Erstkommunion

Beiträge zum Thema Erstkommunion

Zu Christi Himmelfahrt fand die Hl. Erstkommunion in Frauenkirchen statt. | Foto: Stadtgemeinde FRK
1 3

Ein ganz besonderer Tag
Erstkommunion in der Gemeinde Frauenkirchen

Christi Himmelfahrt war es in Frauenkirchen wieder so weit: Weiße Kleider für die Mädchen, oft der erste Anzug für die Buben, Geschenke zur Erinnerung an diesen Tag. FRAUENKIRCHEN. Die Erstkommunion ist ein großes und wichtiges Fest für jedes Kind, die Angehörigen und die ganze Gemeinschaft der Kirche. „Die Stadtgemeinde Frauenkirchen hat sich mit einem Thermen-Tagesgutschein samt passendem Badetuch des burgenländischen Herstellers Vossen für jedes Erstkommunionskind mit Elternteil eingestellt....

Am 26. Mai wurde in Pressbaums Kirche 32 Kindern durch Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein die Erstkommunion gespendet. Als Ehrengäste durfte er Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Volksschuldirektorin Agathe Köllner sowie Tullnerbachs Volksschuldirektorin Christa Walzl und Renate Jelinek begrüßen.
8

Volle Kirche am 26 Mai zu Christi Himmelfahrt
Erstkommunion Pressbaum 2022

Am 26. Mai wurde in Pressbaums Kirche 32 Kindern durch Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein die Erstkommunion gespendet. Als Ehrengäste durfte er Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Volksschuldirektorin Agathe Köllner sowie Tullnerbachs Volksschuldirektorin Christa Walzl und Renate Jelinek begrüßen. Mehr Kinder hätten es nicht sein dürfen, meinte Elisabeth Schmidl, die die Erstkommunion organisierte. Die Kirche war rappelvoll und sehr feierlich. Alles lief wie am Schnürchen, die Kinder...

Foto: Nikolett Binder Fotografie
3

Rastbach
Erstkommunion: Bischof zu Gast in Rastbach

Am 15. Mai 2022 besuchte Weihbischof Anton Leichtfried im Rahmen seiner Bischofsvisitation die Pfarre Rastbach. GFÖHL. Empfangen wurde der Weihbischof und seine Begleitung Mag. Johannes Deinhofer durch den Pfarrmoderator Aby Joseph Mannoor, die Pfarrgemeinderäte, den Feuerwehrunterabschnitt Rastbach und den Musikverein Gföhl. Erstkommunion Anton Leichtfried verstand diese Visitation vor allem als pastoralen Besuch, der persönliche Kontakt mit der Pfarrgemeinde war ihm dabei sehr wichtig. Dieser...

3

Fest zu Christi Himmelfahrt
Erstkommunion in Jennersdorf

Für 23 Kinder gab es in diesem Jahr aus den Händen von Kanonikus Stadtpfarrer Franz Brei den Empfang der ersten Kommunion. Prall gefüllt zeigte sich die Stadtpfarrkirche in Jennersdorf an diesem christlichen Hochfest. Von den vier Ortsteilen (Jennersdorf, Rax, Henndorf und Grieselstein) stellte Jennersdorf die größte Gruppe an Kindern.  Mehr PHOTOS online unter: jdf-events.at

2

Toller Luftballonstart!
Erstkommunion in Marchtrenk

Kürzlich fand bei sonnigem Wetter die Erstkommunion der zweiten Klassen der Volksschule 1 statt. Aufgrund der hohen Anzahl an Erstkommunionkindern feierten alle Beteiligten an zwei Terminen ein schönes Fest, auf das sich die Kinder schon lange freuten. Die beiden Gottesdienste wurden wunderschön musikalisch von Herrn Mag. Manfred Mollnhuber und seinem Team und vom Musikduo "GlücKSgriff" gestaltet. Der vom Elternverein organisierte Luftballonstart nach der Feier war ein besonderer Höhepunkt. Ein...

