Traunstein

Beiträge zum Thema Traunstein

In Begleitung der Bergretter konnte der Mann gegen 20:45 Uhr zurück zum Steig und gegen 21:45 Uhr ins Tal gebracht werden. Bis auf leichte Kratzer blieb er unverletzt. | Foto: PantherMedia / africapink

Alpinunfall
Bergsteiger kam am Traunstein vom Weg ab

Als der Mann an einer Felswand nicht mehr weiter konnte und auch den Weg nicht mehr fand alarmierte er den Bergrettungsdienst Gmunden. GMUNDEN. Ein 43-jähriger Pole startete am 7. September 2024 gegen 9 Uhr auf den 1691 Meter hohen Traunstein im Gemeindegebiet Gmunden. Dabei wählte er den Hans-Hernler-Steig, um im oberen Bereich über den Traunsee Klettersteig mit Schwierigkeit D zu klettern. Vom Plateau des Traunsteins aus, nach einer Rast, entschied er sich den unmarkierten steilen...

Dritter Einsatz für die Gmundner Bergretter in drei Tagen. | Foto: Bergrettung Gmunden

Gesundheitliche Probleme
19-Jähriger vom Traunstein gerettet

Wieder Einsatz am Gmundner "Hausberg": 19-jähriger Ukrainer wurde gestern vom Traunstein gerettet. GMUNDEN. Am 20. Juni gegen 6 Uhr morgens startete ein 19-jähriger Ukrainer aus dem Bezirk Gmunden gemeinsam mit zwei Bekannten, einem ebenfalls 19-jährigen Ukrainer aus Gmunden und einem 61-jährigen Gmundner, eine Bergtour über den Mairalm-Steig auf den Traunstein. Nach erfolgreichem Aufstieg und einer Rast am Gipfelplateau wollten sie über den Hans-Hernlersteig wieder ins Tal absteigen, berichtet...

Die Bergretter brachten die Burschen sicher ins Tal. | Foto: Bergrettungsdienst Gmunden
3

Bergrettung Gmunden
Vierköpfige Bergsteiger-Gruppe vom Traunstein geholt

Der Bergrettungsdienst Gmunden brachte gestern Nacht (27. März) eine vierköpfige Gruppe, die ohne Leuchten am Traunstein unterwegs waren, sicher ins Tal. GMUNDEN. Die Gmundner Bergretter wurden gestern Abend kurz nach 21 Uhr von einer vierköpfigen Gruppe am Traunstein alarmiert. Die vier Burschen im Alter zwischen 17 und 21 Jahren stiegen am Nachmittag über den Mairalmsteig auf den Traunstein. Beim Abstieg am frühen Abend gerieten sie am Naturfreundesteig in die Dunkelheit und kamen aus diesem...

Der Notarzthubschrauber "Martin 3" rückte zur Bergung des Verletzten am Traunstein an. Allerdings war es aufgrund der Wetterbedingungen nicht einfach, zu dem 65-Jährigen zu gelangen. | Foto: Peter Sommer/Symbolbild

Schwierige Hubschrauber-Rettungsaktion
65-Jähriger am Traunstein abgestürzt

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Ried ist am Freitag, 26. August 2022, bei der Ostgrad-Aufstiegsroute am Traunstein auf einen Felsen gestürzt. Aufgrund dichten Nebels konnte der Notarzthubschrauber den Verletzten nicht mittels Tau bergen. Die Einsatzkräfte trugen ihn deshalb bis zum Gipfel.  GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, hat der 65-Jährige aus dem Bezirk Ried gemeinsam mit seinem 38-jährigen Sohn die Bergtour auf den Traunstein in Gmunden unternommen. Beide Männer seien gut ausgerüstet und...

Die Bergung des Leichnams wurde vom Polizeihubschrauber aus Linz durchgeführt.  | Foto: Bergrettung Gmunden

Einsatz für Bergrettung
Linzerin am Traunstein abgestürzt

GMUNDEN. Eine 49-jährige Linzerin brach am 18. Oktober gegen 9 Uhr mit einem 61-Jährigen aus dem Bezirk Perg zu einer Bergtour auf den Traunstein auf. Für den Aufstieg wählten die beiden einen nicht markierten Steig an der Südseite des Berges. Gegen 12.50 Uhr stürzte die Frau auf etwa 1.200 Metern Seehöhe rund 80 bis 100 Meter über steiles, felsiges Gelände ab. Ihr Begleiter setzte sofort die Rettungskette in Gang. Der wenig später eingetroffene Notarzt der Hubschrauberbesatzung Martin 3 konnte...

