Polizei Tirol

Beiträge zum Thema Polizei Tirol

Heiligwasserschlepplift: Zeugen und Ersthelfer werden gesucht. | Foto: MeinBezirk
3

Zeugensuche
Mädchen verletzte sich beim Heiligwasserschlepplift schwer

Beim Heiligwasserschlepplift in Igls verletzte sich ein 8-jähriges Mädchen. Die junge Skifahrerin wurde beim Aussteigen vom Bügel mitgezogen und kam im "Rechen" zu liegen. Erst nach der Abfahrt wurden schwere Verletzungen festgestellt. Die Polizei sucht Zeugen, vor allem die Person, die dem Mädchen geholfen hat. IGLS. Der Ausstieg aus einem Schlepplift ist eine bekannte Gefahrenquelle. Nicht immer gelingt das Vorhaben, den Bügel loszulassen und zur Seite zu fahren. Am Ende des Schleppliftes ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schneebrett in den Zillertal Alpen. Notarzt- und Polizeihubschrauber waren im Einsatz | Foto: zoom.tirol
3

Hubschraubereinsätze im Zillertal
Drei Tourengeher von Schneebrett erfasst

Eine Person wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck, zwei unverletzte Personen vom Polizeihubschrauber ins Tal geflogen. Die Bergrettung Mayrhofen stand mit zehn Mitgliedern im Einsatz. BRANDENBERG, Am 22. Februar 2025 unternahm eine Gruppe bestehend aus einem 31-jährigen, einem 30-jährigen und einem 58-jährigen Deutschen (alle aus dem Landkreis Rosenheim) eine Schitour in Richtung Napfspitze in den Zillertaler Alpen (Gemeindegebiet von Brandberg). Im letzten Drittel der Tour...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der 77-Jährige Österreicher, der vergangene Woche mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus nach Kufstein gebracht wurde, verstarb an seinen Verletzungen.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Kirchberg
Update: Pkw-Unfall in Kirchberg endete tödlich

Vergangene Woche kam es in Kirchberg zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 77- Jähriger Österreicher mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde – wir berichteten bereits. Der Verunfallte ist nun seinen Verletzungen erlegen.  KIRCHBERG. Am 15. Februar gegen 14.50 Uhr lenkte ein 65-jähriger österreichischer Staatsbürger seinen Pkw im Gemeindegebiet von Kirchberg, aus Richtung Kitzbühel kommend, auf der Kitzbüheler Straße und wollte auf Höhe eines Geschäfts in den dortigen Parkplatz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Alicia Martin Gomez
Kontrollen der Finanzpolizei bei den Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Finanzpolizei beantragte Strafen von rund 106.000 €

Finanzpolizei-Einsatz am Hahnenkamm: Strafen für „schwarze Schafe“ in Höhe von rund 106.000 Euro beantragt. KITZBÜHEL. Rund um das 86. Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden wieder Kontrollen durch die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Im Fokus der Beamtinnen und Beamten standen neben Taxiunternehmern auch die vor Ort tätigen Security-Firmen und Angestellte beim Aufbau. In Summe wurden 72 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer aus elf Betrieben überprüft. Finanzminister Gunter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Völs wird ein 15-jähriges Mädchen vermisst. | Foto:  PI Kematen
3

Zeugenaufruf
15-jährige aus Völs wird vermisst - Jeder Hinweis zählt

In Völs ist eine Jugendliche seit mehr als einer Woche abgängig. Die Polizei schließt einen Aufenthalt in Deutschland nicht aus und bittet mögliche Zeugen um Mithilfe.  VÖLS. Seit dem 10. Februar 2025, 22:30 Uhr, wird nach einer 15-jährigen Jugendliche aus Völs mit vollem Einsatz gesucht. Aktuell gibt es keine Hinweise auf ihren Aufenthaltsort, jedoch kann eine Ausreise ins Ausland – möglicherweise nach Deutschland – nicht ausgeschlossen werden.  PersonsbeschreibungDie Vermisste ist 15 Jahre...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Alicia Martin Gomez
Dies ist ein "stiller Hilferuf". Wir haben bei der Tiroler Polizei nachgefragt, wie sie mit "stillen Hilferufen" generell umgehen.  | Foto: skn
3

Polizei Tirol
Besser akustisch um Hilfe rufen als "Stiller Hilferuf"

Ein Vorfall in Innsbruck lässt das Thema "stiller Hilferuf" erneut publik werden. Ein Mädchen wurde angegriffen, machte das internationale Handzeichen und ein Passant konnte darauf die Polizei alarmieren. Wie die Landespolizei mit Hilferufen wie diesen umgeht und wie man noch Hilfe erhalten kann, erfahrt ihr hier. TIROL. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht. In...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Mit dem internationalen Hilfezeichen machte das Mädchen in der Straßenbahn auf die Gewalttaten aufmerksam. | Foto: IVB
Aktion Video 5

