Fähre

Beiträge zum Thema Fähre

Jedes Jahr zwischen Mai und September bringt die Radfähre rund 24.000 Personen von einem Ufer zum anderen.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Draxler
6

Mit dem Fahrrad übers Wasser
Radfähre Ennsegg nimmt am 1. Mai wieder Fahrt auf

Zwischen Donauwellen und Radwegen: Ab Mai transportiert die "Ennsegg" wieder Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger über die Donau. ENNS, ST. PANTALEON-ERLA, MAUTHAUSEN. Am 1. Mai 2025 nimmt die Radfähre Ennsegg wieder ihren Betrieb auf. Pünktlich ab 9 Uhr legen die Fährmänner zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wieder ab – und verbinden die Donauseiten für Radfahrer:innen und Ausflügler. Die Radfähre ist besonders bei Familien, Wochenendausflüglern und sportlich Aktiven beliebt, die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eine Radfähre ist am Wochenende zwischen Podersdorf und Rust auf Grund gelaufen.  | Foto: Jörg Röhrig
2

Auf Grund gelaufen
Schiffbruch für Radfähre am Neusiedler See

Am Wochenende mussten zahlreiche Passagiere einer Radfähre aus einer misslichen Lage gerettet werden. Das Schiff war auf Grund gelaufen, da es im Motorraum zu einem Wassereintritt kam. Verletzt wurde niemand.  NEUSIEDLER SEE. Laut einem Bericht der "Heute" ereignete sich der Schiffbruch am Samstag. Die Radfähre des Schifffahrtsunternehmen Gmeiner lief wegen eines technischen Gebrechens auf Grund und war manövrierunfähig. Passagiere seien zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, betonte Hans...

37

GREIN AN DER DONAU
Mit der Fähre "Umi Uma" über die Donau!

Die Donaufähre "Schwalleck" ist 9,95 m lang, 3,30 m breit und kann bis zu 12 Personen von Grein über die Donau nach Wiesen und zurück transportieren. Sie fährt täglich von Mai bis September. Die Aussicht von Wiesen über die Donau nach Grein ist atemberaubend und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft. Mit dem vom letzten Hochwasser angeschwemmten Schlamm ist eine Überfuhr gar nicht so einfach, aber für den Routinier "Staumaupepi" Josef Göbl kein Problem. In den Morgenstunden am...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Bürgermeister Josef Kienesberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Destination Donau Niederösterreich Geschäftsführer Bernhard Schröder informierten bei der Anlegestelle in Aggsbach-Dorf über die Fähre, die ab 22. Juli den Betrieb aufnimmt. | Foto: NLK Filzwieser
3

Sieben Wochen nach Felssturz
Fährbetrieb Aggsbach startet am 22. Juli

Die Sperre des Donauradweges nach dem Felssturz am 3. Juni hat den durchgängigen Straßen- und Radverkehr von Aggsbach-Dorf nach Aggstein unterbrochen. In den vergangenen sieben Wochen wurde intensiv daran gearbeitet, eine Fähre zur Umschiffung der Absturzstelle für Radfahrer und Fußgänger zu installieren. AGGSBACH MARKT. Bei einer Pressekonferenz bei der Anlegestelle Nr. 13 in Aggsbach-Dorf informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Geschäftsführer der Destination Donau...

Josef Kienesberger, Bürgermeister Aggsbach Dorf, die Abgeordneten zum NÖ Landtag Josef Edlinger und Silke Dammerer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Andreas Nunzer, Spitzer Bürgermeister und Obmann der Welterbegemeinden Wachau. | Foto: NLK Pfeffer
3

Nach dem Felssturz in Aggsbach
Land will Schaden für Tourismus gering halten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und LH-Vize Udo Landbauer (FPÖ) über Unterstützungsmaßnahmen für den Tourismus und die Sicherungs- und Aufräumarbeiten nach dem Felssturz vom 3. Juni zwischen Aggsbach Dorf und Aggstein. AGGSBACH. Die Kosten für das Abarbeiten und das Beseitigen des Felssturzes bei Aggsbach wird mit rund 2,5 Millionen Euro beziffert. Dazu käme, dass das Naturereignis zum ungüngstigsten Zeitpunkt eintrat – in der touristischen Hochsaison. LH Johanna Mikl-Leitner: "Wo...

