Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Unbekannter Radfahrer raubte Laptoptasche in Traun

TRAUN (red). Ein 22-Jähriger aus Traun ging am 18. April gegen 18:45 Uhr in Traun  entlang Neubauerstraße Richtung Obere Dorfstraße. Plötzlich kam ein unbekannter Radfahrer von hinten heran und riss ihm die umgehängte Laptoptasche gewaltsam herunter. Dabei löste sich der Kunststoffverschluss des Gurtes und der Täter flüchtete mit der Tasche samt Inhalt  Richtung Obere Dorfstraße und von dort in unbekannte Richtung. Beschreibung Täter- und Kleiderbeschreibung: Mann, Alter und Größe unbekannt,...

Fabian Gutbrod überzeugte die Jury | Foto: KK/Gerry Frank

Add-e: Investement ist nun in der Tasche

Alles sechs Investoren von 2 Minuten 2 Millionen investieren in den Elektroantrieb eines Villachers. VILLACH (aju). Ein Anbausatz der aus jedem Fahrrad ein Elektrorad macht, mit dieser Idee stellte sich der Villacher Fabian Gutbrod der Jury von 2 Minuten 2 Millionen. Mit seiner Idee vom "add-e" schafften es er uns eine zwei Kollegen, die gesamte Jury zu überzeugen und so sechs Investoren zu einem gemeinsamen Deal zusammenzufassen. Interessant für Investoren Den Auftritt als solches hatte sich...

14

Jo, wir san mit'n Radl do

Der Bürgermeister am E-Bike, der Bezirksblätter-Redakteur am alten Mountainbike – eine schweißtreibende Erfahrung. BEZIRK NEUNKIRCHEN/BEZIRK WR. NEUSTADT. Zöberns Bürgermeister Alfred Brandstätter und Redaktionsleiter Thomas Santrucek traten am 17. April fest in die Pedale. Das Ziel: eine kleine Runde hügelauf und hügelab rund um Zöbern. Starke erste Etappe "Wir fahren einmal rauf zum Hotel Czerwenka", so der gute Vorschlag von ÖVP-Ortschef Czerwenka. Schon dabei kam Bezirksblätter-Redakteur...

Alarmanlage bei Rädern

Um den Diebstahl des Fahrrades zu vermeiden, kann man auf verschiedene Schlösser zurückgreifen. VILLACH (ak). Viele nutzen das Fahrrad um zur Arbeit zu fahren, einzukaufen oder für sportliche Zwecke in ihrer Freizeit. Immer mehr lieben das Biken auf Downhillstrecken und bei diesen Rädern liegt der Wert oft bei mehreren Tausend Euro. Wird ein Fahrrad gestohlen, ist der Ärger oft groß. Wie Sie Ihr Fahrrad vor Diebstahl so gut wie möglich schützen können, hat die WOCHE bei Marc Berg,...

Grüner Radcheck in Leibnitz

Am Freitag, dem 20. April von 14 bis 17 Uhr besteht am Leibnitzer Hauptplatz die Möglichkeit, das Fahrrad gratis überprüfen und vor Ort sogar herrichten zu lassen.

Grüner Fahrradcheck

Damit die Fahrräder wieder leichter in die Gänge kommen! An den ersten frühlingshaften Tagen kommt unser grüner Fahrrad-Check doch wie gerufen! Freitag 20.April ab 14:00 am Hauptplatz Leibnitz. Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

Garantiert nicht auf dem Holzweg: der Melker Architekt Sascha Schroll mit "My Esel", dem österreichischen Lifestyle-Fahrrad aus Holz.
1 5

Melk: Ein "Drahtesel" aus Holz

Was einst war, ist jetzt wieder: Das Fahrrad aus Holz feiert sein Comeback MELK. Im Jahr 1817 wurde das erste Fahrrad der Welt gebaut – aus Holz. 201 Jahre später ist der Naturrohstoff auf dem Zweiradsektor wieder gefragt. Allem voran beim Melker Architekten Sascha Schroll, der mit seinem Unternehmen "Raum und Rad" neue, und doch altbekannte Wege geht – beziehungsweise fährt. "In erster Linie betreibe ich ein Planungsbüro", so Schroll. "Ich habe mich darauf spezialisiert, vom Einfamilienhaus...

