Frühlingsbeginn

Beiträge zum Thema Frühlingsbeginn

1 28

Winter Wonderland ...
GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

GAADEN im WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

1 16

Winter Wonderland ...
TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

TRAISKIRCHEN: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter - 20.3.2021 Der Frühlingsanfang oder Frühlingsbeginn, also der Anfang der Jahreszeit Frühling, kann vor allem astronomisch, durch religiöse Festlegung, meteorologisch oder phänologisch (nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen) bestimmt werden. Astronomisch: Astronomisch wird der Frühling auf der Nordhalbkugel durch das Primär-Äquinoktium, die erste der zwei Tag-und-Nacht-Gleichen des Kalenderjahres,...

  • Baden
  • Robert Rieger
32 20 6

Regionauten Challenge - Frühlingsbeginn

Leise kam der Winter zurück und ließ sich vom Frühlingsbeginn gar nicht beeindrucken. Doch dem Frühling ist das egal, verstohlen lächelt er unterm Schnee hervor, denn er weiß wer am Ende gewinnt. Herzlichen Dank Ernst Plank, Günter Kramarcsik und Silvia Plischek für die Nominierung. Schönen Frühlingsbeginn an alle!

Kalendarischer Frühlingsbeginn - Samstag, 20.03.2021 | Foto: S.Plischek
54 16 31

Kalendarischer Frühlingsbeginn 2021
Der Flug in den Frühling! ... Meteorologisch-kalendarisch-phänologisch!

WANN BEGINNT DENN NUN ENDLICH DER HEISSERSEHNTE FRÜHLING??? Ob meteorologisch, astronomisch oder phänologisch, was ist dabei der Unterschied? Diese Fragen stellen sich aufgrund der derzeitigen nicht als frühlingshaft empfundenen, sondern als kalten und in manchen Bundesländern sogar winterlichen Wetterlage sehr viele von uns! Deshalb bin ich natürlich der Sache auf den Grund gegangen! Der meteorologische Frühlingsanfang ist immer am 1. März! ... 2021 war das ein Montag! ... Die Wetterexperten...

Wetter Tirol
Der Spätwinter bleibt uns erhalten

TIROL. Nein, der viele Schneefall ist kein kurzes Intermezzo! In den nächsten Tagen wird der Spätwinter uns weiter begleiten. Eigentlich ist am kommenden Samstag Frühlingsanfang, doch genau an diesem Tag, erreichen wir einen Kältehöhepunkt mit Schneefall bis ins Flachland.  Der Frühling lässt auf sich wartenWer dachte, der viele Neuschnee wird sich in den nächsten Tagen erledigt haben, wird in dieser Woche eines besseren belehrt. Zwar ist laut Kalender am kommenden Samstag der Frühlingsanfang...

Foto: Kulturverein Eggerhaus
2

Nicht auf Palmbuschen und Brot verzichten
Frühlingsbeginn im Eggerhaus heuer anders

ALTMÜNSTER. Die beliebte Veranstaltung "Frühlingsbeginn im Eggerhaus" musste heuer leider aus Coronagründen abgesagt werden. Dennoch bietet das Eggerhaus-Team am Samstag, 27. März, zwischen 10 und 11.30 Uhr einen Palmbuschen- und Brotverkauf im Freien auf der Eggerhauswiese an. Palmbuschen und Brot müssen unter Tel. 0677/64080627 vorbestellt werden – solange der Vorrat reicht. Pro Familie können nur drei Palmbuschen und ein halber Laib Eggerhausbrot abgegeben werden. Die Organisatoren ersuchen,...

LT Präsident Karl Wilfing, OV Erwin Reis jun., Christine Diewald, Maria Haitzer (Obfrau), Elisabeth Bango-Säckl, Bürgermeister Markus Koller 
 | Foto: Obermayer

Blumendorf
Der Frühling beginnt mit Blumensamenmischung aus Hornsburg

Frühlingsbeginn im Bezirk Mistelbach HORNSBURG. Die Präsentation fand vor den vielen Siegertafeln des 1969 gegründeten und seit 2000 immer siegreichen Verschönerungsvereines Hornsburg statt. Der größte Erfolg war 2004, da wurden sie zum schönsten Ort Österreichs gewählt. Damit kam 2005 der internationale Erfolg mit Gold bei der „Entente Florale Europe“ in Györ. Bienenfutter "Mit der Blumensamenmischung der Volkspartei NÖ werden landesweit kleine Aufmerksamkeiten zum Frühlingsbeginn verteilt....

