Kriminalität
Gaunerzinken haben ausgedient, Kriminelle mit neuen Methoden

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
2Bilder
  • Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient.
  • Foto: Panthermedia/photographee.eu
  • hochgeladen von Mario Born

Jahrelang galten Gaunerzinken mit ihren Merkmalen am Eingangsbereich als Indiz für kriminelle Gefahren. Die unterschiedlichen Symbole gaben den eingeweihten Kriminellen Auskunft über Bewohnerinnen und Bewohner. Die Digitalisierung im Verbrechen hat auch hier Einzug gehalten, statt Gaunerzinken setzen die Kriminellen auf andere Methoden.

TIROL. "Aus deren Wahrnehmung sind Gaunerzinken als Kommunikationsmittel für Kriminelle in den letzten Jahren weniger bzw. kaum festgestellt worden und haben aktuell im Stadtgebiet keine Bedeutung. Teilweise kommt es im Stadtgebiet zu Funkstreifeneinsätzen bzw. vermuteter Markierungen an Haustüren oder Zäunen. Faktisch konnte jedoch kein Zusammenhang mit Gaunerzinken hergestellt bzw. nachgewiesen werden", teilt die Landespolizeidirektion auf Anfrage der MeinBezirk-Redaktion mit. Mobile, organisierte Verbrecherbanden haben über viele Jahre mit Kennzeichnungen von Haus- oder Wohnungseingängen gearbeitet. Es handelt sich dabei um ganz kleine, unauffällig angebrachte Symbole, die anderen "Gaunern" Informationen über den Bewohner des markierten Objektes geben sollen. "Günstig zum Diebstahl", "Hier wohnen alte Leute", "Alleinstehende Frau" oder "Hund" sind nur einige der gängigen Markierungen. Die Kommunikation der Kriminellen hat sich an die modernen Gegebenheiten angepasst.

Kriminelle Digitalisierung

Die Botschaften potentieller Opfer in den sozialen Medien bieten den Banden erste Informationen. Viele Fotos aus dem Urlaubsdomizil, oft verbunden mit genauen Informationen über die Dauer, werden von den Kriminellen als Erstinformation genutzt, um ihre weiteren Aktivitäten zu setzen. Dabei wurden tirolweit Methoden – wie z.B, Plastik- oder Papierstreifen od. ähnliches, die unauffällig zwischen Tür und Türstock gesteckt werden – als „Abwesenheitsnotizen“ festgestellt, informieren die Experten des Landeskriminalamts.

Markiert werden Häuser und Wohnungen heute deshalb, um festzustellen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Schmale Papier- oder Plastikstreifen, zerschnittene Trinkhalme oder ähnliches unauffällig zwischen Tür und Türstock gesteckt können Einbrechern oder deren „Spähern“ verraten, ob sich jemand zu Hause aufhält. Ist der Streifen nach einiger Zeit noch da, kann angenommen werden, dass niemand die Wohnung betreten hat, also kann ungestört eingebrochen werden. Andere Zeichen einer wahrscheinlichen Abwesenheit sind z.B. ein überquellender Briefkasten, verwelkende Pflanzen, eine verschneite Einfahrt oder auch der entsprechende Hinweis in sozialen Netzwerken. (Informationsblatt der Kriminalprävention)

Sicherheitstipps

Besonders in der Dämmerungszeit zwischen Anfang November und Ende Februar und zur Urlaubszeit im Hochsommer steigen Einbruchsdelikte jedes Jahr leicht an. Folgende Tipps sollte man aber immer befolgen, um Einbrechern die Tat zu erschweren:

  • Lassen Sie einbruchshemmende Außentüren und Fenster einbauen. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde bezüglich Förderungen.
  • Alarmanlagen können eine sinnvolle Ergänzung zu einbruchshemmenden Türen und Fenstern sein.
  • Verschließen Sie alle Türen, bevor Sie das Haus oder die Wohnung verlassen, nützen Sie die bereits vorhandenen Schlösser auch zum Kellerabteil, Garage oder Fahrradabstellraum. Schließen Sie auch alle Fenster – niemals gekippt lassen!
  • Personen, die sich verdächtig verhalten, indem sie Häuser beobachten oder fotografieren, können Sie der Polizei unverzüglich unter der Notrufnummer 133 melden. Auch wenn es sich um keine strafbaren Taten handelt, kann die Information für die Polizei nützlich sein.
  • Bitten Sie Nachbarn oder gute Bekannte, bei längerer Abwesenheit regelmäßig nach dem Rechten zu sehen. Briefkasten leeren lassen, Zeitungsabo abbestellen nicht vergessen.
Unscheinbar, klein und versteckt angebracht: Derartige "Gaunerzinken" liefern Infos. | Foto: IIG
  • <b>Unscheinbar, klein und versteckt angebracht:</b> Derartige "Gaunerzinken" liefern Infos.
  • Foto: IIG
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Mehr zum Thema Einbruchdiebstahl finden Sie hier

Weitere Nachrichten aus Tirol finden Sie hier

Kriminelle setzten auf "moderne Kommunikation", Gaunerzinken haben ausgedient. | Foto: Panthermedia/photographee.eu
Unscheinbar, klein und versteckt angebracht: Derartige "Gaunerzinken" liefern Infos. | Foto: IIG
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.