Geschirr

Beiträge zum Thema Geschirr

Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Für Schnäppchenjäger
Finale für den Antik- und Sammlermarkt

In Neunkirchen wird am 8. Oktober wieder der Antik- und Sammlermarkt ausgerichtet. Der Antik- und Sammlermarkt Neunkirchen lädt bereits seit zwölf Jahren zur bunten Jagd auf alles, was das Sammlerherz begehrt – von Geschirr über alte Ansichtskarten, antiquarische Bücher, Tafeln bis hin zum Plattenspieler. Am 8. Oktober geht die diesjährige Saison ins Finale: Von 8 bis 12 Uhr wird der Hauptplatz noch einmal zum Sehnsuchtsort für Sammler und Antikfreunde.

Anzeige
Symbolfoto: Auch ein Geschirr- und Dekoflohmarkt wird organisiert. | Foto: unsplash

Geschirr- und Deko-Flohmarkt
Flotte Lotte lädt am 24. Sept. zum Erntetauschfest nach Zwettl

ZWETTL. Am Samstag, dem 24. September 2022, findet von 10 bis 17 Uhr ein Erntetauschfest in der Pater-Werner-Deibl Straße 5 in Zwettl statt. Das Team der Flotten Lotte lädt zum kostenlosen Austausch von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ein. Außerdem wird ein Geschirr- und Deko-Flohmarkt organisiert (Miete für Tisch und zwei Bänke um zehn Euro, Reservierung unter 0664/1472128). Ein Saftpressen für Kinder, Verpflegung mit Flotte Lotte Curry und Gemüsegulasch sowie Kaffee und selbstgemachten...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mr. Hawarmy verkauft italienisches Geschirr direkt aus Italien.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
6

Naschmarkt
Bei "Mr. Hawarmy" kriegt man besonderes Geschirr aus Italien

"Mr. Hawarmy - Italienisches Geschirr" am Naschmarkt Stand 613 hält, was es verspricht. Hier kriegt man feinstes und buntes Geschirrhandwerk aus Italien. Daneben kann man auch Nüsse, Lokum und Baklava kaufen.  WIEN/WIEDEN. Seit zehn Jahren ist der Familienbetrieb von Hassan Hawramy eine Institution am Wiener Naschmarkt. Hier kann man nicht nur Geschirr nach italienischer Handwerkskunst kaufen, sondern auch allerlei Nüsse, getrocknete Früchte und Süßwaren. "Wir haben auch süßen Baklava und seit...

Seit 26 Jahren verkauft Brigitte Lackstätter in ihrem Familienbetrieb Haushaltswaren am Schlingermarkt  im kleinsten Haushaltsartikelgeschäft Wiens. | Foto: Lackstätter
3

Familie Lackstätter
Am Schlingermarkt gibt es zauberhaftes Geschirr

Geschirr und Haushaltswaren jeder Art gibt es am Schlingermarkt bei der Familie Lackstätter. Von Miriam Al Kafur und David Hofer WIEN/FLORIDSDORF. Der Schlingermarkt ist für viele Floridsdorfer ein Anlaufpunkt für Erledigungen des Alltags. Ein Geschäft, dass schon seit Jahrzehnten am Markt zuhause ist, ist der Geschirrladen der Familie Lackstätter. Dabei war der Ursprung des Geschäfts gar nicht in Floridsdorf, sondern in Penzing. Neue Heimat in Floridsdorf "Nachdem der Meiselmarkt in Hütteldorf...

Chefin Susanne und Tochter Manuela Sladek mit Töpfen, die zum Brotbacken geeignet sind. | Foto: Karl Pufler
Aktion 3

Meidlinger Genuss
Gesundes kochen Dank des richtigen Geschirrs

Das Geschäft Sladek verkauft nicht nur Geschirr, sondern gibt auch Tipps und Tricks zum gesunden Kochen. Wichtig ist dabei auch das richtige Geschirr. WIEN/MEIDLING. Der Trend zur gesunden Ernährung hält weiterhin an. Immer mehr Menschen achten darauf, woher ihre Lebensmittel stammen. Wichtig ist den meisten, dass ihr Essen aus der Region stammt und auch gesund ist. Zur richtigen Ernährung gehört aber auch das richtige Geschirr sowie nachhaltige Töpfe und Pfannen. "Uns besuchen immer mehr junge...

