Fastensuppenessen

Beiträge zum Thema Fastensuppenessen

Foto: zVg
12

Bezirk Tulln
Traditionelles Fastensuppenessen der Pfarre

Zum traditionellen Fastensuppenessen wurde am Wochenende von den Pfarrgemeinderäten eingeladen. OLLERN/SIEGHARTSKIRCHEN. "Mittlerweile sind es eher Schlemmer-Gourmetsuppen", schmunzelt Franz Weber vom Pfarrgemeinderat in Ollern; Der Erlös geht an zwei karitative Projekte. "Da im Pfarrheim zu wenig Platz wäre, hat uns Kirchenwirtin Verena Weiser dankeswerterweise den Saal in ihrem neu renovierten Gasthaus zur Verfügung gestellt", freut er sich, findet doch gleichzeitig der Ostermarkt der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Musikalische Gedenkmesse in der Pfarrkirche Erla | Foto: Musikverein Erla
1 3

Pfarrkirche Erla
Musikalische Gedenkmesse und Fastensuppen-Essen in Erla

Der Musikverein Erla lud heuer wieder zum Gedenken an verstorbene Musiker und Gönner ein.Erla | Am Sonntag versammelten sich die Musiker des Musikvereins Erla zum Gottesdienst in der Pfarrkirche Erla. Die Gedenkmesse, zelebriert von Msgr. Johann Zarl, wurde vom Musikverein Erla unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl musikalisch umrahmt. Musikalische HighlightsEs gab viele musikalische Highlights für die Gottesdienstbesucher. Das abwechslungsreiche Programm begann mit einer festlichen...

  • Enns
  • Martin Riedl
Das Team der Caritas lud die Mitfeiernden der Heiligen Messe zum großen Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst ein. | Foto: Markus Eder
2

Caritas
Fastensuppen-Essen im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst

Das Team der Caritas bereitete Fastensuppen für die Messgänger in Steinakirchen zu. STEINAKIRCHEN. Zu Beginn der Fastenzeit lud das Team der Pfarrcaritas zu einem Fastensuppen-Essen in das Pfarrzentrum Steinakirchen ein. Zahlreiche Mitfeiernde der Sonntagsmessen nahmen diese Einladung sehr gerne an. Auch die Firmlinge halfen mit Leopoldine Pitzl, Elfriede Zeilinger, Inge Schagerl, Tamias Tanzer, Marcel Aigner, Alfred Kaltenbrunner, Tobias Hofmarcher und Florian Pöhacker unterstützten Pfarrer...

Das Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung hat in St. Martin jahrelange Tradition. Am Sonntag, dem 25. Feber, folgt die heurige Auflage. | Foto: Anna Kaufmann
1

Am Sonntag, dem 25. Feber
Fastensuppenessen in St. Martin/Raab dient Nepal

"Suppe essen, Schnitzel bezahlen" lautet das Motto des Fastensuppenessens, das die Katholische Frauenbewegung von St. Martin an der Raab am Sonntag, dem 25. Feber, in der Martinihalle veranstaltet. Nach der Heiligen Messe, die um 10.00 Uhr beginnt, wird ausgeschenkt. Der Erlös kommt Hilfsprojekten in Nepal zugute, in einem Impulsreferat wird über die Partnerschaft berichtet. Auch die Firmlinge und der Aamara-Chor werden an der Veranstaltung mitwirken.

Bild vom Fastensuppenessen in Matrei | Foto: privat

Matrei
Am Aschermittwoch wurden wieder Fastensuppen gegessen

MATREI. Beim "Gipser" in Matrei wurden am Aschermittwoch wieder die von den örtlichen Gasthäusern zur Verfügung gestellten Suppen angeboten – mit den eingegangenen Spenden werden Frauen in Nepal unterstützt, die besonders vom Klimawandel betroffen sind. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei allen Spendern, den Gasthäusern und beim Team von Christine Diregger. www.meinbezirk.at

„Teilen spendet Zukunft“ lautet das Motto am Aschermittwoch in Ehenbichl. Dekan Franz Neuner konnte von Organisatorin Brigitte Reinstadler den Spendenscheck übernehmen.  | Foto: Reinstadler
2

Aktion in Ehenbichl
Fastensuppenessen füllte Magen und Spendenkorb

Am Aschermittwoch wurde der Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Ehenbichl zum "Speisesaal". EHENBICHL. Im Rahmen des Familienfasttags der Katholischen Frauenbewegung organisierten Ehenbichler Frauen rund um Brigitte Reinstadler bereits zum 13. Mal das Benefiz-Suppenessen.  Suppen und Brot kostenlos bereitgestellt Die Suppen wurden vom Hotel Maximilian, dem Gasthof Kreuz in Rieden, dem Restaurant-Pizzeria Alina in Breitenwang sowie von der Betriebsküche des Bezirkskrankenhauses...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Köchinnen bei der Fastensuppenaktion. | Foto: Pfarre Ollern/Franz Weber
Aktion 2

