Neuer Auftrag
Großkunde in der Pandemie geangelt

Die Reederei der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen gehört zu Deutschlands größten Fährbetreibern und hat weltweit 72 Schiffe im Einsatz. | Foto: FRS
3Bilder
  • Die Reederei der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen gehört zu Deutschlands größten Fährbetreibern und hat weltweit 72 Schiffe im Einsatz.
  • Foto: FRS
  • hochgeladen von Nicole Fischer

FRS Systems die IT-Tochter der FRS Europe beauftragte IoT40 mit der Digitalisierung der FRS Elbfähre. 

KLAGENFURT/FLENSBURG.  Die im Lakeside Park in Klagenfurt beheimatete IoT40 Systems GmbH trotz der Corona-Krise und konnte mitten in der Pandemie einen Großauftrag zur Digitalisierung der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen an Land ziehen. Die Reederei gehört zur FRS, die zu Deutschlands größten Fährbetrieben gehört und weltweit 72 Schiffe im Einsatz hat. FRS wurde auf das Klagenfurter Hi-Tech Unternehmen mit Spezialisierung auf Künstliche Intelligenz aufmerksam, weil man ein System gesucht hat, das es ermöglicht die gesamte Fahrzeugs- und Passagierbewegung in Echtzeit zu erfassen und dementsprechende Daten zu erhalten. "Aufmerksam wurden sie auf uns, weil wir ein Tochterunternehmen der FRS bereits in ähnlicher Form digitalisiert haben. Sie haben den Markt evaluiert und haben kein Unternehmen gefunden, welches hier eine Komplettlösung anbietet. Die meisten arbeiten zwar mit klassischen Sensoren wie Induktionsschleifen, Lichtschranken und dergleichen aber keiner mit künstlicher Intelligenz. Und hier haben wir eben unsere Stärke und können dadurch hoch flexible Erfassungen von Daten in Echtzeit durchführen", erklärt Christian Inzko, CEO der IoT40 Systems GmbH.

Das System

Das von IoT40 Systems entwickelte Caberra System kann mit Hilfe von Bildsensoren und künstlicher Intelligenz alle Bewegungen auf den Fähren erkennen und gibt diese Daten nicht nur in Echtzeit-Dashboards aus, sondern stimmt alle diese gewonnen Daten auch in Echtzeit mit den Kassensystemen ab. Somit kann das gesamte Geschehen auf den Fähren mit Knopfdruck visualisiert werden. "Mit dem System von IoT40 gewinnen wir Daten, die wir in dieser Form und Qualität so noch nicht erheben konnten. Mit diesen gewonnen Informationen können wir den Fährbetrieb in unterschiedlichsten Bereichen optimieren und Potentiale bestmöglich ausschöpfen", so Marc Diederichsen, Geschäftsführer von FRS Systems. "Ich bin stolz, so einen renommierten Kunden in Deutschland gewonnen zu haben. Für uns als kleines Unternehmen ist dies der nächste große Schritt einer Erfolgsstory die 2016 im Lakesidepark begonnen hat", so Inzko ergänzend. 

Mitten in der Krise

Wie schafft man es einen Auftrag dieser Größe mitten in einer Krise abzuschließen, ohne den Kunden jemals persönlich getroffen zu haben, das haben wir auch CEO Christian Inzko gefragt. "Da das Projekt mit dem Tochterunternehmen gut gelaufen ist, wurde ich von Marc Diedrichsen und Alexander Noll direkt kontaktiert. Nach einem ersten Richtoffert und einigen Videokonferenzen bekamen wir dann den Auftrag", erklärt er. Spannend wurde es erst jetzt. "Da wir nicht vor Ort sein konnten, haben wir eine genaue Checkliste erarbeitet, was wir alles überprüfen und vermessen müssen und die FRS hat dann Techniker zur Fährverbindung geschickt, die mit Kameras an beiden Anlegern unterwegs waren und unser Team hat live dabei zugesehen und mitprotokolliert und Fragen gestellt. Das Videomaterial dieser virtuellen Begehung hat dann zum abschließenden Angebot geführt", erklärt der CEO. Die FRS investiert pro Fährverbindung eine Summe von ungefähr 100.000 Euro. Ohne Pandemie wäre das wohl etwas anders abgelaufen: "Ja, definitiv, wir wären für ungefähr eine Woche selbst vor Ort gewesen und hätten alles vermessen und auch die Angebotskonditionen verhandelt und vieles mehr. Aber die Krise macht durchaus erfinderisch", lacht der Klagenfurter. 

Das Unternehmen

IoT40 Systems wurde 2016 im Lakeside Park in Klagenfurt gegründet und beschäftigt aktuell elf Softwareentwickler und Data-Analysten. Das Unternehmen hat sich auf künstliche Intelligenz und Industrielösungen auf Basis der selbst entwickelten Caberra Softwarelösung spezialisiert.

Die Reederei der FRS Elbfähre Glückstadt Wischhafen gehört zu Deutschlands größten Fährbetreibern und hat weltweit 72 Schiffe im Einsatz. | Foto: FRS
Christian Inzko, CEO der IoT40 Systems GmbH. | Foto: IoT40 Systems
Marc Diederichsen, Geschäftsführer von FRS Systems. | Foto: FRS
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.