Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Foto: Foto: Raimund Stein
1

Mittelschule Pottschach
16stündigen Erste Hilfe-Kurs an der MS Pottschach bestanden

Die 4a absolvierte den 16stündigen Kurs vom 17.02.-07.04.25 mit ihrem Lehrer und Kursleiter Raimund Stein an der MS Pottschach mit großem Engagement. Gelehrt wurden Basismaßnahmen, lebensrettende Sofortmaßnahmen, Lagerungen je nach Notfall, Bergung aus dem Auto und aus dem Wasser, Helmabnahme, Druckverband, Armschlaufe, Kopf-, Hand- und Knieverband, Beatmung, Herzmassage, der Umgang mit dem Defibrilator, Notrufabsetzung, Absicherung der Unfallstelle, Maßnahmen bei Epilepsie, Verschlucken,...

Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten. | Foto: ÖRK/Kellner Holly Thomas
3

Rotes Kreuz bietet Kurse an
Erste Hilfe kann Leben retten

In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz aufmerksam. GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht genau wissen, was im...

Über das Jugendrotkreuz Tirol werden junge Menschen sehr früh mit Erster Hilfe vertraut gemacht. | Foto: Rotes Kreuz Tirol | Andreas Amplatz
2

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Erste Hilfe: Wie, wo, wann? – Rotes Kreuz klärt auf

Sei es ein Stolpern, ein plötzlicher Schwindelanfall oder leichte Verbrennungen, wenn Etwas passiert, ist es immer gut, jemanden zur Hand zu haben, der Erste Hilfe leisten kann. Wie wichtig es ist, über Erste Hilfe Bescheid zu wissen, erläutert das Rote Kreuz Tirol.  TIROL. Zum Glück gehe es nicht immer um Leben und Tod, wie Dominik Kornfeldner, Erste Hilfe Trainer bei Roten Kreuz Tirol, erläutert. Doch die Situation, dass erste Hilfe lebensentscheidend ist, kann eintreten.  Was gehört zur...

Erste Hilfe zu leisten ist bei einem Notfall Pflicht | Foto: RKV

Erste Hilfe leisten ist Pflicht!
Rotkreuz-Bildungscenter startet mit Online-Kursmodell

Erste Hilfe leisten im Ernstfall ist Pflicht. Wie Erste Hilfe leisten funktioniert, sollte daher jeder wissen. Um das Wissen aufzufrischen oder zu erlernen werden erstmals Erste-Hilfe-Kurse, die Theorie, online und somit bequem von Zuhause oder unterwegs angeboten. Die Praxis­einheiten finden dann an einem Rotkreuz-Standort statt. Die Außerhaus-Zeitersparnis des neuen Kursmodells: bis zu acht Stunden. Hand aufs Herz: Wann haben Sie den letzten Erste-Hilfe-Kurs gemacht und so die Grundlagen für...

Im Notfall zählt jede Minute! Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Wiederbelebung lernen auch schon Kinder  | Foto: Iris Feichtl
4

Erste Hilfe leisten rettet Leben
Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September

Heuer findet der Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September statt. LINZ-LAND. Der weltweite Aktionstag wird zum 22. Mal in 150 Ländern begangen und soll bewusst machen, wie wichtig es für jeden Einzelnen ist, dass so viele Menschen als möglich Erste Hilfe leisten können. Erste Hilfe ist einfachDer Leitsatz „Erste Hilfe ist einfach“, begleitet die Lehrbeauftragte für Erste-Hilfe-Kurse und Rettungssanitäterin im Bezirk Linz-Land, Iris Feichtl. Erste Hilfe reicht vom guten Zureden über die Versorgung...

