Traunstein

Beiträge zum Thema Traunstein

Weil eine Wanderin (31) bei der Wanderung auf den Traunstein Panik bekam, setzte ihr Begleiter die Rettungskette in Gang. | Foto: Norbert Stich (Archivfoto)
2

Frau (31) bekam Panik
Wanderung auf Traunstein endet mit Hubschrauberbergung

Weil sie plötzlich Panik bekam, musste eine 31-Jährige aus dem Bezirk Eferding gemeinsam mit ihrem 34-jährigen Begleiter – ebenfalls aus dem Bezirk Eferding –vom Traunstein gerettet werden. GMUNDEN. Die beiden Wanderer waren am 16. April um 11.30 Uhr vom Gasthaus Hoisn aus in Richtung Traunstein aufgebrochen. Für den Aufstieg wählten sie den anspruchsvollen "Naturfreundesteig". Dieser ist teilweise ausgesetzt und weist schwierige, klettersteigähnliche Passagen auf. Polizeihubschrauber rettet...

16

Fasching
Faschingszug Traunstein

Es war dieses Jahr wieder soweit, ein langer Gaudiwurm zog sich durch die Innenstadt von Traunstein! Die Besucher waren alle maskiert und beste Laune, es wurde geschunkelt, gelacht, gesungen und viel getrunken!

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber

Berchtesgadener Land
Nebel im Landkreis BGL

Aktuell gilt für die Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein eine akute Nebelwarnung für die Autofahrer. Es wird gebeten die Geschwindigkeit der Wettersituation anzupassen! Gerade Fahrradfahrer oder auf Fußgänger können bei Nebel kaum erkannt werden, deshalb kommt es oft zu schrecklichen Unfällen, die vermeidbar sind!

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Herbstlicher Blick vom Berg zum angezuckerten Traunstein und zum leicht vernebelten Traunsee.
31 16 6

Kleine Wanderung
Am GMUNDNERBERG sonnig ......

...hat mir der Online Wetterbericht verraten und darum ging`s gestern Nachmittag, mit meiner Schwester wieder auf den Hausberg der *Gmundner*. Der Ausblick ist einfach immer wieder ein Erlebnis und tut KÖRPER und SEELE gut. Einige Breitbildaufnahmen habe ich mit dem Handy gemacht und ich hoffe ihr habt LUST auf SONNE und LANDSCHAFT. INFO:  Der Berggasthof URZ`N hat bis einschließlich 24.12.2024 Betriebsurlaub. Also Jause mitnehmen..

Am 13. Oktober 2023 war es nach einer kurzen Verfolgungsjagd zu einem Unfall mit sieben Todesopfern gekommen. | Foto: Sven Hoppe / dpa / picturedesk.com
3

15 Jahre Haft
Urteil nach tödlicher Schlepperfahrt mit Wiener Kleinbus

Etwas mehr als ein Jahr nach einer Schlepperfahrt, welche im bayrischen Ampfing mit sieben Todesopfern endete, gibt es ein Urteil für jenen Mann, der das Fahrzeug gelenkt hat. Der Unglücksbus mit Wiener Kennzeichen hatte sich damals höchst überladen bei einer Verfolgungsjagd überschlagen. WIEN/DEUTSCHLAND. Mitte Oktober vergangenen Jahres schockierte eine Schlepperfahrt mit Wiener Kennzeichen große Teile Deutschlands. Ein Mercedes Vito war in den frühen Morgenstunden des 13. Oktobers auf der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Verletzte wurde in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Griff brach aus
Kletterunfall am Traunstein

51-Jähriger stürzte am Traunstein ab, seine Begleiterin konnte den Sturz halten.  GMUNDEN. Ein 51-jähriger, englischer Staatsangehöriger unternahm am 19. September 2024 gemeinsam mit einer 52-Jährigen aus Deutschland eine Klettertour am Traunstein in Gmunden. Da sie zum ersten Mal gemeinsam klettern wollten, planten sie die Kletterroute "Gmundnerweg" und den darauffolgenden "SW-Grat" am Traunstein. Beide waren geeignet ausgerüstet und der Kletterschwierigkeit ausreichend gewachsen, berichtet...