Guntschach ist nur zu Fuß oder mit der Fähre zu erreichen. (Archivfoto) | Foto: Dieter Arbeiter

In Guntschach
Die Fähre fährt ab sofort täglich

Seit 15. Dezember 2022 ist die kleine Ortschaft Guntschach nur mehr zu Fuß oder mit der Fähre erreichbar. Ein regelmäßiger Fährverkehr wurde jetzt aufgenommen, die Fähre fährt ab dieser Woche täglich. GUNTSCHACH. "Während fieberhaft am Bau der Straße nach Guntschach gearbeitet wird, konnte parallel dazu ein regelmäßiger Fährbetrieb als gesicherte Verbindungslinie zwischen Guntschach und Glainach etabliert werden", so der Vorsitzende des Ausschusses für Gemeinden, Feuerwehren und...

1 18

GREIN an der Donau
Mit der Fähre "Umi Uma" über die Donau!

Die Donaufähre "Schwalleck" ist 9,95 m lang, 3,30 m breit und kann bis zu 12 Personen von Grein nach Wiesen und zurück transportieren. Sie fährt täglich von Mai bis September. Die Aussicht von Wiesen über die Donau nach Grein ist atemberaubend, besonders während der "blauen Stunde", wenn der Himmel in ein tiefes Blau getaucht ist. Eine Fahrt mit der Fähre bietet eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft. ...und eine Wanderung zurück über die Donaubrücke (4 km) klingt nach einem...

  • Perg
  • Bruno Haneder
Seit Anfang September ist das Heer nicht mehr in Guntschach und Glainach stationiert. Ein privater Verein sichert vorerst den Fährbetrieb. | Foto: Privat

Viermal die Woche
Valentinsfähre stellt Verbindung zur Außenwelt her

Noch immer sind die Guntschacher vom Schicksal gebeutelt: Ab Oktober stellt die Valentinsfähre den Färhrbetrieb sicher. MARIA RAIN. Zweifelsohne befindet sich die kleine Maria Rainer Ortschaft Guntschach immer noch im Ausnahmezustand – und das seit Dezember letzten Jahres. Ein massiver Felssturz und ein Behelfsweg, der weggeschwemmt wurde – die Situation ist mehr als herausfordernd. Nachdem ab 7. September der Fährbetrieb durch das Österreichische Bundesheer eingestellt wurde, wollte...

Am 7. September wurde der Fährbetrieb des Österreichischen Bundesheeres zwischen Glainach und Guntschach eingestellt.  | Foto: Privat
3

Nach erneuter Hiobsbotschaft
Neuer Hoffnungsschimmer für Guntschacher

"Mangel an konkreter Gefahr": Nur eine Begründung für die Absage des Militärkommandos Kärnten. Der Maria Rainer Bürgermeister blitzte mit einem Ansuchen für den Fährbetrieb zur Personenbeförderung auch beim Kärntner Heer ab.  Neue Lösung bahnt sich an. MARIA RAIN. Ab Oktober sind die letzten 15 Guntschacher wirklich nur noch zu Fuß oder über die Drau zu erreichen. Dieses Szenario wollte der Maria Rainer Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) noch abwenden. Letzte Woche stellte er nach dem Abzug des...

Heute Abend um 19 Uhr wird der Fährbetrieb des Österreichischen Bundesheeres zwischen Glainach und Guntschach eingestellt.  | Foto: Privat
3

Maria Rain
Heute Abend quert letzte Heeres-Fähre für die Guntschacher

Pellets zum Heizen kommen mit der Fähre, der Müll wird über die Drau weggebracht: Rund 15 letzte Guntschacher wollen ihren Wohnsitz trotz Hiobsbotschaft nicht aufgeben. Österreichisches Heer stellt heute Abend den Fährbetrieb ein. Verein überbrückt Transportlücke bis Oktober.  MARIA RAIN. Bürgermeister Franz Ragger (SPÖ) muss das Schreiben des Bundesministeriums zähneknirschend zur Kenntnis nehmen, sein Ansuchen um Verlängerung des Fährbetriebs blitzte ab. Bei den letzten rund 15 Guntschachern...

Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin
2

60 Kilometer
St. Valentiner Naturfreunde radelten um Moldaustausee

Am Samstag, 4. Juni, fuhren 20 Radler:innen der Naturfreunde St. Valentin nach Predni Vyton, wo sie ihre Tour um den Moldaustausee starteten. ST. VALENTIN. Die Fahrt ging bei herrlichem, aber etwas kühlem Wetter bis Oberplan, wo die Naturfreunde mit der Fähre übersetzten. Nach einer Mittagsrast ging es weiter bis Dolni Vitavice. Mit der Fähre fuhr die Gruppe dann ans andere Ufer. Von dort aus radelten sie wieder retour nach Predni Vyton. Insgesamt legten die St. Valentiner Naturfreunde knapp 60...

  • Enns
  • Anna Pechböck
1:59

Projekt
Euregio feiert Eröffnung von Innfähre Ebbs-Kiefersfelden

Euregio Inntal aktiviert mit der neuen Holzfähre über den Inn ein historisches Verkehrsmittel zwischen Ebbs und Kiefersfelden, das auch für die enge Verbindung zwischen Bayern und Tirol steht.  EBBS, KIEFERSFELDEN. Eigentlich hätte das neue Boot am Freitag, den 12. Mai im Rahmen seiner offiziellen Inbetriebnahme über den Inn zwischen Ebbs und Kiefersfelden gleiten sollen. Die Regenfälle und die dazugehörige, präventive Absenkung des Pegelstandes am Inn machten das Vorhaben aber unmöglich. Die...

Wolfgang Brunner (links) und Fährmann Alois Lengauer an Bord der Radfähre Ennsegg, die Touristen und Einheimische über die Donau nach Mauthausen bringt.  | Foto: Wolfgang Brunner
2

Betrieb ab Mai
Radfähre Ennsegg startet in die neue Saison

Die Radfähre Ennsegg zwischen Enns, Mauthausen und St. Pantaleon wird am 1. Mai 2023 den Betrieb wieder aufnehmen, informiert die Stadt Enns.  ENNS. Im Mai und September können Gäste täglich zwischen 9 und 18 Uhr, von Juni bis August bis 19 Uhr, die Donau sicher überqueren. Die Radfähre ist die Verbindung zwischen dem Donauradweg und dem Kulturradweg. Die "Ennsegg" verbindet die drei Gemeinden Enns, Mauthausen und St. Pantaleon-Erla miteinander. Rund 24.000 Personen, je zur Hälfte Radtouristen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Ab dem 31. März 2023 ist die Donaurollfähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg wieder unterwegs. | Foto: Sandra Schütz

ÖAMTC-News
Rollfähre Klosterneuburg erwacht aus dem Winterschlaf

Der ÖAMTC gibt bekannt, dass in wenigen Tagen zwei niederösterreichische Donaufähren nach der Winterpause den Fährbetrieb starten. KLOSTERNEUBURG. Bereits am 31. März 2023 startet die Donaurollfähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg wieder in die Saison. Die Donaufähre zwischen Spitz und Arnsdorf, die über den Winter nur wochentags in Betrieb war, fährt ab April auch wieder an Wochenenden und Feiertagen. Anlässlich der Marillenblüte gibt es bereits am kommenden Wochenende zwischen...

