Gemeinde Mailberg
ÖVP-Kandidat wird Vize in SPÖ-geführter Gemeinde

Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein  | Foto: Gemeinde Mailberg
4Bilder
  • Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein
  • Foto: Gemeinde Mailberg
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Gemeinderatswahl brachte eine knappe Entscheidung zwischen SPÖ und ÖVP, weshalb man sich auf einen SPÖ-Bürgermeister Christoph Hohl und einen ÖVP-Vizebürgermeister Roman Strobl einigte, auch wenn es zu einer harmonischen Einigung erst nach einer Sitzungsunterbrechung führte. 

MAILBERG. Schon im Vorfeld der Gemeinderatswahl am 26. Jänner war klar, dass auf Grund der Tatsache, dass sich SPÖ Bürgermeister Christoph Hohl erstmals nach Langzeit-Bürgermeister Herbert Goldinger der Wahl stellen musste, das Mandatsverhältnis ändern würde, und ein knappes Ergebnis zu erwarten war.

Einstimmige Wahl des Bürgermeisters

Daher vereinbarten die beiden Spitzenkandidaten Hohl und Strobl bereits im Dezember 2024, dass bei nur einem Mandat Unterschied der Wahlvorschlag zum Bürgermeister auf denjenigen lautet, der 8 Mandate erzielt, im Gegenzug der Vizebürgermeister dem zusteht, welcher 7 Mandate erreicht. Letztendlich trennten die beiden Parteien am Wahltag dann tatsächlich nur 32 Stimmen und die SPÖ lag somit um nur ein Mandat vor der ÖVP. In der Vorbereitung zur konstituierenden Gemeinderatssitzung am 26. Februar verlief alles plangemäß.

Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein  | Foto: Gemeinde Mailberg
  • Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein
  • Foto: Gemeinde Mailberg
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Bei der Wahl des Bürgermeisters in dieser Sitzung wurde Christoph Hohl demnach „einstimmig“ auch mit den Stimmen der ÖVP als Zeichen des Miteinander zum Bürgermeister gewählt.

Wahlvorschlag widersprach Abmachung

Nach der Wahl der geschäftsführenden Gemeinderäte, aus deren Kreis laut Gemeindeordnung der Vizebürgermeister gewählt wird, gab es dann zur Überraschung vieler neben dem Wahlvorschlag für Roman Strobl von der ÖVP auch einen Wahlvorschlag lautend auf Anita Hammerschmied von der SPÖ.

Sitzungsunterbrechung

Sichtlich betroffen durch diesen Wortbruch der SPÖ bekundete Strobl, dass somit kein Vertrauen für ein Miteinander bestehen würde. „Wir werden das so nicht hinnehmen“, machte Strobl klar und ersuchte um eine kurze Unterbrechung der Sitzung, um die Sache nochmals außerhalb des Sitzungssaals zu bereden.

Zentrum von Mailberg | Foto: Gemeinde Mailberg
  • Zentrum von Mailberg
  • Foto: Gemeinde Mailberg
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Die Sitzung wurde daraufhin für etwa zehn Minuten unterbrochen, während die Mandatare den Saal verließen. Ungeachtet der Spannungen kehrte die Harmonie jedoch zurück, als die geheime Wahl stattfand. Im ersten Wahlgang erhielt Strobl sieben Stimmen, während acht Stimmzettel ungültig waren. Um das Amt zu erlangen, benötigte Strobl jedoch mindestens 50 Prozent gültige Stimmen.

Zweiter Wahlgang für Vizebürgermeister

Im zweiten Wahlgang erzielte Strobl schließlich zehn gültige Stimmen, was seine Wahl zum Vizebürgermeister sicherte. Bürgermeister Hohl erklärte nach der Wahl: „Wir möchten mit diesem Zugeständnis vernünftig für die Gemeinde Mailberg weiterarbeiten.

Kellergasse von Mailberg | Foto: Alexandra Goll
  • Kellergasse von Mailberg
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Ich hoffe, dass das Vertrauen bleibt und somit ist das Thema vom Tisch.“ Strobl bedankte sich für die Rückkehr zur ursprünglichen Vereinbarung und zeigte sich optimistisch bezüglich einer künftigen Zusammenarbeit mit der SPÖ zum Wohle der Mailbergerinnen und Mailberger.

Ziel ist das Wohl der Bürger

Die konstituierende Sitzung endete mit der einstimmigen Beschlussfassung der sechs Ausschüsse, was den Weg für eine konstruktive Zusammenarbeit in den kommenden Jahren ebnete. Die erfolgreiche Wahl von Roman Strobl zeigt, dass trotz anfänglicher Differenzen ein gemeinsames Ziel verfolgt wird: das Wohl der Gemeinde Mailberg.

Das könnte dich auch interessieren:

Felix Parth holt Doppel-Titel im Tennis
Wie sich die Gleichstellung entwickelt hat
Martin Hammerschmied, Johannes Hagen, Florian Hammerschmied, Patrick Peer, Ing. Engelbert Ulmer, Petra Brunthaler, Karl Goldinger, BGM Christoph Hohl, Patricia Kornberger, Ing. Stefan Schmadlak, Anita Hammerschmied, Stefan Dimmel, Vize-BGM Ing. Roman Strobl, Georgios Mawridis, Martha Thein  | Foto: Gemeinde Mailberg
Zentrum von Mailberg | Foto: Gemeinde Mailberg
Mailberger Gemeinderat einigte sich. | Foto: Alexandra Goll
Kellergasse von Mailberg | Foto: Alexandra Goll

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christine Amon, Stationsleitung Ernestine Petz, Primarius Karl Anzböck und Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
14

Online PR - März 2025
Alles rund um Gesundheit im Bezirk Hollabrunn

Gesundheit ist ein zentrales Thema für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung. Im Bezirk Hollabrunn gibt es zahlreiche Angebote zur medizinischen Versorgung, Prävention und Gesundheitsförderung. BEZIRK HOLLABRUNN. Von modernen Gesundheitseinrichtungen über spezialisierte Fachärzte bis hin zu Initiativen für ein aktives und gesundes Leben – dieses Sonderthema beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Möglichkeiten im Gesundheitsbereich der Region. Landesklinikum...

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.