In Begleitung der Bergretter konnte der Mann gegen 20:45 Uhr zurück zum Steig und gegen 21:45 Uhr ins Tal gebracht werden. Bis auf leichte Kratzer blieb er unverletzt. | Foto: PantherMedia / africapink

Alpinunfall
Bergsteiger kam am Traunstein vom Weg ab

Als der Mann an einer Felswand nicht mehr weiter konnte und auch den Weg nicht mehr fand alarmierte er den Bergrettungsdienst Gmunden. GMUNDEN. Ein 43-jähriger Pole startete am 7. September 2024 gegen 9 Uhr auf den 1691 Meter hohen Traunstein im Gemeindegebiet Gmunden. Dabei wählte er den Hans-Hernler-Steig, um im oberen Bereich über den Traunsee Klettersteig mit Schwierigkeit D zu klettern. Vom Plateau des Traunsteins aus, nach einer Rast, entschied er sich den unmarkierten steilen...

Stadtpfarrer Christian Öhler war weit über die Grenzen des Salzkammergutes bekannt. Am 1. September verstarb er nach der Bergmesse auf dem Traunstein. | Foto: Hörmandinger
1 1 3

Trauer um Christian Öhler
Bad Ischler Pfarrer nach Abstieg von Traunstein verstorben

Beim Abstieg nach der Messe auf dem Traunstein brach Christian Öhler, der beliebte Pfarrer von Bad Ischl, am 1. September zusammen. Er wurde ins Krankenhaus nach Wels geflogen, verstarb jedoch noch am gestrigen Abend – vermutet wird ein Herzinfarkt. GMUNDEN, BAD ISCHL. Am 1. September fand auf dem Traunstein die Bergmesse – heuer das 75. Jubiläum – statt. Gehalten wurde sie von Pfarrer Christian Öhler aus Bad Ischl, der selbst ein begeisterter Wanderer war und die Bergwelt des Salzkammergutes...

Ein 52-Jähriger musste heute vom Traunstein gerettet werden, nachdem er während einer Wanderung medizinische Probleme bekam. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Wegen Herz-Kreislauf-Beschwerden
Wanderer (52) musste vom Traunstein gerettet werden

Während einer Wanderung auf den Traunstein erlitt ein 52-jähriger Deutscher Herz-Kreislauf-Beschwerden und musste von der Bergrettung ins Krankenhaus geflogen werden.  GMUNDEN. Ein 52-jähriger Wanderer aus Deutschland bestieg heute Vormittag den Traunstein in Gmunden. Im oberen Bereich des Aufstiegsweges, kurz vor dem Traunsteinhaus, erlitt er Herz-Kreislauf-Beschwerden. Der Mann schleppte sich noch bis zur Hütte. Notarzthubschrauber kam zuhilfe Dort Anwesende setzten einen Notruf ab. Wie die...

148

35. Traunsee Bergmarathon mit Bildergalerie
Markus Lemp triumphiert in der Hitzeschlacht

In einem spannenden Wettkampf bei hohen Temperaturen hat sich Markus Lemp beim 35. Traunsee Marathon 2024 mit einer herausragenden Gesamtzeit von 7:30:33 den Sieg gesichert.Der traditionsreiche Marathon, der von den Naturfreunden Ohlsdorf und Gmunden ausgerichtet wird, bot wieder einmal eine beeindruckende Kulisse und forderte die Läufer bis an ihre Grenzen. Bereits am frühen Samstagmorgen ab 3 Uhr Früh, herrschte reges Treiben am Stadtplatz in Gmunden. Läufer aus Nah und Fern waren angereist,...

Dritter Einsatz für die Gmundner Bergretter in drei Tagen. | Foto: Bergrettung Gmunden

Gesundheitliche Probleme
19-Jähriger vom Traunstein gerettet

Wieder Einsatz am Gmundner "Hausberg": 19-jähriger Ukrainer wurde gestern vom Traunstein gerettet. GMUNDEN. Am 20. Juni gegen 6 Uhr morgens startete ein 19-jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Gmunden gemeinsam mit zwei Bekannten, einem ebenfalls 19-jährigen Ukrainer aus Gmunden und einem 61-jährigen Gmundner, eine Bergtour über den Mairalm-Steig auf den Traunstein. Nach erfolgreichem Aufstieg und einer Rast am Gipfelplateau wollten sie über den Hans-Hernlersteig wieder ins Tal absteigen, berichtet...

Rettung auf dem Traunstein: Die Gmundner Bergretter stiegen zu dem Wanderer auf und geleiteten ihn sicher ins Tal. | Foto: Bergrettung Gmunden/Facebook
3

Durchnässt und unterkühlt
Wanderer von Traunstein gerettet

Weil ihn beim Abstieg vom Traunstein das schlechte Wetter ausbremste, musste gestern Nacht ein 44-jähriger Wanderer gerettet werden. GMUNDEN. Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Ried startete am 21. Mai gegen 11.30 Uhr am Fuße des Traunsteins seine Bergtour über den Naturfreundesteig bis zum Gipfel des Traunsteins. Diesen erreichte er nach 7,5 Stunden um 19 Uhr. Den Abstieg hatte er über den Hans-Hernlersteig geplant, von dem ihm jedoch durch andere Wanderer abgeraten worden war. Daher beschloss der...