Lena Kremser in ihrer Werkstatt in St. Ulrich im Greith. Im Vordergrund die zweite Taufschale, jetzt im Besitz der Keramikmeisterin. | Foto: Susanne Veronik
10

St. Ulrich im Greith
Ein Taufbecken aus dem Keramikhaus von Lena Kremser

In der Pfarrkirche St. Ulrich im Greith zieht seit kurzem ein modernes, von Hand geformtes Taufbecken die Blicke auf sich. Diese besondere Schale hat Lena Kremser entworfen und gestaltet. Wir haben die Keramikmeisterin in ihrem Keramikhaus in St. Ulrich im Greith besucht.  ST. ULRICH. Das Taufbecken ist ein ebenso zentrales Element in einer Kirche wie der Altar.  In der Pfarrkirche von St. Ulrich im Greith hat es bislang keine optimale Lösung für ein Taufgefäß gegeben. Daher war man um eine...

Brigitte Luwy, Kristin Post und Gabriele Trinkl (v.li.)
 | Foto: Wiesmüller

Kirchdorf/Krems
Neueröffnung im Stadtzentrum

KIRCHDORF. Neu eröffnet hat ein Geschäft in der Kirchdorfer Innenstadt. Das Kristin's Geschirr Glas & Co ist ein kleines aber feines Fachgeschäft am Hauptplatz. Im Geschäft findet man hochwertiges Porzellan, Glas,- Backwaren und Wohnaccessoires. "Wir möchten unseren Kunden mehr Spaß und Komfort in der Küche bereiten. Die Küche soll zu einem Erlebnis werden." so Geschäftsinhaberin, Kristin Post (mitte).  Gratuliert zur Eröffnung haben auch Brigitte Luwy (li.) und Gabriele Trinkl (re.)

Kadir hat als Model gearbeitet und verkauft nun Porzellan. | Foto: Patricia Hillinger
1 3

Geschirr von Tulü
Handgemachte Porzellan-Unikate aus der Türkei

Kadir Durmus importiert handgemachtes Porzellan aus seiner Heimat, das sich jeder leisten kann. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sein Geschäft in der Märzstraße 34 besticht durch industrielles, modernes und schlichtes Design. Eigens angefertigte Regale aus Holz und Bronze sind im "Showroom" gefüllt mit Porzellan-Unikaten, die frisch aus der Türkei geliefert wurden. Darunter befinden sich Tassen, Teller und Schüsseln in unterschiedlichen Formen und Farben. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, schöne...

28

Wiener Museen
Die Silberkammer in der Hofburg

Unter der MIchaelerkuppel ist der Eingang, im oberen Stock ist das Sisi-Museum. Ich finde die Silberkammer interessanter und schöner. Es sind Küchengeräte, Tischgedecke und etwas Tischwäsche - auch die weltberühmte Habsburger-Faltung der Damastserviette - aus den Haushalten der Habsburger ausgestellt. Porzellan aus England - unter anderen Geschenke der Königin Victoria - bis zu alten japanischen und chinesischen Servierplatten und sonstigem Geschirr. Porzellan aus Deutschland, Böhmen,...

Elfriede und Richard Steininger aus Bayern mit Josef Jaitler.
1 5

40-Märtyrer-Markt
Jahrmarkt-Auftakt in Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. Am 10. März wurde die heurige Marktsaison durch den 40-Märtyrer-Markt eröffnet. Geschirr, Süßigkeiten und Textilwaren. Zahlreiche Händler boten ihre Artikel zu günstigen Preisen an und lockten damit auch einige Besucher, welche durch die Neunkirchner Urbangasse flanierten, um die ein- oder andere Rarität zu erwerben. Sogar ein paar aus Bayern besuchte den Neunkirchner Märtyrer-Markt. Gesichtet wurden unter anderem: Alfred Wölfer, Maria Wölfer, Richard Steininger, Elfriede...

