Frühlingsblumen

Beiträge zum Thema Frühlingsblumen

1 1 3

Frühling
Sonnenstrahlender Blütenzauber ...

In der Frühlinggrünen Wiese blühen flächendeckend und tausendfach die goldgelben, strahlenblättrigen Löwenzahnblüten- und niemand vermag sie zu zählen! Ihre tiefgrünen, gezackten Blätter sind ähnlich einer Zahnreihe im Löwenmaul und so kamen sie vermutlich auch zu ihren Namen. Für mich ist der sonnenstrahlende Löwenzahn im Frühling die schönste Wiesenblume weil sie so sonnig, golden und strahlenblättrig blüht; in einer Vielzahl wie tausende, kleine Sonnen auf Erden. Als Kind bin ich oft mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Anzeige
Balkonbepflanzungen | Foto: Vorarlberger Gärtner
3

Vorarlberger Gärtnereien - Frühling
Balkon, Terrasse oder Garten

Mit der Wärme kehrt die Vorfreude auf blühende Balkone und bunte Terrassen zurück. Ab diesem Wochenende starten die Vorarlberger Gärtnereien in die Sommersaison mit vielen Pflanzen fürs Auge und den Gaumen. Wer Wert auf Qualität, Vielfalt und fachkundige Beratung legt, wird jetzt besonders in den heimischen Gärtnereien fündig. Denn dort beginnt die Sommerblumensaison mit einer Auswahl, die begeistert – frisch gezogen, bienenfreundlich und bereit für den großen Auftritt auf Balkon, Terrasse oder...

Blütenpracht beim Karlsplatz. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 1 50

Bildergalerie
So farbenfroh und prachtvoll zeigt sich Wien im Frühling

Der Frühling hält Einzug in Wien. Die ganze Stadt zeigt sich als Blütenmeer und bietet zahlreiche Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge und das eine oder andere Foto. MeinBezirk hat die schönsten Schnappschüsse. WIEN. Die Temperaturen klettern den 20 Grad entgegen, die Schanigärten sind voll und die Stadt leuchtet in den schönsten Farben. Der Frühling ist in Wien angekommen und lockt Wienerinnen und Wiener ebenso wie Touristinnen und Touristen nach draußen. Buntes Farbenspiel in WienVom...

  • Wien
  • Barbara Schuster
2 1 48

Parkanlagen in Wien
Frühling im Donaupark

Herrlich, der Frühling ist da. Ich genoss ihn bei einem Spaziergang durch den schönen Donaupark, der an die UNO City und die Hochhäuser der Donau City angrenzt. Viele Frühlingsblumen sind zu sehen und eine Menge Sträucher und Bäume blühen schon. Einen Specht habe ich auch erwischt.

Osterglocke oder gelbe Narzisse
15 12 9

Frühling
Frühlingsblumen im Garten

Es wird von Tag zu Tag bunter im Vorgarten, dies tut der Seele und dem Auge gut. Kinder vom Kindergarten und Hort gehen mit ihrer Aufsichtsperson öfters vorbei und hören interessiert zu, wenn ihnen die Blumen erklärt werden. Die erwachsenen Passanten genießen den Anblick und den Duft.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Frühjahrsblumen sind schon im Floridsdorfer Wasserpark zu sehen. Davon hat sich kürzlich Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ, 2.v.l.) überzeugt.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
7

Blumenmeer
Wiener Stadtgärten sorgen für Farbenpracht im Frühling

Der Frühling ist da – und damit beginnt es auch in den Parks der Wiener Stadtgärten zu blühen. Die Gartenprofis verraten, welche Sorten dieses Jahr zum Einsatz kommen und geben Tipps, wo es farbenfrohe Highlights zu bewundern gibt.  WIEN. Mit dem Frühlingsbeginn erwacht die Natur zu neuem Leben – auch in Wien. Die Parkanlagen der Wiener Stadtgärten erstrahlen bald in einer bunten Farbenvielfalt. Mehr als 780.000 Frühlingsblumen sollen dabei für ein lebendiges, fröhliches Stadtbild sorgen, wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Frühling läßt grüßen | Foto: Maria Stummvoll
1 1 29

Schnappschüsse vom Frühling
Frühlingsbeginn im Bundesland Salzburg

Am heutigen 20. März ist Frühlingsbeginn. Auch im Bundesland Salzburg erwacht die Natur langsam wieder aus ihrem Winterschlaf. Von der Mozartstadt bis in die entlegensten Täler des Bundeslandes zeigen sich die ersten Anzeichen der wärmeren Jahreszeit. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die Boten des Frühlings werfen. SALZBURG. Der Frühling hält Einzug in Salzburg, und mit ihm erwacht die Natur zu neuem Leben. Während uns zwar noch kalter Wind um die Nase weht, kitzeln uns aber auch schon die...