"Stiller Hilferuf"
14-Jährige attackiert, Rettung in der Straßenbahn

Am Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck von zwei anderen Mädchen angegriffen und verletzt. Die Angreiferinnen schlugen und traten das Opfer. Durch das internationale Hilfezeichen konnte dem Mädchen geholfen werden. INNSBRUCK. Am Abend des 18. Feber wurde ein 14-jähriges Mädchen in Innsbruck an mehreren Orten von zwei weiteren Jugendlichen im Alter von 14 und 16 Jahren attackiert. Die Täterinnen traten ihr gegen den Oberkörper und schlugen ihr ins Gesicht. Fahrgast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine 73-jährige Kufsteinerin wurde am 17. Februar von einer deutschen Nummer angerufen und erkannte den versuchten Betrug. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Versuchter Telefonbetrug
Kufsteinerin durchschaut hinterhältige Masche

Unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros aus und verlangte Geld. Frau (73) reagierte geistesgegenwärtig und erstattete Anzeige. KUFSTEIN. Eine 73-jährige Frau aus Österreich wurde am 17. Februar 2025 Opfer eines versuchten Betrugs. Gegen 17 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten deutschen Telefonnummer. Vermeintliche Schulden durch Abo Der Anrufer, der sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros ausgab, konfrontierte sie mit einer angeblichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die 24-jährige kurdische Bedia Ö. wird nach einer Entscheidung des Höchstgerichts nicht in die Türkei abgeschoben. | Foto: Ibk gegen Rechts
3

Keine Abschiebung in die Türkei
Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. gestoppt

Am Freitag, dem 14.02., hätte die 24-jährige kurdische Bedia Ö., die in Österreich um Asyl angesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden sollen. Das Höchstgericht hat die Abschiebung gestoppt. Bedia Ö. wurde freigelassen. INNSBRUCK. Wie die MeinBezirk-Redaktionen berichteten, gab es in Innsbruck vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Proteste gegen die Abschiebung der schwangeren Kurdin Bedia Ö. in die Türkei in der JVA und Klinik Innsbruck. | Foto: Ibk gegen Rechts
1 3

Demo gegen Abschiebung
Bedia Ö. soll in die Türkei abgeschoben werden

Am Freitag, 14.02. soll nach dem Plan der österreichischen Behörden die 24jährige kurdische Frau Bedia Ö., die in Österreich Asyl gesucht hat, vom Flughafen Wien in die Türkei abgeschoben werden. In Innsbruck gab es vor der JVA sowie im Krankenhaus Protestaktionen. INNSBRUCK. "Bedia Ö. ist im 6. Monat schwanger. Die körperlichen und psychischen Qualen einer Abschiebung unter möglicher körperlicher Gewalt durch Polizist*innen in diesem Stadium der Schwangerschaft gefährden die körperliche und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Drei Fahrzeuge sind vollkommen ausgebrannt.  Der Brand ist laut ersten Erhebungen durch einen technischen Defekt im Bereich einer Hochvoltbatterie eines hybridangetriebenen Fahrzeuges ausgelöst worden. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Autohybrid-Batterie als Auslöser für Tiefgaragenbrand

Drei abgestellte Pkws sind bei einem Tiefgaragenbrand vollständig zerstört worden. Aufgrund der durchgeführten Brandursachenermittlung wird, nach derzeitigen Erkenntnissstand, von einem technischer Defekt im Bereich einer Hochvoltbatterie eines hybridangetriebenen Fahrzeuges ausgegangen. INNSBRUCK. Bei den Löscharbeiten waren die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die FF Hötting, die FF Mühlau, das Rote Kreuz sowie mehrere Polizeistreifen im Einsatz. Die drei abgestellten Pkws brannten vollständig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tiroler Polizei im Einsatz: 2024 wurden 2.628 Aufgriffe verzeichnet – ein Rückgang um 43 % im Vergleich zum Vorjahr. | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto (Symbolfoto)
3

Tirol bleibt Transitland
Aufgriffe um 43 % gesunken

Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 28.000 Personen aufgrund unrechtmäßiger Einreise oder unerlaubten Aufenthalts festgestellt. Dies entspricht einem Rückgang von 56 % im Vergleich zu 2023. Auch in Tirol sind die Zahlen gesunken, jedoch bleibt das Bundesland primär ein Transitgebiet. TIROL. Die Tiroler Polizei verzeichnete 2024 insgesamt 2.628 Aufgriffe, was einem Rückgang von 43 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Etwa 52 % der Betroffenen reisten aus Italien ein. Trotz weiterhin hoher...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Mit einem Ast wurde die 54-Jährige von. Alexander Komlusan aus Wörgl und René Angerer aus Kufstein  aus dem Teich geborgen. | Foto: zoom.tirol
Video 4

