geförderte Wohnungen

Beiträge zum Thema geförderte Wohnungen

Bei der Wohnungsübergabe: Georg Grundbichler (Bereichsleitung Finanzmanagement Salzburg Wohnbau), Bürgermeister Josef Grießner, LAbg. Liesl Weitgasser, Thomas Maierhofer (Bereichsleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau) und Alfred Waltl (W2 Manufaktur). | Foto: Neumayr
3

Leogang
Salzburg Wohnbau errichtete 35 Wohnungen im Ortsteil Schwarzbach

Zwei neue Gebäude wurden im Leoganger Ortsteil Schwarzbach gebaut. Realisiert von der Salzburg Wohnbau und geplant von "W2 Manufaktor" entstanden dort in 15 Monaten mit insgesamt 35 Wohnungen. LEOGANG. In Leogang entstand in ruhiger, zentraler Lage ein neues Wohnbau-Projekt, realisiert von der Salzburg Wohnbau. Auf einem 3.600 m² großen Grundstück wurden im Ortsteil Schwarzbach aufgeteilt auf zwei Gebäude insgesamt 35 geförderte Mietkauf- und Eigentumswohnungen errichtet. „Wir sind froh, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Feierliche Schlüsselübergabe in der neuen Wohnhausanlage in der Karl-Morre-Gasse in Krieglach. | Foto: Koidl
43

Feierliche Schlüsselübergabe
Wohnhausanlage mit 20 Wohnungen in Krieglach fertiggestellt

In Krieglach fand heute die feierliche Schlüsselübergabe für die zwei neuen Wohnhäuser in der Karl-Morre-Gasse statt. Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft hat hier 20 geförderte Mietwohnungen errichtet. KRIEGLACH. Heute Freitag fand die feierliche Schlüsselübergabe für zwei Wohnhäuser mit insgesamt 20 geförderten Mietwohnungen in der Karl-Morre-Gasse in Krieglach statt. Der erste von insgesamt zwei Bauabschnitten der neuen Wohnhausanlage der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft. Investiert...

Christian Rädler, Geschäftsführer WETgruppe, Cornelius Tirkey, Pfarrer, Günther Pfeiffer, Bürgermeister, Stefan Kerndler, Baumeister, Johann Zöchbauer, zukünftiger Mieter, Herwig Lassner und Karl Wilfing, Präsident zum NÖ Landtag | Foto: WETgruppe

Wohnungsübergabe
Nach Neubau ist Texing 1 ist wieder voller Leben gefüllt

Feierliche Schlüsselübergabe am Traditionsreichen Standort in der Gemeinde Texingtal. TEXINGTAL. Nach rund zwei Jahren Bauzeit war es nun soweit. Die ersten Bewohner im neu errichteten betreubarem Wohnen in Texing haben ihr neues Zuhause bezogen. Am Standort des numerisch ersten Hauses in Texing wurden neun barrierefreie Einheiten nach neuestem ökologischem Standart von der "WETgruppe" errichtet. Mit ihrer zentralen Lage besticht das neue Gebäude als Wohnort der kurzen Wege und auch die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
Die Wohnungen verfügen über großzügige Balkone bzw. die beiden unteren Wohnungen über eigene kleine Gärten. | Foto: Bauplanung & Baumanagement
3

Baureportage Wohnhaus Frachtenstraße
16 neue Wohnungen im Zentrum der Stadt

In Mürzzuschlag wurde ein Wohnaus mit 16 barrierefreien Wohnungen in der Frachtenstraße errichtet. Die Mieter konnten ihr neues Zuhause bereits beziehen.  MÜRZZUSCHLAG. Die Brucker Wohnbaugenossenschaft hat im Zentrum von Mürzzuschlag ein neues Wohnaus mit 16 barrierefreien Wohnungen errichtet. Der Neubau befindet sich in der Frachtenstraße direkt im Anschluss an den Neubau der Sparkasse Mürzzuschlag. Mitte Jänner konnten die Mieter ihr neues Zuhause beziehen. Die Nachfrage nach den geförderten...

