Fairtrade

Beiträge zum Thema Fairtrade

Besinnliches EinkaufsFAIRgnügen

FairPoint - der Verein für Fairen Handel, Entwicklungshilfe und Bewusstseinsbildung veranstaltet am Freitag, 12. Dezember 2014 ein "Besinnliches EinkaufsFAIRgnügen" in St. Leonhard am Forst: Besinnliches EinkaufsFAIRgnügen im FairPoint - Laden Loosdorfer Straße 3 3243 St. Leonhard am Forst 12. Dezember 2014 15.00 bis 21.00 Uhr Programm ab 15.00 Uhr: Einkaufsmöglichkeit im FairPoint - Laden: fair produzierte und gehandelte Weihnachtsgeschenke, dazu gibts Kaffee und Kekse ab 17.00 Uhr: Punsch und...

  • Melk
  • Maria Brader-Schalhas
Philipp Lublasser, Daniel Schnötzinger und Robert Laner machen mit ihrer Kleidung Bio und Fairtrade tragbar. | Foto: Erdbär
2

"Erdbär" ist Bio zum Anziehen

Ein Werfener und zwei Salzburger tun etwas gegen Ausbeutung von Ressourcen und Versklavung. "Wir leben in einer Zeit, in der wir Ressourcen schonen müssen, um unsere Umwelt erhalten zu können. Andererseits sind wir Teil der Konsumgesellschaft mit Hang zum Wegwerfmentalismus", sagt Daniel Schnötzinger und seine zwei Geschäftspartner pflichten ihm bei: "Bei den Lebensmitteln hat das große Umdenken schon begonnen. Aber bei Kleidung denken noch nicht viele Menschen darüber nach, was ihnen täglich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Ein faires Geschenk

Auch zu Weihnachten lohnt es sich, die Angebote lokaler Geschäfte zu begutachten. ST. VALENTIN (red). Der Wind pfeift kalt auf dem freien Markt. Es herrschen oft unerbittliche Preisschlachten auf Kosten von Mensch, Tier und Umwelt. "Als Konsumenten besitzen wir große Macht und Verantwortung. Mit unserem Kauf deklarieren wir unsere Haltung und entscheiden, wohin unser Geld fließt. Im besten Fall entscheiden wir uns für globale, ökologische Gerechtigkeit und eine bunte, lebendige Heimat-,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
5

Faires Kochen in St. Radegund

Nach dem Senegal, Sri Lanka und zuletzt Bolivien war diesmal Kamerun das Ziel der fairen kulinarischen Weltreise in St. Radegund. Nach der einleitenden Vorstellung von Land und Kultur führte Marie Douatsop die wie gewohnt hochmotivierte Gruppe von Köchinnen und Köchen zu Höchstleistungen. Und bei so vielen fleißigen HelferInnen – vor allem die Kinder haben sich beim Vorbereiten der Zutaten enorm ins Zeug gelegt – wundert es nicht, dass bald ein köstliches Mahl gemeinsam und in bester Stimmung...

11

Erste "Fair-Trade-School" & „Fair-Fashion-Modenschau“

ST. JOHANN (navi). Am Mittwoch fand im Rahmen der Auszeichnung "Fair-Trade-School" in den Tourismusschulen am Wilden Kaiser in Kooperation mit dem Weltladen St. Johann eine "Fair-Fashion-Modenschau" statt, in der 'fair produzierte' Mode von SchülerInnen lässig mit Spaß und Esprit präsentiert wurde. Stilvoll, farbenfroh und verführerisch zeigte sich die Winter-Garderobe des Weltladens. Ein natürlich wirkender Stoffmix sowie verspielte Accessoires faszinierten und überzeugten das begeisterte...

