Festumzug

Beiträge zum Thema Festumzug

Musikkapellen, Trachtenfrauen, Goldhauben oder Aperschnalzer nahmen an den Feierlichkeiten teil. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 25

Salzburgs Schutzpatronin
Jahrhundertfest für unsere Erentrudis

Mit einem lautstarken und farbenfrohen Umzug mit Schützen, Musikkapellen und Heimatvereinen von der Altstadt ins Nonntal und anschließenden Festlichkeiten feierte Salzburg am Sonntag, den 8. September, 400 Jahre Erentrudis anlässlich ihrer Erhebung zur Schutzpatronin von Salzburg. SALZBURG. Die Heilige Erentrudis gilt als Schutzpatronin von Salzburg. Vor 400 Jahren wurde sie zur Landespatronin erhoben und gilt seither neben Rupert und Virgil als Landesheilige. Anlässlich dieses 400-jährigen...

Gefeiert wird am 8. September mit einem lautstarken und farbenfrohen Umzug mit Schützen, Musikkapellen und Heimatvereinen von der Altstadt ins Nonntal und dem anschließenden Erentrudis-Fest im Stadtteil. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
6

Großes Fest am 8. September
Salzburgs Schutzpatronin feiert 400 Jahre

Salzburg feiert Anfang September 400 Jahre Erentrudis anlässlich ihrer Erhebung zur Schutzpatronin von Salzburg. Am Sonntag, den 8. September, findet ein großes Fest mit Umzug, Kinderprogramm, Musik und Kulinarik in der Salzburger Altstadt und in Nonntal statt. Den Überblick zum Festprogramm findest du im Beitrag. SALZBURG. Die Heilige Erentrudis gilt als Schutzpatronin von Salzburg. Vor 400 Jahren wurde sie zur Landespatronin erhoben und gilt seither neben Rupert und Virgil als Landesheilige....

3:39

Bezirksmusikfest in Waidring
200 Jahre MK Waidring: Bezirksmusikfest zelebriert

Mit großem dreitägigem Programm wurde in Waidring das Bezirkfest des Musikbezirks St. Johann gefeiert. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Am Wochenende wurde in Waidring das 200-jährige Jubiläum der Musikkapelle Waidring und das heurige Bezirksmusikfest des Musikbezirks St. Johann gefeiert. Der Festreigen startete mit dem Auftritt der "Fäaschtbänkler" am Freitag Abend im ausverkauften Festzelt. Weiter ging's am Samstag mit dem Gig von "Wir4", der früheren offiziellen Begleit-Band von "Austria 3". Ulli...

Die Musikkapelle Sistrans wird beim Festumzug nicht dabei sind – die "Sischtiger" sind Gastgeber des 71. Bezirksmusikfestes. | Foto: Hassl
6

Großes Bezirksmusikfest
In Sistrans wird die Blasmusik gefeiert

Die Musikkapelle Sistrans feiert heuer das 200-jährige Bestehen. Der beste Anlass, um das 71. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land auszurichten! SISTRANS.Vom Freitag, dem 7. bis Sonntag, dem 9. Juli steht Sistrans im Zeichen der Blasmusik. 15 Musikkapellen des Musikbezirks sowie zwei Gastkapellen werden am Sonntag beim großen Festakt inklusive Festumzug mit Defilierung im Einsatz sein. Es ist auch das Comeback des Festzelts bei diesem Treffen der Blasmusik. Die "Sischtiger" mit  Obmann Christoph...

1:29

Bezirksmusikfest in Erpfendorf
Erpfendorfer zogen alle Register

Bezirksmusikfest in Erpfendorf wurde zum vollen Erfolg; viel Stimmung, Festakt, Festumzug... ERPFENDORF. Die BMK Erpfendorf richtete unter dem Motto "Mia ziachn oi Register" das heurige Bezirksmusikfest des Musikbezirks St. Johann aus. An drei Tagen gab's viel Stimmung und beste Unterhaltung. Am Freitag Abend wurde nach dem Fassanstich durch Bgm. Gerhard Obermüller ein klangvolles Konzert der Stadtmusikkapelle Wilten geboten (anschl. "Gehörsturz" live). Am Samstag Abend konzertierte die...

Die veranstaltende Musikkapelle Going beim Umzug vor der Ehrentribüne im Dorfzentrum. | Foto: Wörgötter
5

Blasmusikverband St. Johann
Bezirksmusikfest „light“ zum 140-Jahr-Jubiläum

Eintägiges Bezirksmusikfest in Going war ein würdiger Rahmen für viele Ehrungen verdienter Musikanten. GOING. Am Sonntag erklang in der Gemeinde Going Blasmusik vom Feinsten. Die zwölf Kapellen des Blasmusikverbandes St. Johann versammelten sich zum kurzfristig anberaumten Bezirksmusikfest. Aufgrund der Urlaubszeit zwar nicht jede Kapelle in voller Stärke, aber dafür umso motivierter vertreten, nachdem im Vorjahr das Bezirksmusikfest in Erpfendorf der Corona-Pandemie zum Opfer fiel. Das...