Geförderte Wohnhausanlage vom Land NÖ.  | Foto: Foto: Kamptal

Kamptal
Neue Mietwohnungen mit Kaufoption in Ottenthal

Im Ortsteil 2163 Ottenthal 25 entstehen derzeit 10 Mietwohnungen mit Kaufoption. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der Wohnhausanlage höchsten Wert auf Lebensqualität. Die Anlage wird soweit wie möglich in Ziegelbauweise errichtet. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Schall- u. Wärmedämmung gelegt. Allen Wohnungen ist ein überdachter PKW-Stellplatz und ein individueller Freiraum in Form von Balkone / Loggia bzw. Terrassen mit Eigengärten zugeordnet. Die...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Bernhard Hohmann/Wohnbauforschung, Werner Nussmüller, Johann Seitinger, Manfred Komericky, Wolfram Sacherer/Ennstal und Rainer Rosegger/Scan beim Start des Projektes Kolibri. | Foto: Edith Ertl
12

Bauprojekt in Kalsdorf
Projekt Kolibri in Kalsdorf denkt Wohnbau neu

Bei einem Bauvorhaben in Kalsdorf wird das Wohnen neu gedacht. In der Bahnhofstraße entstehen auf dem Gelände einer ehemaligen Tischlerei 40 bis 50 geförderte Eigentumswohnungen. Im Mittelpunkt stehen Gemeinschaftsflächen, die von allen Bewohnern genutzt werden können. Nachnutzung statt Flächenversiegelung In Österreich stehen 50.000 Hektar Industrie-, Gewerbe und Wohnflächen leer. Auf der anderen Seite werden fruchtbare Ackerböden zugepflastert. Dem wirkt das Projekt Kolibri entgegen. „Wohnbau...

Bürgermeisterin Etzenberger begrüßte erst im Sommer die Bewohner der neuen Reihenhausanlage der Gedesag in Gföhl. | Foto: Gedesag

Bezirk Krems
So wird das Eigenheim Realität

Wer die Wohnbauförderungen und die Baurechtsaktion des Landes kennt, realisiert rascher den Wohntraum. KREMS. Siedlungs-Aktiengesellschaft (kurz Gedesag) ihren Sitz. Sie ist einer der wichtigsten Anbieter für geförderte und provisionsfreie Wohnungen und Reihenhäuser auch im Eigentum vor Ort und in Niederösterreich. Dabei fördert das Land Niederösterreich unter anderem den Wohnungsbau und die Wohnungssanierung. Speziell junge Familien, Alleinerziehende oder Singles sind froh, wenn sie leistbaren...

Feierliche Schlüsselübergabe bei einem geförderten Projekt in Gaaden, ein weiteres ist aktuell in Planung.  | Foto: Martina Cejka

Förderserie Mödling
Leistbares Wohnen

BEZIRK MÖDLING. Wohnraum ist teuer, davon können Wohnungssuchende gerade im hochpreisigen Mödlinger Bezirk ein Lied singen. Das Land und die Gemeinden versuchen hier, mit geförderten Bauten gegenzusteuern. Geförderter Wohnbau So werden in der Maria Enzersdorfer Hauptstraße 7-15 aktuell gerade mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung 21 Wohnungen in Miete mit Kaufoption und 12 Mietwohnungen der Sonderform „betreutes Wohnen“ errichtet. Das Bauende ist mit April 2022 vorgesehen. Die Gesamtkosten auf...

Beim Spatenstich am Wiesengrund (von links): Michael Seiringer, Christoph Keplinger und Markus Rosinger, von OÖ Wohnbau, Christian Lang (Gebrüder Lang Bau GmbH), Bürgermeister Andreas Lindorfer, Amtsleiterin Karin Fellhofer und René Manzenreiter (OÖ Wohnbau).
2

Miete und Eigentum
Spatenstich für neue Wohnungen in Rohrbach-Berg

Am Wiesengrund in Rohrbach-Berg erfolgte gestern der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt, in dem die OÖ Wohnbau 50 neue Wohnungen errichtet. ROHRBACH-BERG. Vier Häuser der OÖ Wohnbau stehen bereits am Wiesengrund. Die Schlüssel wurden erst vor wenigen Wochen an die neuen Bewohner der 26 Eigentums- und 14 Mietwohnungen sowie an die Mieter des Projekts "Junges Wohnen" übergeben. Nun geht das Bauprojekt in die zweite Runde. Gleich nebenan errichtet die OÖ Wohnbau vier weitere Häuser. "Die...

