🗳️ Gemeinderatswahlen NÖ 2025 🗳️

Großer Wahltag in Niederösterreich: Am 26. Jänner 2025 finden in 568 NÖ-Gemeinden die Gemeinderatswahlen statt.

Hier findest du alle relevanten Informationen und Beiträge zu den Gemeinderatswahlen 2025 in deinem Bezirk:


Amstetten/Ybbstal Baden/Steinfeld/Triestingtal Bruck an der Leitha Gmünd Gänserndorf Herzogenburg/Traismauer Hollabrunn Horn Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen Pielachtal Purkersdorf Scheibbs Schwechat St. Pölten Tulln Waidhofen/Thaya Wiener Neustadt Wienerwald/Neulengbach Zwettl

👇🏻 Scrolle dich zudem durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand 👇🏻

Gemeinderatswahlen 2025 - so hat Niederösterreich gewählt. | Foto: pixabay/Wikipedia
Aktion Video 138

Liveticker Gemeinderatswahl NÖ
Wahllokale geschlossen – so hat NÖ gewählt

Am 26. Jänner 2025 wählen 1.307.510 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in 568 Gemeinden einen neuen Gemeinderat. Die ÖVP tritt in allen Gemeinden an, die SPÖ in 538, die FPÖ in 444, die Grünen kandidieren in 116 und die NEOS sind in 52 Gemeinden vertreten. Weiters können 218 unabhängige Listen gewählt werden. ANMERKUNG: Alle im Landtag vertretenen Parteien wurden aufgefordert, Fotos und Statements zu senden. Manche nehmen das Angebot mehr und manche weniger an.  Liveticker von Karin...

gemeinderatswahl nö 2025

Beiträge zum Thema gemeinderatswahl nö 2025

Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Ronny Fras
3

Konstituierende Sitzung
Silvia Drechsler ist Bürgermeisterin von Mödling

Der Mödlinger Gemeinderat hat in seiner konstituierenden Sitzung die Weichen für die kommenden Jahre gestellt. BEZIRK MÖDLING. Mit 26 Stimmen wurde Silvia Drechsler (SPÖ) zur neuen Bürgermeisterin gewählt, sie ist damit die erste Frau an der Spitze des Gemeinderats. Wie angekündigt übernimmt Drechsler auch die Agenden der Finanzchefin. Einziger Vizebürgermeister ist Rainer Praschak (Grüne), der Drechsler 2027 im Bürgermeisteramt ablösen wird.  Beide betonten ihre gemeinsame Vision für die...

Thomas Smutny (l.) und Maximilian Chromy. | Foto: SPÖ
3

Gemeinderatswahl 2025
Maximilian Chromy übernimmt SPÖ-Mandat in Gaaden

Ortsparteivorsitzender Smutny verzichtet auf Mandat, neuer SPÖ-Mandatar ist Maximilian Chromy. BEZIRK MÖDLING. SPÖ-Ortsparteivorsitzender Thomas Smutny verzichtet zugunsten des Zweitplatzierten Maximilian Chromy auf sein Gemeinderatsmandat. Grund für diese Entscheidung sind einerseits persönliche und berufliche Gründe, zugleich sind so die Funktionen der Gaadener Ortspartei breiter aufgestellt. Thomas Smutny wird sich als Vorsitzender weiter federführend um die Ortspartei kümmern, während...

Münchendorfs Bürgermeisterin Doris Kirstorfer (Team Doris). | Foto: Hirss
Video 4

Neue Bürgermeisterin
Doris Kirstorfer und ihre Pläne für Münchendorf

Seit wenigen Wochen ist Doris Kirstorfer (VP-nahe Liste Team Doris) neue Bürgermeisterin von Münchendorf. Gemeinsam mit ihrem Team erreichte sie 11 von 23 Mandaten und löste damit die SPÖ an der Spitze ab. Mit der Liste Pro Münchendorf wurde ein Arbeitsabkommen geschlossen, in die politische Arbeit sollen aber alle Fraktionen eingebunden werden. BEZIRK MÖDLING. Vom Wahlergebnis war Kirstorfer, die seit 2008 im Gemeinderat ist, nicht überrascht: "Wir waren sehr motiviert und haben gespürt, dass...

