Gedichte

Beiträge zum Thema Gedichte

GEDICHTE VON RENATE SCHMIDT
"Da Maulwurf Max" von Renate Schmidt, Autorin

Da Maulwurf Max, der grobt a Loch, muass fertig werdn, heite noch. Wül mochn Freid, sei boldig Frau, sie wort´ bereits im oltn Bau. Hot ihr net gfolln, der Grand Madame, da olte Bau follt loungsam zoum. Schiach san die Wänd – sie is sensibl, für ihr zorts Föll – nicht compatibl. Die Vorrotskouma is nix gscheits, da Weg dahin, is vül zu weit. An zweitn Ausgoung wüls a mochn, dem ormen Max vergeht des Lochn. Noach loung hot sie net gnua, schimpft eam zaum, und gibt koa Ruah. In Zukunft muast holt...

Bürgermeister Johann Zeiner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Pfarrer Markus Lintner und Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl vor der Wanderausstellung „150 Jahre evangelische Pfarre Mödling“ im Maria Enzersdorfer Rathaus. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Wanderausstellung im Rathaus und neue Gedichte im Park

Im Rathaus ist aktuell die Wanderausstellung "150 Jahre evangelische Pfarrgemeinde" zu sehen, neue Gedichte locken in den Poesiepark. BEZIRK MÖDLING. Im Rathaus von Maria Enzersdorf gibt es derzeit gleich zwei kulturelle Highlights zu entdecken: Die evangelische Pfarrgemeinde Mödling, zu der auch Maria Enzersdorf gehört, feiert ihr 150-jähriges Bestehen mit einer Wanderausstellung. Unter dem Motto „Zurück in die Zukunft – Kirche zwischen Wurzeln und Visionen“ beleuchten vier Schautafeln die...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Wahre Liebe" von Renate M. Schmidt, Autorin

Ein Wort aus deinem Munde, versüßt mir Tag und Stunde. Kann nie genug davon bekommen, mein Herz, den Gipfel hat erklommen. Wie süßer Honig schmeckt dein Wort, aus meinem Herzen – geh nie fort. Es klingt, als wolltest du mir sagen, ich soll dich stets auf Händen tragen. Gerne nehm´ ich diese Bürde, mit Grazie, Liebe und mit Würde. Es macht mich stolz bist du bei mir, all´ meine Liebe, schenk ich dir. Tage, gefüllt mit Stunden, sind wir in Liebe stets verbunden. Nichts wird uns jemals trennen,...

Liebesgedicht, Gedicht, Valentinstag
16 10 16

Liebesgedicht
Ich liebe Dich wie Schokolade! - Gedicht zum Valentinstag!

Ich liebe Dich wie Schokolade! Ich liebe Dich wie Schokolade- bekomme von Dir nie genug. Schon, wenn ich Dich nur sehe- machst Du mich total verrückt. Doch, ich liebe Dich nicht nur- weil Deine Verpackung glänzt. Sondern, Deinen weichen Kern- Du machst mich so glücklich. Verlockend ist Dein süßer Duft- Du bist die perfekte Mischung. Zart und Süß ist Dein Wesen- mein Herz schlägt nur für Dich. Bist in jeder Sekunde pures Glück- will Dir sagen: ,,Ich liebe Dich!“. © Text & Bilder Marie Ott

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"A gsunde Krounke" von Renate Schmidt ©

A Weibl sitzt im Wortezimma, sie redt und jammad gor so laut. Sie moant – des wird imma schlimma, da Doktor grod um d´Eckn schaut. Kummans schnöll zu mir do her, doun werma amol schaun. Vül zmochn is do neam mehr, sie miasns Essn bessa kaun. Herr Doktor mir tuats Herzal weh, und a mei bleda Bauch. Wenn i doun meine Fiass noh seh, i nix mehr ounders brauch. Des liabe Kreiz in olla Fruah, des zwickt mih jedn Tog. Glaubs ma, i hob eh schun gnua, die gounze Zeit, des is a Plog. Die Händ koun i a...