Sylvia Krehan und Gerlinde Zingl arbeiten im Henry Laden. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen/Bezirk
Erfolgsstory "Henry Laden" – denn Second Hand ist nachhaltig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Henry Läden des Roten Kreuzes wird gebrauchten Artikeln neues Leben gegeben. 5.363 Artikel waren es im Coronajahr 2021. 2018 war die Geburtsstande des Neunkirchner Standorts in der Fabriksgasse. Heute existieren landesweit 24 solcher Second Hand-Läden. "Und wir wären noch viel weiter, hätte Covid uns nicht gebremst", ist sich Rot Kreuz-Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger sicher. 2021 wurden trotz Corona 5.363 Artikel verkauft. Willesberger: "58 Prozent...

Magdalena Weberbauer aus Raab verkauft unter dem Namen "Lenikate" unter anderem indivduelle Etageren, die sie aus altem, gebrauchtem Geschirr herstellt. | Foto: Kunde / BRS
7

Magdalena Weberbauer
Bei "Lenikate" entstehen aus altem Geschirr neue Kunstwerke

"Upcycling mit Stil" ist das Anliegen von Magdalena Weberbauer. RAAB. Mit einer Schachtel voll altem Geschirr, einem Bohrer und Stangen hat es angefangen. Damit hat Magdalena Weberbauer während des ersten Lockdowns ihre ersten selbstgemachte Etageren gemacht. "Neu kann jeder – aber gerade das Alte hat doch Flair." Das Geschirr bekommt sie entweder geschenkt, von Kunden zur Verfügung gestellt oder kauft es auf Flohmärkten oder im Internet. Upcycling nennt sich der Trend, alten Sachen ein neues...

Luden seit 1998 zwei mal im Jahr am Hauptplatz Weiz zum Flohmarkt, die Weizer Tennisdamenrunde. | Foto: Hofmüller (5x)
5

Tennisdamen Weiz
Der Flohmarkt in Weiz ist nicht mehr

Gestern Mittwoch fand der letzte Flohmarkt der Tennisdamenrunde am Hauptplatz Weiz statt. Seit 1998 standen sie zweimal im Jahr bei ihren Ständen, um Waren für einen guten Zweck zu verkaufen. In dieser Zeit wurden rund 50.000 Euro eingenommen. Die Idee dazu kam vor rund 23 Jahren, wo einem jungen Afrikaner finanzielle Unterstützung gegeben werden konnte, der eine dringende Operation benötigte. Seitdem haben sich immer wieder die Damen des TC Weiz bzw. UTC RB Preding-Krottendorf zusammen getan,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Auch alte Bilder lässt Andreas Mosgan-Steinbachner restaurieren und verkauft sie dann weiter. | Foto: RMK
1 4

"Fundus" in Wolfsberg
Viele nostalgische Stücke aus zweiter Hand

Es muss nicht immer Neuware vom Großkonzern sein: Im Wolfsberger Geschäft „Fundus“ misst man der Second-Hand-Ware und Nachhaltigkeit großen Wert bei. WOLFSBERG. Seit November 2019 betreibt Andreas Mosgan-Steinbachner seinen Laden namens „Fundus“ in der Wolfsberger Innenstadt. Durch die Pop-Up-Förderung der Stadt Wolfsberg konnte er vor fast zwei Jahren sein nachhaltiges Geschäftskonzept umsetzen: Auf 150 Quadratmeter Fläche werden rund 500 Second-Hand-Artikel zum Verkauf angeboten. Das...

Foto: Heinz Zauner, Verein Arge für Obdachlose
5

Herbstflohmarkt im Arge Trödlerladen
Großes Warenangebot zu günstigen Preisen

Goethestraße 93, Linz Di. 14., Mi. 15. und Do. 16. September - jeweils 10 bis 17 Uhr Seit über 38 Jahren finden wohnungslose Menschen eine sinnvolle Beschäftigung im Trödlerladen der Arge für Obdachlose. Bei mehr als 100 Wohnungsräumungen jährlich erhalten wir unzählige Waren: Geschirr, Kleidung, Hausrat, Schallplatten, Bücher, Bilder und weitere Raritäten. Beim großen Herbstflohmarkt gibt es ein vielfältiges Warenangebot zu äußerst günstigen Preisen. „Endlich gibt es wieder den großen...

