Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Zwei synchron kraxelnde Grünspechte im Garten versteinerten als sie auf mich aufmerksam wurden. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 2 Video 8

Große Gefühle im Garten
🐦❤️🐦 Die Liebes- und Balzrituale der Vögel

Händchen halten. Busserl geben. Gschamig blicken, Schmetterlinge im Bauch. Was machen Vögel, um das Herz des Partners zu gewinnen? Um Liebe und Zuneigung zu zeigen? Derzeit können geistreiche Rituale im Garten und auf Grünflächen beobachtet werden. Ein paar meiner Beobachtungen habe ich um Recherche ergänzt und so eine Bandbreite an tierischen Liebesritualen entdeckt. Sie gehen weit über Gesänge und Kuscheleinheiten hinaus! Die TanzparadeEin aufgeplusterter Ringeltauben-Schönling verbeugt sich...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
In Villach wurde heute die 25-Grad-Marke erreicht (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Günter Albers

Erster Sommertag des Jahres
In Villach wurden 25 Grad gemessen

Der Frühling zeigt sich derzeit von seiner sommerlichen Seite: In Villach wurde am heutigen Freitag erstmals in diesem Jahr die 25-Grad-Marke erreicht – und damit offiziell der erste Sommertag des Jahres in Österreich verzeichnet. VILLACH. In Villach wurde heute die 25-Grad-Marke erreicht. Das bestätigten die Meteorologen der Österreichischen Unwetterzentrale (UWZ). Damit gibt es dort heute offiziell den ersten Sommertag des Jahres in Österreich. "Im langjährigen Mittel wird ein Sommertag in...

Die Mitwirkenden der Aktion | Foto: Dorferneuerungsverein Langenlebarn
3

Viele fleißige Helfer waren am Werk
Frühjahrsputz in Langenlebarn

Traditionell organisiert die Dorferneuerung Langenlebarn Anfang April ihren Frühjahrsputz. LANGENLEBARN. Diesmal sammelten rund 60 fleißige Helferinnen und Helfer, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, 16 gefüllte Müllsäcke. "Bewusstsein schaffen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag für einen sauberen Ort leisten, das wollen wir mit dieser Aktion erreichen", so der Obmann Wolfgang Mayrhofer. Als Dankeschön gab es zum gemütlichen Ausklang eine gemeinsame Jause. Für die Kinder und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der Frühling klopft am Wochenende an die Tür. (Symbolbild) | Foto: Denis Neagu/Unsplash
3

Wien-Wetter
Sonne, ein bisschen Wind und über 20 Grad am Wochenende

Die Wienerinnen und Wiener können sich zur Abwechslung wieder auf schönes Wochenendwetter freuen. Regenschauer bleiben Ausnahmen, die Temperaturen klettern auf über 20 Grad. WIEN. Quasi umgekehrt zeigt sich diese Woche das Wiener Wetter. Während es vergangene Wochenende teils grauslich und kalt war, präsentiert sich dieses die kommenden Tage wieder von seiner milden Seite. Am Freitag, 11. April, wird es teils bereits sehr frühlingshaft. Sonnenschein gibt es fast den ganzen Tag über, die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hohe Temperaturen bis zu 25 Grad werden erwartet. | Foto: Harald Haselsteiner
3

Österreich-Wetter
Hohe Temperaturen für Beginn der Osterferien angesagt

Gute Nachricht für alle Frostbeulen und Familien, die in die Osterferien starten: Es sind Höchsttemperaturen von bis zu 25 Grad angesagt. ÖSTERREICH. Nachdem der Frühlingseinbruch von einer Kaltfront unterbrochen wurde, klettern die Temperaturen pünktlich zu Beginn der Osterferien wieder nach oben. Freitag und Samstag sind überwiegend sonnig, ab Sonntag ist es laut Geosphere-Prognose bewölkt Der Freitag beginnt sonnig, was bis in den Nachmittag hinein andauert - im Westen oft sogar wolkenlos....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Stadtrat Erwin Baumann, Bürgermeister Günther Albel, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig und Stadtrat Christian Pober. | Foto: Stadt Villach/Künster

Mehr-Wert-Frühling
Bonus-Summe in nur acht Einkaufstagen ausgeschöpft

Der Villacher Mehr-Wert-Frühling, die Geld-Rückholaktion von Stadt und Wirtschaftskammer für Kundenheimischer Betriebe, ist früher als erwartet zu Ende. Mehr als 500.000 Euro flossen damit bisher schon in die Wirtschaft. VILLACH. Der heurige Villacher Mehr-Wert-Frühling übersteigt alle Erwartungen. Von 1. bis 9. April haben die Villacher in heimischen Betrieben einen Umsatz von rund 500.000 Euro getätigt und mehr als 3000 Rechnungen bei der Stadt eingereicht. Jede einzelne musste geprüft und...

