Garten

Beiträge zum Thema Garten

Auch Kinder sind im OGV Dornbirn mit viel Einsatz bei der Sache | Foto: OGV, Andrea Blum, Beate Hermann
4

Mein Verein stellt sich vor
Obst und Gartenbauverein Dornbirn

Seit 132 Jahren besteht der Obst- und Gartenbauverein Dornbirn und ist absolut "groß in Mode". 1889 wurde in Dornbirn der erste Obst- und Gartenbauverein Vorarlbergs gegründet. Nach Rankweil ist Dornbirn mit über 800 Familien- und Haushaltsmitgliedschaften einer der größten im Land. Die Motivation der Gründerväter war den armen Menschen in der Stadt bei der Selbstversorgung zu helfen. Heute sieht sich der Verein als wichtige Gruppe, die im Sinne des Klimaschutzes handelt, so Ingrid Benedikt und...

24

Gartengestaltung
Helft mit, unsere Insekten- & Vogelwelt zu retten!

Liebe Garten- & Balkonbesitzer im Wienerwald Mit Erschrecken stellen viele aufmerksame Beobachter unter Euch fest, dass es ein enormes Aussterben von heimischen Insekten und Vögeln in unseren Gärten und im Wald gibt. Dies wiederum steht in direkten Zusammenhang mit dem Entzug des Nahrungsangebotes und natürlichem Lebensraumes. Diese Entwicklung hält auch vor unseren schönen Wienerwald Gemeinden nicht inne! Leider empfinden viele Gartenbesitzer Insekten in Ihren Gärten immer noch als lästig und...

Beim Salettl in Steinakirchen (Hoher Markt 16a) besteht diesen Samstag die Möglichkeit, seinen Garten zu verschönern. | Foto: Elisabeth Kellnreiter
3

Veranstaltung
Frohes Pflanzen-Tauschen ist in Steinakirchen geplant

Beim Frühjahrsputz im Garten stellt man oft fest, dass so manche Dinge beziehungsweise Pflanzen nicht mehr gebraucht werden. Genau für diesen Fall, veranstaltet "Steinakirchen Aktiv" nächsten Samstag einen Pflanzentauschmarkt.  STEINAKIRCHEN. Der Pflanzentauschmarkt ist nicht nur eine gute Gelegenheit, etwas sinnvoll an den Mann oder die Frau zu bringen. Auch das eigene Grundstück kann kostenlos durch neue Arten bereichert werden. Hier haben alle die Möglichkeit mitgebrachte, eigene Pflanzen...

15 13 14

Mein Mostviertel-meine Heimat
Gartenfreude - Gartenglück

So lange musst ich warten. Doch jetzt geht's in den Garten. Knie vor dem Unkraut ganz beherzt. Am nächsten Tag mein Körper schmerzt. Die Erde unter den Fingernägeln klebt. Mein Herz dabei vor Freude bebt. Der Rindenmulch lockt mit frischem Duft. Frühling liegt endlich in der Luft.

Foto: Copyright Finn the klee kai
1

Tigerschnegel
Tigerschnecke

Wenn du Tigerschnecken siehst, lass sie leben und heiße diesen Gartenfreund herzlich willkommen. Die Tigerschnecke ist ein Schnecken fressender Nützling im Garten. Sie sind nachtaktiv und daher nur sehr selten zu entdecken. Mehr auf Facebook unter " Finn the klee kai "

  • Horn
  • Marcus "Finn the klee kai" Swoboda
Wunderbares Insektenhäuschen mit wasserspendenden Schalen | Foto: Hermine Arnold
5 3 11