  • Melk
  • Michael Hairer
Am 12. April kam es im Salzburger Stadtteil Nonntal (Kreuzung Hofkirchenstraße mit Hofhaymer-Allee) zu einem Verkehrsunfall mit einer Autofahrerin und einer Radfahrerin. | Foto: Symbolfoto BBL

Salzburg-Nonntal: Kollision Auto mit Fahrrad

SALZBURG-NONNTAL. Am Vormittag des 12. Aprils kam es im Salzburger Stadtteil Nonntal zum Zusammenstoß einer Autofahrerin und einer 54-jährigen Radfahrerin. Diese verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht.    Eine 60-jährige Autofahrerin aus Salzburg fuhr um etwa 10 Uhr auf der Hofkirchenstraße in Richtung Hofhaymer-Allee. Direkt vor der Kreuzung kollidierte sie mit einer 54-jährigen Radfahrerin aus Salzburg. Die Radfahrerin wurde mit der...

Mehr Räder in der Innenstadt ist der Plan | Foto: pixabay

Villach: 700.000 Euro für Fahrrad-Infrastruktur

Noch im April werden 80 zusätzliche Anlehnbügel in der Innenstadt aufgestellt, der Hauptplatz wird vorerst ausgespart. VILLACH. Die "fahrradfreundlichsten " Stadt Kärntens werden, so lautet das Ziel, erklärte heute Villachs Bürgermeister Günther Albel. Dazu notwendig sind unter anderem infrastrukturelle Maßnahmen. Rund 700.000 Euro will die Stadt daher heuer in die Stadt investieren, exklusive Förderungen für E-Bikes oder die Investition für den Bike-Park. Keine Abstellflächen am Hauptplatz Als...

Marion Zimmermann (Verein Sicheres Tirol), Markus Widmann (Landespolizeidirektion Tirol), Bernhard Knapp (Abteilung Verkehrsrecht, Land Tirol), LHStvin Ingrid Felipe, LHStv Josef Geisler, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
1 1

Deutlich mehr Fahrradunfälle – Kampagne für mehr Respekt

Verkehrssicherheitskampagne startet aufgrund vermehrter Unfälle mit Fahrradbeteiligung – Sensibilisierung für mehr Respekt im Verkehr TIROL. Oberst Markus Widmann von der Landespolizeidirektion Tirol schlägt Alarm: Im Jahr 2017 hat es in Tirol rund 1.100 Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung gegeben – darunter fünf tödlich verunglückte RadfahrerInnen. Der Anteil an den Gesamtunfällen liegt damit bereits bei 27 Prozent. „Über 70 Prozent der Verkehrsunfälle mit Fahrradbeteiligung ereignen sich...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Winkler rät, beim Radfahren einen Helm zu tragen. Rund 80 Prozent der Radfahrer tun das auch | Foto: MEV Verlag GmbH

So gelingt ein sicherer Start in die Radsaison

Abteilungsinspektor Helmuth Winkler vom Bezirkspolizeikommando Völkermarkt gibt Tipps für eine unfallfreie Radsaison. VÖLKERMARKT. Das erste Frühlingswochenende liegt hinter uns. Mit den ersten Sonnenstrahlen und den immer wärmer werdenden Temperaturen steigt auch die Lust, sich im Freien aufzuhalten. Viele haben auch bereits das Fahrrad ausgepackt und ihre erste Radtour gemacht. Doch sollte man, um die Radsaison möglichst unfallfrei zu überstehen, einiges beachten. Ausrüstungspflicht für Räder...

Damit der Start der Zweiradsaison möglichst unfallfrei verläuft, gibt die Polizei Tipps zum Saisonstart | Foto: pixabay
1

Polizei gibt Tipps zum sicheren Start in die Zweiradsaison

Für das Wochenende sind Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad vorhergesagt, was viele Rad- und Motorradfahrer zu einer ersten Ausfahrt verlockt. Laut der Kärntner Polizei sind, gerade zum Beginn der Saison, viele Motorradfahrer ohne entsprechende Vorbereitung unterwegs. Meist haben Fahrer erst gegen Ende der Saison ein gutes Gefühl für ihr Motorrad, da das Fahrgefühl durch die Winterpause nachlässt. Es sind viele Faktoren, denen wieder Beachtung geschenkt werden muss: Das Gefühl für...

