Feuerwehrhaus

Beiträge zum Thema Feuerwehrhaus

Anzeige
Das neue Feuerwehrhaus Bernstein kann sich mehr als sehen lassen: modernste Architektur und Infrastruktur mit ausreichend Platz  | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Modern und nachhaltig
Neues Feuerwehrhaus in Bernstein kurz vor Eröffnung

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich nähert sich die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Bernstein. "Derzeit werden die letzten Arbeiten und Handgriffe getätigt", erzählt Kommandant Bernhard Weber. Somit steht der feierlichen Eröffnung und Segnung am Sonntag, dem 18. Mai, nichts mehr im Weg. BERNSTEIN. Das sehenswerte und überaus gelungene neue Gebäude bietet ausreichend Platz für Ausrüstung und Feuerwehrmitglieder und trägt zur Optimierung der organisatorischen Abläufe nach den neuesten...

Das alte Feuerwehrhaus in Ellmau ist schlichtweg zu klein. Pläne für ein neues, größeres gibt es zwar, deren Umsetzung dürfte aber noch ein paar Jahre dauern.  | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Neues Feuerwehrhaus in Ellmau lässt auf sich warten

Die Pläne für ein neues Feuerwehrhaus samt 40 Wohnungen in Ellmau liegen bereits auf – trotzdem wird das Projekt zumindest in den nächsten drei Jahren wohl nicht realisiert werden können. ELLMAU. Schon seit einiger Zeit wird in Ellmau über das Feuerwehrhaus nachgedacht. Besser gesagt, über dessen Neubau. Das bestehende Gebäude wird immer enger, insbesondere aufgrund der wachsenden Anzahl an Feuerwehrmitgliedern und der gut funktionierenden Jugendarbeit. Der Bedarf nach mehr Platz ist...

Bürgermeister Franz Aigner bei der Feierlichkeit des Spatenstichs in Kirchberg am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
17

Kirchberg am Wagram
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus getan

Der Spatenstich für ein neues Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Kirchberg am Wagram ist erfolgt - LH Mikl-Leitner sagt dazu: „Hier entsteht ein Zukunftsprojekt auf Höhe der Zeit.“ KIRCHBERG AM WAGRAM. In Kirchberg am Wagram fiel der Startschuss für den Bau eines modernen Feuerwehr- und Sicherheitszentrums, das bis April 2026 fertiggestellt werden soll. Beim feierlichen Spatenstich am 23. Jänner waren unter den Ehrengästen auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Ulrike...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kommandant-Stellv. Erwin Steinberger, BGM Ernst Wendl, Feuerwehrkommandant Harald Kellner, GR Walter Jakob, Kommandant-Stellv. Mathias Höppel bei der Bildpräsentation | Foto: Marktgemeinde Himberg
4

Tag der offenen Türe
Feuerwehr Pellendorf präsentiert ihren neuen Zubau

Die Feuerwehr Pellendorf öffnete seine Türen zum Feuerwehrhaus, um der Bevölkerung den neu errichteten Zubau sowie den neuen Kommunikations- und Veranstaltungsraum vorzustellen. SCHWECHAT/PELLENDORF. Rund 200 Interessierte nutzten die Gelegenheit, die modernen Räumlichkeiten zu besichtigen und sich von den Vertretern der Feuerwehr führen zu lassen. Der neue Mannschaftsraum, die erweiterten Verwaltungseinheiten und die Räumlichkeiten für die Feuerwehrjugend beeindrucken durch ihre Helligkeit und...

Im Rohbau: Der Verwaltungstrakt des neuen Feuerwehrhauses ist bereits eingedeckt, rechts ist der Garagentrakt zu sehen. | Foto: Martin Wurglits
4

Im August eröffnungsreif
Neues Feuerwehrhaus in Neuhaus wächst empor

Der Rohbau des neuen Gebäudes ist teilweise schon eingedeckt. Der Kostenrahmen liegt bei 2,7 Millionen Euro. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das neue Feuerwehrhaus nimmt zügig Form an. Wo vor mehreren Monaten noch die alte, ungenutzte Sampl-Halle stand, erhebt sich mittlerweile ein flott in die Höhe gewachsener Rohbau. "Das Gebäude besteht aus einem Verwaltungstrakt, der bereits eingedeckt ist, und einem Garagentrakt", erläutert Bürgermeisterin Monika Pock. Bis August soll das Haus bezugsfertig sein....