Morphopoetische Rhapsodie von Janus Zeitstein, ist ein Buch, das Leserinnen und Leser herausfordert und zugleich inspiriert.  | Foto: Janus Zeitstein
3

Buchtipp
„Morphopoetische Rhapsodie" von Janus Zeitstein

Ein poetischer Streifzug voller Tiefgang und Experimentierfreude: Morphopoetische Rhapsodie vereint Poesie und Grafik zu einem intensiven Erlebnis, das zum Nachdenken und Staunen einlädt. Mit seinem neuen Werk Morphopoetische Rhapsodie, erschienen im TAK Verlag zum Preis von 20 Euro, zeigt Janus Zeitstein eindrucksvoll, dass Poesie und visuelle Kunst eine geradezu symbiotische Verbindung eingehen können. Der in Hall geborene Autor, der mittlerweile überwiegend in Wien lebt, bringt auf gut 100...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Des gluckate Brot" von Renate Schmidt

Dieses Gedicht ist eine Erinnerung an meine Kindheit in Steinbach/bei Gamlitz Des gluckate Brot Mei Mami hot mih gschickt ins Dorf, a Brot hob kafn miassn. Hob eh gwusst, dass i net derf, vom Brot, an kloanan Bissn. Der Weg wor loung, und i wor miad, so „kloa“ bin i no gwesn. Zerst bin i gsessn, doun bin i kniat, und hob des Brot weggessn. Die Rindn hob i übalossn, damit mas jo net merkn tuat. Auf d´ Fersn hob i khobt zwoa Blosn, oane, mit a bissl Bluat. A neiges Brot hot kumman miassn, ins...

Ge
"Des Wichtigste" von Renate Schmidt

Im weitn Lound – des uns vertraut, wird oft die Sicht an schnöll verbaut. Bewegt ma sih doun auf die Seitn, siacht ma des Zül - schun von da Weitn. Schritt für Schritt geht’s loungsam weita, und jedes Stickl mocht an gscheita. So denkt ma oft – und lost es gschegn, und hofft dabei, auf Gottes Segn. An´s vagisst ma bei dem Rennan, das Oundre - kenntn Schodn neman. Drum bleib bescheidn – tua net laut, sunst wird der Weg dir schnöll verbaut. Wos wirklich zöhlt des wast du erst, wennst dih um...

Die Schüler der vierten Klasse der Volksschule St. Marein verbrachten einen musikalischen Vormittag im Krankenhaus Wolfsberg. | Foto: Privat

LKH
Kinder der VS St. Marein berührten Herzen im Krankenhaus Wolfsberg

WOLFSBERG. Anlässlich des Gedenktages der Heiligen Barbara besuchte kürzlich die 4a-Klasse der Volksschule St. Marein das Krankenhaus Wolfsberg. Begleitet von Lehrerin Carmen Nickel-Unterholzer und Direktorin Monika Maierhofer trugen die Kinder Lieder, Musik und Gedichte vor. Sie besuchten die Stationen für chronisch Kranke, die Geriatrie und die Ambulanzen. Die Darbietungen fanden großen Anklang bei den Patienten die die Aufführungen mit Freude und Dankbarkeit aufnahmen. Auch die Schüler...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Frieden" von Renate M. Schmidt

Frieden in der Weihnachtszeit, inne halten viele Leut. Denk`n an das vergang`ne Jahr, ob es gut und glücklich war? Leid geschah, man muss es glaub`n, es darf uns nicht die Hoffnung raub`n. Sehnsucht nach dem wahren Frieden, jeder hat für sich entschieden. Ruhig soll`n die Tage sein, doch niemand ist jetzt gern allein. Schenk den Menschen nah und weit, Hoffnung in der Weihnachtszeit. ©

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Gedanken ohne Grenzen" von Renate M. Schmidt ©

Gedanken - kennen keine Grenzen Gedanken - sich manches Mal ergänzen Gedanken - sind wie der Wind Gedanken – verlieren sich geschwind Gedanken - können Berge versetzen Gedanken – gesprochen, können verletzten Gedanken – verstreut im Himmelszelt Gedanken - über Gott und unserer Welt Gedanken - jetzt zur Weihnachtszeit Gedanken - für die Ewigkeit Gedanken - bringen Stern zum Glänzen Gedanken - kennen keine Grenzen

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Stille Tränen" von Renate M. Schmidt

Man fragt oft nach dem Lebenssinn, ist dass oder jenes noch ein Gewinn? Verzweifelt steht man da im Dunkl`n, sieht nicht die Stern am Himmel funkl`n. So wartet man in Müh und Klag, auf ein Zeichen, das da kommen mag. Nur alles warten ist vergebens, es ist auch nicht der Sinn des Lebens. Geh hoffnungsvoll in jeden Morgen, gibt´s auch Tränen noch mehr Sorgen. Die Sonn wird wieder scheinen. du wirst lachen, nicht mehr weinen. ©

Der Musikverein Prigglitz spielt auf. | Foto: privat
3

Prigglitz/Gloggnitz
Abschlusskonzert mit dem Musikverein am 1. Dezember

Der Musikverein Prigglitz spielt im Pfarrsaal Gloggnitz auf. PRIGGLITZ/GLOGGNITZ. Am 1. Dezember veranstaltet der Musikverein Prigglitz wieder sein traditionelles Abschlusskonzert im Pfarrsaal Gloggnitz. Um 15 Uhr starten die Musiker mit dem 94 Regimentsmarsch in das Konzert. Die Zuhörer dürfen sich auf traditionelle Märsche und tolle Medleys freuen. Auch 80er Kult(tour) und die bekannten Lieder von STS dürfen dabei nicht fehlen. Durch das Programm führen Musikvereinsobfrau Irene Hartmann und...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
A valorana Tog von Renate M. Schmidt

