Fähre

Beiträge zum Thema Fähre

Foto: Sembera-Fotolia

Diebstahl einer Katze geklärt

WILHERING (red). Ein 42-jähriger Mann aus Walding steht im Verdacht, am 21. August 2013 gegen 19 Uhr bei der Anlegestelle der Fähre Wilhering /Ottensheim, die fünf Monate alte Hauskatze „SISSI“ mit einem „Leckerli“ in sein Fahrzeug gelockt zu haben und im Anschluss mit dem Tier zu seiner Wohnadresse gefahren zu sein. Der Vorfall wurde von einem aufmerksamen 51-jährigen Zeugen aus Wilhering beobachtet. Der Mann konnte aufgrund der Täterbeschreibung und des Kennzeichens von der Polizei...

Fähre in Ottensheim ab Freitag in Betrieb

OTTENSHEIM. Die Überfuhr zwischen Ottensheim und Wilhering ist nach dem Hochwasser ab Freitag, 7. Juni, um 6.30 Uhr wieder in Betrieb. Die Reparaturarbeiten an der Brücke sind bereits abgeschlossen.

12

Luxusfähre

Mit der Fähre auf dem Weg nach Stockholm. Abendessen, Stimmung und Übernachtung waren hervorragend.

Mit der Fähre über die Grenze

HAINBURG. Um das touristische Angebot in der Region zu beleben, wird eine neue, regelmäßige Fährverbindung zwischen Hainburg und Devin eröffnet. Die grenzüberschreitende Fährverbindung bietet Urlaubsgästen und Radsportinteressierten einen weiteren Anreiz für den klassischen Ausflug am Wochenende: Mit der neuen Fähre kann die Radroute "Carnuntum-Schloss Hof-Bratislava-Tour" abgekürzt werden. Auch bietet sich an, im Rahmen eines Tagesausflugs von Hainburg aus die Burg Devin zu besichtigen.

Foto: privat
3

Altenheim-Bewohner auf großer Fähr-Fahrt

Eine besondere Freude machten die Bäuerinnen, die Goldhaubengruppe und die Schüler aus Niederkappel den Bewohnerinnen und Bewohnern des Altenheims Lembach. Gemeinsam mit Betreuerin machten sie einen Ausflug nach Obermühl. Nach einer Donauüberquerung mit der Fähre wurden alle mit Eiskaffee und Mehlspeisen bewirtet.

6

„Captain`s Dinner“ auf der Fähre – Auf nach London!

In Ottensheim wurden Yvonne Schuring und Viktoria Schwarz verabschiedet. Am 9. August paddeln die beiden Kanutinnen um Gold, Silber und Bronze bei den Olympischen Spielen in London. OTTENSHEIM. Florian Hagenauer, Geschäftsführer der Fähre in Ottensheim, begrüßte auf Deutsch und Englisch die regierenden Weltmeisterinnen Yvonne Schuring und Viktoria Schwarz, da auch die südafrikanische Olympiakanutin Bridget Hartley unter den Gästen war. Bürgermeisterin Ulrike Böker und Vizebürgermeister Franz...

Fähre in Kobling ist wieder unterwegs

HAIBACH. Am Palmsonntag nimmt die Donaufähre in Kobling, in der Gemeinde Haibach, nach der Winterpause wieder ihren Betrieb auf. Johann Seyrl, der erfahrene Fährmann aus Inzell, steuert nun die fünfte Saison die Donaufähre. Das Wasser ist seine große Leidenschaft. Die Weltmeere von Asien bis Amerika waren jahrelang seine Heimat. Er arbeitete als Steward auf einem großen Luxusschiff. Auch als Kapitän der MS Schlögen und als Fährmann auf der Radfähre Schlögen-Au war er schon tätig. „Ich liebe das...

Abtransport der Fähre in Ottensheim | Foto: Hagenauer

Fähre bleibt bis Montag in der Werft

Voraussichtlich bis Montag, 27 Februar wird die Donaufähre zwischen Ottensheim und Wilhering in der Linzer Schiffswerft saniert. Der erste Einsatz auf der Donau, wird laut Geschäftsführer Florian Hagenauer, "vorraussichtlich Dienstag, 28. Februar, früh". Der Grund sind Reparaturarbeiten des Steuerruders und Sanierungs- und Reinigungsarbeiten des Schiffsrumpfs. Für die rund 120 Ottensheimer Schüler im Stift Wilhering wird ein Ersatz-Bustransport organisiert.

