Anzeige

Modern und nachhaltig
Neues Feuerwehrhaus in Bernstein kurz vor Eröffnung

Das neue Feuerwehrhaus Bernstein kann sich mehr als sehen lassen: modernste Architektur und Infrastruktur mit ausreichend Platz  | Foto: Elisabeth Kloiber
13Bilder
  • Das neue Feuerwehrhaus Bernstein kann sich mehr als sehen lassen: modernste Architektur und Infrastruktur mit ausreichend Platz
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich nähert sich die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Bernstein. "Derzeit werden die letzten Arbeiten und Handgriffe getätigt", erzählt Kommandant Bernhard Weber. Somit steht der feierlichen Eröffnung und Segnung am Sonntag, dem 18. Mai, nichts mehr im Weg.

BERNSTEIN. Das sehenswerte und überaus gelungene neue Gebäude bietet ausreichend Platz für Ausrüstung und Feuerwehrmitglieder und trägt zur Optimierung der organisatorischen Abläufe nach den neuesten Standards bei. „Mit diesem zeitgemäßen, nachhaltigen Neubau ist garantiert, dass unsere Feuerwehr auch in Zukunft ein verlässlicher Helfer in allen Notlagen sein wird“, so Weber. Die Entscheidung für einen Neubau fiel, da das alte Gebäude sowohl aus feuerwehrtechnischer als auch baulicher Sicht nicht mehr sanierungsfähig war.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Planung und Finanzierung

Die Projektentwicklung Burgenland (PEB) unterstützte mit Projektstudien, Kostenschätzungen und der Koordination des Architektenwettbewerbs. Bereits in der Planungsphase wurde großes Augenmerk auf Nachhaltigkeit, Ortskernsanierung und die Minimierung der Bodenversiegelung gelegt.

Die Rückseite des neuen Feuerwehrhauses: Großzügiger Waschplatz und Parkmöglichkeiten. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die Rückseite des neuen Feuerwehrhauses: Großzügiger Waschplatz und Parkmöglichkeiten.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Der Neubau wurde als Hybridbauweise (Holzriegel/Beton) auf dem bestehenden zentralen Platz errichtet. Im Zuge der Planungsphase wurde eine Optimierung vorgenommen, wodurch die Kosten bei gleichbleibender Qualität und Funktionalität reduziert werden konnten. Die Errichtungskosten belaufen sich auf 4,45 Millionen Euro.

Die Finanzierung erfolgt durch Bedarfszuweisungen des Landeshauptmannes, Förderungen sowie einen Anteil aus der Haushaltsrücklage des Ortsteils Bernstein. Der verbleibende Betrag wird über 25 Jahre in Raten beglichen.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen während der Bauzeit war die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Dank der Unterstützung engagierter Bernsteiner Bürger und Organisationen konnten alternative Garagen-, Lager- und Büroflächen bereitgestellt werden. Dadurch wurde die Einsatzfähigkeit jederzeit gesichert.

Noch warten die sechs Abstellplätze in der modernen, großzügigen Halle des Feuerwehrhauses auf ihre Einsatzfahrzeuge. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Noch warten die sechs Abstellplätze in der modernen, großzügigen Halle des Feuerwehrhauses auf ihre Einsatzfahrzeuge.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Viel Platz für Ausrüstung und Mitglieder

Das Herzstück des neuen Feuerwehrhauses ist die großzügige Fahrzeughalle mit sechs Toren. Von der darüberliegenden Galerie aus bietet sich ein optimaler Blick auf die Einsatzfahrzeuge. Im Erdgeschoss befinden sich zudem die Garderoben sowie alle erforderlichen Nassräume.