1 1 15

Pfarre Mogersdorf - Christi Himmelfahrt
Erstkommunion in Mogersdorf

Zu Christi Himmelfahrt haben 11 Kinder der Pfarre Mogersdorf ihr Fest der Hl. Erstkommunion gefeiert.  Das Sakrament der Hl. Kommunion ist ein Zeichen der Gegenwart Jesu mit uns: Er schenkt sich uns im Hl. Brot und stärkt uns auf unserem Lebensweg. Deshalb hat Religionslehrerin Frau Maria Brandl mit Unterstützung der Eltern die Erstkommunionkinder auf diesen besonderen Tag vorbereitet.  Das Thema ,,Jesus, Brot des Lebens" zog sich durch den ganzen Gottesdienst, der von einer fünfköpfigen...

Die Erstkommunionkinder mit Kurat Lukasz
32

Flugfeldpfarre St.Anton
Erstkommunion zu Christi Himmelfahrt am Flugfeld

Kaiserwetter zur Erstkommunion am Flugfeld 8 Erstkommunionkinder feierten mit ihren Paten, Familien und Kurat Lukasz von der Familienkirche Schmuckerau zu Christi Himmelfahrt Erstkommunion in der Flugfeldpfarre St. Anton. Festgottesdienst in der vollen Flugfeldkirche St.Anton Gut vorbereitet und begleitet von Marianna, Magdalena, Elisabeth und Alexander lief alles wie am Schnürchen. Nicht nur die strahlenden Erstkommunionkinder, sondern auch der Blumenschmuck von Karin zog alle Blicke auf sich....

Hintere Reihe von links nach rechts:
Klassenlehrerin Carina Franta, Religionslehrerin Veronika Erhart, Schulleiterin Daniela Gaishofer, Bürgermeister Karl Elsigan, Pfarrer Slawomir Grabiszweski sowie die Ministranten Helene Elsigan, Marlis Riedl und Philipp Koppensteiner
Vordere Reihe von links nach rechts:
die Kommunionkinder Raphael Erhart, Romy Hofbauer, Lena Glaser, Theo Zimmel, Philip Rogner, Isabelle Hartner, Jasmin Datler, Gloria Decker, Lena Hofbauer, Maximilian Lunzer und Lucas Patschka. | Foto: Berufsfotograf Gerold Dobrovolny – Fotostudio Horn

Erstkommunion in Groß Haselbach gefeiert

SCHWARZENAU. In den Pfarren Schwarzenau und Groß Haselbach fand am Sonntag, 22. Mai, die gemeinsame Erstkommunion statt. 11 Kinder der zweiten Klasse Volksschule Schwarzenau empfingen in der Pfarrkirche Groß Haselbach zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Der feierliche Einzug in die festlich geschmückte Kirche wurde vom Musikverein Groß Haselbach angeführt. Mit viel Freude brachten die Kommunionkinder ihre Texte vor und wurden dabei schwungvoll vom rhythmischen Landjugend-Chor Groß Haselbach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Erstkommunion
Erstkommunionfeiern wie vor Corona möglich

Feierliche Erstkommunion der Freistädter VS 2: Heuer konnte wieder eine Erstkommunionfeier in festlichem Rahmen stattfinden, mit allen lieben Verwandten und der Stadtkapelle Freistadt. Natürlich wurden auch unzählige Erinnerungsfotos geschossen.

