Filmvorstellung

Beiträge zum Thema Filmvorstellung

4

„Vom Schmerz zur Ekstase“
Eine Ausstellung von Miguel Valverde

📅 9. Mai – 6. Juni 2025 📍 Galerie Lichtraum by Sonia Siblik Eintritt in eine Welt zwischen Ritual und Spektakel Die Ausstellung „Vom Schmerz zur Ekstase“ des mexikanischen Künstlers Miguel Valverde entführt Besucher:innen mitten in das pulsierende Herz der Arena México – in die farbenfrohe, leidenschaftliche und symbolträchtige Welt der Lucha Libre Mexicana. Valverde verschmilzt Emotion, Bewegung und kulturelle Identität in einer künstlerischen Hommage an ein zentrales Phänomen mexikanischer...

V.l.: Liedertafel Chorleiterin Christiana Wlasati, Drehbuchautor und Regisseur Felix Stichmann, Kulturausschuss Obmann Gerald Walter, und Hauptdarsteller Lukas Weiss bei der Aufführung von "Feierobnd". | Foto: Alois Beker

Aufführung von "Feierobnd"
Gemeinde feiert ersten Krenglbacher Filmemacher

Die Gemeinde Krenglbach lud zur Filmvorstellung von "Feierobnd" in den Anton Reidinger Saal, wo die Gäste das Werk von Regisseur Felix Stichmann erleben durften. Der Filmemacher stammt selbst aus der Ortschaft und gab Einblicke in die Produktion. KRENGLBACH. Die Gemeinde feiert ihren ersten Filmemacher und Schauspieler, Felix Stichmann, mit einer Aufführung seines Werkes "Feierobnd" im hiesigen Anton Reidinger Saal. Das Projekt wurde im Rahmen des Kulturausschusses von Krenglbach unterstützt....

Die Filmvorführung der NEOS war ein voller Erfolg. | Foto: NEOS

NEOS Tulln
Nach Wahlen braucht es Reformen, statt weiter wie bisher

Anlässlich der Nationalratswahlen am 29. September haben die NEOS vergangenen Montag eine öffentliche Filmvorführung von “20 Tage in Mariupol” im StarMovie Tulln veranstaltet. TULLN. Mit freiem Eintritt, gratis Popcorn und Getränken haben die NEOS die Bedeutung der Außenpolitik für Energiepreise und Inflation hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wichtig diese Faktoren für den Wirtschaftsstandort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Margarethe von Trotta kommt am 23. August nach Bad Füssing. | Foto: Alexander Vejnovic

Vorstellung von Berlinale-Film
Margarethe von Trotta in Bad Füssing

Die Filmgalerie Bad Füssing begrüßt die Regisseurin Margarethe von Trotta am Freitag, 23. August. Um 19.30 Uhr wird sie einen Film persönlich vorstellen. BAD FÜSSING (D). Der Film „Ingeborg Bachmann – Eine Reise in die Wüste“ handelt von der berühmten österreichischen Autorin im 20. Jahrhundert. Margarethe von Trotta ist als Regisseurin für das Werk verantwortlich, welches auch bei der Berlinale 2023 vorgestellt wurde. „Es ist eine große Ehre, die mit internationalen Preisen überhäufte...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Pfarrer Valentin Pfeifenberger 1966  | Foto: Privat

Veranstaltung auf Schloß Goldegg
„Valentin" - ein Film über Valentin Pfeifenberger auf Schloß Goldegg

GOLDEGG. Auf Schloß Goldegg wird am Sonntag, 07.07.2024  ab 19:00 Uhr ein im letzten Jahr produzierter Film über den Bischof vom Lungau vorgestellt. Der 90-minütige Film porträtiert den liebevoll als “Voitl” bekannten Seelsorger Valentin Pfeifenberger. Von 1956 bis 2004 war er Pfarrer in der Gemeinde Thomatal im Lungau und genau vor 20 Jahren ist er verstorben.  Im Anschluß gibts noch ein Publikumsgespräch mit Regisseur Thomas Mayer oder  Robert Wimmer  von der Lungauer Kulturvereinigung....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
In dem Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" wird der Türkei-Urlaub eines geschiedenen Vaters mit seiner elfjährigen Tochter in emotionaler Weise geschildert. | Foto: Programmkino Wels
3

"Aftersun" im Programmkino Wels
Emotionale Einblicke in ihr Video-Tagebuch

Das Programmkino Wels lädt ihr Publikum zum Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" ein. Am 28. Juni wird mit den beiden Hauptprotagonisten Sophie und ihrem geschiedenen Vater eine emotionale Geschichte über ihren gemeinsamen Urlaub erzählt. WELS. Bei dem gemeinsamen Türkei-Urlaub kommt erstmals die neu gekaufte Videokamera eines geschiedenen Vaters und seiner elfjährigen Tochter zum Einsatz. Filmszenen zeigen die gemeinsame Zeit am Strand und die Entdeckungstour der Teenagerin Sophie: "Und obwohl...