Foto: BMI (Symbolfoto)

Bergrettung im Einsatz
Vermisster Bergsteiger wurde tot am Traunstein aufgefunden

GMUNDEN. Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck unternahm am 16. Februar in Gmunden eine Bergtour auf den Traunstein. Er stieg über den Hernler Steig zum Gipfel auf und erreichte diesen gegen 10.15 Uhr. Vom Gipfel schickte er seiner Ehefrau eine SMS. Weil er sich dann nicht mehr meldete und auch per Handy nicht mehr erreicht werden konnte, erstattete seine Gattin Anzeige. Der Pkw des 37-Jährigen wurde am Parkplatz Traunsteinstraße gefunden. Um 14.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum...

Wieder startete ein Bergsteiger zu spät auf den Traunstein. | Foto: Symbolfoto:  Roswitha.S/Fotolia

In der Finsternis den Wegverlauf verloren
Bergretter wieder bei nächtlichem Einsatz am Traunstein – dritte Nachtbergung seit Juli

GMUNDEN. Es ist immer dasselbe Muster: Viel zu spät und ohne Taschenlampe im Rucksack wird mit dem Abstieg vom Traunstein begonnen. Die Folge ist, dass die Traunsteinbesteiger zu dieser Jahreszeit mit jedem Schritt talwärts der Dunkelheit entgegen gehen und bei der geringsten Verzögerung in die totale Finsternis geraten. Notruf mit Handy abgesetztSo erging es auch einem 64-jährigen Pensionisten aus Rohr im Kremstal, der am 16. September kurz vor 21 Uhr mit seinem Handy einen Notruf vom...

Foto: Bergrettung Gmunden
2

Erschöpften Bergsteiger geborgen
Wieder schwierige Bergung vom Traunstein für die Gmundner Bergretter

GMUNDEN. Zwei deutsche Staatsbürger sind am 4. September aus Bayern zu einer Traunsteinbesteigung nach Gmunden angereist. Um ca. 9.30 Uhr begannen die beiden den Aufstieg über den Naturfreundesteig, kamen allerdings nur langsam voran. Gegen 14 Uhr erreichten sie das Naturfreundehaus. Dann brachen sie noch zum Gipfelkreuz auf, welches sie gegen 16 Uhr erreichten. Vom Gipfel gingen die beiden wieder zurück zum Naturfreundesteig und begannen viel zu spät – gegen 17.15 Uhr – mit dem Abstieg, wobei...

Foto: BRD Gmunden / Spitzbart Andreas
3

Nächtlicher Einsatz am Traunstein
Blitzschlagopfer nach heftigem Gewitter zu Tal getragen

GMUNDEN. Ein starkes Gewitter über der Traunseelandschaft hat am späten Samstagnachmittag zwei Bergsteiger auf dem Traunstein in höchste Not gebracht. Ein bosnisches Pärchen begann gegen 16 Uhr mit dem Abstieg über den Hernlersteig und geriet schon eine halbe Stunde später in ein heftiges Gewitter. Die Frau hielt sich just in dem Moment an einem Stahlseil der Wegsicherung fest, als ein Blitz in dieses einschlug. Der Stromschlag schleudert die 29-Jährige zu Boden, eine Panikattacke war die...

"Land der Berge"-Regisseur Lutz Maurer (r.) mit Bürgermeister Stefan Krapf und "Mythos Traunstein"-Autor, Veranstal-tungsorganisator und Bergrettungsmann Christoph Mizelli. Vorne die Spenden-Kanne der Gmundner Bergrettung, die mit dem Erlös der Vorpremieren die Beschäftigung von Lehrkräften nach dem Erdbeben in Nepal unterstützt. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
4

Riesenandrang und Prominenz
Vorpremiere: „Land der Berge“ über den Traunstein

GMUNDEN. Das Gmundner Stadttheater quoll über und war bei der eilig angesetzten zweiten Vorpremiere am Montag, 24. Juni, noch einmal gut besucht. Bergfilmer-Legende Lutz Maurer stellte in Gmunden seine faszinierende Traunstein-Doku vor, die ORF III am 26. Juni zum ersten Mal ausstrahlen wird. Opulent und selbst für Einheimische überraschend sind die über Triumph und Drama im Fels hinaus reichenden kulturgeschichtlichen Details dieser 45-minütigen Sendung. Auch viel Prominenz kam ins...

