Erstkommunion
Weißer Sonntag in weißen Kreationen der Modeferrari

Erfreut nahmen Pfarrer Dariusz Hrynyszyn (3.v.l.) und Pfarrmitarbeiterin Katalin Abfalterer-Aranyossy (4.v.l.) aus der Hand von Ferraridirektor Manfred Jordan, Fachlehrerinnen Sieglinde Hueber (l.) und Armella Thaler die Erstkommunionkleider in Empfang. | Foto: Ferrarischule
  • Erfreut nahmen Pfarrer Dariusz Hrynyszyn (3.v.l.) und Pfarrmitarbeiterin Katalin Abfalterer-Aranyossy (4.v.l.) aus der Hand von Ferraridirektor Manfred Jordan, Fachlehrerinnen Sieglinde Hueber (l.) und Armella Thaler die Erstkommunionkleider in Empfang.
  • Foto: Ferrarischule
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Pfarre Kematen war unter den ersten in der Diözese, die einheitliche liturgische Kleider zur Erstkommunionsfeier einführte. Nach anfänglicher Skepsis dieser Neuerung gegenüber, hat sie sich sehr gut etabliert.

KEMATEN/INNSBRUCK. Seit 1997 empfangen Kemater Buben und Mädchen in schlicht gehaltenen, aber festlichen und attraktiven Gewändern ihre Erstkommunion. „Hintergrund war, den Fokus in der Festmesse nicht auf Kleidung, sondern auf die liturgische Botschaft zu halten“, informiert Pfarrer Dariusz Hrynyszyn.
Und so wie 1997 haben auch diesmal die Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Modeferrari Nadel, Zwirn, Nähmaschine und Schnittmuster zur Hand genommen und in perfekt arbeitenden Teams 21 einfach geschnittene, elegante Erstkommunikationsgewänder in gebrochenem Weiß produziert. Gecoacht wurden die Schülerinnen der zweiten Modeklasse dabei von ihren Lehrpersonen Sieglinde Hueber und Armella Thaler.

Kooperationsprojekt

„ Ich freue mich sehr über dieses Kooperationsprojekt. Unsere Schülerinnen haben ihr Können beeindruckend unter Beweis gestellt“, freut sich Ferraridirektor Manfred Jordan. Erfreut waren auch der Kemater Ortspfarrer Dariusz Hrynyszyn, der zusammen mit Pfarrmitarbeiterin Katalin Abfalterer-Aranyossy in bester Laune rechtzeitig vor dem „weißen Sonntag“ die schönen liturgischen Gewänder in der Ferrarischule überreicht bekam. Sein lobender Kurzkommentar: „Wir freuen uns sehr, gut gemacht. Danke!“

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.