Klimastadträtin Schobesberger besuchte die Stadtgärtnerinnen bei den Pflanzarbeiten im Volksgarten. | Foto: Stadt Linz

Linz blüht auf
70.000 Blumen für einen bunten Start in den Frühling

Ab sofort pflanzen die Linzer Stadtgärtner 70.000 Frühlingsblumen in Parks, Beeten und Grünanlagen. Hornveilchen, Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Ranunkeln und Cheiranthus bringen gemeinsam mit 9.000 Tulpen- und Narzissenzwiebeln frischen Glanz in die Stadt. LINZ. Mit dem Frühling erwacht Linz zu neuer Farbenpracht. "In den kommenden Wochen wird Linz mit tausenden Frühlingsblumen in leuchtenden Farben erstrahlen", freut sich Klimastadträtin Eva Schobesberger von den Grünen. Besonders stolz ist...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
2 2 57

Ausflug in die Steiermark
Durch die Mürzzuschlager Au und weiter nach Eichhorntal

War letzten Sonntag wieder einmal drübern Semmering in der Mürzzuschlager Au, das letzte Mal scheiterte ich im letzten Winter am vereisten Weg, dieses mal ging ich auch noch  weiter bis Eichhorntal. Durch den Auwald entlang der Mürz sind drei Varianten von Rundwegen ausgeschildert- alle schöne Spazierwege. Speziell für Kinder und die ganze Familie Waldemars Wurzelweg zum grünen Juwel- also dem Auwald an sich, zumindest ab dem Frühjahr, wenn die Bäume wieder austreiben.

10 8 6

Im Wandel der Jahreszeiten
Frühlingserwachen - das Aufblühen von Haselnuss und Weide läuten demnach den Vorfrühling ein!

Gestützt auf seinen Gehstock steht der Altbauer am Fenster und schaut hinaus in den Garten. Die Frühlingssonne spiegelt sich in den Fensterscheiben und von draußen hört man das erste Vogelgezwitscher. Der alt Herr ist schon sehr gebrechlich, doch seine lebhaften, wachen Augen verraten,   dass er im Herzen jung geblieben ist. "Heute könnten wir es wagen!", bedächtig sagt der alte Mann das. Der Knabe im Zimmer hält inne und überrascht schaut er seinen Großvater an. Neugierig stellt er dann die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Raxalpenhof
2 1 35

Wandern im Raxgebiet
Frühlingsspaziergang

Sonnleitenrunde in Prein an der Rax. Ich ging die Runde heute (12.3.) beginnend entlang des Preiner Baches, Es war Vormittag etwas windig , aber sonnig und bald sehr warm. Schöner Spazierweg und schon einige Frühlingsblumen und auch ein Zitronenfalter.

Die große Küchenschelle zählt zu den typischen Frühblühern. | Foto: Franz Kössl
2

Was blüht denn da?
Jetzt mitmachen und Frühlingsblumenbilder teilen

Der Frühling hält Einzug – und mit ihm erwacht die Natur in voller Blüte! Nicht nur wir Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen, auch Schneeglöckchen, Krokusse und Co. strecken sich aus der Erde. Der Naturschutzbund ruft deshalb auch dieses Jahr wieder dazu auf, die ersten Frühblüher zu fotografieren und so wertvolle Daten für die Wissenschaft zu sammeln. Mitmachen ist kinderleicht Egal, ob beim Sonntagsspaziergang, auf dem Schulweg oder während der Mittagspause – einfach das...

Raina-Dora Weil, Bürgermeister Stefan Szirucsek, Cornelia Schneider und Michael Lechner. | Foto: 2025psb/c.kollerics
3

Baden
Frühlingsboten zum Valentinstag für Bürgermeister und WK

Rund um den Valentinstag sind Badens Floristinnen und Floristen besonders kreativ und zaubern ihren Kundinnen und Kunden eine große Auswahl an prächtigen Gestecken, Sträußen und hübsch arrangierten Blumenschalen, mit denen wir am 14. Februar unsere Lieben beschenken. BEZIRK BADEN/BADEN. Über blühende Frühlingsboten, die Badens Floristen Raina-Dora Weil, Cornelia Schneider und Michael Lechner kürzlich zum bevorstehenden Valentinstag mitgebracht hatten, freute sich auch Bürgermeister Stefan...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Straße herauf nach Obertal
4 2 75

Wandern im Raum Prigglitz
Meine Feiertagswanderung

Am letzten Feiertag-Christi Himmelfahrt-machte ich einen Ausflug nach Prigglitz, ich wanderte von Obertal zur Schedkapelle und auf die Gahnshauswiese und hinunter nach Prigglitz/Auf der Wiese, nach Stärkung im Restaurant und Ausruhen am Raxbankerl ging ich über die Nebenstraße Richtung Schlöglmühl zurück. Neben der herrlichen Landschaft und den Ausblicken, fand ich auch wieder zahlreiche, auch seltene Blumen am Wegesrand.

4 3 28

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Zitzmannsdorfer Wiesen

Nach den Beobachtungen an der Brutwand der Bienenfresser Kolonie auf dem Ungerberg wollte ich doch noch auch etwas von dem Schutzgebiet Zitzmannsdorfer Wiesen sehen und machte eine kleine Runde. Vögel aus der Nähe konnte ich da in der Mittagszeit keine entdecken, aber die Landschaft und etwas von der Flora kann ich zeigen.

Erikafelsen und Rax
4 2 35

Wandern in den Wiener Alpen
Herrlicher Wandertag in Raach am Hochgebirge (2)

Nachdem ich im ersten Teil der Wanderung  zur Burg Wartenstein ging, gehe ich jetzt weiter am Raachberg- Rundwanderweg zum Erikafelsen und zur Ursulinenkapelle, weiter Richtung Raachberg, dann aber über Abkürzungsweg zurück nach Raach zum Schneebergblick, noch einen Abstecher zum Ausblick auf Kranichberg und dann aber Mittagspause und Einkehrschwung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.