Einer der Höhepunkte war der große Festumzug mit allen Musikkapellen. | Foto: Eberharter
11

Musikkapellen feierten Bezirksfest

Die MK Itter richtete das heurige Bezirksmusikfest im Brixental aus ITTER (be). Die Itterer Musikkapelle war Veranstalter des Bezirksmusikfestes Brixental. Dafür erhielten die Organisatoren, allen voran Obmann Alois Pfister, viel Lob beim Festakt am Sonntagvormittag auf dem Itterer Dorfplatz. Das Fest wurde auch dazu genützt, um langjährige und verdiente Kameraden zu ehren. Die Verdienstmedaille in Gold für 70 Jahre erhielt Paul Faistenauer von der MK Itter. Die selbe Auszeichnung für 60 Jahre...

Aflenz Erntet – "Hochsteirern im Ortszentrum"

Programm: ab 12:30 Uhr: Konzert des Musikvereins Langau ab 14:00 Uhr: Großer Erntedankumzug mit Festfahrzeugen und Sternmarsch der Musikvereine, Bockbieranstich, Vorführungen der Aflenzer Tanzelrunde und der "Burning Shoes". Im Anschluss musikalische Unterhaltung mit "BlechBartlBamBuam" Aflenzer Trachtenbörse von 10:00 bis 16:00 Uhr in der ehemaligen Post Ausstellung des Kleintierzuchtvereins Aflenz und Umgebung beim Gasthof Schwarzer Adler. Wann: 30.09.2017 12:30:00 Wo: Aflenz, Aflenz Kurort...

Bezirksmusikfest von 23. bis 26. Juli in St. Jakob

ST. JAKOB. Von 23. bis 26. Juli findet in St. Jakob das heurige Bezirksfest des Musikbezirks St. Johann statt. Programm - Do, 23. 7.: ab 20 Uhr Party mit Rubberknees und Ruff Stuff, Eintr. freiw. Spenden; Fr, 24. 7., 19.45 Uhr Einmarsch MV Bremgarten, 20 Uhr Eröffnung, anschl. Konzert des MV Gremgarten, ab 22 Uhr MaChlast; Eintritt 8 €; Sam 25. 7., 19.30 Uhr Einmarsch MK Musau, anschl. Konzert, ab 21.30 Uhr Die Goldrieder; Eintritt 8 €; So, 26. 7., 8 Uhr Maschwertung...

TK Malta bei der Marschwertung in Gmünd
3

85 UND NOCH KEIN BISSCHEN LEISE!

1928 wurde die Trachtenkapelle Malta von 12 musikbegeisterten Maltingern gegründet. 85 Jahre später besteht diese Begeisterung noch immer und wird mit einem Zeltfest gefeiert. Die Trachtenkapelle Malta besteht aus 38 Mitgliedern und wird von Herrn Hans-Jürgen Zettauer musikalisch geleitet. Als Obmann fungiert Herr Ing. Hubert Gfrerer, welcher bereits seit Jahren den Musikverein bestens organisiert. Neben den Hauptterminen, wie Frühjahrskonzert und Kirchtag werden auch viele Konzerte bei...

4

57. Wildschönauer Talfest vom 09. bis 12. August in Wildschönau – Niederau

Die Hochtaler sind für das Festhighlight des Sommers gerüstet….. 57. Wildschönauer Talfest vom 09. bis 12. August in Wildschönau – Niederau mit dem sehenswerten Festumzug Thema des Umzuges am Sonntag: die vier Jahreszeiten und ihre Besonderheiten Am 24. Juni 1956 wurde beim Gasthof Weißbacher in Wildschönau Auffach durch eine Runde namhafter Wildschönauer Persönlichkeiten das so genannte "Talfest" gegründet und im selben Jahr das erste Mal in der Wildschönau abgehalten. Das Talfest findet...

Der Festumzug aller 15 Musikkapellen war wie jedes Jahr der Höhepunkt des großen Bezirksmusikfestes. Im Bild die Veranstalter Musikkapelle Schönberg.
11

Schönberg voller Blasmusik

Alle Jahre treffen die 15 Musikkapellen aus dem Stubai und Wipptal zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schönberg die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes, das mit einer heiligen Messe im Musikpavillon begann. Alle teilnehmenden Musikkapellen gaben Kurzkonzerte und führten so musikalisch durch den ganzen Tag. Höhepunkt war der große Festumzug durch den Ort, bei dem die über 800 MusikantInnen in ihren bunten Trachten und...

Talfest Wildschönau
6

56. Wildschönauer Talfest - das Fest der Feste

Die Hochtaler verstehen es zu feiern .... der Höhepunkt des Festsommers ist das traditionelle Wildschönauer Talfest vom 11. bis 14. August mit dem sehenswerten Festumzug zum Abschluss Thema des Umzuges: Wildschönau - das Tal der Musik 56. Wildschönauer Talfest vom 11. bis 14. August 2011 in Wildschönau - Auffach Am 24. Juni 1956 wurde beim Gasthof Weißbacher in Wildschönau Auffach durch eine Runde namhafter Wildschönauer Persönlichkeiten das so genannte "Talfest" gegründet und im selben Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.