Die gute Nachricht (Video)
Frau im eisigen Teich, Radfahrer als Lebensretter

Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und René Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden zu Lebensrettern. Die 54-Jährige wollte nach einer Radtour über ein zugefrorenes Biotop spazieren und brach in das eiskalte Wasser ein.  RADFELD. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr hielt die Radfahrerin am östlichen Ende von Radfeld an und begab sich zu Fuß zu einem dort befindlichen und scheinbar noch gänzlich zugefrorenen Biotop. Anschließend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unfall in Umhausen. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Umhausen
Mit zuviel Promille gegen Leitschiene gekracht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Umhausen; unter Alkoholeinfluss auf Leitschiene geprallt. UMHAUSEN. Ein 50-jähriger Österreicher lenkte am 9. 2. gegen 11 Uhr seinen Pkw entlang der Niederthaier Straße im Gemeindegebiet von Umhausen talwärts. Wenige Meter oberhalb der letzten Kehre überholte er das vor ihm vorschriftsmäßig fahrende Fahrzeug, konnte vor der folgenden Rechtskehre aber nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr geradeaus gegen die Leitschiene. Dort wurde das Auto am...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Die beiden Lebensretter. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Polizeimeldung, Radfeld
Lebensrettung einer Frau aus Teich durch Radfahrer

Zwei Radfahrer retteten einer Frau das Leben; sie entdeckten 54-Jährige in einem eingebrochenen Teich. RADFELD. Die beiden Radfahrer Alexander Komlusan (57) aus Wörgl und Rene Angerer (63) aus Kufstein entdeckten in Radfeld eine Frau (54) im eingebrochenen Teich und wurden so zu Lebensrettern. Am 9. 2. kurz vor 13 Uhr unternahm eine 54-jährige thailändische Staatsangehörige von Rattenberg aus eine kleine Radtour entlang des Bahnweges in Richtung Kufstein. Am östlichen Ende von Radfeld hielt sie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Kogler
Hilfe per Hubschrauber. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Thiersee
Frau verletzte sich bei Rodelunfall schwer

Rodelunfall in Thiersee; Russin wurde schwer verletzt; mit Heli ins Klinikum Rosenheim geflogen. THIERSEE. Am frühen Nachmittag des 8. 2. rodelte eine 42-jährige Russin auf ihrer Leihrodel von der Kala Alm über die Naturrodelbahn talwärts. Noch im oberen Drittel der Rodelbahn, auf einer Seehöhe von ca. 1.230 Metern, geriet diese, gegen 13.15 Uhr, über den linken Rand der Rodelbahn hinaus und stürzte rund drei Meter in das angrenzende Waldstück ab. Durch den Sturz zog sich die 42-Jährige schwere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Kogler
Polizei im Einsatz. | Foto: Johanna Bamberger /Symbolbild
3

Polizeimeldung, Kufstein
Lenkerin verursachte Unfall unter Alkoholeinfluss

Verkehrsunfall mit Personenschaden; Frau war alkoholisiert unterwegs und rammte Auto. KUFSTEIN. Am 9. Februar um 00.37 Uhr fuhr eine 22-jährige Österreicherin mit ihrem Auto in Kufstein entlang der Einbahnstraße „Herzog Stefan-Straße“. Dort prallte sie frontal gegen einen abgestellten Pkw. Dieses Auto wurde durch Wucht des Anpralls auf einen weiteren abgestellten Pkw geschoben. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin unbestimmten Grades verletzt. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Kogler
Rettung nach Unfall | Foto: BRS / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Ranggen
Forstarbeiter wurde lebensgefährlich verletzt

Schwerer Arbeitsunfall bei Holzarbeiten in Ranggen; Schwerverletzter wurde in die Klinik geflogen. RANGGEN. Am 8. 2. waren ein selbstständiger 55-jähriger Forstarbeiter, ein weiterer 55-jähriger Arbeiter und 15-jähriger Praktikant (alle Ö) sowie ein Kranführer in einem Waldstück bei Ranggen mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Um 15.30 Uhr wurde mit dem am Plateau befindlichen Seilkran ein Baum auf „Zug“ gebracht und beim Fallkerb bis zur Bruchleiste mit einer Motorsäge eingeschnitten. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Klaus Kogler
Unfall in Tulfes. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Tulfes
Tragseil von Schlepplift wurde herausgerissen