Foto: SP Bruck

In Wilfersdorf
Pläne für Feuerwehrhaus präsentiert

Bürgermeister Gerhard Weil und Ortsvorsteher Andreas Arthaber präsentierten die Pläne zur Erweiterung des Feuerwehrhauses. WILFERSDORF. Die Präsentation für die der Wilfersdorferinnen und Wilfersdorfern fand im Rahmen des Dorfgesprächs statt.  "Insgesamt wird das Projekt 1,8 Millionen Euro umfassen. Dieser Betrag wird zu je einem Drittel von der Feuerwehr, der Stadtgemeinde, sowie durch Förderungen vom Land Niederösterreich finanziert werden.",so Gerhard Weil. Andreas Arthaber, der auch...

Der symbolische Spatenstich wurde kürzlich in der Gemeinde fügen durchgeführt.  | Foto: Martin Ludwig
6

Infrastruktur/Sicherheit
Spatenstich für 10 Mio. Euro Feuerwehrhaus in Fügen

Mit dem symbolischen Spatenstich fiel kürzlich der Startschuss für den Bau des neuen Feuerwehrhauses in Fügen. Das rund 10 Millionen Euro umfassende Projekt markiert einen weiteren bedeutenden Schritt im größten kommunalen Bauprogramm, das jemals im vorderen Zillertal realisiert wurde. FÜGEN (red). Auf einem 5.000 m² großen Grundstück am Kreisverkehr nördlich der Therme entsteht in den kommenden 15 Monaten eine hochmoderne Einsatzinfrastruktur. Das neue Feuerwehrhaus wird nicht nur die...

Das Feuerwehrhaus in Spielberg/Pielach bleibt vom Hochwasser selten verschont. | Foto: Stadt Melk

Stadt Melk
Gespräche über ein neues Feuerwehrhaus in Spielberg/Pielach

Die Ereignisse des Hochwassers im September dieses Jahres haben gezeigt, wie wichtig der Zivilschutz durch die Blaulichtorganisationen, allen voran der Freiwilligen Feuerwehr, ist. Gerade bei unvorhersehbaren Naturkatastrophen ist es unerlässlich. Auch die Freiwilligen Feuerwehren sind nicht davor gewappnet, solchen Katastrophen zu entgehen und so bleiben Gebäude- und Fahrzeugschäden auch in der Stadtgemeinde Melk nicht außen vor. MELK. Auch die Feuerwehr selbst blieb nicht von den Folgen...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das neue Feuerwehrhaus in Rattendorf soll sich harmonisch ins Ortsbild einfügen. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor ©

Feuerwehrhaus in Rattendorf
Ein Neubau soll Abhilfe schaffen

RATTENDORF. Das Feuerwehrhaus in Rattendorf entspricht längst nicht mehr den Anforderungen, die eine moderne Feuerwehr erfüllen muss. Der bestehende Bau ist veraltet, zu klein und bietet den zahlreichen Kameraden nicht genug Platz. Mit etwa 85 aktiven Mitgliedern stellt die Feuerwehr Rattendorf die größte Mannschaft innerhalb der Stadtgemeinde. Die beengten Verhältnisse haben sogar dazu geführt, dass das neue Kleinlöschfahrzeug (KLF), das in diesem Jahr übergeben wurde, aus Platzmangel in einem...

Beim Spatenstich: Feuerwehrkommandant-Stvellvertreter Walter Braunstein, Bürgermeisterin Monika Pock, Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch, Feuerwehrkommandant Andreas Valda (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Spatenstich
Start für neues Feuerwehrhaus in Neuhaus am Klausenbach

Errichtet wird das neue Gebäude an der Stelle der ehemaligen Sampl-Halle im Ortskern. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die lange Vorgeschichte zum Bau eines neuen Feuerwehrhauses hat ein Ende. Vertretungen der Gemeinde und der Feuerwehr haben auf dem Platz der ehemaligen Sampl-Halle den Spatenstich vorgenommen. Abrissarbeiten laufenDie Halle selbst konnte verkauft werden, derzeit läuft der Abriss des Fundaments, berichtet Bürgermeisterin Monika Pock. Der Neubau soll vier Garagen, einen Waschplatz, einen...