Demnächst wird es wieder frühlingshaft und mild. (Symbolbild) | Foto: Kateryna Ivasiva/Unsplash
3

Wetter in Wien
Zunehmend frühlingshaft und bis zu 20 Grad am Freitag

Langsam, aber doch, wird es wieder milder. Während es am Donnerstag noch unbeständig bleibt, lockt das Wetter am Freitag mit Sonne und Temperaturen von bis zu 20 Grad. WIEN. In dieser Woche zeigte sich das Wetter in Wien bisher noch recht launisch. Demnächst wird es aber wieder frühlingshaft und mild. Am Donnerstag, 10. April, bleibt es noch unbeständig und teils frisch. In rascher Folge ziehen Wolken über die Stadt, dabei kann es vor allem am Vormittag vereinzelt zu kurzen Regenschauern...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Lisa Hable | Foto: Maria Lutz
6

„Was haben Sie in den Osterferien geplant?“

Lisa Hable, Reutte: „Chillen, mit Freunden treffen und vielleicht einen Ausflug machen!“ Margit Krismer, Höfen: „Wir feiern die Karwoche religiös und bleiben zu Hause!“ Christina Bartus, Heiterwang: „Wir fahren nach Ungarn, zu meiner Familie!“ Martina Lorenz, Steeg: „Vormittag Schifahren in Warth und am Nachmittag genießen wir den Frühling im Lechtal!“ Eva Kastner, Pflach: „Wir sind mit den Kids (Enkeln) in London, Sightseeing und Harry Potter anschauen!“ Angelika Ernst, Reutte: „Bei schlechtem...

Das Unternehmen Wetscher lud kürzlich zum Gartenfest nach Fügen.  | Foto: Wetscher
40

Leute
Fulminantes Gartenfest in den Wetscher Wohngalereien

Ein unvergesslicher Auftakt in die Outdoor-Saison: Beim großen Wetscher Gartenfest am 5. April feierten zahlreiche Design-Liebhaber die Eröffnung der neuen Gartenmöbelausstellung und informierten sich über die aktuellen Outdoor-Trends 2025. Die Wetscher Wohngalerien standen vom Braukeller bis zum Rooftop ganz im Zeichen der warmen Jahreszeit. FÜGEN (red). Die Gäste genossen spritzige Cocktails bei anregenden Gesprächen und Florist Martin Keiler präsentierte farbenfrohe Blumenarrangements, die...

Die milde Jahreszeit weckt auch die Frühlingsgefühle der heimischen Wald- und Wiesenbewohner. Nachwuchs steht an. Was es für Freizeitnutzerinnen und -nutzer beim Spaziergang zu beachten gibt.  | Foto: Michael Breuer
6

Niederösterreich
Was es in der Natur im Frühling zu beachten gibt

Alles blüht und sprießt bei wechselhaftem, aber warmem Frühlingswetter. Beste Voraussetzung für einen Ausflug in die nahegelegenen Wälder. Auch dort ist nach der Winterpause wieder reges Leben eingekehrt. Deshalb ist Vorsicht geboten. Warum, weiß der niederösterreichische Jagdverband. NÖ. Mit 767.000 Hektar Waldfläche beheimatet das Bundesland die zweitgrößte Waldfläche Österreichs. Die einzelnen großräumigen Waldgebiete bieten reichlich Platz zum Spazieren, Radfahren und vielem mehr. Doch...