Abtransport eines Schwerverletzten bei schlechtesten Witterungsverhältnissen am Naturfreundesteig | Foto: Wolfgang Ebner
7

Enorme Arbeitsleistung
Bergrettung Gmunden musste im Vorjahr 35 Mal ausrücken

35 Hilfeleistungen waren im Einsatzjahr 2018 zu absolvieren - Der enorme Besucherandrang auf das beliebte Erlebnis- und Wanderziel Grünberg spiegelt sich auch in der Statistik der heimischen Bergrettung wider. GMUNDEN. Drei Totenbergungen und ein zeitaufwendiger Abtransport eines Schwerverletzten über den Naturfreundesteig stechen im Bericht von Bergrettung Gmunden-Ortsstellenleiter Bernhard Ebner besonders hervor. Er konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung fast alle 40 Mitglieder der...

Foto: Bergrettung Gmunden

Freund fand bewusstlosen Bergsteiger am Traunstein vor

GMUNDEN. Ein Mann Neuhofen an der Krems stieg am 26. Juni um 6.24 Uhr vom Umkehrplatz (Parkplatz) der Traunsteinstraße über den Hernlersteig auf den Traunstein, berichtet die Polizei. Ein 63-Jähriger aus Schlatt, ein Freund des 67-Jährigen, sah dessen geparkten Pkw am Umkehrplatz, rief den 67-Jährigen am Handy an, erkundigte sich über dessen Standort und teilt ihm mit, dass er auf der Gmundnerhütte am Traunstein auf ihn warten möge. Um 8.05 Uhr fand der 63-Jährige auf dem Hernlersteig in einer...

1

Am Traunstein tödlich verunglückt

GMUNDEN. Zwei Männer aus Frankenburg, stiegen am 20. Mai, über den H. Hernler Steig auf den 1691 m hohen Traunstein im Gemeindegebiet von Gmunden. Beide Sportler waren mit leichter Berglaufausrüstung und Traillaufschuhen unterwegs und erreichten problemlos den Gipfel. Nach einer Rast stiegen sie gegen 18 Uhr zügig über den Mairalm Steig ab und wollten über die Forststraße zum Auto zurücklaufen. In einer Seehöhe von etwa 1100 m hörte der vorne gehende Mann wie der Mann hinter ihm plötzlich...

Foto: Bergrettung Gmunden

Mann am Traunstein abgestürzt

GMUNDEN. Ein 50-jähriger Bergsteiger aus Leonding unternahm am 13. Jänner 2018 gemeinsam mit seinem 21-jährigen Sohn eine Bergtour über den Naturfreundesteig auf den Traunstein. Am nächsten Tag stiegen die beiden wieder über den selben Weg ab. Dabei rutschte der 50-Jährige in einer Seehöhe von ca. 1300 Meter aus und stürzte ca. 80 Meter im steilen Gelände ab. Sein Sohn und nachkommende Bergsteiger verständigten die Einsatzkräfte und leisteten dem Verunglückten Erste Hilfe. Eine...

Foto: Bergrettung Gmunden
4

Traunstein forderte 131. Todesopfer

Gmundner Bergretter waren in der Vorwoche bei zwei tödlichen Alpinunfällen im Einsatz. GMUNDEN (km). Der "Wächter des Salzkammergutes" forderte in der Vorwoche sein 130. und 131. Todesopfer. Am 5. Juli entdeckten Wanderer in einer Schotterriese neben dem Mairalmsteig einen männlichen Toten. Wie sich später herausstellte, war der 73-jährige Eferdinger bereits einige Tage vor seinem Auffinden verstorben. Die Todesursache konnte in einer angeordneten Obduktion nicht mehr festgestellt werden. Es...

Foto: Bergrettung Gmunden

Junger Mann am Traunstein hilflos verstiegen

GMUNDEN. Am Sonntag, 28. Februar, um 9.30 Uhr, stieg ein 34-jähriger Mann aus Asten am Ostufer des Traunsees in Richtung Traunstein auf. Er wählte eine untypische Variante im weglosen Gelände von der sogenannten Ahornleiten in Richtung Zierlerberg an den Nordwestabhängen des Traunsteins. Nach einiger Zeit entschloss er sich wieder umzukehren und wollte vom Zierlersteig – ein unmarkierter Weg auf den Traunstein – in Richtung Kaltenbachwildnis über steile Wiesenhänge absteigen. Etwa 150...