Bürgermeister René Blum mit dem Plan für das neue Feuerwehrhaus. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Gloggnitz
Feuerwehrhaus-Variante um über vier Millionen Euro

Die Freiwillige Feuerwehr Gloggnitz braucht ein neues Zuhause. Ein Thema, das über Jahre auf die lange Bank geschoben wurde. Eine Lösung steht bevor. Doch diese kann leider sehr teuer werden. GLOGGNITZ. "Es gab eine Vielzahl an Projekten und eine Vielzahl an möglichen Standorten. Dadurch ist das Haus immer komplizierter und auch immer ein bisschen teurer geworden", umreißt Bürgermeister René Blum die Problematik des Feuerwehrhaus-Neubaus für Gloggnitz. "Aktuell realistisch sind für den Neubau...

Günther Kautz (SPÖ) | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Verwirrung um Landesförderungen für die Feuerwehr

Für Diskussionen im Neunkirchner Gemeinderat sorgten Zuschüsse des Landes für den Feuerwehrhaus-Neubau. NEUNKIRCHEN. Der unscheinbare Tagesordnungspunkt "Neue Haftungsübernahme gegenüber der Neunkirchner GmbH &Co KG für die damalige Haftungsübernahme für die Aufnahme eines Darlehens für den Neu-/ Aus- und Umbau des Feuerwehrhauses der FF Neunkirchen - Stadt" ließ einige Fragen offen. In Summe geht es laut Stadtrat Günther Kautz (SPÖ) um einen 3,2 Millionen Euro Kredit. Allerdings müsste Kautz...

Kommandant Philipp Deinhofer freute sich, (v.l). Bezirkskdt.-Stv. Josef Fuchsberger, Abschnittskommandant David Strahofer, Feuerwehrreferent Johannes Tanzer, Nationalrat Andreas Hanger, Bürgermeister Johannes Heuras, Bezirkskommandant Rudolf Katzengruber und Landeskommandant Dietmar Fahrafellner im neuen Haus begrüßen zu dürfen. | Foto: Feuerwehr/Sabine Hummer
27

Jahrhundertprojekt
Ein neues Feuerwehrhaus für St. Peter/Au

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Peter in der Au ihr neues Haus mit einem großen Eröffnungsfest. ST. PETER/AU. Mit einem Dreitagesfest feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Peter in der Au den Abschluss des Jahrhundertprojekts Feuerwehrhausbau. Insgesamt 642 Tage war seit dem Spatenstich im November 2022 mit vereinten Kräften gearbeitet worden, um eine moderne Einsatzzentrale zu errichten. Mehr als 10.000 Arbeitsstunden waren von den Feuerwehrmitgliedern und...

Bürgermeister Reinhard Nowak, Feuerwehrkommandant Robert Krehan  und dem Obmann der Dorfgemeinschaft Günter Gschweidl bekamen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Zusage für die Unterstützung des Landes.  | Foto: NLK Burchhart
2

In Untermixnitz
Gemeinsames Haus für Feuerwehr und Dorfgemeinschaft

In Untermixnitz, Gemeinde Weitersfeld, soll ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden, das sowohl von der Freiwilligen Feuerwehr als auch von der Dorfgemeinschaft genutzt werden kann. UNTERMIXNITZ. „Ohne Ehrenamt würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. Ob Feuerwehr, Dorfverein, Blasmusik oder Rettung – wir müssen das ehrenamtliche Engagement schätzen und hochhalten, und da gehört auch eine entsprechende finanzielle Unterstützung dazu“, sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur...