3

Ternitz
Marodes Gasthaus soll Wohnungen weichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das 6.400 Quadratmeter große Areal mit dem ehemaligen Gasthaus Ehrenberger soll verwertet werden. "Wir haben das Gasthaus Ehrenberger relativ günstig – als Grundstücksbevorratung – gekauft", bestätigt Andreas Holzmann, geschäftsführender Vorstand der Baugenossenschaft Mödling. Das seit gefühlten Ewigkeiten leerstehende alte Gasthaus befindet sich gegenüber des Ternitzer Sportplatzes. Leistbares Wohnen Auf dem Gelände soll ein mehrgeschossiger, geförderter und leistbarer...

Symbolbild | Foto: Devon Owens

Schneller zu einer geförderten Wohnung kommen
Dringlichkeit und Arbeitsplatznähe pushen Wohnungsvergabe

Vergaberichtlinien für geförderte Wohnungen wurden überarbeitet Die Landesregierung Vorarlberg hat die überarbeiteten Vergaberichtlinien für geförderte Wohnungen beschlossen. Durch die Anpassung finden künftig Aspekte wie Dringlichkeit oder auch Arbeitsplatznähe eine stärkere Berücksichtigung. Gleichzeitig wurden die Einkommensgrenzen für eine Wohnungsvergabe neu festgelegt und bei den Vergabekriterien geltende Ausnahmen konkretisiert. Der geplanten Richtlinienänderung vorausgegangen sind...

Nachbarn und Interessierte konnten vor Ort mehr zum Projekt erfahren und ihre Sorgen und Bedenken mitteilen. | Foto: Anna Rauchenberger
6

Gerasdorfer Straße
Wohnen am Hirschfeld

Rund 174 Eigentumswohnungen von Austrian Real Estate (ARE), 154 freifinanzierte Mietwohnungen ebenso von ARE und 110 geförderte Mietwohnungen von Österreichisches Siedlungswerk (ÖSW): Ab 2022 entsteht das "Hirschfeld" in der Gerasdorfer Straße 105-117. Gestern, 22. Juni, wurden Interessierte eingeladen sich von dem Projekt ein eigenes Bild zu machen. WIEN/FLORIDSDORF. Insgesamt elf Neubauten entstehen am Hirschfeld in der Gerasdorfer Straße 105-117. 440 Wohnungen warten auf neue Bewohner. In...

Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Geförderter Wohnbau
Gemeinnützige halten Bauvolumen für ausreichend

Die "Gemeinnützigen" übergeben heuer 786 geförderte Miet- und 152 Eigentumswohnungen. Das sei durchaus dem Bedarf entsprechend. Verfälscht werde das Bild der Wohnungssuchenden durch den Modus der Erhebung des Wohnbedarfs. SALZBURG. 786 geförderte Mietwohnungen werden heuer durch die gemeinnützigen Bauvereinigungen in Salzburg übergeben. Der Anteil an geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen an der Gesamtanzahl der heuer fertiggestellten Wohnungen beträgt mehr als 80 Prozent. „Damit tragen wir...

Der Spatenstich für das Wohnbauprojekt in der Deutschlandsberger Feldgasse ist erfolgt. Die Ferstigstellung ist für Herbst/Winter 2022 geplant. | Foto: Kleindinst

Spatenstich
Wohnbauprojekt im Zentrum von Deutschlandsberg

Moderne Wohnungen entstehen jetzt im Zentrum von Deutschlandsberg. Der Spatenstich für das 4,8 Mio. Euro umfassende Wohnbau-Projekt ist bereits erfolgt. Die Fertigstellung für die 27 geförderten Mietwohnungen ist im Erstbezug für den Herbst des Jahres 2022 anberaumt. DEUTSCHLANDSBERG. Die Bezirksstadt Deutschlandsberg gilt mit einem breiten Bildungsangebot und Gewerbebetrieben sowie einer umfassenden Infrastruktur für alle Generationen als aufstrebenden Wohnsitzgemeinde. Dazu wird auch die im...