Aufgrund des Unfalls kam es am Mittwoch, 31. September, zum Stau auf der A9. Der Verkehr musste schließlich umgeleitet werden. (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
2

Übelbach
Sechs Kilometer langer Stau nach Unfall mit verletzten Personen

Am Mittwoch, 31. September, mussten Autofahrerinnen und Autofahrer wieder starke Nerven behalten: Ein 41-jähriger Pkw-Lenker kam am Nachmittag auf der Autobahn ins Schleudern und kollidierte mit einer Betonleitwand. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Etwa sechs Kilometer Stau war die Folge. ÜBELBACH. Gegen 16.40 Uhr, kurz vor dem berufsbedingten erhöhten Verkehrsaufkommen, fuhr ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Schwaz/Tirol auf der Pyhrnautobahn (A9) in Fahrtrichtung Graz. Dabei dürfte er...

Großbrand in Stanz bei Landeck: Die Brandursache ist derzeit noch unklar. 220 Feuerwehrleute aus dem Großraum Landeck standen im Löscheinsatz. | Foto: ZOOM.TIROL
Video 3

Wochenrückblick KW39
Großbrand, Fliegerbombe und Almabtrieb-Unfälle

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Großbrand in StanzAm vergangenen Wochenende gab es einen verheerenden Brand in der Gemeinde Stanz. Ein Wirtschaftsgebäude geriet in Flammen, das Feuer griff auch auf ein Wohnhaus über. Die Häuser haben einen Totalschaden, die Menschen konnten sich zum Glück mit sämtlichen Tieren wie Kühen, Pferden und Fohlen noch in Sicherheit bringen. Nach dem Großbrand zeigte sich in...

Knochenbrüche, Platzwunden, Abschürfungen und Schlimmeres. Auch bei Fahrradunfällen kann rasches und richtiges Handeln Leben retten.  | Foto: ÖRK
4

Welt-Erste-Hilfe-Tag
Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 Prozent

Zu 99 Prozent passiert nichts, aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig: Es kann Leben retten. Der Tag der Ersten Hilfe am 11. September macht darauf aufmerksam, wie wichtig Erste-Hilfe-Kurse sind.  BEZIRK FREISTADT. Das Kind nur kurz aus den Augen gelassen, ein falscher Handgriff, ein ungeschickter Schritt, ein plötzlicher Schmerz – jeder kennt solche Situationen, aber nicht jeder weiß, was im Notfall zu tun ist. So schnell die Rettungskräfte auch am Einsatzort eintreffen,...

Viele Unfälle passieren auch im Haushalt. Beim Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was im Ernstfall zu tun ist. | Foto: ÖRK
2

Rotes Kreuz
Erste Hilfe Kurse im Bezirk Eferding starten wieder

Das Rote Kreuz im Bezirk Eferding startet wieder mit den Erste-Hilfe-Kursen. Dabei werden auch wieder Auffrischungskurse und Kindernotfallkurse angeboten. BEZIRKE EFERDING. Aufgrund des Lockdowns und der Corona-Bedingungen musste das Erste-Hilfe-Kursprogramm massiv eingeschränkt werden. Mit 1. März 2021 darf das Rote Kreuz Eferding nun, unter Einhaltung aller aktuell gültigen Sicherheitsvorkehrungen, wieder sein vielfältiges Erste-Hilfe-Kursangebot starten. So können ab sofort neben dem...

Versorgung von Verletzten nach einem Verkehrsunfall bei einer Übung in Gleisdorf. | Foto: RK Stmk, Reinhard Gütl (2x)
2

Rotes Kreuz Gleisdorf
Zwölf-Stunden-Stressübung

Zwölf Stunden Dauereinsatz sind beim Roten Kreuz in Gleisdorf zwar nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit. Deshalb wurde vor einigen Tagen vom Team des Roten Kreuzes Gleisdorf im Rahmen einer 12-Stunden-Übung unter erschwerten Bedingungen der Faktor Stress im Rettungsdienst trainiert. Eine Kinderreanimation im Schwimmbad, die frühzeitige Geburt eines Babys, die Versorgung eines schwer verunglückten Motocross-Fahrers im Obstgarten, ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten sowie als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Dorling Kindersley Verlag