Entspannte Kino-Atmosphäre in den alten Burgmauern: Die Freeride-Filme wurden in zwei Sälen in der Burg Kaprun gezeigt. | Foto: Jürgen Feichter
Aktion 27

Ski- & Snowboard
Freeride Filmfestival machte Halt auf der Burg Kaprun

Das Freeride Filmfestival tourt im November 2021 wieder durch Österreich, Deutschland, die Schweiz und Italien. Am 5. November waren die Filme in Kaprun zu sehen. Zahlreiche Freeride-Fans kamen dafür in die Burg Kaprun. KAPRUN. Das Freeride Filmfestival (FFF) tourt derzeit wieder durch Österreich, Deutschland, Italien und die Schweiz. Gezeigt werden sechs Ski- und Snowboardfilme voller Sportsgeist, Powder, Natur und Action. Am Abend des 5. Novembers 2021 war es in Kaprun so weit und zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Maria Hofstätter (li.) wurde für ihre Darstellung der Gefängnislehrerin Elisabeth Berger mit dem deutschen Schauspielpreis 2021 ausgezeichnet. Zu sehen ist im Film auch Sibel Kekilli (re.). | Foto: Golden Girls Filmproduktion

Filmvorstellung
Kino im Jazzatelier Ulrichsberg zeigt "Fuchs im Bau"

Maria Hofstätter ist in dem Film als unkonventionelle Gefängnislehrerin zu sehen. Gezeigt wird "Fuchs im Bau" am 18. November ab 20 Uhr im Jazzatelier. ULRICHSBERG. Ein gleich mehrfach ausgezeichneter Film ist am 18. November im "Kino im Jazzatelier" zu sehen. "Fuchs im Bau" erhielt unter anderem den Max-Ophüls-Preis 2021 für beste Regie und bestes Drehbuch sowie den Preis der Jugendjury. Maria Hofstätter wurde für ihre Rolle als unkonventionelle Gefängnislehrerin mit dem deutschen...

Gespannt warteten die Zuschauer im bis auf den letzten Platz gefüllten Kino Saal auf den vierfach Oscar-prämierten Thriller. | Foto: Siegele

Altes Kino Landeck
Oscarprämierter Thriller auf Landecker Leinwand

LANDECK (sica). Unter anderem mit vier Oscars ausgezeichnet und auf der Leinwand im Alten Kino zu sehen - Beim südkoreanischen Thriller "Parasite" bewies der Extra Filmclub Landeck den richtigen Riecher und zeigte den Film an zwei Abenden in einem restlos ausverkauften Kinosaal. Altes Kino: Ausverkauft! Neben facettenreichem Kulturprogramm wird das Alte Kino auch in seiner ursprünglichen Bestimmung genutzt und es werden Filme auf die Leinwand des Kulturzentrums projeziert. Der Extra Filmclub...

Am Donnerstag den 20. Februar um 17 Uhr beginnt der Film: "Der kleine Maulwurf und seine schönsten Abenteuer" im Adlerkino Haslach. | Foto: Yaruta-panthermedia

Filmvorstellung Haslach
Der kleine Maulwurf im Adlerkino

HASLACH. Der Kinderklassiker, "Der kleine Maulwurf und seine schönsten Abenteuer", wird im Adlerkino in Haslach präsentiert. Am Donnerstag, den 20. Februar, ab 17 Uhr, lernt der kleine Maulwurf in acht abenteuerlichen Episoden, dass ein Lutschbonbon nicht als Fliegenklatsche taugt, er befreit den Löwen im Zoo von bösen Schmerzen und in der Stadt findet der kleine Held sein rotes Traumauto. Alles in allem eine spannende Reise für den kleinen Maulwurf. Die Kinokassa ist 30 Minuten vor Filmbeginn...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Großer Andrang im Kino
4

'Last Fisherman' im Millino in Millstatt - Großer Andrang bei der Filmvorstellung

Am Donnerstag, den 14. März 2019 wurde im Millino in Millstatt der preisgekrönte Dokumentarfilm des Tirolers Leo Kaserer, Diplomierter Sozialarbeiter, Initiator unzähliger Projekte und Filmproduzent, vorgestellt. Der Film handelt vom Leben und Schaffen des letzten Fischers Malcolm Baker aus  Cawsand/Kingsand in Cornwall. Baker hat sein Heimatdorf nie verlassen und geht bis heute Tag für Tag seinem Leben und seiner Leidenschaft als Fischer nach. Harte Arbeit, Disziplin und Fleiß bestimmen sein...

Regisseur Kurt Langbein (r.) und Hartwig Kirner von Fairtrade sind überzeugt: Jeder kann Initiativen ergreifen, damit die Erde eine Zukunft hat.