Die Erstkommunionkinder mit Karin & Martin Rögner, Dir. Heidi Forstenlechner, der Klassenlehrerin Elisabeth Wittmann, PfrProv. Walter Dorfer in der 2. Reihe und den Tischmüttern Edith Moser, Stefanie Fluch, Sarah Gröbl, Michaela Hochpöchler, Susi Riegler und Sandra Studirach in der vorderen Reihe. | Foto: Stephan Schönberger

Jesus in unseren Herzen
Erstkommunion in Gaflenz

Am Muttertag, dem 8. Mai feierten 15 Kinder der VS Gaflenz ihre Erstkommunion. GAFLENZ. Vom Abelenzium zogen sie begleitet von der TMK Gaflenz in die Kirche. Dort feierten sie mit PfrProv. Walter Dorfer und Diakon, PastAss und RL Martin Rögner ein wunderschönes Fest, zu dem sie mit Texten und Liedern auch viel selbst beitrugen. Wie bei jeder Hl. Messe war Jesus unser Mittelpunkt, er lädt uns ein, ihn dürfen wir in der Kommunion ganz in uns aufnehmen, er verbindet uns untereinander und er soll...

1. Reihe v.l.n.r.: Michael Knor, Paul Dergovits, Isabella Aspan, David Kulovits und Tobias Andrä.
2. Reihe v.l.n.r: Roswitha Staudinger, Sindy Reindl, Mag. David Grandits, Nicole Horvatits, Karl Knor
1

Kirchliches Fest
Erstkommunion in Neuberg

In der Pfarre Neuberg fand am Sonntag, dem 15. Mai 2022 das Fest der Erstkommunion statt. An diesem sonnigen Tag erhielten fünf Kinder (Isabella Aspan, Tobias Andrä, Paul Dergovits, Michael Knor und David Kulovits) aus der Hand von Ortspfarrer Mag. David Grandits dieses Sakrament. Musikalisch gestaltet wurde die ganze Messe von den Kindern der Volksschule Neuberg gemeinsam mit ihren Lehrer_innen. Im Anschluss an das schöne kirchliche Fest gab es für die Gäste vor der Kirche eine Agape, wo man...

Hintere Reihe: Sebastian Glaser, David Rößl, Rosalie Neubauer, Manuel Gratschmeier, Jan Hronek, Emilia Dienstl und Amelie Schimany
Vordere Reihe: Lukas Preisinger, Jakob Kitzler, Emanuel Lair, Simon Leitner, David Müllauer, Pia Schwingenschlögl, Julian Oeschelmüller und
Lukas Schmalzbauer
Lehrerinnen: Sandra Schlögl und Christa Müllauer | Foto: Eveline Budschedl

VS Großdietmanns
Schatzkisten für die Erstkommunion

GROSSDIETMANNS. Zur Vorbereitung auf die Heilige Erstkommunion stellten die Kinder der 2a Klasse der Volksschule Großdietmanns im Rahmen des Werkunterrichtes "Schatzkisten" her. Darin werden Erinnerungsstücke an das Fest der Erstkommunion aufbewahrt.

Die Kinder predigten mit
20

Feierlicher Einzug in die Kirche.
Stainzer Erstkommunion als fröhliches Fest

Alles war auf festlich ausgerichtet: Die Marktmusikkapelle mit Obmann Kevin Schwarzl und Kapellmeister Robert Orthaber konzertierte auf dem Schlossplatz, die Menschen waren in feiner Robe gekommen und der feierliche Einzug in die Kirche verdeutlichte die Bedeutung des Anlasses. „Wire freuen uns schon lange auf den großen Tag“, beteuerten Greta, Marie und Hanna, bevor die ganze Schar der vierzig Erstkommunionkinder aus den Volksschulen Stainz, Marhof und Rassach ihre Bestätigung abgaben: Wir...

Die Wallfahrtskirche Locherboden ist Ziel der ersten Firmlingswallfahrt. | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Der Segen für Maturanten und Wallfahrten für Firmlinge

Segensangebot vor Maturastart in der „Kirche im Herzen der Stadt" sowie drei Termine für Firmlingswallfahrten. TIROL (dibk). Mit Montag, 2. Mai 2022, starten die Maturaprüfungen. Die Matura ist ein besonderer Moment auf dem eigenen Lebensweg. „Auch wenn ich viel gelernt habe, bleibt das mulmige Gefühl, ob es reicht und mir alles im richtigen Moment einfällt. Jeder Segen ist eine besondere Zusage Gottes: Ich bin an deiner Seite!“, sagt Diözesanjugendseelsorger P. Peter Rinderer und meint weiter:...