LR Andrea Klambauer, Christian Struber von der Salzburg Wohnbau und Bürgermeisterin Tanja Kreer freuen sich über den gelungenen, neuen Wohnraum in Straßwalchen. | Foto: Gertraud Kleemayr
4

Wohnungsübergabe in Straßwalchen
31 Familien ziehen ein

In Straßwalchen wurden letzte Woche 31  barrierefreie Neubau-Wohnungen an ihre Mieter oder Besitzer übergeben. STRASSWALCHEN. In zwei Bauetappen wurden von der Salzburg Wohnbau in Straßwalchen insgesamt 70 geförderte Wohnungen errichtet. Bereits 2015 erfolgte die Fertigstellung von 39 Miet- und Eigentumswohnungen in der Brunnauerstraße im Bereich der Bürgergründe. Nun konnte nach einer Bauzeit von 18 Monaten auch der letzte Bauabschnitt mit weiteren 31 geförderten Miet-, Mietkauf- und...

Die Brucker Wohnbau würde noch gerne wesentlich mehr im Bezirk bauen, um dem demographischen Wandel entgegenzuwirken. | Foto: J. Hofbauer
Aktion

Wohnbau im Bezirk
"Wir würden gerne mehr bauen"

Abwanderungsspirale: Geförderter Wohnbau lässt sich im Süden derzeit leichter umsetzen als im Mürztal. "Mir ist beinahe die Spucke weggeblieben, als ich unlängst gelesen habe, dass bis 2040 50 Prozent des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag in Graz, Graz-Umgebung oder dem Leibnitzer Becken wohnen werden", zeigte sich Michael Ussar, Vorstandsmitglied der Brucker Wohnbau, erstaunt über etwaige Prophezeiungen. Bauen gegen AbwanderungAuch wenn einzelne Gemeinden in den letzten Jahren eine Handvoll Zuzüge...

Seit der Reform der Wohnbeihilfe 2018 beziehen weniger Menschen in Oberösterreich Wohnbeihilfe. Grund dafür sind die Zugangsvoraussetzungen (Symbolbild). | Foto: lightwavemedia/Fotolia

Haimbuchner/Makor
2019 bezogen weniger Menschen Wohnbeihilfe als 2017

2018 wurden Zugangsvoraussetzungen zur Wohnbeihilfe in Oberösterreich eingeführt. Nun liegen  nach einer politischen Anfrage zur Wirkung Zahlen vor. Das zentrale Ergebnis: Sowohl die Zahl der Bezieher als auch die insgesamt dafür verwendete Geldsumme sind zurückgegangen.  OÖ. 2019 wurden insgesamt 52 Millionen Euro an Wohnbeihilfe an rund 25.000 Haushalte ausbezahlt. 2017 waren es noch 62,7 Millionen Euro an ungefähr 31.000 Haushalte. Grund dafür sind die 2018 eingeführten...

Stadträtin Gaal (li.) und Bezirksvize Thomas Steinhart bei der Schlüsselübergabe. | Foto: PID/Martin Votava
2

Schlüsselübergabe
65 neue Wohnungen für Simmering

65 Familien dürfen sich über den Einzug in eine neue Wohnung in der Kaiserebersdorfer Straße 41 freuen. Dort stellte die Genossenschaft Heimbau ein Bauprojekt fertig. SIMMERING. Im Herzen von Simmering entsteht neuer, leistbarer Wohnraum. 65 geförderte Mietwohnungen, davon 22 Smart-Wohnungen bietet die Wohnhausanlage der gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft Heimbau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 41. Zwei WohnhäuserBezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ), Bezirksvize Thomas Steinhart und...

Präsentation der Pläne für das Nordwestbahnviertel mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, vorne links), ÖBB-Vorständin Silvia Angelo (vorne Mitte), Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne, vorne rechts) sowie der Stadtregierung. | Foto: PID/Markus Wache
2 3 5

Update Nordwestbahnhof
Neue Pläne für den Nordwestbahnhof präsentiert

Neuer Stadtteil bis 2033: Am Areal des Nordwestbahnhofs entstehen zehn Hektar Grünraum, 6.500 Wohnungen und eine Radfahrer-Trasse ähnlich wie in New York City. BRIGITTENAU. Noch fahren die Züge am Areal des Nordwestbahnhofs ein, doch das soll sich bald ändern. Nun präsentierten die Wiener Stadtregierung und die ÖBB auf dem Gelände die Pläne für das größte, noch brach liegende Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Die Stadt Wien investiert  rund 220 Millionen Euro. Einen wesentlichen finanziellen...