BUCH TIPP: Malteser – "Erste Hilfe für Babys und Kinder - So reagieren Sie im Notfall richtig"
Gerüstet für Notfälle bei Kindern und Babys

Erste Hilfe soll jeder können. Wenn es um Kinder geht, gilt es weiteres zu beachten, verschiedene Symptome richtig zu deuten. Dieser Ratgeber gibt detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitungen, visuell sehr gut und verständlich aufbereitet. Er ist auf dem neuesten Stand der Notfallmedizin und wurde mit dem Malteser Hilfsdienst entwickelt. Ergänzend gibt's wichtige Tipps zur Unfallvermeidung – ein unentbehrliches Buch für Eltern! Dorling Kindersley Verlag, 128 Seiten, 14,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erste Hilfe: Das meiste macht man falsch, wenn man nichts macht! | Foto: liveostockimages/Fotolia

Die große Angst vorm Erste Hilfe leisten!

Sei es auf der Straße oder im Alltag, es kann jedem passieren unerwartet an eine Unfallstelle zu gelangen. Dann ist es gesetzlich verpflichtend angemessene Erste Hilfe zu leisten. Doch trotz zahlreicher angebotener Erste-Hilfe-Kurse, schrecken viele immer noch davor ab das Gelernte in die Tat umzusetzen. BEZIRK. Der Hauptgrund, warum viele Menschen in Notsituationen immer noch zögern Erste Hilfe zu leisten ist die große Angst davor, etwas falsch zu machen. "Die häufigste Aussage der Menschen...

Zu 99% passiert nichts. Doch ein Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz, lohnt sich zu 100% | Foto: ÖRK/Giovanni Castell
2

Erste Hilfe rettet Leben!

Eine Autofahrt. Man befindet sich gerade auf dem Weg zur Arbeit. Plötzlich bemerkt man, wie am Gehsteig neben einem eine junge Dame zusammenbricht. Man fährt rechts ran, steigt aus, und nähert sich der Frau. Auch andere Passanten bleiben stehen und beobachten das Geschehen, doch niemand hilft. In so eine Situation kann jeder kommen. Jederzeit und überall. Beispiele wie dieses zeigen, wie wichtig es ist, zu wissen, wie man Erste Hilfe leisten kann. Bewirkt Erste Hilfe wirklich etwas? Jede...

  • Linz
  • Oliver Faerber
Erste-Hilfe-Kurse vermitteln richtige Helm-Abnahme | Foto: ÖRK / H. Kellner
2

Übermut auf dem Motorrad ist gefährlich

Die Motorradsaison ist angebrochen, damit häufen sich leider auch die Unfälle. Wie das Risiko minimiert werden kann und was im Ernstfall zu tun ist. REGION (bt). Wenn im Frühling die Natur erwacht und es wärmer wird fällt auch der Startschuss für die Motorradsaison. Ein Hobby, das mit einem unglaublichen Freiheitsgefühl einhergeht, leider aber auch gefährlich ist. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum kürzlich an einem Tag zu Motorradunfällen ausrücken.  Ein Biker kam in der...

E-Bikes haben mehr Gewicht als herkömmliche Fahrräder und sind deshalb oft schwerer zu kontrollieren, warnen Experten. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner

Erste Hilfe Kurs beim Roten Kreuz Braunau

Oberösterreichweit 630 Unfälle mit E-Bikes – Ein Grund: Das eigene Fahrkönnen wird in vielen Fällen überschätzt Mehr als 300.000 Elektrofahrräder sind auf Österreichs Straßen und Radwegen unterwegs – ein Markt der seit Jahren boomt. Alleine im Jahr 2016 wurden 77.200 E-Bikes verkauft. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. Ein Grund: Das eigene Fahrkönnen wird in vielen Fällen überschätzt. Radeln mit Strom liegt im Trend: Fünf von 100 Radfahrern nutzen das E-Bike, um...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Passiert ein Unfall ist es wichtig zu wissen, was zu tun ist. Dafür müssen die Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Wenige Handgriffe können Leben retten

