Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

2

"Stiefmütterchen" - ein Gedicht von Roswitha Gruber-Langmeier

Dieses Gedicht aus Saalfelden erreichte die Redaktion per Post Stiefmütterchen Stiefmütterchen, dein Name mir Rätsel aufgibt. Ob deiner Schönheit sondergleichen, in Farben, Formen und vieles mehr. Ein Blümchen ganz bescheiden, sich nicht streckt in Himmelshöh', fast zu ebner Erd' ein fröhlich bunter Reigen. Tausend kleine Gesichter ich seh - mich in Erstaunen versetzen. Nach des Winters weißem Einerlei, ein Farbenspiel - herzerfreuend! Roswitha Langmeier-Gruber, Saalfelden/Lenzing

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Pixabay

Lyrikabend mit Federico Italiano

Federico Italiano, einer der bemerkenswertesten Stimmen der italienischen Dichtung der Gegenwart, wird am Donnerstag, den 17. März in der Haymonn Buchhandlung, im Gespräch mit Christoph W. Bauer erläutern, wie und warum Gedichte entstehen. Er wird die Geheimnisse seines lyrischen Schaffens Einblick gewähren und aus seinen Gedichtsammlungen "L’impronta", Aragno Verlag, und "Un esilio perfetto. Poesie scelte 2000-2015", Feltrinelli Verlag, vorlesen. Christoph W. Bauer wird durch den Abend...

13 11

Mütter......Töchter

Mütter-Töchter Ich habe meine Mutter wirklich gern, doch so wie sie-so möcht' ich niemals werd'n! Dies sagte meine Mutter als ich klein- und konnte doch nicht anders, als wie sie zu sein. Viel später, als ich selber Mutter schon, spach ich zu meiner Tochter( nicht zum Sohn) Du weißt, ich hab die Oma wirklich gern, doch so wie sie,so möcht' ich niemals werd'n! Nun ist sie lang schon tot,doch irgendwie hab ich jetzt das Gefühl, ich werd' wie sie. Dann schau ich meine Tochter fragend an, ob sie...

Maria Seisenbacher: "Ruhig sitzen mit festen Schuhen" - Cover

Literatur & Musik: Seisenbacher meets 3 knaben schwarz

Lesung zum Gedichtband »Ruhig sitzen mit festen Schuhen« mit den 3 knaben schwarz. Die 3 knaben schwarz begleiten die Texte von Maria Seisenbacher mit Soundcollagen, die einerseits das Gelesene unterstreichen und andererseits auf eine andere Ebene bringen. Neben Instrumenten wie Gitarre und Klarinette verwenden 3 knaben schwarz handgemachte Klanginstrumente, die einen Dialog zwischen Wort und Musik suchen. Die Begegnung zwischen Autorin und Musikern ist spontan, nichts ist vorausgeplant, weder...

14 25

Gedicht: ..mein Wunsch..

..mein Wunsch.. Ich behalt sie für mich.. ..diese Sehnsucht nach Dir. Ich zeig sie Dir nicht und behalt sie bei mir. Ich lass ihr - keinen - freien Lauf ich halt sie im Zaum.. ..nehme Schmerzen in Kauf und ich höre auch auf Zukunft zu schau´n. Manchmal.. ..da sehne ich mich sehr doch kümmere Dich nicht. Und sieh auch nicht her und lies nicht.. dieses Gedicht.. ..weil.. ..ich behalt sie für mich diese Sehnsucht nach Dir. Deshalb.. ..spüre sie nicht.. ..das wünsche ich mir. ©Kathrin Nothdurtfter

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Kathrin Nothdurfter
Simone Pergmann, Marwan Abado, Ursula Leutgöb

Mensch ist Mensch

27.02. - 19h30 - MENSCH ist MENSCH Ein jüdisch-arabisch-österreichischer Liederabend Drei Liedermacher – drei Kulturen. Lieder-Texte-Gedichte Aus verschiedenen Welten, in verschiedenen Sprachen vom selben berichten. Für Simone Pergmann, Marwan Abado und Ursula Leutgöb ist dieses gemeinsame Projekt nicht nur aus Lust am musikalischen Experimentieren entstanden, sondern vor allem aus der Freude, einander begegnet zu sein und aus ihrer inneren Übereinstimmung. Hervorragend begleitet von...