KaffeeFAIRkostung

Eine Gruppe junger Erwachsener der Stadtpfarre Gmunden verkaufen immer am ersten Sonntag im Monat von 10.15-12.15 Uhr fair gehandelte Produkte am Kirchenplatz. Am Sonntag, 7. Dezember gibt es das erste Mal eine Kaffeeverkostung. Vorgestellt werden 3 Kaffeesorten: Jambo, Mundo und Organico. Es sind alle ganz herzlich eingeladen, die den Unterschied mal schmecken möchten. Wann: 07.12.2014 10:15:00 bis 07.12.2014, 12:15:00 Wo: Stadtpfarrkirche, Kirchenplatz 1, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

Andritz: Prälat Helmut Burkard, Seelsorger in Andritz und St.Veit, mit Maria Cagran | Foto: Burkhard Cagran
1 11

Grazer Pfarren folgen Gratkorner Beispiel

In den Pfarren Andritz und Ragnitz werden Weltkästen mit Fairtrade-Produkten aufgestellt. In Andritz ist Maria Cagran für den Weltkasten verantwortlich. Ihr Resümee nach dem ersten Einsatz beim Pfarrcafe nach dem Gottesdienst: "Der Kasten ist gut angekommen. Der Verkauf war sehr groß. Hoffentlich bleibt es so." Maria Cagran bringt schon seit vielen Jahren die Waren aus dem Weltladen in die Pfarre. Für sie stellt der Weltkasten eine Erleichterung ihres ehrenamtlichen Engagements dar. In Ragnitz...

Öko-Faire Mode Workshop

Der Verein 'Die Sicherheitsnadel' wird auf Einladung der Jungen GRÜNEN am 15 November um 15:00 in Purkersdorf im Kulturhaus Respekt gemeinsam mit allen jungen Interessierten über die Probleme und die ArbeiterInnensituation in der derzeitig gängigen Textilindustrie diskutieren und über nachhaltige und faire Alternativen aufklären. Mehr Infos hier Wann: 15.11.2014 15:00:00 Wo: Respect Kulturhaus, Kaiser Josef-Straße 49, 3002 Purkersdorf auf Karte anzeigen

1 16

Fairtrade Stand am Braunauer Wochenmarkt.

Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 3. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von FAIRTRADE-Produkten in Oberösterreich ein klares Zeichen für fairen Handel. An insgesamt 40 Standorten werden im Rahmen der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Verkaufsstellen sind in zahlreichen...

1

Fairtrade-Woche startete in der Bezirkshauptmannschaft

Bezirkshauptmann Martin Gschwandtner (r.) eröffnete am Dienstag gemeinsam mit Veronika Cerny und Bettina Gigler (v.l.) vom Weltladen Vöcklabruck die EZA-Woche in der Bezirkshauptmannschaft. In dieser Woche sind die Weltläden in insgesamt 40 Einrichtungen in ganz Oberösterreich mit Verkaufsständen vertreten, wo man fair gehandelte Produkte erstehen kann. "Damit möchten wir ein Bewusstsein schaffen, dass jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, dass Bauern aus der dritten Welt am Wetmarkt...

Bezirkshauptmann Alois Hochedlinger (li.) kauft fair ein.

BH Freistadt handelt fair

FREISTADT. Das Land Oberösterreich setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November durch den flächendeckenden Verkauf von Fairtrade-Produkten ein klares Zeichen für fairen Handel. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt wurde vom Welt-Laden ein Verkaufsstand eingerichtet, der von Alois Wiesmayer und seinem Team betreut wird. „Der Kauf...

1 2

Naschen für einen guten Zweck!

HAK Ried: 551 Euro konnte die 3AK durch den Verkauf von fair gehandelten Schokopralinen und Studentenfutter an Missio Österreich überweisen. Der Erlös dieser Aktion kommt Jugendprojekten in Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, in Haiti und Myanmar zugute.

  • Ried
  • Hubert Wiesinger
Michael Neuweg bezahlt den Stoff und die T-shirts aus eigener Tasche.
14

Fair mit Emens wear

China zählt als größter Jeanshersteller der Welt. Die Arbeitsbedingungen sind oft grausam. PRAMBACHKIRCHEN (sol). Verseuchte Flüsse, verpestete Luft, kranke Menschen und arme Kleinbauern und Arbeiter. Das sind alles Folgen von billiger Kleidung. Michael Neuweg ist 29 Jahre alt, kommt aus Prambachkirchen und gründete 2011 eine leistbare Alternative. Mit seinem Unternehmen "Emens wear" bietet er faire und nachhaltige Jeans und T-Shirts an. "Mich haben Jeans immer schon interessiert. Die...

