Nachhaltige Energie für ein Spital in Enugu, Nigeria – ein Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung!

- Von links Vzbgm David Lugmayr, Mag Kemptner, Karl Maxwald, Mag Kuttner, Martin Emminger, DI Huemer, Hermann Leutgeb, Pfarrer Samuel Ogwudile, Hr. Pantic, Hr. Aleksic, Eriich Windischbauer," BGM Ines Mirlacher
- hochgeladen von Peter SOMMER
Nachhaltige Energie für ein Spital in Enugu, Nigeria – ein Gemeinschaftsprojekt mit großer Wirkung!
Am 24. April 2025 wurde das Projekt im Rahmen eines öffentlichen Vortrags im MEZZO in Ohlsdorf vorgestellt. Rund 150 Gäste waren anwesend – darunter auch zahlreiche Ehrengäste wie die Bürgermeisterin von Ohlsdorf Ines Mirlacher mit Vizebgm. David Lugmayr und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen bestätigten die Bedeutung und Strahlkraft des Projekts.
Ein Krankenhaus ohne verlässlichen Strom und Wasser – in Enugu, Nigeria, war das Alltag. Doch dank einer starken sozialen Initiative sorgt nun eine 11,2 kWp Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher für eine stabile Energieversorgung. Zusätzlich ermöglicht eine mit PV Energie betriebene Brunnenpumpe die kontinuierliche Versorgung mit sauberem Trinkwasser.
Das Projekt wurde vom Lions Club Laakirchen initiiert und gemeinsam mit Pfarradministrator Samuel Ogwudile, Erich Windischbauer (FH OÖ Campus Wels, LC Laakirchen), Hermann Leutgeb und Ernst Kuttner (LC Laakirchen) organisiert. Finanzielle Unterstützung kam vom LC Laakirchen, LC Schwanenstadt und LC Bad Ischl (Mag. Jörg Kemptner, Dr. Huetthaler). Die technische Umsetzung wurde durch die großzügige materielle Unterstützung (Rabatte) von SolaTec (GF Pantic & GF Aleksic), MTec (DI Huemer) und Windischpower (Erich Windischbauer) ermöglicht. A-K-R (GF Dieter Wolfmeier) stellte die Internetanbindung bereit, während die FH OÖ Campus Wels 5 Tage Sonderurlaub für Windischbauer gewährte. Zwei nigerianische FH-Studierende der Angewandten Energietechnik waren ebenfalls aktiv an der Projektplanung beteiligt. Per Großcontainer konnten die technischen Komponenten nach Nigeria gebracht werden. Vor Ort übernahmen Hermann Leutgeb, Martin Emminger (Erdbeercenter Emminger) und Karl Maxwald (Maxwald Transporte) und Erich Windischbauer als Projekt/ Bauleiter ehrenamtlich die Installation. Ihr persönlicher Einsatz und ihre Fachkenntnisse sorgten dafür, dass das Spital nun zuverlässig mit sauberer Energie und Wasser versorgt ist. Die Bilanz nach 2,5 Monaten ergibt ein Produktion von ca. 1300 kWh elektrischer Energie, 900 m3 gefördertes Trinkwasser, Einsparung von 800 l Diesel des Notstromaggregates.
Pfarradministrator Samuel Ogwudile stellte auch sein Buch „ZUHÖREN“ vor, dessen Abhandlung sich mit der Sinneswahrnehmung des Hören beschäftigt. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung in der Begleitpraxis widmet er sich erhellend und praxisorientiert der Bedeutung des Horen und Zuhören in der zwischenmenschlichen Interaktion.
Nun hat Pfarradministrator Samuel ein neues Projekt gestartet. Er beabsichtigt in Zusammenarbeit mit der Diözese Enugu, der Organisation Missio und der Pfarre Ohlsdorf ein Ausbildungszentrum mit dem Inhalt “Computer und Informationstechnik“ für Jugendliche zu bauen. Die FH Wels unterstützt ihn mit der Schenkung von 40 PC ́s. Auch dieses Projekt wird mit Spenden finanziert und bereits im Bau. Spendenmöglichkeit gibt es an die Organisation Missio unter der Kontonummer IBAN AT96 6000 0000 0701 5500 Verwendungszweck "Projekt 20240167 - IKT Enugu“. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
Nach dem Vortrag bestand noch die Möglichkeit mit den Projektbeteiligten und Besuchern in`s Gespräch zu kommen und den Abend gemütlich zu beenden.
Bericht und Bilder Peter SOMMER FOTOPESS
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.