  • Linz
  • Heinz Zauner
Mitarbeiterinnen Henry Flohmarkt - Archivaufnahme vor COVID | Foto: Rotes Kreuz Tulln

Henry Flohmarkt – Sommer 2021 beim Roten Kreuz Tulln

Beim Roten Kreuz Tulln findet am Freitag, 02. Juli von 10:00 – 18:00 Uhr und am Samstag, 03. Juli von 09:00 – 16:00 Uhr wieder der Henry Flohmarkt statt, bei dem Sammler und Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten kommen. Mit den Einkäufen werden soziale Projekte im Bezirk unterstützt. Nach der COVID-bedingten Unterbrechung von Veranstaltungen erwartet die Besucher beim Flohmarkt im Juli wieder eine große Auswahl an Kinder- und Erwachsenenbekleidung, Kleinmöbel, Geschirr, Spielsachen, Bücher,...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Foto: Wilhelmsburger Geschirr-Museum/Christa Stangl
1 1 2

Wilhelmsburg
Das Geschirrmuseum bietet Vielfalt

WILHELMSBURG. Wer kenn es nicht von daheim: Omas bestes Prozellan verstaut im Schrank, wird nur zu einem besonderen Anlass aufgedeckt und ja vorsicht ist geboten. Wer jedoch genug von Omas Geschirr hat, ist im Geschirrmuseum von Wilhelmsburg genau richtig. Dort werden die verschiedensten Porzellanteile ausgestellt. Vielfältiges Angebot Dem Besucher erwartet Nostalgie und ein 60er Jahre Feeling. "Es wird viel geboten von der Geschirr-Produktion von Lilienporzellan, Dauerausstellung...

Rosemarie Hintermüller mit Moderatorin Conny Bürgler  | Foto: © Angela Albrecht / DOG & PONY MEDIA
11

Sandbauer & Riess: Ybbstaler TV-Stars
ServusTV zu Gast am Biogut Sandbauer

Das Ybbsitzer Biogut Sandbauer mit seinen Angus und Galloway-Rindern wird zum Schauplatz von Pfannen, Töpfen und Häferl von RIESS Emaille: Die ServusTV Produktion „Hoagascht“ berichtet am Sonntag, den 21. Februar um 19:45 „von Häferlguckern und Zaunkönigen“. „Ich bin ja selbst schon mit den Emaille-Pfannen und Milchhäferln von Riess aufgewachsen und als Ybbsitzerin kenn ich natürlich auch den Friedrich gut“, erklärt Rosemarie Hintermüller, „Umso mehr freut es uns, dass der ServusTV-Drehtermin...

An den Recyclinghöfen im Bezirk werden gut erhaltene, saubere Gegenstände gesammelt. | Foto: Re-Use Netzwerk Tirol

"Wiederverwenden statt Wegwerfen"
Sammlungen des Re-Use Netzwerks im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Verein Umweltverkstatt für den Bezirk Landeck unterstützt flächendeckende Sammlungen des Re-Use Netzwerks Tirol. Unter dem Motto "Wiederverwenden statt Wegwerfen" werden gute und noch brauchbare Gegenstände an den Recyclinghöfen der Gemeinden gesammelt. Was wird angenommen?Der gemeinnützige Verein ISSBA ist Mitglied des Re-Use Netwerks Tirol und führt die Sammlungen vor Ort durch. Angenommen werden Hausrat, Geschirr und Gläser, Ziergegenstände, Spiegel, Bilder, Bücher, CD's,...