Beeindruckender Wasserfall in der Stiegengraben-Schlucht
1 14

Berggipfel, Höhle, Wasserfälle
Lunzer Frühlingsrunde vom Haus der Wildnis

Immer wieder locken mich auch eher unscheinbare Platzerl in den Raum Lunz. Diesmal starte ich vom Haus der Wildnis und marschiere auf die Rauschmauer, dessen Felsen ein kleines Gipfelkreuz ziert. Weiter geht's auf dem Höhenweg bis zum Biohof Herdengl, der für die Aufzucht von Jungpferden bekannt ist. Ein kurzer, steiler Steig führt bald danach zur Herdenglhöhle. Ich durchstöbere natürlich das Innere der Höhle und komme beim oberen Eingang heraus. Auf dem Weg ins Ertltal habe ich lange den...

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Die Vögel turteln um die Wette und der Nestbau beginnt. | Foto: Andrew Martin/Pixabay
2 2 6

Frühlingsgefühle
Wenn die Natur erwacht: Paarungszeit bei Wildtieren

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Während Füchse ihre Duftmarken setzen und Eichhörnchen wilde Verfolgungsjagden veranstalten, beginnen Vögel mit dem Nestbau. Wildtiere lassen sich im Frühling einiges einfallen, um potenzielle Partner zu überzeugen. Wir Menschen sind gefordert, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen. STEIERMARK. Mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen kehrt das Leben zurück in die Natur. Nicht nur Pflanzen sprießen, sondern auch die...

Wenn die ersten Blumen blühen und die Temperaturen steigen, melden sich auch viele Wildtiere aus Winterschlaf oder -starre zurück. (Archiv) | Foto: Josef Limberger
4

Tierfreundlich im Frühling
So unterstützt du die heimische Tierwelt in NÖ

Im Frühling kehrt wieder Leben in die heimischen Gärten ein. Kleinere Tiere und Insekten wärmen sich nach der kalten Jahreszeit wieder in den Sonnenstrahlen auf und werden aktiv. Wie man der heimischen Fauna helfen kann im eigenen Garten, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. NÖ. Winterruhe ade. Mit den milden Temperaturen regt sich auch die Tierwelt in Niederösterreich wieder. Kleine Säugetiere und Insekten wie der Igel werden gerade erst wach und freuen sich über Ruheplätze und...

V.l.: Stadtrat Christian Pober, Hubert Marko, Aufsichtsratsvorsitzender des Villacher Stadtmarketings, Sandra Staber-Gajsek, Projektleitung Events, Pierre Bechler, Stadtmarketing Geschäftsführer, Villachs Bürgermeister Günther Albel und Bernhard Plasounig, Leiter Villacher Bezirksstelle Wirtschaftskammer | Foto: MeinBezirk.at

Programm für heuer steht
Frühling- und Sommerhighlights in Villach

Bei blauem Himmel und Sonnenschein präsentierte das Stadtmarketing Villach am Freitag, dem 4. April, die kommenden Highlights von April bis in den Herbst in der Draustadt. VILLACH. Bewährte, aber auch neue Veranstaltungen finden sich in den kommenden Monaten in der Villacher Innenstadt. Das bekannte Wohnzimmer-Feeling spielt dabei auch heuer wieder eine Rolle. „Die Villacher Innenstadt startet wieder kraftvoll in die Frühlings- und Sommersaison“, freut sich Bürgermeister Günther Albel....

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird es frostig, empfindliche Pflanzen brauchen jetzt zusätzlichen Schutz. | Foto: Pixabay
3

Wetter Tirol
Arktische Luftmassen sorgen für Wetterumschwung am Sonntag

Bis Samstag erwartet Tirol noch sonniges und mildes Wetter, in der Nacht auf Sonntag sorgen dann arktische Luftmassen für einen Temperatursturz. TIROL. Bis zum Freitagnachmittag erreichen die Temperaturen in Tirol angenehme 16 bis 22 Grad. Nur wenige kleine Quellwolken ziehen über den ansonsten blauen Himmel. Im Gebirge und im Außerfern bläst lebhafter Nordostwind. Die Nacht auf Samstag wird sternenklar, die Temperaturen sinken auf -2 bis +5 Grad. Anschließend scheint von der Früh weg die...

7 6 22

Im Wandel der Jahreszeiten
FRÜHLINGSERWACHEN in unseren Gefilden ...