Mitarbeiterinnen des Weltladens Braunau überzeugen sich zusammen mit Produzent Francisco Reynaga von der hohen Qualität der fair gehandelten Schokolade. | Foto: Weltladen Braunau
1 7

Fair einkaufen, fair handeln

An insgesamt 40 Standorten werden bei der EZA-Woche des Landes OÖ fair gehandelte Produkte angeboten. Das Sortiment umfasst unter anderem Kaffee und Tee, Kakao, Schokolade, Süßigkeiten, Knabbereien, Gewürze, Kosmetika und Handwerksprodukte. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von fair gehandelten Produkten in unserem Bundesland ein klares Zeichen für Solidarität und Nachhaltigkeit. „Mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eine amüsante und "faire" Modenschau für Jung und Alt gab es beim Fest der fairen Mode im Rohrbacher Pfarrheim.
1 59

Modeschau mit fairer Mode: informativ und unterhaltsam

Fest der fairen Mode mit unterhaltsamer Modeschauschau und Vortrag zur Bekleidungsindustrie ROHRBACH-BERG (alho). Einen kritischen Blick auf die Bekleidungsindustrie versuchte die Arbeitsgruppe „Eine Welt für Alle“ vergangenes Wochenende zu verschaffen. Dazu wurde im Pfarrheim in Zusammenarbeit mit dem Modegeschäft Mawasi aus Ottensheim und dem Referenten Christian Humer von „Südwind“ ein Fest der fairen Mode auf die Beine gestellt. Referent Christian Humer gab unter dem Titel „Faserschmeichler...

Logo der Region mit FAIRantwortung

Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung

INNVIERTEL-HAUSRUCK. „Region mit FAIRantwortung“ – das ist das Motto eines Netzwerks in der Region Innviertel-Hausruck. Dabei sammeln aktive Menschen im Sinne der Agenda 21 Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Am Dienstag, dem 8. Oktober fand bereits zum vierzehnten Mal ein derartiges Netzwerktreffen statt. Gastgeber war der Verein „Brücke zur dritten Welt“ aus Weilbach. Die Initiatoren aus den vier Bezirken Braunau am Inn,...

Fairtrade-Tag in der Bezirkshauptmannschaft

PERG. Aufgrund des Erfolges der vergangenen Jahre setzt das Land OÖ auch heuer wieder mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) ein klares Zeichen für fairen Handel durch den Verkauf von Fairtrade-Produkten in allen Bezirkshauptmannschaften, Spitälern der GESPAG und mehr. So findet heuer der EZA-Tag bei der Bezirkshauptmannschaft Perg am Dienstag, 4. November, von 8 Uhr bis 14 Uhr statt. Die Katholische Frauenbewegung Perg wird den Verkauf von Fairtrade Produkten im Eingangsbereich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige

Wie fair ist FAIRTRADE? - FAIRTRADE zu gast in der VHS

Termin: Mo., 01.12.2014 Dauer: 17:30 - 19:30 Uhr Ort: Wissensturm, Seminarraum 01.02 Eine kritische, informative Auseinandersetzung mit dem Thema fairer Handel und viel Raum für Fragen, die immer schon einmal gestellt werden wollten. Organisiert wird diese Veranstaltung von der Fairtrade Arbeitsgruppe Linz im Rahmen des Projekts TriNet Global. Offene Fragen zum Thema Fairtrade sollen von Fairtrade direkt geklärt und das Thema genau beleuchtet werden. Information und Anmeldungen: klicke hier!...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich
Foto: fotolia/Africa Studio

Im Bezirk "Fair einkaufen und fair handeln!"

BEZIRK. Am Dienstag, 4. November, findet von 8 bis 14 Uhr, in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach ein EZA-Tag statt, an dem Fairtrade-Produkte erstanden werden können. Weitere EZA-Tage: Mittwoch, 5. November, 8.30 bis 12 Uhr, in der Bioschule Schlägl und Donnerstag, 6. November, 11 bis 17 Uhr, LKH Rohrbach. Das Land OÖ setzt mit einer Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) von 4. bis 9. November 2014 durch den flächendeckenden Verkauf von FAIRTRADE-Produkten in unserem Bundesland ein klares...