Zeit für Verzicht
Die Fastenzeit 2024 hat begonnen und läuft bis Ostern

Die Fastenzeit hat begonnen, Grund genug um sich und den Mitmenschen etwas Gutes zu tun. BEZIRK. In der Fastenzeit sind die Suppenaktionen in vielen Pfarren angesetzt. "Die Aktionen haben ihren Hintergrund in der christlichen Fastenzeit. Dies beginnt am Aschermittwoch (heuer der 14. Februar). Bis Ostern verzichten die Gläubigen 40 Tage lang, um Gott näher und selbst zur Ruhe zu kommen", so Franz Weber von der Pfarre Ollern und stellvertretender Pfarrgemeinderat. "Strenge Regeln werden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Köchinnen bei der Fastensuppenaktion 2023/Ollern | Foto: Pfarre Ollern/Franz Weber, Rechte in der Pfarre

Fastensuppenaktionen
Köstliche Suppen essen für einen guten Zweck

OLLERN/RIED. In den nächsten Wochen der Fastenzeit sind die Suppenaktionen in vielen Pfarren angesetzt. Wenn sich Damen und Herren beim Suppenkochen mit einer Vielfalt und ausgezeichnetem Kochkönnen gegenseitig übertreffen, kommt es gewiss zu einem Gourmet Suppen essen, welche die Fastenzeit wohl an diesem Sonntag unterbricht. Ganz sicher finden alle Besucher und Gäste eine oder mehrere Suppen ihres Geschmacks und können gleichzeitig einen sozialen Beitrag leisten. Angesichts der vielen...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Rotaryclub Schwaz kocht aus
Mit Fastensuppe Sozialprojekte unterstützen

Wie in den vergangenen Jahren bietet der Rotary Club auch heuer wieder am Aschermittwoch, von 10.00 bis 13:00 Uhr, die schon traditionelle Fastensuppe in Schwaz an. Wo? Am Postplatz vor dem Eingang in die SZ Stadtgalerien. Fastensuppe und hausgemachtes Brot werden vom Restaurant Himmelhof kostenlos zur Verfügung gestellt! Die dabei gesammelten Spenden fließen in den Sozialfonds des Rotaryclubs, der damit bedürftigen und in Not geratenen Menschen im Bezirk Schwaz unbürokratisch und rasch helfen...

Von links: Direktor Klaus Mittendorfer, Manuela Leitner (Organisatorin des Fastensuppenessens) und der Bürgermeister von Sankt Michael im Lungau, Manfred Sampl. | Foto: Multi Augustinum
3

Fastensuppenessen
Hilfsbedürftige Familie aus dem Lungau unterstützt

Aktion Fastensuppe im MultiAugustinum: Dabei wurde einer hilfsbedürftigen Familie aus dem Lungau geholfen. SANKT MARGARETHEN, SANKT MICHAEL. Am MultiAugustinum in Sankt Margarethen im Lungau wurde heuer in der Fastenzeit erneut die Aktion „Fastensuppe" durchgeführt. Dabei wurde eine von den Schülerinnen und Schülern zubereitete Suppe in einer Vormittagspause genossen. Viele Menschen folgten der Einladung und beteiligten sich mit ihrem Beitrag an der Fastenaktion und unterstützten dabei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Herzlichen Dank an Michael Mayr (Küchenleitung, Zweiter von re), an Astrid Rieser (Küchenleitung Stellvertretung, Zweite von li) des Seniorenheims Wörgl, die mit ihrem Team die leckere Erdäpfelsuppe gekocht haben und natürlich auch an den Heimleiter Markus Heigenhauser (ganz re). Die kfb Salzburg Vorstandsfrauen Evi Oberhauser (Dritte von li), Elisabeth Thurner (Erste von li) und Tania Zawadil von der kfb Regionalstelle Wörgl bedanken sich im Namen der kfb Salzburg sehr für diese Unterstützung, denn ohne Fastensuppe, keine Veranstaltung und keinen guten Zweck.
33

kfb Benefiz-Suppe 2023 goes City Center Wörgl
Gekocht vom Küchenteam Mayr-Rieser des Seniorenheimes Wörgl

kfb Benefizfastensuppe goes City Center Wörgl – was für ein erfolgreicher Tag für die Aktion Familienfasttag 2023 dank der zahlreich anwesenden kfb Frauen, Erzbischof Franz Lackner und einem bunten Mix an Unterstützer*innen aus allen Teilen der Gesellschaft an einem besonderen Ort! Mehr gesellschaftspolitische Anerkennung für das Thema Care- (Sorge-) Arbeit - ein Ziel der Veranstaltung - brachte die kfb Salzburg Diözesanreferentin Olivia Keglevic in ihren Grußworten auf den Punkt. Die...