Nadine Elsen, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie starten Sie in den Frühling?“

Nadine Elsen, Reutte: „Das Fahrrad häufiger benutzen, auch in der Freizeit!“ Monika Wilhelm, Lechaschau: „Ich mache den Garten, und in meinem Glashaus kann man schon sitzen!“ Emma Sperlich, Reutte: „Ich habe den Frühjahrsputz schon erledigt!“ Stefanie Pfeifer, Reutte: „Wir machen im Garten ein neues Gemüsebeet!“ Nicole Holzschuster, Reutte: „Der Frühjahrsputz ist erledigt, die Wintersachen verräumt und die Sommergarderobe ist parat!“ Wolfgang Trixl, Lechaschau: „Mit dem Fahrrad, mit...

1 1

Frühlingsbeginn

Der Maulwurfshügel ist explodiert, wir konnten uns gerade noch so in Sicherheit begeben! LG Aron & Wulf

Jedes freie Sonnenplätzchen wird effektiv genutzt! | Foto: Ricarda Stengg
23

Frühlingsgefühle und Baustellenchaos
Warme Tage laden zum Flanieren ein

INNSBRUCK. Die letzten Tage in der Hauptstadt Tirols gestalteten sich für Ende Februar und Mitte März bereits sehr frühlingshaft. Ein kleiner Spaziergang durch die Stadt zeigt, wie fleißig die Menschen das Wetter nutzen, um alle Sonnenstrahlen einzufangen und wieder neue Kraft zu tanken. Im Gegensatz dazu gibt es allerdings auch Baustellen ohne Ende, die das Stadtbild teilweise ziemlich zunichtemachen.

Foto: Gärtnerei Hagmüller
9

Linz-Land
Start in die Gartensaison

Nach den ersten sonnigen Tagen Anfang März bereiten viele Gartenliebhaber das Gemüsebeet für die neue Saison vor. Daneben können auch bereits die Blumentöpfe vor der Haustüre mit Frühlingsblumen bepflanzt werden. KIRCHBERG-THENING (hav). Trotz der noch kühlen Temperaturen können Hobbygärtner bereits in die neue Saison starten. „Viele Salat- und Kräutersorten können schon jetzt angepflanzt werden. Aber auch Radieschen, Karotten oder Steckzwiebeln reichen die Temperaturen bereits aus“, erklärt...

Ratschlag der Gartenexperten: Jetzt ist die beste Jahreszeit für Primeln, Narzissen, Hyazinthen – generell für alle Zwiebelpflanzen. | Foto: Foto: Krawczyk/Fotolia

Start der Gartensaison
Raus mit den Primeln

Nach dem Winter startet jetzt der Frühling voll durch. Die Experten raten: Jetzt den Garten vorbereiten. WELS. „Der Frühling ist voll da, bei uns geht es schon richtig rund“, sagt Gärtnermeister Georg Thomas Kroißböck aus Wels. „Die Leute können es nicht erwarten. Sie wollen endlich Farben daheim und den Garten vorbereiten." Und es ist Zeit für die Frühlingsblüher: Stiefmütterchen, Primeln, Narzissen und Hyazinthen – sie alle halten leicht Frost aus. „Sie eignen sich wunderbar, um...

Pechschwarz und noch etwas wackelig auf den Beinen zeigt sich das erste Alpakafohlen im heurigen Jahr: "Black Pearl". | Foto: Alpakahof Mitterdorf
2

Ein Frühlingsbote vom Alpakahof

Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. März wurde gestern am Alpakahof Mitterdorf das erste Alpakafohlen des Jahres 2021 geboren.  "Der kleine Mann ist tiefschwarz und topfit und hatte ein Startgewicht von 7,7 Kilo. Er heißt passend zur Farbe 'Black Pearl'", freut sich Michelle Kaufmann vom Alpakahof über den Frühlingsboten. Die Alpakazüchter sind genauso stolz über den strammen Jungen wie dessen Mama Rosie. Im Laufe des Jahres sollen noch weitere 10 Alpakafohlen zur Welt kommen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
2 3 3

Endlich Frühling ....
Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021

Heute ist Meteorologiche Frühlingsbeginn 1.3.2021 Der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. In diesem Jahr ist das am Montag. Dabei handelt es sich um ein fixes Datum, da das Jahr meteorologisch gesehen in vier Jahreszeiten eingeteilt ist: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Jede Jahreszeit besteht aus drei Monaten. Im Frühling sind das März, April und Mai Wenige Wochen nach dem meteorologischen Frühlingsbeginn ist der kalendarische Frühlingsanfang. Dieser ist über den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Weninger
1 2

Winter ade
Die ersten Frühlingsboten

KREMS. Die Natur zeigt am deutlichsten, wann der Frühling wirklich beginnt. Für die Meteorologen ist es der 1. März, der kalendarische Beginn ist der 20. März. Aber die Natur hat oft andere Pläne. Die Blüte der Haselnuss ist ein allererster Hinweis für Vorfrühlingsbeginn.  Der Frühling ist nicht mehr weit Das Öffnen der Knospen von Haselnuss und Schneeglöckchen leitet den Vorfrühling ein. Wenn die Blüten der Palmkätzchen eine gelbe Farbe annehmen, ist die Saison allerdings schon wieder...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Titelbild: Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen ...  >>> Empfehlung Vollbild <<<
55 21 20

Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März 2021
Von der Schneeschmelze zum Frühlingserwachen

NÖ.  Während sich unsere westlichen Bundesländer bereits einige Tage über strahlend sonniges Wetter und frühlingshafte Temperaturen freuen durften, musste sich der Osten Österreichs im trüben Nebel mit nur leichten Plusgraden begnügen. Ab Mitte der Woche stieg jedoch die Quecksilbersäule auch in Niederösterreich kräftig an, z.B. wurden in Weigelsdorf (Steinfeld) und Berndorf (Triestingtal) im Bezirk Baden sowie in Reichenau a.d. Rax (Bezirk Neunkirchen) bis zu 22 Grad gemessen. Dieses...

Die Natur macht's vor: Sie lässt Altes los, streckt die Fühler neu aus, wächst und entwickelt sich. Wie sieht es mit dem Frühlingsputz für deinen Körper aus? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Die Natur machts vor - machst du auch einen Frühlingsputz für deinen Körper?

In diesem Jahr werden wir euch, liebe Leserinnen und Leser, einmal in der Woche eine Frage zu den unterschiedlichsten Themen stellen. Stimmt ab, macht doch mit und seht dann das Ergebnis, wie andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt haben. TENNENGAU.  Wir sind bereits schon wieder Mitte Jänner angelangt. Unser Thema diese Woche: Die Natur macht's vor: Sie lässt Altes los, streckt die Fühler neu aus, wächst und entwickelt sich. Der ideale Monat, um auch den Körper auf das neue Werden...

Foto: Anton Barbic
2

Hurra, der Lenz ist da!

Zum Frühling sagen die Menschen gerne romantisierend auch „Lenz“ – dabei wohl schon nach Sonne, blauem Himmel, vielen Blumen und Blüten heischend. So gibt es dazu passend die Lenzrosen – fesche Verwandte der Schneerosen – die pünktlich im Frühling gar kräftig erblühen. Und da schmiegt sich ein kräftiger Strauß von Lenzrosen an satte Immergrün-Ranken. Gesehen in einem Hausgarten in Vogau. Text und Fotos: Anton Barbic

Lackingers Rezept für einen gesunden Frühling dreht sich um frisch gepresste Orangen und verschiedenste Kräuter. | Foto: Lackinger

Der Corona-Krise trotzen
Gesund in den Frühling mit Tipps von Rita Lackinger

Naturheilmittel gefragt: Was gegen Cellulite hilft und mit welchem Smoothie man gesund und fit in den Tag startet. BAD HALL. Kräuterexpertin Rita Lackinger aus Bad Hall sammelt während ihrer Spaziergänge meist Blüten und Blätter für einen gesunden Smoothie. „Für das Getränk eignen sich wunderbar Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn-Blätter, Gänseblümchenblüten und -blätter, Veilchenblüten und -blätter, Schlüsselblumen und Lungenkraut sowie auch Vogelmiere“, weiß die Bad Hallerin. Frisch gepresster...

Frühlingszeit ist Gartenzeit für Dion Walker, Martina Golger, Isabel Glanznig und Vienna Walker von der Gärtnerei Walker in Seeboden.   | Foto: Walker

Natur
Frühlingszeit ist Gartenzeit

Der (eigene) Garten will bepflanzt werden. Produktionsgärtnereien dürfen auch in Corona-Zeiten geöffnet haben. BEZIRK SPITTAL. Frühlingszeit ist Gartenzeit! Die Sonne scheint vom Himmel und die Temperaturen werden von Tag zu Tag wärmer. Zeit den Garten auf Vordermann zu bringen und die ersten Pflanzen zu setzen bzw. die Saat aus zu säen. Die ersten Salat- und Gemüsepflanzen, wie Kohlrabi, Frühkraut oder Knollensellerie, können Hobbygärtner und die, die es - in Zeiten von Corona -  werden...

1
2 1 28

Eine Sammlung von Blütenfotos vom 20.3.2020
Blüten als Frühlingsgruß

Das Schöne liegt oft so nahe. Die Zeiten von eingeschränkten Sozialkontakten kann man auch nutzen, in dem man die nähere Umgebung sich genauer anschaut. Bei meinem Streifzug durch unseren Garten hab ich zum astronomischen Frühlingsbeginn Blüten von 27 verschiedenen Pflanzen fotografieren können. Da sind einmal die wohl bekannten. Dann gibt es etliche kleine deren Schönheit erst sichtbar wird, wenn man genauer hinschaut, oder welche wo die Einzelblüte durch die Vielzahl der Blüten kaum Beachtung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.