Aufrüttelnde Gedichte mit Effekt

BUCH-TIPP: Christoph W. Bauer - "stromern " „So einfach ist alles wenn es anfängt, schwierig zu werden“, und das Leben ist, auch wenn ebensolches oft das Herz berührt, meist schwierig, undurchsichtig, fordernd und nicht immer da, „um zu bleiben“. Da hilft nicht einmal mehr das gute alte Märchen, denn auch das öffnet nicht nur Herz, sondern auch Hirn! „stromern“ Sie mit Christoph W. Bauer, er öffnet auch Ihr Herz und Hirn. Verlag haymon, 136 Seiten, 17,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Weihnachtliches Brauchtum in Alpbach

ALPACH. Am 17. Dezember wird um 20 Uhr im Foyer des Congress Centrum Alpbach ein weihnachtlicher Brauchtum-Abend veranstaltet. Die "Beben" kommen und stellen sich vor, zwei Anklöpflergruppen sind da, es werden besinnliche Texte und Gedichte sowie weihnachtliche Lieder vom Chor vorgetragen. Die musikalische Umrahmung kommt von "Alpbach Plus Minus". Für Getränke und weihnachtliche Knabbereien wird vom Alpbacher Chor gesorgt. Eintritt: Freiwillige Spenden. Wann: 17.12.2015 20:00:00 Wo: Congress...

Advent und Weihnacht - swinging Volkert

Robert Huebner liest seine Advent- und Weihnachtsgedichte in Weinviertler Mundart, zur stimmungsvollen Musik. Ab 14:00 Uhr, Eintritt frei. Der Publikumsbereich ist notfalls überdacht. Punsch gibt es gegen eine freie Spende, so wird gemunkelt. Änderung und Irrtum vorbehalten. Wann: 12.12.2015 14:00:00 Wo: Volkertmarkt, Volkertmarkt, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Von Herz zu Herz

Ein stimmungsvoller Abend mit Liedern und besinnlichen Texten. Gedichte und kurze Geschichten zum Nachdenken und Liedern von Reinhard Mey, STS, Stefanie Werger …. Wann: 09.12.2015 18:30:00 Wo: 8642 auf Karte anzeigen

Foto: Archiv

Adventnachmittag der Tamburica Zillingtal

Unter dem Titel „Gedanken im Advent“ lädt die Tamburica aus Zillingtal am Sonntag, dem 13. Dezember, ab 16 Uhr in die Pfarrkirche Zillingtal. Neben Speis und Trank warten Lieder und Gedichte der Temburica auf die Gäste. Wann: 13.12.2015 16:00:00 Wo: Pfarrkirche, Kirchengasse, 7034 Zillingtal auf Karte anzeigen

Sonst hilft halt der aus......;-)
6 23

Gedicht: SMS vom Nikolaus!

SMS vom NIKOLAUS an ALLE! Draußen vom Wald da komm ich her, doch leider ist mein Sack ganz leer. Ich wurde nämlich, ob man es glaubt, von einer Bande ausgeraubt. Doch macht euch bitte nichts daraus, dass gleicht der Insolvenz-Fonds aus. Weil jeder dort, ob Jung ob Alt, in diesen Fond hineinbezahlt. Und komme ich damit auch nicht aus, so hilft die EZB mir aus. So braucht sich wirklich keiner kränken, ich werde euch trotzdem etwas schenken. Euer Nikolaus

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer

Besinnlicher Advent

musikalische Beiträge, Gedichte und Geschichten Wann: 13.12.2015 16:00:00 Wo: Pfarrkirche, Hausbrunn auf Karte anzeigen

Lesung im Café N City

Robert Huebner liest seine Mundartgedichte in den Pausen der Jazz Tigers (Dixie). http://jazztigers.jimdo.com Wann: 05.12.2015 19:00:00 Wo: Cafe N City, Darwingasse 9, 1020 Wien auf Karte anzeigen

4

Wintergedichte von Julia Steiner (18) aus Piesendorf

Schneigschichtn… Wonn da Schnei vom Himme ochafoit, und dia des Spektake so guat gfoit, noand schneu as Schigwond ei, so a Schneiboischlocht muas a amoi sei. Donn an Schneimo baut, und um an Beisn geschaut, den druck i eam ad Hond, und de Stoaaugn sand a zweit banond. Und da zkloane Kochtopf aus Huat, schaut a kommisch aus, so steht da Schneimo hiaz vo insan Haus. Waus dea Schneimo Bsunnas is, do is sicha, dass i eam nia vagis. Owa wia de Zeit so wü, kimb füz schneu da Aprü, und es weaschd a...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 6

A Musi und a Wort

Mit viel Applaus bedankten sich am Freitag abend die Zuhörer bei der Gruppe "Das Spätlesequartett" und Edith Schaar für die gelunge Veranstaltung im Konzertsaal der Musikschule Birkfeld. Flotte Rhythmen begeisterten das Publikum ebenso wie besinnliche, humorvolle Texte mit spritzigen Pointen. Die Gedichte der Heimatdichterin Edith Schaar stammen aus ihrer eigenen Feder. Irene und Wolfgang Köller trugen Gedichte von Angelika Fürthauer (www.lachdenker.at) vor. "Das Spätlesequartett" bestehend aus...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel
163