Johannes Heuras (St. Peter/Au), Anton Kasser (Allhartsberg) Klaus Naglhofer (Wallsee-Sindelburg), Markus Burgstaller (Viehdorf), Michael Strasser (Haidershofen), Peter Ebner (Winklarn) und Bernhard Ebner (VP Landesgeschäftsführer). Alle VP | Foto: Dietl-Schuller
8

Gemeinderatswahl 2025
Das sind die neuen Bürgermeister im Bezirk Amstetten

Das sagen die neuen Bürgermeister im Bezirk über das Amt und die künftigen Herausforderungen. BEZIRK. "Ein Bürgermeister muss Verwalter und Gestalter sein, aber auch Visionär. Er muss den Blick auf die Zukunft richten und gleichzeitig auch ein Fels in der Brandung sein", sagt Johannes Heuras. Er muss es wissen, ist er doch seit 2015 Bürgermeister in St. Peter/Au. Für sechs Bürgermeister im Bezirk Amstetten war die Gemeinderatswahl der erste Wahlkampf. Wie etwa für Klaus Naglhofer, seit zwei...

Bald wird die nächste Gemeinderatswahl im Gemeindeamt vorbereitet.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Am 18. Mai wählt Gablitz erneut den Gemeinderat

Nach Einspruch der Liste "BEGAB" wird die Gemeinderatswahl wiederholt. GABLITZ. Der Bescheid der NÖ Landes-Hauptwahlbehörde ist an die Gemeinde Gablitz zugegangen. Am 18. Mai müssen die Gablitzerinnen und Gablitzer erneut an die Wahlurnen für die Gemeinderatswahl treten. "Wir beginnen ab sofort mit der Vorbereitung des neuerlichen Wahlgangs und werden Sie über alles transparent und zeitnah informieren", so Bürgermeister Michael Cech (ÖVP). Grund für die Wahlwiederholung: Ein Zettel war auf der...

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vizebürgermeister und Vizebürgermeisterinnen mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Probst Andreas Lango, Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnetem Michael Bierbach. | Foto: Pilz
22

Bezirk Gmünd
Bürgermeister und Vizebürgermeister offiziell angelobt

Im Wappensaal der Bezirkshauptmannschaft Gmünd fand die feierliche Angelobung der Bürgermeister sowie Vizebürgermeister statt - mit Ausnahme einer Gemeinde. BEZIRK GMÜND. Die wieder- bzw. neugewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd von Bezirkshauptmann Christian Pehofer feierlich angelobt. Eine der 21 Gemeinden fehlte jedoch: Nämlich Schrems, wo die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 6. März wie berichtet abgebrochen werden...

Das Bürgermeister und Vizebürgermeister Team Bezirk Korneuburg. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
27

Nun sind sie offiziell im Amt
Bürgermeister im Bezirk wurden angelobt

Auf der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg wurde es am 19. März 2025 offiziell. Die neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Bezirk wurden angelobt.  KORNEUBURG. Im Rahmen eines festlichen Aktes wurden die frisch gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister der zwanzig Gemeinden im Bezirk Korneuburg offiziell in ihr Amt eingeführt. Die Angelobung fand am gestrigen Mittwoch in der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg statt. Alle neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und deren...

Sowohl SPÖ als auch FPÖ haben die Wahl angefochten | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Preisl
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Wahl wird am 18. Mai in Caritas Heim wiederholt

Weil die Wahlkommission gegen Regeln verstieß wird die Wahl im Sprengel 28 wiederholt. Bei der Gemeinderatswahl im Jänner machte dort von 99 Wahlberechtigten 48 auch Gebrauch.  KLOSTERNEUBURG. Die Landeswahlbehörde hat kürzlich entschieden, die Gemeinderatswahl im Sprengel 28, dem Caritas-Heim in Weidling, zu wiederholen. Grund sind Unregelmäßigkeiten bei der Stimmabgabe durch die Wahlkommission: Ein Mitglied der Wahlkommission nahm ohne Anwesenheit der gesamten Kommission Wahlkuverts entgegen,...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister der Gemeinden des Bezirks Waidhofen/Thaya beim Gruppenfoto. | Foto: Daniel Schmidt
20

Bezirk Waidhofen/Thaya
Alle Gemeinderäte und Bürgermeister angelobt

In den konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte im Bezirk Waidhofen/Thaya wurden nun alle Gemeindevertreter angelobt und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister gewählt. Diese wurden nun in der Bezirkshauptmannschaft angelobt. BEZIRK. WAIDHOFEN/THAYA. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Zum...