Frühling ist's - im landschaftlichen Naturjuwel, von unvergleichbarer Schönheit - in unserer einzigartigen, lieblichen Landschaft! Wenn die Vögel zwitschern und trillern im dichten Geäst der blühenden Bäume und der Kuckuck ruft, dass es weithin schallt. Die weitverzweigten Obstbaumzweige sich sanft wiegen im milden Frühlingswind und in den blumigen Wiesen es üppig sprießt und es grünt in Grün! In schlammigen Tümpeln, plätschernden Bächen und seichten Teichen die quakenden Frösche sich wieder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Bärlauch im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
146 17 7

Wildkräuter & gesunde Ernährung
Jetzt hat der Bärlauch wieder Saison!

REGION.   Eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter hat jetzt wieder Saison! Er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern ist auch gesund, der Bärlauch! ... Alle Jahre wieder, auf ihn ist Verlass! Ob in Wäldern, Auen, naturbelassenen Parks oder auch auf so manchen Bergen, die jungen Blätter des Bärlauchs gedeihen zur Zeit massenhaft und können geerntet werden. Als Alternative zu Knoblauch wird der Bärlauch sehr geschätzt. Er ist übrigens auch als Waldknoblauch, Bärenlauch und im Volksmund als...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Beerensträucher im Garten sollten jetzt im Frühling gemulcht werden. | Foto: Katharina Weber/Natur im Garten
3

Mostviertler Garten-Tipp
Sträucher sollten im Frühling gemulcht werden

Beerensträucher und Hecken mulchen ist jetzt im Frühjahr im Garten angesagt. MOSTVIERTEL. Beim Mulchen wird der Boden mit verschiedenen Materialien abgedeckt. Mulchen in Beeten sowie unter Sträuchern und Hecken bringt viele Vorteile. So wird unerwünschter Aufwuchs von Beikräutern unterdrückt, was das Jäten deutlich reduziert. Feuchtigkeit wird im Boden gehalten Das Bodenleben wird gefördert, Feuchtigkeit besser im Boden gehalten und Temperaturschwankungen ausgeglichen. Flachwurzelnden Pflanzen...

Zumindest zwei Tage lang hält in Oberösterreich der Frühling Einzug – dann wird es leider wieder kalt und ungemütlich.  | Foto: fotokerschi.at

Wetter in Oberösterreich
Die nächsten Tage sonnig, dann Temperatursturz

Die nächsten Tage bringen sehr viel Sonne und milde Frühlingstemperaturen. Am Wochenende folgt allerdings ein Temperatursturz. Es wird am Sonntag um mindestens zehn Grad kälter als an den Tagen zuvor – auch Regen und Schneeregen kündigen sich an. OÖ. Am morgigen Donnerstag wird es tagsüber strahlend sonnig und warm. In den Morgenstunden kann es mancherorts noch ein paar Nebelfelder geben, diese sollten sich aber rasch auflösen. Im Laufe des Tages gibt's nur wenige Wolken am Himmel, der Wind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 28. April 2025 um 19:00
  • Bezirksbauernkammer Braunau
  • Braunau am Inn

Frühlingswildkräuter in der Küche

Mo. 28.04.2025, 19:00 - 22:00 Braunau, Landwirtschaftskammer Braunau Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in Wäldern. Das Gute liegt so nah und meist direkt vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollen unsere Wertschätzung erfahren und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik begeben sich gemeinsam mit den...

  • 30. April 2025 um 14:00
  • Anders Art Kreativzentrum
  • Krieglach

Duftende Frühlings-Werkstatt: Eltern-Kind-Workshop

Gemeinsam mit den Kindern im Alter von 3-8 Jahren und ihren Begleitpersonen kreieren wir duftende Frühlingsdekorationen, Anhänger und weitere aromatische Geschenke. Alles mit den ätherischen Ölen von doterra! Unkostenbeitrag: €18/Kind Anmeldung bei: Martina Diem, 0664 3620502; Bianca Hauser, 0660 6566176

  • Stmk
  • Mürztal
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
Foto: pixabay symbolfoto
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Marktplatz
  • Kammern/Liesingtal

Traditionelles Maibaumaufstellen mit Musik

Das traditionelle Maibaumaufstellen mit Musik findet am 30. April um 17 Uhr auf dem Marktplatz Kammern statt. KAMMERN. Veranstalter ist das Kulturreferat der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal. Das Maibaumaufstellen ist eine beliebte Tradition, die den Frühling begrüßt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.