Robert Stögner (Klimabündnis OÖ), Markus Brandlmayr (Marktgemeinde Bad Schallerbach), Moderatorin Sabine Lindorfer, Bürgermeister Gerhard Baumgartner (Marktgemeinde Bad Schallerbach), Markus Humer (Radbeauftragter Bad Schallerbach), Christian Hummer (Land OÖ). | Foto: Daniel Kauder/Land OÖ

"Fahrradfreundlichste Gemeinde" Bad Schallerbach zeigt sich beim OÖ Radvernetzungstreffen

OÖ, BAD SCHALLERBACH. Beim heurigen OÖ. Radvernetzungstreffen trafen sich mehr als 350 Teilnehmer zum Thema „Zukunft des Radverkehrs in OÖ“. Mit dabei war natürlich auch die Marktgemeinde Bad Schallerbach, die als "fahrradfreundlichste Gemeinde Österreichs" bei der Podiumsdiskussion teilnahm. Bad Schallerbach konnte auch einen Ausstellungsstand präsentieren.

1 1

Anradeln in Illmitz

Nicht nur die Feriengäste, sondern auch die Illmitzerinnen und Illmitzer haben die Fahrräder aus dem Winterschlaf geholt. "Anradeln" ist angesagt! Für die heurige Radler-Saison wünschen wir viele schöne und unfallfreie Ausfahrten. 

57 Prozent aller Fahrraddiebstählen in Kärnten wurden in Klagenfurt angezeigt | Foto: pixabay

In Kärnten wurden letztes Jahr 1.208 Fahrräder gestohlen

VCÖ fordert mehr Fahrrad-Abstellplätze vor Geschäften, Freizeiteinrichtungen, Bahnhöfen und Haltestellen. Im Vorjahr wurden in Kärnten 1.208 Fahrräder gestohlen. Das sind um 16 Prozent weniger als im Jahr 2016. Die Bundesregierung will den Radverkehr bis 2025 verdoppeln. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) werden, vor allem bei Freizeiteinrichtungen, bei Bahnhöfen und auch bei Wohn- und Bürogebäuden mehr sowie auch gesicherte Fahrradabstellanlagen benötigt. Der VCÖ rät, das abgestellte Fahrrad...

Bad Kleinkirchheim baut Europas längsten Flow Country Trail für Mountainbiker | Foto: KK/Perauer
5

Europas längster Flowtrail entsteht in Bad Kleinkirchheim

Bergbahnen Bad Kleinkirchheim investieren rund eine Million Euro netto in 15,9 Kilometer Bike-Trail mit Bike-Parks. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Ab Sommer 2019 soll es soweit sein: In Bad Kleinkirchheim entsteht derzeit Europas längster "Flow Country Trail" für alle Mountainbike-Begeisterten mit 15,9 Kilometern Länge. Rund drei Jahre dauerte die Planungsphase des Projektes. Hälfte tragen Bergbahnen Projektträger ist der Fremdenverkehrsförderungsverein Bad Kleinkirchheim sowie die Gemeinde Feld am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Salzburger Radfrühling ist eine Veranstaltung der Stadt Salzburg am 20. und 21. April 2018. | Foto: Vision Marketing GmbH/Robert Altendorfer
1 12

Salzburg startet in den Radfrühling 2018

Der Start in die Radsaison erfolgt am 20. und 21. April mit einem großen Fest und tollen Aktionen rund ums Thema Fahrrad. SALZBURG (tres). Zu den Highlights beim diesjährigen Radfest der Stadt Salzburg zählen die AK-Radbörse, eine Fahrrad-Live-Versteigerung sowie ein buntes Show- und Unterhaltungsprogramm mit kulinarischer Begleitung. Auch die Bezirksblätter sind mit dabei: Beim Stand der Bezirksblätter kann man sein Glück an einer aufblasbaren Dartscheibe versuchen, wo als Hauptgewinn ein...

Symbolbild | Foto: Polizei

Landeck: Mehrere Mountainbikes aus Kellerabteilen entwendet

Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt zu zwei Kellerabteilen in Landeck und entwendeten dabei drei Fahrräder. LANDECK. In der Zeit vom 29.03.2018, 09.00 Uhr, bis 31.03.2018, 15.00 Uhr, brach eine bisher unbekannte Täterschaft in zwei Kellerabteile in Wohnhäusern in Landeck ein und konnte dabei drei Mountainbikes im Gesamtwert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages erbeuten. Nach einem Aufruf in Facebook durch einen der Geschädigten konnte ein Fahrrad wenig später unweit des Tatortes...