Der Hubschrauber konnte den 26-Jährigen gegen 10.20 Uhr lokalisieren und mit dem Tau zum Zwischenlandeplatz Laudachsee sowie anschließend zum Landeplatz "unterm Stein" bringen.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER (Symbolfoto)

Einsatz am Traunstein
Bergsteiger wurde mit Hubschrauber ins Tal gebracht

Am 12. Mai 2024 wollte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden über den Zierlersteig auf den 1.691 Meter hohen Traunstein aufsteigen. Aus unbekannter Ursache kam er vom Steig ab und musste einen Notruf absetzen. GMUNDEN. Laut Bericht der Polizei war der Bergsteiger bereits mehrmals zuvor über verschiedenste Anstiege auf dem Traunstein gewesen, den unmarkierten Zierlersteig kannte er jedoch nicht. Er startete gegen 5 Uhr früh den Aufstieg über den unmarkierten alpinen Steig mit leichten kurzen...

Die Bergretter brachten die Burschen sicher ins Tal. | Foto: Bergrettungsdienst Gmunden
3

Bergrettung Gmunden
Vierköpfige Bergsteiger-Gruppe vom Traunstein geholt

Der Bergrettungsdienst Gmunden brachte gestern Nacht (27. März) eine vierköpfige Gruppe, die ohne Leuchten am Traunstein unterwegs waren, sicher ins Tal. GMUNDEN. Die Gmundner Bergretter wurden gestern Abend kurz nach 21 Uhr von einer vierköpfigen Gruppe am Traunstein alarmiert. Die vier Burschen im Alter zwischen 17 und 21 Jahren stiegen am Nachmittag über den Mairalmsteig auf den Traunstein. Beim Abstieg am frühen Abend gerieten sie am Naturfreundesteig in die Dunkelheit und kamen aus diesem...

1 3

Verein -Rollende Engel- erfüllt letzten Wunsch
Einmal noch an den Traunsee

GMUNDEN/TRAUNKIRCHEN Frau Gabi ist seit vielen Jahren glücklich verheiratet und nahm sich vor, dieses Jahr zum 40sten Hochzeitstag ihren Gatten noch einmal zu heiraten. Nämlich an dem Ort, wo es am schönsten ist, am wunderschönen Traunsee. Doch dieser Plan zerfloß binnen weniger Stunden, da Frau Gabi einen schrecklichen Schicksalsschlag erleidet. Sie erkrankt an einem bösartigen Tumor und befindet sich seit vielen Tagen auf der Palliativstation in einem Linzer Krankenhaus. Von Tag zu Tag...

Schöner Ausblick vom GEISSWAND-GIPFEL
 auf den
Traunsee und Traunstein.
41 17 13

Traunkirchen
Kleine Wanderung zur Geißwand und zum Baalstein

....Berge die wenig bekannt sind. Kurz vor der Ortschaft Winkl/ Traunkirchen, biegt man rechts ab und fährt eine kurze Strecke zum höher liegenden Parkplatz (gebührenfrei). Von hier aus sind wir den alten Steig (nicht markiert) mit vielen Steinstufen bis zum Kalvarienberg und weiter dann auf etwas steilen, markierten Waldwegen, linker Hand bis zum Baalstein 840m (ist nur ein kleiner Abstecher) und danach rechts weiter zur Geisswand 876m, gewandert.  Der Ausblick von diesen, eher wenig besuchten...

Foto: PantherMedia / africapink

Suchaktion läuft
Zwei Bergsteiger am Traunstein vermisst

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf und ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck brachen am 13. Jänner 2024 mittags zu einer Winterbegehung des Traunsteins in Gmunden auf. Von ihnen fehlt bislang jede Spur, die Suchaktion läuft. GMUNDEN. Über den tief verschneiten und zum Teil vereisten Nordwandkessel wollten zwei junge Männer den Traunstein am Samstag den Traunstein besteigen. Der 32-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf und der 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck dürften um ca. 11:30 Uhr...