Bürgermeister Ulrich Achleitner | Foto: Stadtgemeinde Groß Siegharts
3

Groß Siegharts
Ulrich Achleitner als Bürgermeister wiedergewählt

In Groß Siegharts fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Dabei wurde Ulrich Achleitner (ÖVP) als Bürgermeister und Vizebürgermeister Michael Litschauer (ÖVP) wiedergewählt. GROSS SIEGHARTS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden am Mittwoch, 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Im Gemeindeamt ist die Bestätigung für die Wahlwiederholung eingelangt.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
In Gablitz muss die Wahl wiederholt werden

Die Landeswahlbehörde hat entschieden, dass die Gablitzer noch einmal an die Wahlurne müssen. GABLITZ. Die Liste BEGAB hat eine Beschwerde über die Wahl eingelegt. "Bei den Wählern wird von der Behörde und vom Bürgermeister Cech aber der Eindruck erweckt, dass nur der vergleichsweise geringe Fehler bei der Kundmachung der Wahlvorschläge der einzige Grund für die Wahlwiederholung ist. Die wesentlich schwerwiegenderen Fehler werden von der LHB nicht genannt", so Robert Marschall. Jetzt gibt es...

Die neue Gemeindevertretung für Michelbach: GGR Anton Asch (FPÖ), GGR Herbert Pottendorfer (ÖVP), GGR Theresia Kaiblinger (ÖVP), Bürgermeister Gerhard Berger (ÖVP), Vizebürgermeister Johannes Schwarzwallner (ÖVP), GGR Josef Lambeck (ÖVP) | Foto: Marktgemeinde Michelbach
4

Gemeinderatswahl
Der neue Bürgermeister und seine Pläne für Michelbach

Gerhard Berger (ÖVP) ist der neue Bürgermeister von Michelbach. Am 05. März 2025 wurde er offiziell angelobt. Nach zwei Wochen im Amt hat ihn MeinBezirk zum Interview getroffen. MICHELBACH. Pflichtbewusst, bürgernah, lebensfroh – so beschreibt sich Gerhard Berger (ÖVP). Der neue Bürgermeister ist in der Gemeinde Michelbach dafür bekannt, dass er den Stress nicht an sein Team überträgt. Er bleibt ruhig, auch wenn es mal schwierig wird. Sein Bestreben, sich für die Gemeinschaft von Michelbach...

Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein  | Foto: Gemeinde Mailberg
4

Gemeinde Mailberg
ÖVP-Kandidat wird Vize in SPÖ-geführter Gemeinde

Die Gemeinderatswahl brachte eine knappe Entscheidung zwischen SPÖ und ÖVP, weshalb man sich auf einen SPÖ-Bürgermeister Christoph Hohl und einen ÖVP-Vizebürgermeister Roman Strobl einigte, auch wenn es zu einer harmonischen Einigung erst nach einer Sitzungsunterbrechung führte.  MAILBERG. Schon im Vorfeld der Gemeinderatswahl am 26. Jänner war klar, dass auf Grund der Tatsache, dass sich SPÖ Bürgermeister Christoph Hohl erstmals nach Langzeit-Bürgermeister Herbert Goldinger der Wahl stellen...

Bürgermeister Reinhard Ringl | Foto: Gemeinde Waldkirchen
3

Waldkirchen/Thaya
Reinhard Ringl als Bürgermeister wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Waldkirchen wurden Reinhard Ringl (ÖVP) als Bürgermeister und Herbert Haidl (ÖVP) als Vizebürgermeister gewählt. WALDKIRCHEN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Ergebnis der GR-Wahl: Alle...

Bürgermeister Hermann Wistrcil | Foto: ÖVP
3

Ludweis-Aigen
Hermann Wistrcil als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Ludweis-Aigen fand am 6. März statt. Dabei wurde Hermann Wistrcil (ÖVP) als Bürgermeister und Werner Kronsteiner (ÖVP) als Vizebürgermeister wiedergewählt. LUDWEIS-AIGEN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Marktgemeinde Karlstein
3

Karlstein/Thaya
Siegfried Walch als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Karlstein fand am 26. Februar statt. Dabei wurde Siegfried Walch (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt, neuer Vizebürgermeister ist Patrick Datler (ÖVP). KARLSTEIN. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Bürgermeister Lambert Handl | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
3

Dobersberg
Lambert Handl wurde als Bürgermeister wiedergewählt

Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Dobersberg wurden Lambert Handl (ÖVP) als Bürgermeister und Martin Kößner (ÖVP) als Vizebürgermeister wiedergewählt. DOBERSBERG. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Ergebnis der GR-Wahl: Alle...