REGIONALE SCHÄTZE - Insektenhotels
Auch Insekten haben Durst

Unter dem Titel "Regionale Schätze - Insektenhotels" gibt es eine Serie von Beiträgen, die uns bewusst machen soll, dass Privatgärten immer wichtiger für die Erhaltung der Artenvielfalt werden. Unsere Nützlinge finden immer seltener Nahrung in den ausgeräumten Agrarlandschaften. Die Lösung: Wir können unsere Gärten und Balkone in Paradiese für unsere Nützlinge zu verwandeln! Bienen, Schmetterlinge und Hummeln benötigen nicht nur Nahrung, sondern auch Wasser. Wespen und Honigbienen nutzen Wasser...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Video 35

Ternitz
UPDATE – noch mehr Fotos vom diesjährigen Mailüfterl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lockdownbedingt bliesen die Musiker der Trachtenkapelle Flatz, der Trachtenkapelle Sieding, des 1. Ternitzer MV und des 1. Pottschacher MV im Garten ihr Mailüfterl. In Ternitz etwa griffen neben Eva, Michael und Benjamin Ruß auch Isabella, Severin, Maximilian und Michael Gasteiner zu den Instrumenten. Von den Flatzern spielten neben Markus und Melanie Waitz, Thomas, Sanja und Timo Riegler, Norbert, Nadja und Matthias Weissenbacher auch Nina Endler, Julia und Johann...

Das ist Leonhard Gruber. Er ist der Obmann der Lungauer Imker. | Foto: Peter J. Wieland

Leonhard Gruber
"Das Bestäuben ist die wertvolle Leistung der Bienen"

Leonhard Gruber ist der Obmann der Lungauer Imker und weiß ganz genau: "Bienen sind nicht nur Teil der Nahrungskette, sondern sie sind wichtige Bestäubungsarbeiter, die somit zur Biodiversität beitragen." LUNGAU. Eine Sorge bereitet dem Lungauer Imker-Obmann schon seit längerem und nach wie vor Kopfschmerzen: der Populationen-Rückgang der Insekten im Allgemeinen und im Speziellen jener der Bienen. "Dieser Rückgang bedeutet nämlich auch einen Rückgang der Nahrung für viele andere Tiere", betont...

Artenreiche Wiesen gehen seit den 60er-Jahren zurück. | Foto: LMZ/Otto Wieser
1 2 Video 4

Naturwiese
Salzburg blüht mit deiner Hilfe auf – die Insekten freut's

Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg verschenken regionales Saatgut für Naturwiesen im ganzen Land. Jeder kann mitmachen – egal ob am Balkon, auf der Terrasse oder am Firmengelände.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg und das Land Salzburg starten die Aktion "Natur in Salzburg – Wir pflanzen eine Naturwiese". In der Ausgabe vom 5./6. Mai finden Bezirksblätter-Leser einen Gutschein für eines von 10.000 Saatgut-Päckchen, das im Gemeindeamt bzw. in der Stadt Salzburg im...

Foto: Biokompetenzzentrum Schlägl
3

Engerlingsplage
Den Mai- und Junikäfer im Auge behalten

Mit laufenden Beobachtungen und zeitigen Maßnahmen gegen starke Befälle, können wir die Schäden durch Käfer- und Larvenbefall in den kommenden Jahren eindämmen, mahnt  Katrin Eckerstorfer vom Biokompetenzzentrum Schlägl zur Vorsicht. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen Jahren wurden Grünlandbestände besonders gefordert. Trockenperioden und diverse Wetterkapriolen ließen besonders die Landwirte im Norden Oberösterreichs an ihre Grenzen stoßen. Ein zusätzliches Problem in diesen Regionen stellt...

Sieht aus wie Unkraut, ist aber genießbar: Der Giersch etwa, lässt sich wunderbar für Suppen oder Pestos verwenden. | Foto: Conny Hörl
1 9

Mit Rezept der WOCHE
Wildkräuter geben im Frühling die nötige Power

Wir haben uns bei Kerstin Teubl, Inhaberin des Schwalbenhofes in Bierbaum an der Safen erkundigt, welche Wildkräuter aktuell Saison haben und wie man sie verwenden kann. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Frühling ist bekannt für seine grüne Kraft und Entschlackungskuren. Immer mehr Menschen möchten diese Schätze gerne selbst in der Natur sammeln und für die eigene Gesundheit anwenden. Da es dabei einiges zu beachten gibt und man die Verwechslung giftiger Doppelgänger ausschließen kann, sollte man sich...