Markus Lechleitner und Jürgen Steinberger (GF Alpenländische) und Bgm. Paul Sieberer (re.).

 | Foto: Alpenländische/Agentur Polak

Alpenländische
Geförderte statt freifinanzierte Wohnungen in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Ursprünglich wollte ein privater Salzburger Investor in der Brummasiedlung in Hopfgarten freifinanzierte und nur teilweise geförderte Wohnungen errichten. Dem hat die Marktgemeinde nun einen Riegel vorgeschoben. Bürgermeister Paul Sieberer hat gemeinsam mit der Alpenländischen die Weichen in Richtung leistbare Wohnungen gestellt. Alpenländische mit im Boot Der private Bauträger wollte in mehrere freifinanzierte und vor allem große Penthouse-Wohnungen an diesem Standort...

Bürgermeister Hans Wallowitsch, Direktor Manfred Fabsits, Bundesrat Otto Auer, Direktor Walter Mayr, Katrin Bayer und Ingo Vogl bei der symbolischen Schlüsselübergabe | Foto: NBG

Bad Deutsch-Altenburg
Schlüssel der Wohnhausanlage wurden übergeben

Die Mieter können nun ihre neuen Wohnungen in der Wienerstraße 19-21 beziehen.  BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte reg. Gen.m.b.H. (NBG) errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück in der Wienerstraße 19-21 eine Wohnhausanlage. Diese besteht aus 32 geförderten Mietwohnungen mit Kaufoption.Die Übergabe der Wohnungen erfolgte aufgrund der Corona- Maßnahmen in Kleingruppen und...

Beim geplanten Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53 sollen auch Wünsche und Anliegen der Anrainer berücksichtigt werden. | Foto: APA/Lisa Piroutz
1

Wohnen Brigittenau
Neues Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53

In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte Wohnungen und neue Arbeitsplätze entstehen. BRIGITTENAU. Lärmbelästigung und mangelndes Sicherheitsgefühl. Das bedeutet für viel Anrainer die Adresse Nordwestbahnstraße 53. Ursache ist insbesondere der "Club Viva", ein beliebtes Balkan-Nachtlokal. Ärger verursacht hauptsächlich der Lärm, den Besucher direkt vor dem Club verursachen. Nicht positiv zum Image beigetragen hat auch ein blutiges Ereignis aus dem Jahr 2009: Ein 54-Jähriger schoss achtmal...

In der Servicestelle Forum wird zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung angeboten. | Foto: Nik MacMillan/Unsplash

Sanieren in Wien
Neue Servicestelle „forum“

ÖSTERREICH. Seit Anfang September informiert eine neue Servicestelle des „wohnfonds_wien“ über geförderte Wohnhaussanierung. An der Ecke Lenaugasse/Schmidgasse werden im „forum“ darüber hinaus News über die neuesten Entwicklungen von Stadtquartieren geboten. Tipp: Zusätzlich zu dem bereits bestehenden Beratungsangebot finden ab 9. Oktober auch interdisziplinäre Fachberatungen zur Sanierung statt. Dabei stehen projektbezogene Auskünfte auf der Tagesordnung. Eigentümer, Planer und...

  • Adrian Langer
Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer: Vom zweiten Mietensenkungsprogramm profitieren rund 25.000 Salzburger in mehr als 9.000 Haushalten. Bis haben schon rund 9.800 Wohnungen vom ersten Programm monatlich mehr Geld im Börsl. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo

Bauen & Wohnen
Mietensenkungsprogramm funktioniert: Mieten sinken bereits

Rund 9.800 Haushalte haben bereits durch das Mietensenkungsprogramm von Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer monatlich mehr Geld im Börsl. Nun erfolgt ein nächster Schritt und zwar für all jene, die in einer geförderten Mietwohnung leben, die nach 2006 erbaut wurde. „Von dieser Maßnahme profitieren wieder rund 25.000 Salzburger in mehr als 9.000 Haushalten“, betont Klambauer. SALZBURG. Mit dem zweiten Mietensenkungsprogramm "werden weitere rund 25.000 Menschen in mehr als 9.000 Haushalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.