  • Horn
  • Elisabeth Bendl
Der geschäftsführende Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Evelyn Artner und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer (v.l.) mit den Plänen für das neue Feuerwehrhaus in Schwarzau am Steinfeld. | Foto:  NLK Filzwieser
4

Schwarzau am Steinfeld
👨🏼‍🚒 Steinfeld-Gemeinde bekommt neues Feuerwehrhaus 🚒

Land NÖ gibt "Grünes Licht" für den Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwarzau am Steinfeld. SCHWARZAU A. STFD. Die finanziellen Rahmenbedingungen passen. Nun kann es mit den Arbeiten für das neue Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld endlich losgehen.  Zusage von ganz oben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat in einem persönlichen Gespräch mit Bürgermeisterin Evelyn Artner, dem geschäftsführenden Gemeinderat Thomas Elian, Feuerwehrkommandant Thomas Streng und dem...

Bauhof und Feuerwehrhaus in einem. | Foto: Kogler
7

Going, Feuerwehrhaus
Neues Feuerwehrhaus, Bauhof-Adaptierung im Fokus

Goinger Gemeinderätin strikt gegen Feuerwehr-Neubau; Bgm. Hochfilzer erläutert den Neubau-Bedarf. GOING. Im Budget 2024 wurde 1 Million € für einen Neubau des Feuerwehrhauses angesetzt. Bei der Budget-Abstimmung hatte es eine Gegenstimme von GR Maria-Luise Unterrainer gegeben, da sie sich gegen den Neubau stemmt. Sie argumentiert mit den hohen Kosten, der Versiegelung wertvollen Grünlands, den Folgekosten und ungesicherter Finanzierung. "Im Bestand adaptieren, erweitern, sanieren – Ja, Neubau –...

Foto: Petra Pollak
21

Jetzt geht's los
Neues Haus für die FF Eichberg

Die Gemeinde Großdietmanns lud zum Spatenstich des neuen Feuerwehrhauses in Eichberg. EICHBERG.Das alte Feuerwehrhaus der FF Eichberg platzte aus allen Nähten und entsprach nicht mehr dem heutigen Standard. Eine Sanierung wäre viel zu teuer gekommen, darum wurde ein Neubau ins Auge gefasst. Nach langwieriger Standortsuche wurde ein passender Platz gefunden. Die Verhandlungen mit dem Grundstücksbesitzer waren schwierig, konnten aber dank des Geschickes von Bürgermeister Erhart Weißenböck...

Der Spatenstich ist erfolgt, die Bauarbeiten können starten. | Foto: Elisabeth Bendl
16

Lassee
Spatenstich für neues Feuerwehrhaus

Das alte Feuerwehrhaus in Lassee entspricht in vielerlei Hinsicht nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Deshalb wurde ein Neubau des Feuerwehrhauses geplant, der bis Mitte 2025 realisiert werden soll. Heute, am 6. Oktober, erfolgte der Spatenstich für das rund 1300 Quadratmeter große Gebäude. LASSEE. Zahlreiche Besucher, Feuerwehrmitglieder und Politiker haben sich in Lassee eingefunden, um gemeinsam den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus zu feiern. Das neue Gebäude soll in Zukunft die...

Clemens Ableidinger, Roland Honeder, Josef Angelmayer, Ingrid Pollauf, Leopold Spitzbart, Peter Dussmann und Stefan Schmuckenschlager (v.l.) bei der Präsentation der ersten Pläne. | Foto: VP Klosterneuburg

Feuerwehrhaus Kritzendorf
Der Neubau startet im Frühjahr 2024

Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Örtlichen Bauaufsicht für Neubau des Feuerwehrhauses in Kritzendorf. KRITZENDORF. Die Baugenehmigung für den Neubau des Feuerwehrhauses Kritzendorf wurde erteilt und der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 26. Juni 2023 die Vergabe der örtlichen (Fach-)Bauaufsicht inklusive Baustellenkoordination und Bauführung für das Projekt „Neubau des Feuerwehrhauses in Kritzendorf“ beschlossen. ChronikDie örtliche Bauaufsicht ist für die Überwachung der...