"Gartler"-Aktivitäten in Kössen. | Foto: Kogler

Kössen - Ortsmarketing
Es grünt so grün vor dem Ortsmarketingbüro

In Kössen entsteht ein Bauerngarten – mit Schülern und Hobbygärtnern. KÖSSE.  "Der rund 70 m2 große Platz vor dem Ortsmarketingbüro wird in einen Bauerngarten verwandelt. Unterstützt werden wir dabei vom Obst- und Gartenbauverein. Die Beete sollen von den Volksschulkindern bepflanzt und gepflegt werden. Die Ideen und der Elan sind groß. Viele kleine Helfer stehen bereit“, so Carina Berger vom Ortsmarketing. Mehrere BereicheEntstehen sollen ein Naschgarten, Kräuterbereiche und ein Areal für...

In Oberösterreich planen rund acht Prozent der Gartenbesitzer einen Poolkauf. | Foto: Idealo Internet GmbH

Umfrage
Pool im Garten wird immer attraktiver

Eine österreichweit durchgeführte Umfrage zeigt, wie Corona das Leben der Österreicher verändert hat: Wohnen und daheim wohlfühlen war noch nie so wichtig. Immer mehr Gartenbesitzer sind am Kauf eines Swimmingpools interessiert. Dabei sollte aber auch die richtige Versicherung nicht vergessen werden. OÖ. Durch den Lockdown fühlen sich viele Österreicher zu Hause eingesperrt. Das wiederum sorgt für einen Boom an Produkten, die das Wohlfühlerlebnis daheim steigern. Vor allem wird gerne selbst...

Gemischte Bepflanzungen machen Gärten robuster. | Foto: panthermedia

Tipps vom Profi für Ihren Garten
Ein kleines Gartenparadies

Kleine Gärten, Balkons oder Dachterrassen bieten nicht nur Platz an der frischen Luft, sie lassen sich auch gärtnerisch sehr gut nutzen. Neben Zierpflanzen können kleine Obstgehölze oder Kräuter angepflanzt werden, die wertvolle Vitamine direkt vor der Haus- oder Wohnungstür bereitstellen. In kleinen Beeten, Kübeln, Kästen oder Stapeltöpfen stehen die Pflanzen sehr nahe beisammen und der Wurzelraum ist begrenzt. Das kann Stress für die Gewächse bedeuten und den Boden auslaugen....

Von link: Sophie Waldmann (Biosphärenpark), Franz Bäckenberger (Hilfswerk), Landesrätin Daniela Gutschi, Markus Schaflechner (Regionalverband Lungau, Biosphärenpark). | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion 2

In Mauterndorf und Tamsweg
Die ersten Biosphärenpark-Gärten gedeihen

Alle 15 Lungauer Gemeinden bekennen sich laut dem Land Salzburg zum Biosphärenpark, in dem unter anderem die Schätze der Natur geschützt und weiterentwickelt werden. „Mit der Initiative ‚Natur im Garten‘ wird dies noch sichtbarer", betont Landesrätin Daniela Gutschi. "Alle Lungauerinnen und Lungauer können jetzt durch naturnahes Gärtnern zum Erhalt unseres Lebensraums beitragen.“ MAUTERNDORF, TAMSWEG. Derzeit entstehen in Tamsweg und in Mauterndorf die ersten Biosphärenparkgärten. Das...