Nachhaltige Kinderausstattung im Geschäft von Nicole Moser. | Foto: Babyrella

#dakaufichein
Second-Hand, Neuware und "der Ferrari unter den Kinderhochstühlen"

Nicole Moser von Babyrella setzt auf nachhaltige Kinderausstattung und verkauft in ihrem Geschäft sowohl Secondhand also auch hochwertige Neuware. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen? Wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen, Lösungen und Projekten berichten. Selbständige Mutter Nicole Moser steht als Geschäftsführerin von der Kinderboutique...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Carla-Shops der steirischen Caritas sind wieder geöffnet.  | Foto: Caritas
2

Leoben: Carla-Shop der Caritas ist wieder geöffnet

Die Caritas öffnet Läden: tag.werk, offline retail und Carla-Shops sind wieder da – mit Sicherheitsmaßnahmen und vorerst eingeschränkten Öffnungszeiten bis Mai. Neu ist ein Carla-Onlineshop. LEOBEN, GRAZ. Die Läden verschiedener Caritas-Beschäftigungsprojekte in der Steiermark unternehmen erste Schritte in Richtung Normalität: Das tag.werk und offline retail in der Grazer Mariahilfer Straße sowie die ersten steirischen Carla-Shops –  darunter auch er Carla-Shop in der Leobener...

In Leogang eskalierte ein Streit.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Streit eskaliert in Leogang – Mann mit Geschirr verletzt

In Leogang kam es zu einem Streit zwischen einem Paar. Die Frau soll dem Mann dabei Geschirr an den Kopf geworfen haben. Die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet: LEOGANG. Im Zuge eines Streites zwischen Lebensgefährten kam es am 11. März 2020 gegen 16.30 Uhr in Leogang zu einer Körperverletzung. Der vorerst nur verbale Streit endete mit einer Kopfverletzung. Mann ambulant behandeln Eine 56-jährige Frau warf ihrem 54-jährigen Lebensgefährten Geschirr an den Kopf, wodurch sich dieser eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kompetent: Bei Klammerth gibt es persönliche Beratung. | Foto: Klammerth
2

Neu: WMF-Abteilung bei Klammerth

Das Familienunternehmen Klammerth prägt das Erscheinungsbild der Grazer Herrengasse seit mehr als 175 Jahren entscheidend mit. Schon Kaiser Franz Joseph hat von den Tellern des „K.u.K. Hoflieferanten“ gegessen und heute umfasst das komplette Sortiment über 20.000 Artikel. Ungefähr 1.000 davon finden Sie in der neuen WMF-Abteilung, die den Blickfang im Erdgeschoss bildet. Das bestens geschulte Klammerth-Team rund um Frau Fink und Frau Wallner freut sich auf Ihren Besuch und steht Ihnen für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Familienfest: Zu Weihnachten wird der Tisch festlich dekoriert. Neben den traditionellen Rot- und Grüntönen ist derzeit Gold beliebt. | Foto: WMF
2

Trends bei Klammerth: Zu Weihnachten lebt Tradition wieder auf

Gemeinsames Kochen und Backen: Diese Trends, die Jung und Alt verbinden, dominieren in der kalten Jahreszeit. Draußen wird es kalt und ungemütlich und auch Weihnachten rückt mit großen Schritten näher. Damit es diesmal mit den guten Vorsätzen für mehr gemeinsame Familienzeit bleibt und so auch alte Traditionen hochgehalten werden, hat die WOCHE nachgefragt, was derzeit im Trend liegt. Martina Weinhandl von der Firma Klammerth, dem Spezialisten für die Küche und den gedeckten Tisch, erklärt, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Rotkreuz-Flohmarkt in St. Georgen bei Grieskirchen. | Foto: OÖRK/Grieskirchen
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Rotes Kreuz Grieskirchen
  • St. Georgen

Rotkreuz-Flohmarkt in St. Georgen bei Grieskirchen

ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Seit einem Vierteljahrhundert werden die Räumlichkeiten des ehemaligen Bauernhofs Standhartinger jeden ersten und dritten Donnerstag sowie jeden ersten Samstag im Monat für Flohmarktbesucher geöffnet. Sie finden günstige Gebrauchtwaren, Geschirr, Textilien, Schallplatten, Büchern sowie Antiquitäten und Sammlerstücke und vieles mehr. Der Erlös eines der ältesten Flohmärkte des Bezirks geht an die Katastrophenhilfe des Roten Kreuzes. Die nächsten Öffnungszeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.