Fair gehandelte Mode wird im Pfarrheim gezeigt und zum Kauf angeboten. | Foto: Foto: fotolia/dream79

Fest der fairen Mode

ROHRBACH (alho). Zu einem Fest der fairen Mode lädt am Freitag, 24. Oktober, 20 Uhr die Gruppe „Eine Welt für Alle“ alle Interessenten ins Pfarrheim ein. Dabei wird im Pfarrsaal eine Modeschau mit fair gehandelter Kleidung vorgeführt. Christian Humer von der Organisation Südwind hält einen Vortrag über die Textilproduktion und Baumwollerzeugung. Der Verein „Eine Welt für Alle“ stellt die aktuellen Vereinsprojekte kurz vor und bietet auch die Möglichkeit die präsentierte Mode zu kaufen.

72h Projekt der De La Salle Schule Strebersdorf

Sei fair und kaufe FAIRTRADE leer ! Wir, das Blogteam des 72h Projekts mit dem Thema „FAIRTRADE“, wollen Ihnen unsere Arbeit in ein paar Worten vorstellen. 3 Klassen (6ABE) der De La Salle Schule Strebersdorf wurden zu dem Thema „Nachhaltigkeit und FAIRTRADE“ eingeteilt. Unser Ziel ist es, das Zertifikat für eine „FAIRTRADE-School“ zu bekommen. Während den 72h wurde viel über FAIRTRADE recherchiert und selbst herauserarbeitet. Das Team „Merchandising“ ist zusammen zum Weltladen in Stammersdorf...

Übergabe der Fairtrade-Fahne
4

Fair frühstücken - das gibts nur in Kirchberg!

Der Arbeitskreis "Fairtrade-Kirchberg" ladet am Samstag, 25.10.2014 ab 8-11 Uhr zu einem fairen Frühstück in das Pfarrheim ein. Von Kaffee, Tee über Müsli sowie Süßes und Saures gibt es alles aus regionalen Betrieben und mit fairen Produkten. Wir freuen uns auf viele Hungrige!

Die Projektgruppe "Fair Trade" mit Direktor Franz Flamisch (rechts) und Gewürzbauer Tyrell Fernando (2.v.r.). | Foto: Ecole Güssing

Gelbwurz, Ingwer, Kardamom: Unterricht mit Aroma

Einblicke in die vielfältige Welt der Gewürze konnten Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("Ecole") aus erster Hand gewinnen. Tyrell Fernando, ein Gewürzbauer aus Sri Lanka, erzählte über seine Arbeit und die faire Vermarktung seiner Produkte. Gewürze wie Muskat, Kardamom, Gelbwurz, Ingwer, Vanille oder Zimt sind selbstverständlicher Teil unserer Küche. Fernando, der auf Sri Lanka die Vermarktungsorganisation PODIE mitbegründet hat, berichtete auf Einladung des Weltladens Jennersdorf über...

Foto: Kulturverein Fairdreht
4

Fairdreht in Haibach ob der Donau

HAIBACH. Leinöl, das Mühlviertler Familienensemble, Gerhard Zerbes mit klassischer Gitarre und die „Fairdreht”-Hausband Zolahr unplugged, begleiten den Kulturverein musikalisch durch ihr erstes Fest. „Mit dem Dorffest Gemersdorf wird Nachhaltigkeit, Kultur, Genuss, Gespräch und Diskussion sowie Spaß und gemütliches Zusammensein zu einem einzigartigen, sozialen Erleben“, versprechen die Vereinsmitglieder des neuen Kulturvereins Fairdreht. Am 25. Oktober werden ab 14 Uhr in Haibach ob der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Schwechat
  • 8. Mai 2025 um 16:00
  • Franz Schubert-Straße
  • Schwechat

Schwechat feiert zehn Jahre FAIRTRADE-Stadt

Am 8. Mai wird im Rahmen des Bummelabends das große Jubiläum in Schwechat gefeiert. SCHWECHAT. Die Stadtgemeinde Schwechat blickt auf zehn Jahre als FAIRTRADE-Stadt zurück – ein Anlass, den wir gemeinsam feiern möchten! Am Donnerstag, dem 8. Mai, laden wir alle Schwechater:innen herzlich zu unserem FAIRTRADE-Jubiläumsfest ein. Der Weltladen feiert ebenfalls: 20 Jahre Engagement für fairen Handel in Schwechat. Mit dabei: unser Stadtmaskottchen Hopferl, das FAIRTRADE-Schokolade verteilt, eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.