrieb. Infos auf www.gruenberg.info.
Die Seilbahnen auf den Feuerkogel und auf die Gosauer Zwieselalm starten am Samstag, den 11. Mai 2019.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.