Wenn ma neama derft lochn des is gor ka Frog des wär olso gwiss a valorana Tog. Und kennt ma net wanan jetzt kumm – und sog is des net a a valorana Tog? Wenn d´Liab dih valosst dih neama mehr mog a des is für uns a valorana Tog. Nur wenn sich die Liab tuat holtn die Wog erst dann, is für uns nia – a valorana Tog. ©

Kreativität ist bei "Waidring stellt aus" angesagt; unterhaltsame Vernissage am 8. November. | Foto: Kogler
Video 54

Waidring, Ausstellung - mit VIDEO
42 Kreative bei "Waidring stellt aus"

Große Ausstellung heimischer Kreativer in Kramer-Rehm; unterhaltsame Vernissage mit Musik, Beatboxing und Mundart. WAIDRING. Nicht weniger als 42 Künstlerinnen und Künstler zeigten in der Kramer-Rehm im Rahmen von „Waidring stellt aus“ eine bunte Auswahl ihrer kreativen Werke. Die Künstler im Alter zwischen zehn und über 80 Jahren sind WaidringerInnen oder haben Waidring-Bezug. Am 8. November wurde zur Eröffnung mit Musik (Trio der BMK Waidring), Beatboxer Manuel Gasteiger (St. Jakob) und...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
GAMLITZER BÜRGERSTOLZ

Mit Glick derfst du bei uns auf´d Wölt, brauchst weder Mocht noch gor vül Göld. Gspierst glei den Zauber den´s do gibt, „schnöll“ host dih in den Ort verliebt. Kimmst du ols Fremder do daher, auf oumol, is es neama schwer. Lernst Leit und Lound mol kennen, sie tuan dih „Freind“ – bold nennen. Herrliche Blumen und noch mehr Traub´n, den Verstound kennt´s do an raub´n. Der Motorikpark und a die Teich, wir san do glücklich und so reich. Unser Ort is über`d Grenz´n weit bekount, Gamlitz is des Herz...

Walter Schildberger, Gudrun Steinkellner, Gemeinderätin Karin Forsthuber, Michael Hatzenbichler (v. l.) mit Musiker Alexander Streit | Foto: Erwin Schaflechner
3

Buchpräsentation
Kärntner Weihnachtsbräuche und Rezepte neu entdeckt

Bei der Buchpräsentation in St. Andrä öffnete Gudrun Steinkellner ein Fenster in vergangene Festtagswelten und lud dazu ein, alte Kärntner Traditionen und Rezepte neu kennen zu lernen. ST. ANDRÄ. In der Galerie II in St. Andrä präsentierte Gudrun Steinkellner ihr neues Buch „Weihnachten wie früher in Kärnten“ und lud die Gäste zu einer Zeitreise durch die traditionellen Bräuche der Kärntner Weihnachtszeit ein. Die Autorin, erfahrene Hauswirtschaftslehrerin, Übersetzerin und langjährige...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Die wülde Hülde" von Renate M. Schmidt

I schwör dir sogt da Fraunz zur Hülde, du bist a Frau – a gounz a wülde. Kumst einigrennt und fauchst mi oun, das i glei gor net redn koun. Da Fraunz steht do, gounz stüll und stat, im Kopf drinn sih grod olles draht. Er schaut nur bled – wos jetzt passiert, und hofft das net noach schlimmer wird. Wer wird sih a wos schlechtes denkn, da Herrgott wird sie schun guat lenkn. Beim Teifl zua – des wer doch glocht, das sie eam jetzt do fertig mocht. Sie is net nur a gounz a wülde, a schlaue is sie a...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Die folsche Kuah" von Renate M. Schmidt

Zwoa Bauern streitn um a Kuah, do sogt der Oane – jetz is owa gnua. Du siachst doch – das des meine is, wal deine hot a ounders Gfries. Des stimmt net, herst doun vom Zweitn, das meine is – des siachst von weitn. Schau nur -wia elegant sie geht, und sauber – durt auf da Wiesn steht. Her mir zua wenn i dir sog, is meine do, des is koa Frog. Jetzt wird´s eam zbled – er nimmt sie mit, und geht davou mit festn Schritt. Kaum is er fünf, sechs Meter kumman, do hern de zwoa a tiafes brumman. Die Kuah...