Der Verein JUVIVO und das Fair-Play-Team 15 starteten mit der Begrünung der Hochbeete.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Rudolfsheim-Fünfhaus
Baulücke in Rudi blüht auf

Seit Juli letzten Jahres engagiert sich der Verein JUVIVO inklusive Fair-Play-Team 15 für die Gestaltung der Baulücke in der Johnstraße 37. WIEN/RUDOLFSHEIM-FUENFHAUS. Zur freien Verfügung gestellt wurde die Fläche von der areos Development GmbH, ein privates Unternehmen für Immobilienentwicklung und Bauträger, die frühestens im Herbst mit ihrem Bauprojekt startet. In der Zwischenzeit steht die Baulücke der Bevölkerung zur Verfügung. Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal war äußerst erfreut über...

Achtung vor defekten Geräten (SYMBOLBILD)

Unfallverhütung
Damit Gartenarbeit nicht im Spital endet

Der eigene Garten steht bei den Österreichern hoch im Kurs – nicht zuletzt auch aufgrund der immer wiederkehrenden Ausgangsbeschränkungen der letzten Zeit. Bereits im Jahr 2020 zeigte sich laut einer aktuellen KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)-Erhebung ein zunehmender Trend bei der Gartenarbeit – Tendenz steigend. Doch leider enden auch banal wirkende Tätigkeiten wie das Rasenmähen mitunter mit einem Spitalbesuch. ÖSTERREICH. Auch 2021 werden viele Menschen Ihre Freizeit mit dem „Gartln“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sonderpreis Kommunales Grün 2019: Natur- und Kräuterdorf Irschen | Foto: F. Gerdl, E. Mandler
2

Europäische Gartenprojekte werden prämiert – Einreichfrist endet mit 31. Mai

Landesrat Martin Eichtinger: „Die Einreichfrist für die besten Gartenprojekte Europas geht in die finale Phase – Bewerbungen werden noch bis Ende Mai angenommen! “ BEZIRK. Der „European Award für Ecological Gardening“ ist bereits zu einem fixen Bestandteil der europäischen Gartenszene geworden. Ausgehend aus Niederösterreich wird dieser Preis für herausragende ökologische Gartenprojekte 2021 das vierte Mal verliehen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 25. April 2025 um 15:30
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: Die Vielfalt des Schauens

Am 15. März wird der Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission als Tag der Druckkunst gefeiert. kunstGarten beteiligt sich mit einer Schau und einem Workshop am Vortag. Lime trees: stories and thoughts. Ein Workshop für die 3YHKUB/K, Klasse Mag.a Agnes Katschner. Lime trees: stories and thoughts. Ein Workshop für die 3YHKUB/K, Klasse Mag.a Agnes Katschner. Bei der Ausstellung werden Arbeiten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Foto: Marta Bibi/Unsplash
  • 25. April 2025 um 18:00
  • Eichenstube
  • 3910 Zwettl

Vortrag: Gärtnern auf Balkon und Terrasse – kleine Gärten, viel ErtragMit Birgit Hofer – Natur- und Erlebnispädagogin, Permakultur-Expertin

Mit Birgit Hofer – Natur- und Erlebnispädagogin, Permakultur-Expertin. Auch ohne großen Garten kannst du jede Menge ernten! In diesem praxisnahen Vortrag zeigt dir Birgit Hofer, wie du mit einfachen Mitteln deinen Balkon oder deine Terrasse in ein kleines Paradies verwandelst. Du erfährst: was du alles in Töpfen & Kisten anbauen kannst wie du Küchenabfälle sinnvoll nutzt wie du mit wenig Gießen auskommst und viele weitere Tipps aus der Permakultur! Termin: Freitag, 25. April, 18:00–20:00 Uhr...

  • 25. April 2025 um 18:00
  • Kirchenpl. 1a
  • Bad Leonfelden

Lange Nacht der BibliOÖtheken

Gartenträume in der Bibliothek Bad Leonfelden Floristik: Sarah Pachinger/ Blumen-Geschenke Neue Medienauswahl zum Thema Garten: Fa. Frick Blumenbilder ausmalen für Kinder Schätzspiel mit tollen Preisen Jeder Gast erhält ein kleines Geschenk! Wir laden ein zum Schmökern und Plaudern!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.