Bei der Inbetriebnahme des "Copa Cruise" dabei gewesen: BV Ernst Nevrivy, Gemeinderat Josef Taucher, Stadträtin Ulli Sima, BV Georg Papai, der Fährkapitän und Abteilungsleiter der Magistratsabteilung 45 Gerald Loew (v.l.n.r.) | Foto: PID/Christian Fürthner
4

Entlang der Neuen Donau
Inselhüpfen mit neuem Fähr-Service "Copa Cruise"

Die Neue Donau von einer anderen Perspektive erleben: Der Wiener Fähr-Service "Copa Cruise" befördert ab Freitag, 1. Juli, Passagiere bequem und umweltfreundlich von Insel zu Insel. Bei der Jungfernfahrt war unter anderem Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) mit an Bord. WIEN/DONAUSTADT/FLORIDSDORF. Pünktlich zu Ferienbeginn beging das Fährboot "Copa Cruise" der Stadt Wien am 1. Juli seine Jungfernfahrt und nahm offiziell seinen Betrieb auf. Der elektrisch betriebene Katamaran transportiert Passagiere...

Gleisdorfs Pensionisten machten einen Ausflug in den sonnigen Süden. | Foto: zVg
2

Pensionistenausflug
Zu den Sehenswürdigkeiten Kroatiens

Über 60 Reiseteilnehmer des Pensionistenverbandes (PVB) Gleisdorf hatten sich spontan gemeldet, um Anfang Juni mit dem Stockbus und vollbepackt mit Humor und guter Laune Richtung Süden zu fahren. Erste Station war die Kurstadt Opatija. GLEISDORF. Die erste Nacht wurde dann in der Stadt Nijvice verbracht. Für den zweiten Tag stand eine Inselrundfahrt am Programm. Es konnten die Sehenswürdigkeiten der Altstadt Krk fast trockenen Fußes durchwandert werden. Die Weiterfahrt führte durch Weingärten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1

Sport und Freizeit
Am See!

RADFÄHRE ILLMITZ-MÖRBISCH & RETOUR1. - 30. April täglich ab 4 Personen Illmitz - Mörbisch......jede volle Stunde von 10.00 bis 16.00 Uhr Mörbisch - Illmitz......jede volle Stunde von 10.00 bis 16.00 Uhr 1. Mai - 2. Oktober täglich ab 4 Personen Illmitz - Mörbisch......jede halbe Stunde von 9.00 bis 17.00 Uhr & 17.45 Mörbisch - Illmitz......jede halbe Stunde von 9.00 bis 17.00 Uhr & 17.45 3. - 23. Oktober täglich ab 4 Personen Illmitz - Mörbisch......jede volle Stunde von 10.00 bis 16.00 Uhr...

Die Donaufähre Obermühl-Kobling startet ab 1. April wieder ihren Betrieb. | Foto: Holl

Verbindung für Landstraßen
Donaufähre Obermühl-Kobling startet Betrieb

Ab Freitag, 1. April begibt sich die Donaufähre Obermühl-Kobling wieder auf das Gewässer und verbindet die Landtstraßen auf beiden Ufern der Gemeinden Haibach ob der Donau und Kirchberg (Bezirk Rohrbach). HAIBACH OB DER DONAU, KIRCHBERG. Die Donaufähre kann pro Fahrt bis zu vier Autous transportieren. Auch Radfahrer nutzen die Fähre gerne um eine Runde im schönen Donautal zu fahren. Die Donaufähre ist die einzige Autofähre in den Bezirken Eferding und Rohrbach und verkehrt nach Bedarf. An...

Foto: Archiv/Necker

Saisonbeginn
Am Samstag startet die Weißenkirchner Rollfähre wieder

In wenigen Tagen starten laut ÖAMTC zwei Donaufähren in Niederösterreich nach der Winterpause wieder den Fährbetrieb. WEISSENKIRCHEN. Die Fähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg startet am Freitag, 25.3.2022, in die heurige Saison. Einen Tag später, ab Samstag, 26.3.2022, wird auch zwischen Weißenkirchen in der Wachau und St. Lorenz der Betrieb wieder aufgenommen. Die Donaufähre zwischen Spitz und Arnsdorf, die über den Winter nur wochentags in Betrieb war, fährt ab April auch wieder an...