Ein Blick auf eine Landschaft voller Inspiration.
2

Buchveröffentlichung
Von Haikus, Hobbies und Herzblut – Esther Harlow

Esther Harlow ist eine junge Autorin aus dem Burgenland – aufgewachsen und wohnhaft im schönen Neusiedl am See. Eine kreative Ader hatte sie schon immer, vom Zeichnen bis zum Häkeln war alles dabei. In einem Sommer entdeckte sie dann die Faszination für Haikus – dreizeilige Gedichte. Hinter dem Namen Esther Harlow steht eine aufstrebende burgenländische Schriftstellerin, die praktisch mit einem Sinn für das Schöne geboren wurde. Ihre Hobbies umfassen das Fotografieren, Illustrieren,...

Heinz Zechner stellt am17. Oktober seinen Gedichtsband vor. | Foto: Zechner
3

Neues Buch von Heinz Zechner
Besondere Momente in Gedichte verpackt

"Warten bis Wind in meinen Adern rauscht": Johannes Heinz Zechner stellt seinen neuen Gedichtband am Donnerstag, dem 17. Oktober, in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße vor. LEIBNITZ. Die Liebe zum Schreiben von Gedichten begleitet Johannes Heinz Zechner seit mehreren Jahrzehnten und so erschienen in den 1990er-Jahren bereits drei Gedichtbände des in Leibnitz aufgewachsenen Lehrers. Als Schuldirektor und Beamter der Schulaufsicht hat Zechner in den Jahren danach immer wieder das eine oder...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Bleib Mensch" von Renate M. Schmidt

Bleib Mensch, und bleib bedacht, auf dich und mich gib acht. Ein Wort, ein Lächeln und noch mehr, Mensch zu bleiben, ist nicht schwer. All die Ängste wie die Sorgen, verflogen – weder heut noch morgen. Der Mensch braucht reichlich G`fühl, in diesem - Zeitgewühl. Vereinte Kräfte soll`s nur geben, zu kostbar - unser Leben. Keine Ignoranz und keinen Streit, kein Hochmut, keine Eitelkeit. Bleib Mensch und bleib bedacht, gib auf alle Menschen acht. In dieser schweren Krise, so, soll sie lauten – die...

3

Ausstellung "FARBEN mein" von Uli Sajko
Ölmalereien und Gedichte im Pfarrsaal in Feldkirchen bei Graz

Nun ist es soweit! Am Sonntag, den 15.9.2024 um 10 Uhr,  startet die Ausstellung der Grazerin ULi Sajko. Sie zeigt Ölmalerei in bunten Farben zu blumigen Motiven, Landschaften und Alltäglichem bereichert mit kurzen, lyrischen Texten.  Die Grazerin findet in der Malerei den Ausgleich zu ihrer Erkrankung Parkinson und ist es ihr sogar möglich Fröhlichkeit und Mut durch ihre Bilder weiter zu geben. Die Bilder können bis Mitte Dezember während der Pfarrkanzleistunden besichtigt werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO
Viele Musikgruppen verzauberten die Gäste mit harmonischen Klängen, ergänzt durch Gedichte und Anekdoten, die das Publikum begeisterten. | Foto: zVg
3

Schirner Rauchstubenhaus
Volksmusik – Ein Nachmittag voller Klänge und Freude

Am 18. August 2024 lud das Kulturreferat der Gemeinde Birkfeld erneut zu einem besonderen Nachmittag unter dem Motto „G´sungan und g´spielt“ ins historische Schirner Rauchstubenhaus ein. ANGER.Auch dieses Mal erfreute sich die Veranstaltung großer Beliebtheit, und zahlreiche volksmusikbegeisterte Besucherinnen und Besucher fanden sich ein, um den traditionellen Klängen der teilnehmenden Musikgruppen zu lauschen. Das Programm gestaltete sich abwechslungsreich und bot für jeden Geschmack etwas....

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. April 2025 um 19:30
  • Kosmos | Café | Bar
  • Wien

Eva Billisich liest aus "Salon Helga"/Musik: Werner Rabl

Eva Billisich liest aus "Salon Helga" "A Schuach um die Sö is da Mensch, da Dialekt is sei Haut und die Hochsprach is nua a Westn." (Herwig Seeböck) In jungen Jahren von ihrem Schauspiellehrer Herwig Seeböck motiviert neben der Bühnen- auch die Herkunftssprache zu pflegen, später auch von Heli Deinboek inspiriert, schreibt und singt Eva Billisich schon lange im Wiener Dialekt. Nach den Tonträgern „Lasterlieder“ und "Steig ei in mei Bluatbahn" wurde im April 2023 ihre erste Mundart -...

  • Wien
  • Robert Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.