Foto: Elisabeth Paukovitsch
2 2 9

Aktion - Familienfasttag 2023
Fastensuppe und Tanz der kfb-Mogersdorf

Am Sonntag, den 26.März 2023 lud die katholische Frauenbewegung Mogersdorf zum Fastensuppenessen ein. Verschiedene köstliche Suppen wurden zubereitet und im Pfarrhof im gemütlichen Beisammensein genossen.  Die katholische Frauenbewegung versteht sich als eine gestaltende Kraft in der Kirche und Gesellschaft. Sie engagiert sich und unterstützt  mit dieser Aktion-Familienfasttag die Anliegen von Frauen des globalen Südens.  Besonders erfreulich war der positive Anklang des liturgischen Tanzes der...

9

Aktion zugunsten der Erdbebenopfer
Fastensuppenessen an der ASO Eisenstadt

▶️Fastensuppenessen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien◀️ Heute stand eine ganz besondere Premiere am Plan. Unsere Schulleiterin Petra Weingaertner-Golubich hat alle Klassen und das gesamte Team zu einem gemeinsamen Fastensuppenessen eingeladen.🥣 Bereits gestern wurde die Suppe von allen Klassen vorbereitet - jede*r leistete seinen Beitrag und gemeinsam wurden Karotten und Kartoffeln geschält, Zwiebeln und Sellerie geschnitten, Tische gedeckt, die Suppe gekocht und vieles mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Allgemeine Sonderschule Eisenstadt
Die Fastensuppe wurde genossen, das Fastensuppen-Essen hat in Gurnitz bereits Tradition. | Foto: Privat

Ebenthal in Kärnten
Köstliche Fastensuppe für Gurnitzer Messbesucher

EBENTHAL. Ein von den Gläubigen gerne angenommener Fixpunkt in der Fastenzeit ist das gemeinsame Fastensuppenessen, üblicherweise eine Gemüsesuppe, nach der Messe. Auch heuer wurden die Kirchgänger mit Suppen verwöhnt, die von Pfarrgemeinderatsobfrau Irmgard Wakonig und Isabella Felsberger gespendet wurden. Nicht nur die Gläubigen ließen es sich schmecken, auch Pfarrer Bernd Wegscheider und Diakon Oliver Günther ließen es sich nicht nehmen von den geschmackvollen Suppen zu kosten.

Diakon Stefan Pannagl, Tischmutter Karina Dittrich, Julia Trummer, Maline Hofleithner, Christina Dittrich, Raphael Steiner-Lechner, Gabi Steiner, Moderator Eusebiu Bulai | Foto: Pfarre
2

Tulbing
Endlich wieder gemeinsam feiern, essen und plaudern!

TULBING. Nach einer Pause von drei Jahren fand am Sonntag, 5.3.2023, im Anschluss an die Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder, das traditionelle Fastensuppenessen in der Pfarre Chorherrn-Wilfersdorf und der Pfarre Tulbing wieder „live“ statt. Vier Kinder stellten sich vor und nahmen aktiv und mit Freude an der Messgestaltung teil. Die Köchinnen und Köche verwöhnten ihre Gäste mit 14 verschiedenen Suppen und köstlichen Mehlspeisen. Der Erlöse wurde gerecht geteilt. Den Spendern ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Pfarrer Leopold Klenkhart mit Firmlinge und Helferinnen | Foto: Ö-News / St. Öllerer

Reidling
Fastensuppenessen der Pfarre Reidling

REIDLING. Die Firmlinge der Pfarre Reidling luden nach der Sonntagsmesse zum traditionellen Fastensuppenessen. Dabei wurden die Besucherinnen und Besucher mit einer herrlichen Gemüsesuppe verköstigt. Wie die Jahre zuvor spendete man den Reinerlös für einen guten Zweck. Der Reinertag wird der Aktion „Licht für die Welt“ übergeben. In den Projektländern in Afrika wird versucht langfristige Lösungen für die Menschen zu finden. Damit das Kochen der Suppe unfallfrei verlief, halfen Frau Justine...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Angela Obojkovits, Ulli Obojkovits, Marianne Wagner und Vinzenz Wagner hatten köstliche Suppen zubereitet.
2