In den Garderoben wurden neue Spinde installiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • In den Garderoben wurden neue Spinde installiert.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Das Untergeschoss beherbergt Lager- und Technikräume und ist dank der Hanglage über den südseitig gelegenen Werkhof direkt zugänglich. Die Zufahrt zum Werkhof – inklusive überdachtem Waschplatz und Abstellfläche für Wechselcontainer – erfolgt über die Badgasse. Durch die Verbreiterung der Badgasse konnten am Vorplatz insgesamt 14 Pkw-Stellplätze geschaffen werden, darunter zwei barrierefreie. Ein Lift verbindet alle drei Ebenen des Gebäudes.

Holz und Hightech

Im Obergeschoss des neuen Feuerwehrhauses befinden sich großzügige Aufenthaltsräume mit direktem Zugang zu einer Loggia sowie ein Schulungsraum, von dem aus man einen guten Blick in die Fahrzeughalle hat.

Der Schulungsraum im Obergeschoß besticht nicht durch seine Größe, sondern auch durch seine moderne Ausstattung.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Der Schulungsraum im Obergeschoß besticht nicht durch seine Größe, sondern auch durch seine moderne Ausstattung.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

In den Innenräumen dominiert helles Holz: Wände und Decken sind durchgehend mit freundlichen Holzvertäfelungen gestaltet, die eine warme und einladende Atmosphäre schaffen. Beheizt wird das Gebäude über eine Luftwärmepumpe in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Zusätzlich sorgt eine Photovoltaik-Anlage für die Energieversorgung. "Dieses Projekt ist von großer Bedeutung für unsere Gemeinde und wird wesentlich zur Sicherheit und zum Schutz unserer Bürger beitragen", so der Kommandant.

Im Obergeschoß entstand ein sonnendurchfluteter Sozialraum. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Im Obergeschoß entstand ein sonnendurchfluteter Sozialraum.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Die Wehr, bestehend aus der Feuerwehr Bernstein und der Feuerwache Dreihütten, umfasst 134 Mitglieder (inklusive Jugend und Reservisten) und verfügt über fünf Einsatzfahrzeuge sowie Spezialausrüstung für den Schadstoff- und Katastrophenhilfsdienst.



Weitere Infos zu den unterstützenden Firmen:

Licht Loidl
Strobl Holzbau - Dachdeckerei - Spenglerei
Bau & Architektur GmbH
Unideko - Baumeisterarbeiten
Zach - Gebäudetechnik
Karner & Partner GmbH - Haustechnik- und Elektrotechnikplanung

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das neue Feuerwehrhaus Bernstein kann sich mehr als sehen lassen: modernste Architektur und Infrastruktur mit ausreichend Platz  | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Modern und nachhaltig
Neues Feuerwehrhaus in Bernstein kurz vor Eröffnung

Rund ein Jahr nach dem Spatenstich nähert sich die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses in Bernstein. "Derzeit werden die letzten Arbeiten und Handgriffe getätigt", erzählt Kommandant Bernhard Weber. Somit steht der feierlichen Eröffnung und Segnung am Sonntag, dem 18. Mai, nichts mehr im Weg. BERNSTEIN. Das sehenswerte und überaus gelungene neue Gebäude bietet ausreichend Platz für Ausrüstung und Feuerwehrmitglieder und trägt zur Optimierung der organisatorischen Abläufe nach den neuesten...

Anzeige
Zur Eröffnung der "Sonnen Apotheke" kamen auch viele Familienmitglieder. | Foto: Michael Strini
1 60

Sonnen Apotheke Pinkafeld
Feierliche Eröffnung mit vielen Gästen

Die feierliche Eröffnung der neuen "Sonnen Apotheke" von Andreas Windisch in Pinkafeld erfolgte am Samstag. Seit Anfang März ist sie bereits in Betrieb. Für die Stadt Pinkafeld ist es bereits die zweite Apotheke. PINKAFELD. Am 3. März eröffnete die neue "Sonnen Apotheke" von Andreas Windisch bereits, am Samstag erfolgte jetzt die offizielle Eröffnungsfeier im Beisein von Vertretern aus Politik, Familie, Kundinnen und Kunden, Freunden und Bekannten. "Ich freue mich, dass in Pinkafeld eine zweite...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.