Festumzug

Beiträge zum Thema Festumzug

Foto: Alexander Kaiser / Licht-klick

…endlich Musigfescht in Pinswang

„Musigfescht“ im Außerfern ist ein Synonym für Geselligkeit, Gemütlichkeit und Verbundenheit zur Blasmusik. Ein Jahr ohne „Musigfescht“ ist für einen g‘standenen Musikanten einfach nicht vorstellbar. Es bedarf einer Portion Tollkühnheit um ein solches Projekt in Angriff zu nehmen. Eine lange Vorbereitungszeit mit vielen Ideen und viel Vorfreude. Wir freuen uns sehr, endlich wieder das Außerferner Bundesmusikfest zu veranstalten und Sie bei uns in Pinswang begrüßen zu dürfen. Unserem geneigten...

209

Festumzug "600 Jahre Markterhebung St. Michael"

Beim historischen Festumzug am Sonntag, dem 3. Juli 2016, präsentierten die Organisationen und Vereine von St. Michael die vergangenenn Jahrhunderte in Form von gestalteten Wagen und historisch gekleideten Gruppen. Bei optimalem Umzugswetter machten die Gruppen, unterstützt durch zahlreiche Musikkapellen 2 Runden durch den Markt und präsentierten sich dem zahlreichen Publikum.

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
61

Festumzug 600 Jahre Markterhebung St. Michael

Beim zweiten Durchlauf kamen die Gruppen relativ flott bei der Ehrentribühne vorbei. Anschließend überreichte die Partnergemeinde Bad Leonfelden ein Wappen als Geschenk. Der ebenfalls geschenkte Brunnen wir demnächst in St. Michael aufgestellt

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gefeiert wird im Ortszentrum im Zeichen des runden Gemeinde-Jubiläums. | Foto: Jaggas'n

Jaggas'n-Fest im Zeichen des 800-Jahr-Jubiläums

ST. JOHANN. Am Samstag, 9. 7., ab 15 Uhr findet das Jaggas'n – Fest der Vereine – statt, das heuer im Zeichen des 800-Jahr-Jubiläums der Gemeinde St. Johann steht. Es gibt viel Kulinarik und Unterhaltung mit acht Live-Bands und der Musikkapelle St. JOhann; Höhepunkt ist ein großer Fest-Umzug aller Festvereine um 17 Uhr.

4 125

400 Jahre Murauer Bürgergarde - Festzug durch Murau, Festakt

Acht Riesen aus Murau, St. Margarethen, Krakaudorf und Spanien tanzten am 12. Juni zu Ehren der vor 400 Jahren „geborenen" Murauer Bürgergarde durch Murau. Ein Festumzug mit rund 900 Teilnehmern vom Berufsschulvorplatz über den Schillerplatz bis zur WM-Halle zeigte die Pracht der Tracht und die Magie der Uniform. Hier Fotos vom großen Umzug. Lesen sie mehr in unserer Printausgabe. http://www.meinbezirk.at/murau/leute/400-jahre-murauer-buergergarde-oekumenischer-festgottesdienst-d1769354.html...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

110 Jahre Trachtenmusikkapelle Weißbach
1 67

Weißbach: Würdige Jubiläumsfeiern der Musikkapelle und der Trachtenfrauen

WEISSBACH. Mit einem prächtigen Festumzug und einer würdevollen Feldmesse endeten heute die viertägigen Feierlichkeiten in Weißbach. Die Trachtenmusikkapelle feierte ihr 110-jähriges Bestehen, die Trachtenfrauen wurden vor 25 Jahren gegründet. Dieser erfreuliche Anlass wurde zusammen mit vielen anderen Pinzgauer Vereinen begangen. Bei Kaiserwetter wurde auch die neue Tracht der Musikkapelle Weißbach von Pfarrer Goran Dabic geweiht. Im Anschluss an die Messe wurde im Festzelt noch ausgiebig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Haun
1 8

Waidmannsheil und Waidmannsdank in Angath

Gelungene Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein am 60. Nationalfeiertag. Von Florian Haun ANGATH (flo). Waidmannsheil und Waidmannsdank - war natürlich das Motto der diesjährigen Hubertusfeier des Bezirksverbands Kufstein der Tiroler Jäger die heuer passenderweise am Nationalfeiertag in Angath stattfand. Nach der traditionellen heiligen Messe, welche in der Pfarrkirche Angath gefeiert wurde feuerte die örtliche Schützenkompanie eine exakte Salve ab und ein kleiner Festumzug der von der...