Solidarität
Fastensuppen-Aktion in Güttenbach

Am Sonntag, dem 5. März 2023, lud der Pfarrgemeinderat Güttenbach, unterstützt von freiwilligen Helfern, zum Fastensuppenessen zugunsten der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die Köchinnen und Köche hatten für die Pfarrmitglieder köstliche Suppen zubereitet, die beim gemeinsamen Plaudern am Pfarrhof genossen wurden.

v.l.: Bgm. Josef Schaden, Angelika Klenn, VV-Obmann Markus Rabl, GR Christopher Edelmaier, Maria Danzinger, Harald Krapfenbauer, OV Alexander Scheidl, Caritas-Leiter Florian Bauer und Dorfhaus-Obmann Harald Gretz | Foto: Marktgemeinde Schweiggers

Marktgemeinde Schweiggers
Vier Fastensuppen für den guten Zweck

2020 wurde zuletzt in Walterschlag ein Fastensuppenessen veranstaltet. Heuer war es dann wieder soweit, die Dorfgemeinschaft Walterschlag lud am Freitag, dem 3. März, zu einem geselligen Abend für einen guten Zweck. Begonnen wurde um 19:00 Uhr in der Kapelle mit einer Kreuzwegandacht, die Helene Scheidl gestaltete. Anschließend begrüßte Obmann Harald Gretz im Dorfhaus zahlreiche Gäste, vor allem aber Florian Bauer, den Leiter des Caritas-Recyclingbetriebs von Zwettl. Dieser sprach über die...

Das "Suppenteam" in Matrei | Foto: privat
3

Steinach/Matrei/Mieders
Alle Jahre wieder: „Fastensuppe to go“

Am Aschermittwoch begann die heurige Fastenzeit und die damit verbundene Spendensammlung des „Familienfasttags“ der katholischen Frauenbewegung. STEINACH/MATREI/MIEDERS. Die traditionelle Fastensuppe wurde auch heuer wieder vielerorts ausgegeben und sehr gut angenommen. So kochten Frauen des Dekanats Matrei zum Beispiel in Steinach, Matrei und Mieders schmackhafte Fastensuppen und boten die Suppen in Gläsern zum Mitnehmen an. Mit den so gesammelten Spenden können wiederum Frauenprojekte im...

Teilen spendet Zukunft“ lautet das Motto am Aschermittwoch in Ehenbichl. | Foto: Gemeinde Ehenbichl/Rauth
16

Fastensuppenessen in Ehenbichl
2400 Euro für den guten Zweck "erlöffelt"

Eine warme Suppe essen und damit Gutes tun? Ja, das geht. Die Ehenbichler Frauen rund um Brigitte Reinstadler bewiesen mit weiteren Unterstützern beim Fastensuppenessen ein Herz für die Mitmenschen. EHENBICHL. Corona bedingt fiel das Fastensuppenessen in Ehenbichl zwei Jahre lang aus, heuer "glühten" am Aschermittwoch aber wieder die Suppentöpfe: Der Kameradschaftsraum der Feuerwehr diente als Ausgabestelle mit angrenzendem Gastraum. Hier konnten die gereichten Speise gegen eine freiwillige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foto: Walpoth
2

Schwaz
Rotary Club Schwaz lud zur Fastensuppe für einen guten Zweck

SCHWAZ. Wie schon in den vergangenen Jahren bot der Rotary Club Schwaz auch heuer am Aschermitwoch von 10:00 bis 14:00 Uhr die traditionelle Fastensuppe für einen guten Zweck an. Erstmals erfolgte der Verkauf auf dem Postplatz vor den Stadtgalerien Schwaz. Die Suppe wurde dankenswerter Weise vom Gasthof Himmelhof zur Verfügung gestellt. Die eingenommenen Spenden fließen in den Sozialfond, um rasche und unbürokratische Hilfe für Menschen in Not leisten zu können. Foto: v.l. Rotary Club Präsident...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Insgesamt sind stolze 2.578,80 Euro für den guten Zweck eingegangen.  | Foto: privat
10

Für den guten Zweck
Die Pettneuer Ortsbäuerinnen organisierten wieder Aschermittwochs-Suppenaktion

In diesem Jahr war es erstmals der neue Veranstaltungssaal in Pettneu, der sich zur Mittagszeit am Aschermittwoch füllte. Auch heuer haben die Ortsbäuerinnen zu Beginn der Fastenzeit zur Suppenaktion für den guten Zweck geladen. PETTNEU. (lisi). Letztes Jahr wurden die Don Bosco-Schwestern in der Ukraine mit knapp 2.000 Euro unterstützt. Nachdem die Aschermittwochs-Aktion im Vorjahr ein großer Erfolg war, gabs heuer eine Neuauflage: Initiiert wurde die Aktion in Pettneu erneut von den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.