Liftunfall am Glungezer in Tulfes; Mann von Tragseil getroffen; 40 Personen geborgen. TULFES. Am 8. 2. um 12.50 Uhr ereignete sich beim Schlepplift „Halsmarter“ im Skigebiet Glungezer in Tulfes ein Unfall mit einem Lift. Bei diesem „Tellerlift“ wurde das Tragseil bei der Stütze 1 durch eine mechanische Einwirkung herausgerissen und schlug auf dem Boden auf. Zum Zeitpunkt des Unfalles befanden sich ca. 40 Personen am Schlepplift. Nach bisherigen Ermittlungen wurde ein 64-jähriger Österreicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Klaus Kogler
Verletzte wurden ausgeflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Sölden
Drei Verletzte nach Skiunfällen in Sölden

Skiunfälle in Sölden; drei Verletzte; zwei Schwerverletzte mussten ins Spital gebracht werden. SÖLDEN. Am 8. 2. am Vormittag Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher in Begleitung seiner Ehegattin mit seinen Ski auf der schwarzen Piste Nr. 3 „Gaislachkogl“ in Sölden vom sogenannten „Wasserkarlift“ talwärts. Zur gleichen Zeit fuhr eine 63-jährige Skifahrerin (Ö) die schwarze Piste Nr. 3 vom „Stabele-Lift“ bergab. Auf Höhe der Pistenkreuzung versuchten sich die beiden Skifahrer gegenseitig...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler
Frau auf Piste verletzt. | Foto: Schwarz / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Jochberg
Belgierin wurde bei Skiunfall schwer verletzt

Schwerer Alpinunfall in Jochberg – Zeugenaufruf; Frau wurde schwer verletzt. JOCHBERG. Am 8. 2. um 13.40 Uhr fuhr eine Skifahrerin (31, BEL) in Jochberg im Skigebiet der Bergbahnen Kitzbühel auf der blauen Piste Nr. 64a - „Verbindung Bärenbadkogel I + II“ - talwärts. Ihr 32-jähriger Lebensgefährte fuhr etwas hinter ihr talwärts. Im Zuge der Abfahrt fuhr ein bis dato unbekannter Wintersportler der 31-Jährigen über ihre Ski, woraufhin die Frau zu Sturz kam. Ein weiterer nachkommender Skifahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unfall in Innsbruck. | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Innsbruck
Zwei Schwerverletzte nach Unfall in der Stadt

Verkehrsunfall in Innsbruck; zwei junge Frauen wurden schwer verletzt und wurden in die Klinik gebracht. INNSBRUCK. Am 8. Februar gegen 15 Uhr fuhr eine 18-jährige Österreicherin mit ihrem Pkw in Innsbruck auf dem rechten Fahrstreifen auf der Amraser-See-Straße in westliche Richtung. Am Beifahrersitz befand sich eine 18-jährige Frau (Ö). Zeitgleich bog ein 63-jähriger Österreicher von der Burgenlandstraße kommend links in Richtung Grenzstraße ein. Die 18-Jährige versuchte durch mehrmaliges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Klaus Kogler
Unfall in Ehrwald. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Ehrwald
Zwei Verletzte nach Kollision auf Piste

Alpinunfall in Ehrwald; zwei Verletzte nach Zusammenstoß auf der Piste. EHRWALD. Am 8. Februar um 12.50 Uhr fuhr ein 60-jähriger deutscher Skifahrer in Ehrwald im Skigebiet Ehrwalder Alm die blaue Piste Nr. 10 (Issentalabfahrt) in Richtung Talstation. Zur gleichen Zeit fuhr ein 34-jähriger Snowboarder (D) auf derselben Piste talwärts. Während der Fahrt kollidierten die beiden Deutschen und kamen zu Sturz. Durch die Kollision wurde der 34-Jährige schwer und der 60-Jährige unbestimmten Grades...

  • Tirol
  • Reutte
  • Klaus Kogler
.Polizei stoppte Raser auf der Autobahn. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Polizeimeldung, Karres
Lenker war um 96 km/h zu schnell unterwegs

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 12 in Karres; Führerschein weg, Auto beschlagnahmt. KARRES. Am 8. Februar lenkte Österreicher (21) seinen Pkw auf der Inntalautobahn (A 12) im Gemeindegebiet von Karres von Imst in östlicher Richtung. Dabei wurde er von einer Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Imst mit einem mobilen Radargerät bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h mit einer Geschwindigkeit von 207 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranzgrenze hat er bei Km...

  • Tirol
  • Imst
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.