Foto: BRS

Traunstein: Wanderer aus Notlage gerettet

GMUNDEN. Wie die Polizei berichtet, wanderten ein 29-Jähriger und seine 28-jährige Lebensgefährtin, beide aus Ungarn, am 22. August 2015 nachmittags durch die "Kaltenbachwildnis" im Gemeindegebiet von Gmunden. Nachdem sie die Runde vollendeten, erblickte der 29-Jährige auf seinem Handy einen eingezeichneten Steig, der auf den 1.691 Meter hohen Traunstein führt. Hierbei handelte es sich um den sogenannten "Zierlersteig", der aber aufgrund seiner Orientierungsschwierigkeit und den einzelnen...

Foto: Bergrettung Gmunden

64-Jähriger blieb mit Hose an Ast hängen

GMUNDEN. Ein 64-Jähriger aus Neuhofen an der Krems ist am Samstag gegen 10.30 Uhr am Traunstein rund 20 Meter tief abgestürzt. Der Unfall ereignete sich beim Abstieg über den Naturfreundesteig. Der Mann und sein Begleiter entschieden sich in 900 Metern Seehöhe zu einer Abkürzung, die dem 61-Jährigen zum Verhängnis wurde. Er rutschte in der sogenannten „Stubbüchse“ unterhalb der Traunstein-Südwestwand aus, konnte sich nicht mehr rechtzeitig festhalten und stürzte erst einige Meter über einen...

Foto: Bergrettung Gmunden
4

Bergretter rückten im Vorjahr 40 Mal aus

Traunstein forderte bisher 128 Todesopfer, Berg wird oft unterschätzt. GMUNDEN (km). Der Traunstein ist 1691 Meter hoch und ragt über dem Ostufer des Traunsees. Er ist beliebtes Fotomotiv und sein Gipfel ist bei Bergsteigern begehrt. Auf den Gmundner Hausberg führen drei markierte und gesicherte Wege: Der Hernlersteig, der Naturfreundesteig und der Mair-almsteig. Die Beschreibungen der Routen gibt es im Internet. Ungesicherte und schwierige Aufstiege sind nur erfahrenen Bergsteigern...

Foto: Privat

Beim Abstieg vom Traunstein verletzt

GMUNDEN. Eine Unterschenkelfraktur zog sich eine 56-jährige Pensionistin aus Engerwitzdorf am 15. Juni beim Abstieg vom Traunstein zu. Etwa 30 Meter unterhalb des „Bankerl“ auf einer Seehöhe von 1.000 Metern rutschte die Frau um 09:45 Uhr beim Belasten eines Trittes kurz aus und zog sich die Verletzung zu. Sie wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers mittels 20 Meter Tau gerettet und ins KH Gmunden eingeliefert. An der Rettungsaktion waren sechs Mann der Bergrettungsortstelle Gmunden...

Foto: Felix Abraham

Bergsteiger am Traunstein tödlich verunglückt

GMUNDEN. Ein 48-Jähriger aus St. Peter am Wimberg stieg am 31. Mai alleine über den Naturfreundesteig auf den 1.691 Meter hohen Traunstein auf. Gegen 15 Uhr dürfte er auf einer Seehöhe von runds 1.400 Meter, oberhalb des „Bösen Eck“, ausgerutscht sein. Er stürzte vom Steig 30 bis 50 Meter über eine Felswand in eine Geröllhalde. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen. Ein Bergsteiger, der den 48-Jährigen dort liegen sah, verständigte die Rettungskräfte. Zwei zufällig am Traunstein befindliche...

Foto: salzi.at

Schwieriger Einsatz für Bergretter

GMUNDEN. Ein 32-jähriger Slowake und seine 25-jährige Begleiterin mussten am Montag von der Bergrettung vom Traunstein geborgen werden. Die beiden Bergsteiger wurden schon am Sonntag vom Regen überrascht und suchten unter einem Felsüberhang Schutz, bevor sie am nächsten Tag einen Notruf absetzten. Eine Hubscherauberrettung durch einen Polizeihubschrauber musste aufgrund des starken Windes abgebrochen werden. Sieben Mann der Bergrettung Gmunden wurden aufgeflogen, seilten sich zu den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.