197

Erntedankumzug mit Fest @ Feistritz im Rosental

FEISTRITZ IM ROSENTAL (th). Die Dorfgemeinschaft UPS (Polana, Unterfeistritz und Sala) lud zum alle 4-Jahre stattfindenen Ernteumzug bei dem diesmal 25 festlich geschmückte Fahrzeuge teilgenommen hatten. Nach dem Umzug fand am Vorplatz des Schulgeländes eine Messe mit Segnung mit Pater Igor statt. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt durch den Singkreis Rosental, den Jugendmusikverein Maria Rain und die Jagdhornbläsergruppe Bärental. Mit dabei auch die Pferde mit ihren Reiterinnnen vom...

47

Impressionen vom Hollersbacher Bauernmarkt 2015

HOLLERSBACH. Auch dieses Jahr kamen wieder tausende Besucher ins Ortszentrum von Hollersbach, um beim traditionellen Bauernmarkt mit dabei zu sein. Nachdem Bürgermeister Günter Steiner und Ortsbäuerin Juliane Astl den 33. Hollersbacher Bauernmarkt eröffneten, nutzten viele Besucher die Möglichkeit, bei der kostenlosen Führung im Hollersbacher Kräutergarten teilzunehmen. Ein Programm voller Vielfalt Auf der Bühne war der Auftritt der Krimmler Volkstanzgruppe und der Goaßlschnalzer zu sehen. Es...

2 1 422

St. Veiter Wiesenmarkt 2015 mit prächtigem Umzug

Der 654. St. Veiter Wiesenmarkt ist eröffnet. Bevor Landeshauptmann Peter Kaiser mit Bürgermeister Gerhard Mock und Marktreferent Rudi Egger traditionell den Bieranstich am Rennbahngelände vornahmen, gab es auch heuer wieder einen großen Festumzug mit fast 2000 Teilnehmern. Die WOCHE war von Anfang bis zum Schluss dabei.

111

Der Trachten- und Schützenzug in München

60 Blöcke mit 9.000 Teilnehmern marschierten zum Auftakt des Oktoberfestes 2015 durch München – darunter waren auch Teilnehmer aus Tirol Für wahre Oktoberfestexperten beginnt die "Wiesn" erst mit dem Trachten- und Schützenfestzug, der Immer am Sonntag nach dem "ozapft is"-Procedere stattfindet. Ein gewaltiges Erlebnis sowohl für die Zuschauer als auch für die Mitwirkenden. Schließlich wirken nicht weniger als 9.000 Kinder, Frauen und Männer in 60 großen Blöcken mit, die von der Sonnenstraße in...

3 10 157

Krimmler Bauernherbstfest

Impressionen vom Krimmler Fest mit Bauernmarkt, Trachtenschau und vielem mehr Das Krimmler Bauernherbstfest 2015 wurde groß gefeiert…! Auch in diesem Jahr ist es dem Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit zahlreichen Krimmler Vereinen, sowie großen und kleinen fleißigen Helfern und Mitwirkenden gelungen ein traditionelles Fest mit vielen Programmpunkten, Musikgruppen, Brauchtumseinlagen, traditionellem Handwerk auf die Beine zustellen. Höhepunkte des Krimmler Bauernherbstfestes waren sicher...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Die 100 Mitglieder des Kalsdorfer Trachtenvereins sind offen für tanzfreudigen Nachwuchs.

Vereinsfahnenweihe in Kalsdorf

Der Heimat- und Trachtenverein D’Grazerfelder z’Kalsdorf bekommt eine eigene Fahne. Als Höhepunkt eines umfangreichen Festprogramms findet die Segnung der Fahne am 6. September in Kalsdorf statt. Der Trachtenverein entstand ursprünglich aus der Pfarrjugend, die sich dem Volkstanz verschrieben hatte. 2011 wurde der Verein gegründet, der inzwischen aus dem Kalsdorfer Kulturleben nicht mehr wegzudenken ist. „Wie die Tracht soll die Fahne ein würdiges Aushängeschild unseres Vereines sein“, sagt...