Ungarischer Rezitationswettbewerb

Gedichte sind ein Schlüssel zum Erlernen der Melodie und Rhythmik einer Sprache. Daher veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein jährlich einen Rezitationswettberwerb, an dem SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland teilnehmen dürfen. Im heurigen Jahr fanden sich über zweihundert TeilnehmerInnen im Festsaal der Reformierten Kirchengemeinde sowie im Kontaktzentrum ein. Die erlernten ungarischen Gedichte wurden mit großer Begeisterung und kreativer Interpretation vorgetragen. Die Jury...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein

Neulengbacherin als Mutmacherin für Kinder mit Krebs

Die Neulengbacher Schriftstellerin Valerie Springer möchte krebskranken Kindern mit Gedichten helfen. NEULENGBACH (mh). Die Autorin Valerie Springer und der Schweizer Illustrator Marius Buner haben ein privates Non-Profit Projekt gestartet, um kranken Kindern eine Freude zu bereiten. Frau Springer, wie es ist zu dem Gedichtband gekommen? "Ich habe selbst zwei Kinder, für die ich schon immer Gedichte geschrieben habe. Sie haben beide gerne gelesen und sich gefreut, wenn ich irgendetwas erfinde....

Herbert Eigner | Foto: privat
2

Eigner & Frey: Weihnachten im Marchfeld

GROSS-ENZERSDORF. Aller guten Dinge sind drei. Die Schriftstellerfreunde Christine Frey und Herbert Eigner haben bereits zwei Bücher miteinander geschrieben. Jetzt kommt das dritte Baby: Weihnachten im Marchfeld. Es enthält Geschichten über verschiedene Menschen und wie sie die Weihnachtszeit im Marchfeld verbringen; weiters wurden Interviews geführt, in denen die Spuren in die Marchfelder Weihnacht von anno dazumal verfolgt werden. Garniert ist das Ganze mit vielen Rezepten für den Advent....

4

Bunte Heimattexte zum Lachen und Nachdenken

Die Vulkanlanddichtergilde machte im Pfarrheim Kirchberg an der Raab Station. Unter dem Titel "Herbstklänge" lasen Erni Schaden, Christina Monschein, Hilde Siegl, Veronika Lafer, Andrea Kamper, Gerhard J. Thier, Emil Reichmann, Helmuth Kotzbeck, Ernst Kratochwill und Simon Hasenburger eigene Texte zum Lachen und Nachdenken. Andrea Kamper sorgte unter ihrem Künstlernamen "Das Steiramädl" für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss hatten die Besucher die Möglichkeit, mit den Autoren zu...

2 21

Die erste Weihnachts- CD von Kathi Kitzbichler ist da!

Erl: Heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten zur Advent- und Weihnachtszeit, umrahmt mit wunderschönen Weisen der Ebbser Bläser, feinen Harfenstücken, gespielt von Bernhard Anker sen. und Barbara Oberthanner, sowie dem Stille Nacht Lied, gesungen von den Thierseer Anklöpflern. Erhältlich ist die CD zum Preis von neun Euro bei der Autorin unter der Telefonnummer: 05373/8183 oder per E-Mail: katharina.kitzbichler@gmx.at

Buchpräsentation + Vernissage 'Dichterliebe'

Gedichte von Peter S. Altmann mit Bleistiftzeichnungen von Michael Ziegler und Klangräumen von Werner Raditschnig „Dichterliebe“ stellt einen Zyklus von 27 modernen Gedichten dar. Ein Spannungsbogen, der vom raschen Verlieben über die Glücksmomente der Zweisamkeit bis hin zur schmerzhaften Trennung führt, wird aufgebaut. Die zu den jeweiligen Gedichten gestalteten Bleistiftzeichnungen sind nicht primär als Illustrationen anzusehen, sondern wollen den Betrachter in einen Bereich führen, der mit...

Foto: Oswald Wintersteller
2

Heiter-frivoler Faschingsauftakt

Wie könnte man den Faschingsbeginn am 11. 11. besser feiern als mit heiter-frivolen Liedern aus den Zwanziger Jahren? Das Salzburger Vokalensemble Auftakt und der Wiener Schauspieler Alfred Pfeifer (Nomen est Omen!) pfeifen auf die Sittsamkeit und laden ins kleine theater zu einem Abend, der dem Werk von Fritz Löhner-Beda gewidmet ist. Die Premiere im Mai war restlos ausverkauft. Nun gibt es das lang erwartete Wiederholungskonzert. Löhner-Beda war wohl der genialste Textdichter seiner Zeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.