Schöppl, Sigl, Brundobler | Foto: Stockhammer/BRS

Fähre ist eine Riesenchance für Kirchdorf

Im November 2010 ging Kirchdorfs Bürgermeister Josef Schöppl mit einer Idee an die Öffentlichkeit: Die Gemeinde wollte die bis in die 1940er Jahre existierende Inn-Fähre von Kirchdorf nach Aigen/Bad Füssing wiederbeleben. Nun, ein Jahr später, kam für das Projekt die Förderzusage aus dem EU-Förderprogramm Interreg. BAD FÜSSING, KIRCHDORF AM INN (kat). Den Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing, Alois Brundobler, Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl und nun auch die EU. Sie alle hat Kirchdorfs...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Präsentation Fähre Kirchdorf | Foto: Stockhammer

Halte Projekt für spannend

Wie die BezirksRundschau bereits Anfang November berichtete, wollen die beiden Gemeinden Kirchdorf am Inn und Aigen/Bad Füssing eine alte Fähre wieder neu aufleben lassen. Nun wurde das Projekt Landesrat Viktor Sigl vorgestellt. KIRCHDORF AM INN, AIGEN (kat). Bis Anfang der 1940er Jahre hat es sie gegeben die Fähre von Kirchdorf am Inn nach Aigen/Bad Füssing. Geht es nach den beiden Gemeinden, soll diese Überfuhr wiederbelebt werden. Am 1. Juni wurde das Projekt nun Landesrat Viktor Sigl vor...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
Aggsbach Markts Bürgermeister Hermann Gerstbauer beim möglichen Fährhafen | Foto: Necker
2

Fährmänner sind sehr gefragt

Seit Jahren träumt man in Aggsbach Dorf (und Markt) von einem Schiffs-Pendelverkehr Was Gott durch die Donau getrennt hat, würden die Bürgermeister von Aggsbach Dorf (rechtes Ufer) und Aggsbach Markt (linkes Ufer) gerne verbinden. Der Traum: Eine Fähre soll hin- und herpendeln. Bislang scheitert das Projekt jedoch an der Wirtschaftlichkeit. AGGSBACH DORF. (CT) „Wir haben die Idee einer Donau-Überfuhr zwischen den beiden Aggsbach-Gemeinden immer befürwortet, doch allein können wir das Projekt...

  • Krems
  • Christian Trinkl
Auf einmal standen die Pendler vor dem Schild „Rollfähre nicht in Betrieb“. | Foto: Michael Rath

Staatsanwalt ließ Fähre „in Ketten legen“

Vergangene Woche Mittwoch war vorerst der letzte Tag für den Betrieb der Rollfähre zwischen Korneuburg und Klosterneuburg Überraschende Wendung im Fall der Rollfähre Korneuburg-Klosterneuburg: Mit einer harsch kritisierten Sicherstellungsanordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde das Fährschiff durch die Schifffahrtspolizei lahmgelegt und auf dem Korneuburger Ufer mit Titanketten verheftet. Seit vergangenem Mittwoch wurde durch diese Maßnahme der Fährbetrieb unterbrochen. Zahlreiche...

1 11

Ausflugstipp: Fahrt auf der Drau mit der Valentinsfähre

Mit unserem Fährmann Ernst Franz und der Viktoria II überquerten wir gestern nur mit der Kraft das Wassers die Drau und freuen uns schon auf das nächste Mal. Von 1. Mai bis 30. September kann man mit der Valentinsfähre und ihren ehrenamtlichen Fährmännnern gemütlich die Drau befahren oder von einem Ufer ans andere gebracht werden. Was für ein Service! An jedem Samstag, Sonn- und Feiertag muss mann nur 2 Mal läuten und schon "eilt" der Fährmann herbei - wobei eine Drauüberfahrt natürlich eher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.