Bürgermeister Stefan Krapf (links) überreichte einen speziell angefertigten „Falstaff“-Teller an Sandra und Gerald Auinger sowie deren treuen Mitarbeiter Christian Pesendorfer | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Traunstein
Freude über „Falstaff“-Preis beim Team der Gmundner Hütte

Die renommierte Fachzeitschrift „Falstaff“ hat bekanntlich die Gmundner Hütte des Alpenvereins auf dem Traunstein im aktuellen Hüttenguide mit 96 von 100 möglichen Punkten bewertet. Damit landeten das Hüttenwirtspaar Gerald und Sandra Auinger und ihr Team oberösterreichweit an der ersten Stelle und österreichweit auf dem sensationellen sechsten Platz unter 810 getesteten Betrieben. GMUNDEN. Zu den Kriterien, die „Falstaff“ – nach Eigendefinition das Medium für Genuss, Wein, Bewertungen und...

Morgenstimmung über dem Traunsee

Im Anhang zeigt ein Zeitraffer-Video den Übergang von Nacht auf Tag mit einem herrlichen Farbenspiel mit Wolken, Nebelschwaden und herbstlich bunten Laub an den Bäumen. Aufgenommen am Gmundnerberg, mit Blick auf den 1695 m hohen Traunstein und Traunsee. Ein Tag erwacht im Salzkammergut Zeitraffer-Video ein Tag erwacht im Salzkammergut

Freude über das erste Knistern der Holzscheiter (v.l.): Naturfreunde Gmunden-Vorsitzender Kurt Kramesberger, Kaminwerkstatt-Chef Christoph Pesendorfer, Hüttenwirt Roman Leithner, Hüttenreferent Stefan Walther. | Foto: Kurt Erl
2

Gmunden
Holzofen wurde zum Traunsteinhaus geflogen

Damit es auch für die winterfesten Bergsteiger im Traunsteinhaus der Naturfreunde auf 1.580 Metern am Traunstein wohlig warm ist, wurde vergangenes Wochenende ein Tischherd hinaufgeflogen und angeschlossen. Für den Kaminwerkstatt-Geschäftsführer Christoph Pesendorfer aus Roitham am Traunfall war das ein außergewöhnlicher Einsatz. GMUNDEN, ROITHAM AM TRAUNFALL. Am Freitag hatte es 30 Zeitmeter geschneit, am Samstag gab es am Traunstein klare Sicht und eine Traumkulisse für alle Beteiligten. Der...

So sah das Logo der BezirksBlätter Zwettl vor 15 Jahren aus. | Foto: Archiv
3

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Kleiner Laden schließt große Lücke

Wenn es um Lebensmittelgeschäfte geht, kamen in den letzten Jahren aus kleinen Orten in der Regel schlechte Nachrichten. Meist schließen Läden, eine Eröffnung gab es selten. TRAUNSTEIN. Die gute Nachricht des Tages kommt aus Traunstein. Dort eröffnete im bestehenden Kaufhaus Habegger das „Traunsteiner G’schäftl“. Kräutertee, Naturjoghurt, Graumohn, Dinkelmehl, Rindfleisch, Bauernbrot, Schafkäse, Eier, Honig, Whisky, Keramik, Schmuck, ... - die Palette der Waren, die ab sofort unter dem Motto...

Die verletzte Frau wurde mittels Tau ins Tal gebracht und ins Klinikum Wels geflogen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Mairalmsteig
Wanderin am Traunstein von Felsblock getroffen

Eine 35-Jährige aus dem Bezirk Hollabrunn unternahm am 24. September 2023 gemeinsam mit ihrem Freund aus Steyr eine Bergtour auf den Traunstein in Gmunden. Beim Abstieg über den südseitig gelegenen Mairalmsteig löste sich aus unbekannter Ursache ein größerer Felsblock und traf die Frau. GMUNDEN. Wie die Polizei schreibt, konnte die 35-Jährige nicht mehr ausweichen und wurde am Rücken getroffen. Sie stürzte rund drei Meter ab und verletzte sich. Ihr Begleiter setzte sofort einen Notruf ab. Die...

6

atelier22
Wasser, die Quelle des Lebens

Wasser, die Quelle des Lebens So der Titel der neuesten Ausstellung im atelier22 im Tannachweg in Altmünster – die Künstlerin Angelika Toma setzt sich mit dem Thema Wasser kritisch und nachdenklich auseinander. „Ein wichtiges Thema für uns alle, vor allem für die kommenden Generationen beschäftigt uns heute, das Wasser als Quelle des Lebens, deren Mangel global und die Folgen davon unter anderem die Migration.“ so die Künstlerin in ihrer Eröffnungsrede. Wasser, die Quelle des Lebens, umgibt uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.