Maispielen 2022
Pottschachs Musiker haben stressige Tage vor sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der 1. Pottschacher Musikverein startet wieder zum traditionellen Maispielen. Den Abschluss bildet das Konzert bei der Erstkommunion. Die Stationen beim Maispielen 20. April, ab 16 Uhr: Siedlung I 22. April, ab 15 Uhr: Siedlung II 24. April, ab 6 Uhr: Putzmannsdorf 29. April, ab 15 Uhr: Sonnleiten und Bahngasse 30. April, ab 9 Uhr: Erstkommunion 30. April, ab 10 Uhr: Donauland und Senecura / Stadtzentrum 1. Mai, ab 10 Uhr: Maikonzert in der Stadthalle Ternitz 7. Mai, ab 6...

Der "Weiße Sonntag" ist für katholische Kinder ein ganz besonderer Tag. In vielen Gemeinden wird dann die Hl. Erstkommunion gefeiert.  | Foto: Pixabay/Nowaja

Gedanken
Weißer Sonntag

Traditionell wird am Weißen Sonntag in vielen Gemeinden im Land die Hl. Erstkommunion gefeiert. Aber ist das der Ursprung des "Weißen Sonntags"? BEZIRK. Als "Weißer Sonntag" wird jener Sonntag bezeichnet, der die ersten acht Tage nach der Auferstehung Jesu, beendet. Diese acht Tage (Osteroktav) werden mit höchster Feierlichkeit begangen und enden am zweiten Sonntag der Osterzeit. Der Brauch dieser acht feierlichen Tage stammt aus dem 13. Jahrhundert, als noch alle größeren Kirchenfeste eine...

Erfreut nahmen Pfarrer Dariusz Hrynyszyn (3.v.l.) und Pfarrmitarbeiterin Katalin Abfalterer-Aranyossy (4.v.l.) aus der Hand von Ferraridirektor Manfred Jordan, Fachlehrerinnen Sieglinde Hueber (l.) und Armella Thaler die Erstkommunionkleider in Empfang. | Foto: Ferrarischule

Erstkommunion
Weißer Sonntag in weißen Kreationen der Modeferrari

Die Pfarre Kematen war unter den ersten in der Diözese, die einheitliche liturgische Kleider zur Erstkommunionsfeier einführte. Nach anfänglicher Skepsis dieser Neuerung gegenüber, hat sie sich sehr gut etabliert. KEMATEN/INNSBRUCK. Seit 1997 empfangen Kemater Buben und Mädchen in schlicht gehaltenen, aber festlichen und attraktiven Gewändern ihre Erstkommunion. „Hintergrund war, den Fokus in der Festmesse nicht auf Kleidung, sondern auf die liturgische Botschaft zu halten“, informiert Pfarrer...

Dass die Erstkommunionkinder die Osterkerze für die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten hat in Podersdorf bereits Tradition. | Foto: Haus Katharina
2

Haus Katharina in Podersdorf
Erstkommunionkinder gestalten Osterkerze

Dass „gelebtes Christsein“ ein ganz wesentlicher Teil unseres Glaubenslebens ist, haben die Erstkommunionkinder aus Podersdorf am See auch heuer wieder gezeigt. PODERSDORF. Mit viel Eifer haben sie unter der Anleitung von Melanie Steiner und Katja Czompo die Osterkerze für die Bewohnerinnen und Bewohner im „Haus Katharina“ gestaltet und damit eine langjährige Tradition fortgesetzt. Bereits TraditionDie Kerze weist das Thema der Erstkommunion „Mit Jesus in einem Boot“ und auch die Namen der...