"Zeit für Utopien": Kino made in Neubau

"Zeit für Utopien": Neubauer Kurt Langbeins filmische Reise zu den Einsteigern in eine neue Gesellschaft. NEUBAU. "Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit. Wenn man das Wort ernst nimmt, steht es für Umdenken und Handeln, weg von der Geiz-ist-geil-Mentalität, weg von Wegwerfgesellschaft und Profitmaximierung", erklärt der Neubauer Regisseur Kurt Langbein. Als Filmemacher, Wissenschaftsjournalist und Filmproduzent beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit Themen wie Klimawandel,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Foto: Concorde Filmverleih GmbH

Herbststart der Vollwertfilme

STEYR. Die Grünen Steyr setzen am Mittwoch, 4. Oktober ihre Vollwertfilm-Reihe fort. Gezeigt wird der Film “Ihre beste Stunde”. Ihre beste Stunde Regie: Lone Scherfig (Dänemark) London 1940. Catrin Cole (Gemma Arterton) braucht einen Job, um sich und ihren Freund, den Künstler Ellis Cole, über Wasser zu halten. Sie heuert beim „Ministerium für Information“ an. Dessen Filme sollen der Nation in Kriegszeiten wieder Mut und Hoffnung geben. Catrins Aufgabe als Drehbuchautorin ist es, einem der...

Foto: vipfactory
3

Kurzfilmabend vom vipfactory Filmclub im City Kino Steyr

STEYR. Im City-Kino Steyr werden am Freitag, 3. Februar vier Kurzfilme verschiedener Autoren und der aktuelle vipfactory Film „Entführen will gelernt sein“ inkl. Outtakes. Die Vorstellung beginnt um 20 Uhr. „Entführen will gelernt sein“ Im neuen Film der vipfactory geht es um drei Kidnapper, zwei Entführungsopfer und eine einzige Katastrophe. Ein Film mit Spannung, Emotionen und Humor. Drehbuch und Regie unterliegen Manfred Hegedusch, für die Kamera waren Heinz Steininger und Maximilian Hebrank...

LAMPEDUSA IM WINTER

Termin: Fr., 6.11.2015 Beginn: 20 Uhr Moviemento Linz, OK Platz 1 Der Kampf um Solidarität am Rande Europas Südwind im Kino zeigt einen diesjährigen Viennale Film, der beim Filmfestival in Locarno als bester Film ausgezeichnet wurde. Der Dokumentarfilm von Jakob Brossmann beleuchtet die „Flüchtlingsinsel“ Lampedusa, auf der nach den zahlreichen Tragödien des Herbstes Winter eingekehrt ist. Aufgrund eines Streiks ist die Insel von jeglicher Versorgung abgeschnitten. Die winzige Gemeinschaft am...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Unterwegs nach Lalibela
1 6

FILMVORFÜHRUNG: Mit dem Fahrrad durch das Hochland von Äthiopien

"BIRHANETHIOPIA" lädt Sie zu einer abenteuerlich, beeindruckenden Reise, die von Addis Abeba - über Gondar - Simien Nationalpark - Axum - und retour über Lalibela - nach Addis Abeba führt. Ein Reisebericht vorgeführt von Romed Unsinn, Thaur. TERMINE: Reith bei Seefeld, Freitag 12. Juni - 20.00h im Gemeindesaal und Axams, Freitag 19. Juni - 19.45h - Pfarrsaal Widum. Freiwillige Spenden erbeten, der Erlös kommt der Fertigstellung des KG/Schulprojektes "Beradje" in Äthiopien zu Gute. Wo:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaudia Kluckner
Der Filmklassiker "A Space Odyssey" steht um 18:30 Uhr auf dem Jubiläumsprogramm. | Foto: Warner
2

Feiertag für Cineasten in Margareten

Am 19. Oktober lädt das Filmcasino zum großen Jubiläumsfest. Gezeigt werden Highlights der Filmgeschichte. Bereits ab Mittag öffnet das Filmcasino am 19. Oktober bei freiem Eintritt seine Türen. Zu sehen gibt es drei Filmhighlights aus dem Programm der vergangenen 25 Jahre: den Animationsfilm „Mary & Max - oder schrumpfen Schafe wenn es regnet?“, „Dazed and Confused“ sowie als Hauptfilm „2001: Odyssee im Weltraum“. Doch auch abseits der Leinwand verwöhnt das Filmcasino seine Fans an diesem Tag....

2

Filmvorstellung Alphabet und Vortrag Malort Gmünd nach Arno Stern

Wurzeln&Flügel und Malort Gmünd stellen vor der neue Film von Erwin Wagenhofer -Dokumentation des Jahres 2013 am 16 Mai 19:00 Alte Burg Gmünd Anschliessend Vortrag von Etienne Janssen über den neuen Malort Gmünd nach Arno Stern (Eröffnung Sept. 2014) Eintritt 6 Euro Info und Karten Bioladen Wurzeln und Flügel 0676 3620079 www.wurzeln-fluegel.com www.malort-gmuend.at Wann: 16.05.2014 19:00:00 Wo: Alte Burg Gmünd, Schloßbichl 1, 9853 Gmünd auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • Paulussaal der Pfarre
  • Tulln

Filmvorführung und Gespräch: Was ist wirklich wichtig im Leben ? Einjährige Segelreise einer Familie"

Am Mittwoch, den 7. Mai, um 19 Uhr findet im Paulussaal, Wiener Straße 20, eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerks der Pfarre Tulln-St. Stephan statt. TULLN. Stefanie und Michael Jirgal aus Tulln präsentieren ihren Film und führen ein Gespräch zum Thema "Was ist wirklich wichtig im Leben? Einjährige Segelreise einer Familie".

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.