Ausflugsschiff unter Wasser | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
Video 10

Ennshafen
Ausflugsschiff stand unter Wasser

Am Sonntagvormittag, 22. August, wurde die Feuerwehr Enns zu einem technischen Einsatz an die Schiffsanlegestelle in den Ennshafen gerufen. ENNS. Die Havarie war durch Zufall von einem Fährmann der Radfähre Enns-Mauthausen entdeckt worden: Ein Ausflugsschiff stand teilweise unter Wasser und hatte massive Schräglage. Der Hafenmitarbeiter sah, wie das 22 Meter langer Schiff sank, und schlug Alarm. Die Feuerwehr konnte das Schiff inzwischen stabilisieren.  Eine Ölsperre wurde errichtet, sodass für...

  • Enns
  • Martina Weymayer
Momentan sind viele Radfahrer an und auf der Donau unterwegs. | Foto: Josef Pointinger/BRS
7

Fähre in Haibach
Radwegsperre garantierte für zusätzliche Beschäftigung

Aufgrund eines Felssturzes in der Nähe von Kaiserau ist ein Teil des Donauradweges derzeit gesperrt. Das bringt zusätzliche Arbeit für die Fährmänner vor Ort. HAIBACH/DONAU. Die Donauradstrecke zwischen Schlögen und Aspach ist momentan nur teilweise befahrbar. Grund dafür ist ein Felssturz in der Nähe von Kaiserau, der für eine Teilsperrung des Radweges in diesem Bereich sorgt. Wie lange die Sperre noch dauern wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Auf jeden Fall führt dies aber dazu, dass die...

Rossatz
Wienerin legt in Rossatz einen Garten für die Bienen an.

Ein kleines Paradies für Bienen, Hummeln, Wildbienen und mehr ist nahe dem Treppelweg in Rossatzbach entstanden. ROSSATZ. Der öffentliche Garten zum Schutz der Honig- Wildbienen, Hummeln und Co geht 2021 schon in die vierte Saison. Christine Böhm betreut den Garten ehrenamtlich und das mit großer Freude. In Rossatzbach bei der Fähre Er liegt direkt am Treppelweg Richtung der Schiffsstation in Rossatzbach. Bürgermeister Erich Polz und Gemeinderätin Anna Polz waren von Anfang an begeistert über...

Die Reederei der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen gehört zu Deutschlands größten Fährbetreibern und hat weltweit 72 Schiffe im Einsatz. | Foto: FRS
3

Neuer Auftrag
Großkunde in der Pandemie geangelt

FRS Systems die IT-Tochter der FRS Europe beauftragte IoT40 mit der Digitalisierung der FRS Elbfähre.  KLAGENFURT/FLENSBURG.  Die im Lakeside Park in Klagenfurt beheimatete IoT40 Systems GmbH trotz der Corona-Krise und konnte mitten in der Pandemie einen Großauftrag zur Digitalisierung der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen an Land ziehen. Die Reederei gehört zur FRS, die zu Deutschlands größten Fährbetrieben gehört und weltweit 72 Schiffe im Einsatz hat. FRS wurde auf das Klagenfurter Hi-Tech...

Christine Höll, Erwin Schrumpf und Hannes Rosner sind mit drei Bussen bereits in Richtung Griechenland unterwegs. | Foto: Rosner

Trotz Corona
Hilfe für Griechenland

Drei Busse aus Seekirchen mit Hilfsartikeln für Griechenland sind seit heute Früh unterwegs. SEEKIRCHEN. Seit heute sind weitere drei Busse der Griechenlandhilfe aus Seekirchen am Weg um medizinisches Material, Lebens- und Hygieneartikel für die griechische Bevölkerung rund um Igoumenitsa , Patras und Athen zu bringen. Angefahren werden unter anderem zahlreiche Sozialzentren, Armenausspeisungen und Sozialkliniken. Mit dieser Tour ist auch erstmals wieder der weiße Bus im Einsatz, der 2012 den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.