Es kann jedem passieren: Es passiert ein Unfall, Menschen sind verletzt. Dann ist es entscheidend, die richtigen Handgriffe zu kennen, um Erste Hilfe leisten zu können. "Laut Statistik Austria passieren nur etwa acht Prozent aller Unfälle im Verkehr. Der weitaus größere Teil geschieht im Haushalt und in der Freizeit oder in der Arbeit. Der Großteil der Menschen, die unsere Hilfe brauchen, sind also Menschen, die wir kennen und lieben – Freunde, Familie, Nachbarn, Arbeitskollegen, Tennispartner...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Rotes Kreuz OÖ
2

Jetzt anmelden zum Erste Hilfe Grundkurs in Ternberg

Grundkurs im Ausmaß von 16 Stunden TERNBERG. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Zielgruppe: Interessenten ab dem 14. Lebensjahr Inhalte: Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation, Blutstillung und Schockbekämpfung in Theorie und Praxis, Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, Wunden,.. Dauer: 16 Stunden Voraussetzung: keine Kurskosten:...

In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

Ein Grund- oder Auffrischungskurs beim Roten Kreuz hilft, den Erste-Hilfe-Kenntnissen auf die Sprünge zu helfen. | Foto: Peter Atkins - Fotolia
2

Unfall: So helfen Sie richtig

Bevor der Notruf abgesetzt wird, sollte man sich ein Bild von der Situation gemacht haben. BEZIRK. Ersthelfer haben oft Angst, dass sie etwas falsch machen. Bezirkslehrsanitäter und Leitstellendisponent, Daniel Lichtenthal, weiß: „Das Schlimmste ist, gar nichts zu tun. Denn fast ein jeder macht sich ein Bild von dem Zustand der vom Unfall betroffenen Personen und setzt einen Notruf ab – auch das zählt zur Ersten Hilfe.“ Sich ein Bild machen „Bevor der Notruf abgesetzt wird, ist es wichtig, zu...

Kurs: Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern

KUFSTEIN. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zu einem 12-h-Kurs in Kleinkinder- und Säulings-Erster-Hilfe ein. Nur jeder Vierte traut sich! „In den meisten Fällen fürchten sich die Menschen, ein Fehler zu machen. Doch das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun.“ Der Kurs hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Kindes- und Säuglingsalter so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und...

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

Erste Hilfe Kurs in Kufstein

KUFSTEIN. Das Österreichische Rote Kreuz lädt die Bevölkerung Kufstein zu einem 16 Stunden Erste Hilfe Kurs ein. Der Kurs beinhaltet auch die "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort" und beim Notfallpatienten. Um die Kenntnisse der Ersten Hilfe beim Notfallpatienten auf den neuesten Stand zu bringen, haben Sie die Möglichkeit in zwei Tagen dies zu erlernen und zu üben. Auch der Umgang und die Handhabung mit dem Defibrillator wird bei diesem Kurs gelehrt. Der Kurs findet am 5. und 11....

Die Ersthelfer betreuten nach dem Unfall Oskar Grassnigg bis der Hubschrauber mit dem Rettungsteam landete. | Foto: Foto: Privat

Eigener Unfall brachte völlig neue Sichtweise auf die Erste Hilfe

OBERSCHLIERBACH (sta). Eigentlich sollte es für den Notfallsanitäter und Bürgermeister Oskar Grassnigg aus Oberschlierbach vor sechs Wochen eine ganz normale Trainingsfahrt auf den Kasberg werden, doch ein Sturz mit dem Mountainbike in der Nähe der Sepp-Huber-Hütte brachte ihm eine neue Sicht im Bezug auf die Erste Hilfe. Beim Sturz erlitt er eine schwere Schulterverletzung, zahlreiche Prellungen vor allem am Oberschenkel. „Ich konnte mich nicht bewegen und auch mein Handy, das ich eingesteckt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.