Visualisierung des Frontansicht des neuen Feuerwehrhauses in Dobersberg. | Foto: www.baumeister-polt.at
3

Spatenstich
Dobersberg bekommt ein neues Feuerwehrhaus

Die Marktgemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg haben sich entschlossen, das Feuerwehrhaus neu zu bauen. Eine Sanierung hätte aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Bestandsbaus keinen Sinn mehr gemacht - drei Millionen Euro werden in den Neubau investiert. DOBERSBERG. Das neue Hauptgebäude mit einer Nutzfläche von 1.122 Quadratmetern (6 Stellplätze) und ein Katastrophenschutzlager (KAT-Halle) mit einer Nutzfläche von Quadratmetern werden von Juni 2023 bis Mai 2025 errichtet....

Anzeige
Foto: FF Süssenbach
13

Bau schreitet voran
Gleichenfeier am neuen Feuerwehrhaus Süssenbach

Der Bau des neuen Feuerwehrhauses der FF Süssenbach schreitet voran. SÜSSENBACH (pp). Bis jetzt wurden für den Neubau des Feuerwehrhauses schon an die 1.200 freiwillige Arbeitsstunden geleistet und das Ergebnis kann sich bereits sehen lassen. Somit lud die Freiwillige Feuerwehr Süssenbach alle Helfer, die beteiligten Firmen und die ganze Ortsbevölkerung zur Gleichenfeier ein. Denn der Aberglaube besagt ja, dass ohne einer Gleichenfeier Unglück über das Haus hereinbrechen wird. Und dieses Risiko...

Martin Gudenus, Andreas Höfer, Sabine Brandstätter, Andreas Kalita, Günther Brandstätter, Andreas Schwingl, Richard Hogl, Jürgen Figerl, Matthias Schramm, Maria Forstner, Stefan Turnovszky, Alois Zaussinger | Foto: BFKDO Hollabrunn
15

Dorf- und Feuerwehrhaus Glaubendorf
Gemeinsames Projekt ist fertig

Mit vielen geleisteten Arbeitsstunden entstand in Glaubendorf innerhalb von einem Jahr gemeinsam mit der Ortsbevölkerung, der Pfarre und der Feuerwehr ein Dorf- und Feuerwehrhaus, wo auch das Pfarrheim beheimatet ist. GLAUBENDORF. Bürgermeister Günther Brandstätter und Kommandant Jürgen Figerl begrüßten die Gäste zum großen Eröffnungsfest. Die Taufe in Form von Starkregen fand bereits vor dem Eintreffen der Gäste statt. Gemeinde, Pfarre, Erzdiözese Wien, Feuerwehr und Land NÖ zogen an einem...

Alkovens Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer und Feuerwehrkommandant Martin Burger zeigen sich mit dem Ergebnis zufrieden. | Foto: Gemeinde Alkoven
4

Fixer Beschluss nach 20 Jahren
Alkovner Feuerwehrhaus wird neu gebaut

Es ist ein Meilenstein in der Geschichte um den Neubau des Feuerwehrhauses Alkoven: Am 21. März entschied ein Gremium bestehend aus Funktionären der Architektenkammer, des Landes Oberösterreich, der Gemeinde Alkoven und der Feuerwehr Alkoven über den Neubau des Gebäudes. BEZIRKE. Bereits Anfang der 2000er Jahre entschied der Alkovener Gemeinderat, in das bestehende Feuerwehrhaus Alkoven, das inzwischen aus drei Objekten – dem derzeitiges Feuerwehrhaus an der B129, dem alten Mini-Feuerwehrhaus...

Spatenstich mit Bgm Marion Wex und Vertretern aus Feuerwehr, Gemeinde, Strabag und ausführenden Architekturbüro.  | Foto: Foto: Zoom-Tirol

Buch in Tirol
Buch bekommt neues Feuerwehrhaus

Am vergangenen Freitag erfolgte der langersehnte Spatenstich für ein neues, modernes Feuerwehrhaus im Ortsteil Sankt Margarethen. Sechs Jahre nach dem Grundsatzbeschluss, dass drei sanierungsbedürftige Gerätehäuser in den Fraktionen Buch, St.Margarethen und Maurach nun zu einem modernen Einsatzzentrum vereint werden sollen, war es nun endlich soweit. Zahlreiche Vorarbeiten und Planierungsarbeiten sind bereits seit einigen Wochen am ausgewählten Grundstück hinter dem bestehenden alten Gerätehaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.