Der neue Gemeinderat von Hadres ist angelobt. | Foto: Leo Pluschkowitz
4

Neuer Gemeinderat Hadres
Josef Fürnkranz erneut Bürgermeister

Am 6. März 2025 fand die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates in Hadres statt. Dabei wurden die Schlüsselpositionen für die kommende Amtsperiode besetzt. Josef Fürnkranz übernimmt erneut das Bürgermeisteramt. HADRES. Josef Fürnkranz von der ÖVP wurde zum Bürgermeister gewählt. Er übernimmt damit die Verantwortung für die Gemeinde.  Zum Vizebürgermeister wurde Erich Greil (ÖVP) gewählt. Er wird den Bürgermeister unterstützen und sich um wichtige Aufgaben in der Gemeindearbeit...

Bürgermeister Harald Hofbauer | Foto: Marktgemeinde Dietmanns
3

Dietmanns
Harald Hofbauer wurde als Bürgermeister wiedergewählt

Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates von Dietmanns fand am 8. März statt. Dabei wurde Harald Hofbauer (SPÖ) als Bürgermeister und Walter Greulberger (SPÖ) als Vizebürgermeister wiedergewählt. DIETMANNS. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum...

Bürgermeister Manfred Wühl | Foto: Marktgemeinde Kautzen
3

Gemeinde Kautzen
Manfred Wühl als Bürgermeister wiedergewählt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Kautzen wurde Manfred Wühl (ÖVP) als Bürgermeister wiedergewählt. Neuer Vizebürgermeister ist Sebastian Sagaster (ÖVP). WAIDHOFEN/THAYA. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis der GR-Wahl:...

Bürgermeister Werner Liebhart | Foto: Gemeinde Pfaffenschlag
4

Pfaffenschlag
Werner Liebhart als Bürgermeister wiedergewählt

In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates von Pfaffenschlag wurden Werner Liebhart (ÖVP) als Bürgermeister und Josef Flicker (ÖVP) als Vizebürgermeister wiedergewählt. PFAFFENSCHLAG. Die Gemeinderäte wurden entsprechend dem Wahlergebnis der NÖ Gemeinderatswahl 2025 und den Wahlvorschlägen der Parteien angelobt. Diese wählten anschließend die neue Gemeindeführung. Die Bürgermeister werden dann am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Waidhofen angelobt. Zum Wahlergebnis der GR-Wahl:...

Evelyn Steindl und Günter Widhalm. | Foto: bs
1 3

Zwettl
Grüne Gemeinderäte wollen konstruktive Oppositionsarbeit leisten

Die Zwettler Grünen haben sich bei der letzten Gemeinderatswahl im Jänner 2025 von vier auf zwei Mandate halbiert und ihren Stadtratsposten verloren. ZWETTL. Günter Widhalm und Evelyn Steindl vertreten die Grünen in den nächsten fünf Jahren im Zwettler Gemeinderat. Die Partei hat sich im Rahmen der letzten Gemeinderatswahlen halbiert, worauf sich die bisherige Fraktionsführerin Silvia Moser aus der Lokalpolitik zurückzog. Widhalm, der bereits im Gemeinderat vertreten war, bleibt weiterhin...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Silvia Drechsler (SPÖ) und Rainer Praschak (Grüne). | Foto: Hirss
3

Verzögerung nach Gemeinderatswahl
Neue Mödlinger Koalition erst im April

Der Mödlinger Gemeinderat tagt noch einmal in alter Besetzung, es gibt gegenseitige Vorwürfe von ÖVP und Rot-Grün. BEZIRK MÖDLING. Noch warten auf die konstituierende Gemeinderatssitzung, in der Silvia Drechsler (SPÖ) von Rot und Grün zur ersten Mödlinger Bürgermeisterin gewählt werden soll, heißt es derzeit in Mödling. Der Gemeinderat soll zunächst noch in alter Besetzung zusammentreten um den Rechnungsabschluss zu beschließen. Aufgrund eines Einspruchs gegen die Wahl könne die konstituierende...

Der neu-gewählte Gemeinderat. | Foto: Birgit Schmatz
5

Zeiselmauer-Wolfpassing
Eine zweite rote Bürgermeisterin für den Bezirk

Die bisherige geschäftsführende Gemeinderätin und Bildungs-Gemeinderätin Regina Blondiau-Köllner (SPÖ) wurde in der konstituierenden Sitzung in Zeiselmauer-Wolfpassing zur Bürgermeisterin gewählt. Neuer Vize ist Eduard Roch (Liste Edi Roch – Parteiunabhängige Wahlgemeinschaft Zeiselmauer-Wolfpassing). ZEISELMAUER-WOLFPASSING. „Wir sind Teamplayer und ich möchte weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen“, hielt die mit elf von 21 Stimmen neu gewählte Bürgermeisterin Regina...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.