97

65 Jahre Landjugend Pisweg

Am Wochenende (29. Und 30. August 2015) feierte die Landjugend Pisweg ihr 65-jähriges Bestandsjubiläum. Nach der traditionellen Veranstaltung ROCK THE MOUNTAIN 3.0 mit den Silberbachern am Samstagabend folgte am Sonntag die eigentliche Feier zum großen Jubiläum mit einem Festumzug mit prächtig geschmückten Festwägen, einer Erntedanksmesse (Zelebrant: Provisor GR Dr. Hermann Niepmann, Gestaltung: Schüler der Volksschule Pisweg, Sängerrunde Pisweg), einem Frühschoppen mit den Wendl Buam und dem...

30

"Gackern"-Festumzug samt Frühschoppen

Nach dem Festgottesdienst in der Basilika mit Stadtpfarrer Pater Gerfried Sitar schlängelte sich der Festumzug mit in Tracht marschierenden, auf Oldtimer fahrenden und Pferden reitenden Teilnehmern über die Schöne Aussicht zur Loretowiese. Dort fand bei tropischen Temperaturen am WOCHE-Tag ein Frühschoppen mit der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter Kapellmeister Adolf Streit statt.

Das Brauchtum wurde unter anderem mit traditionellen Bierwägen gezeigt.
2 10

Impressionen vom Hinterglemmer Bauernmarkt 2015

Bei Kaiserwetter feierte der Hinterglemmer Bauernmarkt heuer sein 34. Jubiläum SAALBACH HINTERGLEMM. Die Sonne und Besucher des 34. Hinterglemmer Bauernmarkts strahlten um die Wette. Der Fixstern unter den traditionellen Pinzgauer Brauchtumsveranstaltungen präsentierte seinen Gästen vom 7. bis 9. August 2015 bereits zum 34. Mal unverwechselbar gelebtes Brauchtum und festliche Stimmung. Das ungebrochene Interesse an dem vielfältigen Programm wurde von tausenden Besuchern eindrucksvoll unter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Haun
1 15

Über 1000 Schützen feierten in Brixlegg

Zahlreiche Ehrungen und Jubiläen gab es beim großen Bataillonsfest am Sonntag in Brixlegg. Von Florian Haun BRIXLEGG (flo). 21 Schützenkompanien aus dem Bataillon Kufstein, zwei aus dem Bataillon Zillertal, drei weitere aus dem Bataillon Wintersteller, die Schützenkompanie Jachenau aus Bayern sowie die Musikkapellen Brixlegg und Reith und vier Abordnungen örtlicher Vereine mit insgesamt 1085 Uniformierten – dies war das Bataillonsschützenfest 2015 das am vergangenen Sonntag, den 26. Juli in...

Klare Botschaften gab es am Beginn des Festumzuges in Fulpmes.
157

Musikkapellen und Trachtvereine mit gemeinsamen Fest

In Fulpmes feierten die Musikkapelle und das Stubaier Bauerntheater ihre Bestandsjubiläen. Die Gemeinde Fulpmes stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Blasmusik und des Brauchtums. Es gab nämlich zwei Jubiläen – gefeiert wurde gemeinsam. Die Musikkapelle Fulpmes unter Obmann Karl Penz und Kpm. Norbert Pittl besteht seit 240 Jahren, das Stubaier Bauerntheater wurde vor 55 Jahren gegründet. Neben jeder Menge Musik gab es auch einen großen Festumzug samt "Tag der Jugend" des...

1 8 90

Kaiser feierte in Moosburg

Das Kaiser Arnulfsfest wurde am Samstag in Moosburg mit einem bunten Programm gefeiert. Aus dem In- und Ausland kamen die Teilnehmer des Festumzug nach Moosburg. Beim großen Umzug durfte der römische Kaiser Arnulf mit seinem Gefolge natürlich nicht fehlen. Zahlreiche Vereine aus Österreich, aus den deutschen Partnerstädten Maintal und Moosburg an der Isar sowie aus Katerini feierten zu diesem Ehrentag für Kaiser Arnulf. Bürgermeister LAbg. Herbert Gaggl und sein Team stellten dieses...