3

Erstkommunion
Eine besonders gute Tat der Kinder aus Summerau

RAINBACH, FREISTADT. Im Zuge der Vorbereitung auf die Erstkommunion haben sich die Kinder aus Summerau (Rainbach) als gute Tat eine besonders nette Geste einfallen lassen. Sie bastelten knapp 100 Osternesterl, um den Flüchtingskindern eine kleine Freude zu bereiten. Da das Notlager in Freistadt spontan geschlossen wurde, werden die Nesterl nun über den Freistädter Sozialmarkt Arcade an sozial schwächere Familien und Flüchtlinge verteilt. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an den...

5

Pfarre St. Georgen/Attergau
Vorstellungsmesse Erstkommunionkinder

Am 3. Fastensonntag stellten sich in der Pfarrkirche St. Georgen/Attergau die 2. Gruppe der Erstkommunionkinder 2022 von Straß und St. Georgen, welche im Mai ihr großes Fest feiern der Pfarrgemeinde vor. Aufgrund der aktuellen Situation stellte sich die 1. Gruppe bei der Samstagabendmesse vor. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „In Gottes Hand geborgen“. Möge dieses Motto den Erstkommunionkindern und ihren Familien vermitteln, wie wichtig es ist, richtige Geborgenheit zu erfahren. Die von...

49

Pfarre St. Valentin
Vorstellungsmesse Erstkommunionkinder

Am 1. Fastensonntag stellten sich in der Stadtpfarrkirche St. Valentin die Erstkommunionkinder 2022, welche von ihrer Religionslehrerin Christine Sator-Leitner sowie den Tischmüttern begleitet wurden, der Pfarrgemeinde vor. Der Gottesdienst stand unter dem „Jesus zeigt uns den Weg“. Möge dieses Motto den Erstkommunionkindern und ihren Familien vermitteln, wie wichtig es ist den richtigen Weg zu gehen. Die von Hr. Pfarrer Herbert Reisinger zelebrierte Vorstellungsmesse wurde musikalisch von den...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Erstkommunion soll ein unvergesslicher Tag für die Kommunionkinder und ihre Liebsten sein. | Foto: Pixabay

Gedanken
Durch die Erstkommunion auf dem Weg mit Jesus Christus

MATREI AM BRENNER. Eine Kerze gebastelt, das Kleid oder den Anzug besorgt und das Gasthaus reserviert. Es ist Zeit, sich auf die Feier einzustimmen bei einem Tag für Erstkommunionkinder in Begleitung ihrer Liebsten. Ein Fest für die ganze FamilieGemeinsam mit Mama, Papa, Patin, Opa oder anderen erleben die Kommunionkinder am Samstag, den 19. März 2022 von 10 bis 17 Uhr spielerisch die Botschaft Jesu kennen. Eine Extraportion Zeit zählt mit zu den schönsten Geschenken, die ein Erstkommunionkind...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 11. Mai 2025 um 09:45
  • Pfarrkirche Willersdorf
  • Willersdorf

Erstkommunion

Am 11. Mai um 9:45 Uhr lädt die Pfarre Wilfersdorf zur Erstkommunion in der Pfarrkirche Wilfersdorf, Liechtenstein, ein. WILLERSDORF. Die Erstkommunion ist ein bedeutendes Ereignis im Leben der jungen Gemeindemitglieder, die zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie empfangen. Die Feier wird von festlicher Musik und berührenden Zeremonien begleitet, die diesen besonderen Tag unvergesslich machen. Familien und Freunde sind herzlich eingeladen, an diesem wichtigen Meilenstein teilzunehmen und...

Erstkommunion in der Pfarrkirche Peilstein. | Foto: PantherMedia/AllaRudenko
  • 24. Mai 2025 um 10:00
  • Pfarre Peilstein
  • Peilstein im Mühlviertel

Erstkommunion

PEILSTEIN. Um 10 Uhr findet die Erstkommunion in der Pfarrkirche statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.