Gaunerzinken

Beiträge zum Thema Gaunerzinken

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2

Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden. TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben...

Mysteriöse bunte Kreuze tauchten vor Unternehmen auf - es handelt sich um einen Werbegag. | Foto: facebook
4

X-Symbole auf Einfahrten
Gaunerzinken entpuppten sich als Werbe-Clou

Mysteriöse Kreuze in Firmeneinfahrten haben nichts mit Einbrecherbanden zu tun, sondern sind ein ausgeklügelter Werbe-Schmäh einer Zwettler Agentur. WALDVIERTEL. Mysteriöse Vorgänge spielten sich dieser Tage in den Waldviertler Nächten ab: In den Bezirken Gmünd, Waidhofen und Zwettl tauchten über Nacht Kreuze in Einfahrten auf. Die Tatorte waren Ein-Personen-Unternehmen bis zum Großbetrieb. Die Kreuze selbst, bunt und offenbar mit Kreide gezeichnet, ließen schnell den Verdacht aufkommen es...

Gaunerzinken: Das Innenministerium hat die wichtigsten dieser Zeichen und ihre Bedeutungen zusammengefasst. | Foto: Bundesministerium für Inneres

Verständigung via Zeichen
Gaunerzinken: Die Geheimsprache der Einbrecher

Langfinger hinterlassen an Gebäuden gerne so genannte Gaunerzinken, und zwar in Arbeitsteilung. Die einen kundschaften die Häuser aus, die anderen räumen sie später aus. Informationen teilen die Gauner den Kollegen über kleine Kreide-Symbole an der Hauswand, am Gartenzaun, an der Garage oder dem Briefkasten mit. Auch in Hausfluren, an Klingelschildern oder an Türrahmen werden immer wieder Zinken entdeckt. Im Fall des Falles unmittelbar die Polizei verständigen.

1

Gaunerzinken: Wie Einbrecher Wohnungen markieren

Gaunerzinken sind eine Art Geheimsprache von Einbrechern. Sie werden an Hauswänden, Türen, Sprechanlagen oder Briefkästen angebracht – mit Kreide, Kohle, Bleistift oder eingeritzt. Oft sind sie relativ klein und unscheinbar. Und haben doch große Auswirkungen. Sie zeigen an, wer in der Wohnung wohnt, welche Gefahren dort lauern und was (und mit welcher Masche) es dort etwas zu holen gibt. Wenn einem Gaunerzinken auffallen, soll man sie fotografieren und der Polizei melden. Und natürlich wäre...

Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Gaunerzinken auf Briefkästen – die Polizei informiert

LAAKIRCHEN. Die Polizei Gmunden geht davon aus, dass im Raum Laakirchen bislang unbekannte Täter Briefkästen bei Einfamilienhäusern mit sogenannten Gaunerzinken markiert haben. Eine 21-jährige Hausbewohnerin bemerkte schon vor einigen Tagen in Laakirchen einige Briefkästen, die mit weißer Farbe markiert wurden, unter anderem auch ihr eigener. Sie entfernte diese Markierungen. Am 23. Juli 2015 in der Früh bemerkte sie auf den Briefkästen schwarze Punkte (Aufkleber), die sie ebenfalls wieder...

Ebenerdige Fenster und Terassentüren auf der Hausrückseite sind die Hauptangriffspunkte. | Foto: Polizei
3

"Einbrecher arbeiten heute systematisch"

Ein Dreieck, eine gezackte Linie, mehrere kleine Kreise oder ein Gitter. So kommunizierten die Gauner. BEZIRK. Geheimzeichen, die sogenannten Gaunerzinken, wurden früher zur Kommunikation unter Kriminellen benutzt. Die kleinen kryptischen Markierungen wurden unscheinbar an Hauswänden, Türstöcken oder Briefkästen angebracht und sollten Eingeweihte darüber informieren, ob sich ein Diebstahl hier lohnt. So stehen mehrere kleinere Kreise für ausgiebige Beute, eine gezackte Linie warnt vor einem...

Gaunerzeichen (Gaunerzinken) wie diese wurden an verschiedenen Türen in Neumarkt entdeckt.
1

Polizei warnt: Gaunerzinken (Gaunerzeichen) in Neumarkt!

NEUMARKT (fer). In Neumarkt sind am Samstag tagsüber bei mehreren Mehrparteienwohnhäusern fünf bis acht Millimeter große Schriftzeichen, rechts oben neben dem Türrahmen der Wohnungseingangstüren angebracht worden. Die genaue Bedeutung der Zeichen ist derzeit nicht bekannt. Es könnte sich auch um sogenannte "Gaunerzinken" handeln. Bei den betreffenden Häusern wurden Informationsblätter mit Tipps ausgeteilt und mit zahlreichen Bewohnern ein Gespräch geführt. Die Hausbetreuer wurden informiert und...

„Die Zeichen sollte man sofort weglöschen“, rät Gruppeninspektor Florian Kendlbacher von der Polizeiinspektion Adnet.
2

Kuriose Gaunerzeichen am Postkastl

Seltsame Zeichen an ihren Postkästen und Haustüren versetzen immer wieder Bürger in Alarmbereitschaft. Es handelt sich um "Gaunerzinken". TENNENGAU (tres). Das Wort Zinken bezeichnet die geheime Verständigung durch Laute, Gestik oder Mimik, vor allem aber durch grafische Zeichen, die von Nichtsesshaften, von Einbrechern oder Bettlern benutzt und meist nur von ihnen verstanden werden. Sofort entfernen! „Diese Zeichen, die aus Kreisen und einfachen Linien bestehen, und die mit Kreide oder einem...

2

Mit Gaunerzinken ein Geschäft markiert

VÖLKERMARKT. Den Glauben an das Gute im Menschen will Unternehmerin Alexandra Pasterk von der "Kleinen Tierwelt" in Völkermarkt nicht verlieren, doch die Geschehenisse der vergangenen Wochen machen sie nachdenklich. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde ihr Geschäft mit einem Gaunerzinken markiert. Am 3. Feber kam ein hagerer Mann in ihr Geschäft und begrüßte sie überschwänglich. "Er sagte, er kennt mich und ich war mir nicht mehr sicher, ob er nicht ein alter Kunde ist", erklärt Pasterk. Der...

Kleine blaue Punkte auf den Hausbriefkästen beunruhigen Anrainer | Foto: Foto: SIPA19
1

Döblinger warnen vor Gaunerzinken am Postfach

DÖBLING. Kleine blaue Punkte an den Hausbrieffächern im Pantzerviertel. Und das in der Urlaubszeit. Das läßt die Alarmglocken bei der Sicherheits-Partnerschaft Oberdöbling (Sipa) klingen. Wachsame Bürger gefragt Seit mehreren Jahren schon ist die Initiative im Bezirk aktiv, wenn es darum geht, über Gefahren zu unterrichten und gemeinsam mit der Polizei die Prävention vor Verbrechen zu verstärken. Auf der Internetseite www.sipa19.at warnen Anrainer mit eigenen Beobachtungen. Aktueller Fall: Noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.