Das neue Rapid-Bike wurde im Allianz-Stadion vorgestellt. | Foto: Red Ring Shots

Das Rapid-Bike kommt aus Wörschach

Der neueste Stolz von Sport Scherz aus Wörschach ist die Lizenz für die Produktion der Fahrradkollektion für den österreichischen Rekord-Fußballmeister Rapid Wien. Bei einer Präsentation im Rahmen des Meisterschaftsspiels gegen den Wolfsberger AC im Allianz-Stadion, wurde mit Harald und Harry Scherz vor 12.700 Besuchern im Stadion die neue Kollektion vom Kinderrad über Trekking- und Mountainbike bis zum E-Bike vorgestellt. Die trendigen Bikes im Rapid-Design sind im Fan- und Onlineshop des SK...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Anzeige
Foto: Prontolux
3

Klaus Messner lädt zur Hausmesse in Zettling!

Am Freitag, den 13. April und Samstag, den 14. April 2018 ab 09:00 Uhr ist es wieder soweit. Der Fahrradhandel & Service Trittmeister in Premstätten veranstaltet seine Hausmesse. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die neusten E-Bike-Modelle und Fahrräder zu testen und sich sensationelle Angebote für den Start in die Fahrradsaison zu ergattern. Die Gäste können aus über 20 verschiedenen Modellen auswählen und testen! Der Trittmeister Klaus Messner freut sich auf zahlreiche Gäste! Kontakt:...

Bild vom zerstochenen Reifen und Aufkleber (c) AJB

Radschlitzer beschädigt Bikes mit "Die Grünen" Sattelschutz

Ein Unbekannter will politische Lektionen erteilen und zersticht dazu Reifen von Fahrrädern, die einen "Die Grünen"-Sattelüberzug haben. Den Sattelschutz reißt er weg und klebt stattdessen einen Sticker auf den Sattel. Die Botschaft: "Ab der wievielten Vergewaltigung, nach dem wievielten Mord, werdet ihr Euren Irrtum zugeben?" Der Frust des Täters muss groß sein, denn es sind schon mehrere Sachbeschädigungen bekannt, die immer nach dem selben Muster ablaufen. Rädern mit einem Sattelschutz von...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 26. April 2025 um 08:30
  • Hauptplatz
  • Tulln an der Donau

Radbörse am Hauptplatz Tulln

Am Samstag, den 26. April, findet am Hauptplatz Tulln die Radbörse statt. Die Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr mit der Fahrradannahme und der Verkaufsstart ist um 09:30 Uhr. TULLN. Die Abholung von Geld oder nicht verkauften Fahrrädern ist ab 12 Uhr möglich. Die Radbörse bietet eine hervorragende Gelegenheit, um Fahrräder und Zubehör zu kaufen oder zu verkaufen und gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft zu leisten. 10% des Verkaufserlöses werden als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

  • Tulln
  • Doris Schlager
Foto: Radlobby Melk
2
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Hof der Tischlerei Melk
  • Melk

Fahrrad-Börse der Radlobby Melk

Für alle die ein Fahrrad suchen oder verkaufen möchten, lädt die Radlobby Melk am Samstag, 26. April von 9-13 Uhr zur Fahrrad-Börse in den Hof der Tischlerei Melk. MELK. Für den Verkauf bringen Sie am Freitag (16-19 Uhr) Ihr funktionstüchtiges Fahrrad und setzen den Verkaufspreis fest; die Radlobby Melk verkauft das Fahrrad für Sie am Samstag - 10 % des Verkaufspreises sind eine Spende für die Radlobby-Arbeit. Abholung des Verkaufserlöses bzw. des nicht verkauften Fahrrades: Sa. 26.4. 2025 bis...

Foto: Tamara Himsl
4
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Nah&Frisch Kastner Allerheiligen HYBRIDMARKT
  • Allerheiligen im Mürztal

10. Motorradflohmarkt der Sauerbrunnbiker

Bereits zum 10. Mal findet am 26. April der Zweirad-Flohmarkt der Sauerbrunnbiker statt.  ACHTUNG: Heuer nicht bei der FF Jasnitz sondern bei der ehemaligen Tischlerei Hierzer - gegenüber des Nah & Frisch Marktes in Allerheiligen.  Neben Motorrädern, Mopeds und Fahrrädern können auch Rasenmäher, Motorsägen und Ähnliches angeboten werden.  Den Preis bestimmt der Verkäufer.  Vorab-Annahme der Artikel am Freitag, 25. April ab 15 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.