1 84

Festlicher Umzug würdigt Kaiser Arnulf

MOOSBURG (ch). Zu Ehren von Arnulf von Kärnten, der zwischen 850 und 899 gelebt hat und römischer Kaiser und ostfränkischer König war, feiert Moosburg seit mittlerweile 29 Jahren im Juli das „Kaiser Arnulfsfest“. Weithin bekannt ist das Fest auch für seinen schönen Festumzug, der am Samstag, dem 11. Juli 2015 durch die Hauptstraße von Moosburg zog und hunderte begeisterte Schaulustige auf das Festgelände lockte. Mit dabei waren Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin Gaby Schaunig,...

Bezirksmusikfest von 23. bis 26. Juli in St. Jakob

ST. JAKOB. Von 23. bis 26. Juli findet in St. Jakob das heurige Bezirksfest des Musikbezirks St. Johann statt. Programm - Do, 23. 7.: ab 20 Uhr Party mit Rubberknees und Ruff Stuff, Eintr. freiw. Spenden; Fr, 24. 7., 19.45 Uhr Einmarsch MV Bremgarten, 20 Uhr Eröffnung, anschl. Konzert des MV Gremgarten, ab 22 Uhr MaChlast; Eintritt 8 €; Sam 25. 7., 19.30 Uhr Einmarsch MK Musau, anschl. Konzert, ab 21.30 Uhr Die Goldrieder; Eintritt 8 €; So, 26. 7., 8 Uhr Maschwertung...

Die Musikkapellen des Bezirkes und die Schützenkompanie See boten ein farbenprächtiges Bild.
128

Musikkapelle Galtür feierte 90-Jahr-Jubiläum

Beim Bezirksmusikfest wurde beim Festumzug am Sonntag ein farbenprächtiges Bild geboten. GALTÜR (otko). Vergangenes Wochenende wurde mit einem Bezirksmusikfest das 90-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Galtür gefeiert. Obmann Thomas Kathrein und Kapellmeister Christian Zangerle konnten sich über ein gelungenes Fest freuen. Insgesamt 16 Musikkapellen und die Schützenkompanie See nahmen am Festumzug am Sonntag teil, der ein farbenprächtiges Bild bot. 13 Kapellen stellten sich der Marschbewertung und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Landjugend Moosdorf freut sich über zahlreiche Besucher. | Foto: LJ Moosdorf
2
  • 9. Mai 2025 um 18:30
  • Moosdorf
  • Moosdorf

Dreitägiger Festakt anlässlich 70 Jahre Landjugend Moosdorf mit Box&Fight-Night

MOOSDORF. Die Landjugend Moosdorf feiert heuer ein großes Jubiläum – ihr 70-jähriges Bestehen. Gefeiert wird drei Tage lang im Festzelt – von 9. bis 11. Mai 2025. Los geht es am Freitag, 9. Mai, ab 18.30 Uhr mit Musik der AC/DC-Tribute-Band „Spell Bound“ und einem Boxkampf, der um 20 Uhr beginnt. Weiter geht’s am Samstag, 10. Mai, ab 18 Uhr mit einem Umzug samt Festakt – musikalisch umrahmt von „Bayern Rocker“. Der feierliche Abschluss des Wochenendes ist ein Festumzug mit Festmesse und...

Anzeige
Die Landjugend Feldkirchen feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einem dreitägigem Fest. | Foto: Landjugend Feldkirchen
4
  • 16. Mai 2025 um 18:00
  • Feldkirchen bei Mattighofen
  • Feldkirchen bei Mattighofen

Jubiläum: 70 Jahre Landjugend Feldkirchen bei Mattighofen

Mit einem dreitägigen Gründungsfest feiert die Landjugend Feldkirchen bei Mattighofen von 16. Mai bis 18. Mai 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Festwochenende startet am Freitag mit Festumzug und Festakt ab 18 Uhr. Danach sorgt die Band „Gschamig’n“ für gute Unterhaltung. Am Samstag beginnt der Festumzug mit Festakt ebenso ab 18 Uhr. Danach wird die Band „Rondstoa“ für Partystimmung sorgen. Am Sonntag findet der Frühschoppen unter dem Motto „1.000 Jahre Feldkirchen“ gemeinsam mit der gesamten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.