Übermut auf dem Motorrad ist gefährlich

Erste-Hilfe-Kurse vermitteln richtige Helm-Abnahme | Foto: ÖRK / H. Kellner
2Bilder
  • <f>Erste-Hilfe-Kurse</f> vermitteln richtige Helm-Abnahme
  • Foto: ÖRK / H. Kellner
  • hochgeladen von Bettina Talkner

REGION (bt). Wenn im Frühling die Natur erwacht und es wärmer wird fällt auch der Startschuss für die Motorradsaison. Ein Hobby, das mit einem unglaublichen Freiheitsgefühl einhergeht, leider aber auch gefährlich ist. Gleich zweimal musste die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum kürzlich an einem Tag zu Motorradunfällen ausrücken.  Ein Biker kam in der Au von der Straße ab und stürzte in einen nahen Bach. Knapp eineinhalb Stunden später stürzte ein anderer Fahrer auf der Hauptstraße zwischen Haitzawinkel und Rekawinkel.

Risiken werden unterschätzt

"Das größte Problem ist die Selbstüberschätzung im Bezug auf die Geschwindigkeit. Ich kann in der Kurve nicht korrigieren, ich kann nicht bremsen und nicht lenken - das geht beim Motorrad nicht. Und schon ist man auf der Gegenfahrbahn oder im Wald", weiß Inge Nemec. Seit 40 Jahren fährt die Purkersdorfer Fahrschul-Chefin selbst, zusätzlich gibt sie Unterricht und gehört dem Club der motorradfahrenden Wildsäue an. Doch warum passieren gerade im Frühling so viele Unfälle? Auf der Straße sind Streureste und der Asphalt ist häufig feucht und noch kalt. "Der Reifen erwärmt sich nicht und dadurch ist die Bodenhaftung ein Problem. Leider sparen viele Motorradfahrer auch bei den Reifen", so Nemec. Zusätzlich dürfen Biker die lange Fahrpause über den Winter nicht unterschätzen. "Jeder muss sich erst wieder daran gewöhnen, auf zwei Reifen unterwegs zu sein." Deswegen sollten Motorradfahrer ihre ersten Runden auf ihnen bekannten Strecken drehen. Fahrsicherheitstrainings oder Auffrischungstage sind ratsam.

"Für andere mitdenken"

"Bevor ich an einem Linksabbieger vorbeifahre, schaue ich ihm immer ins Gesicht. Schaut der mich an oder schaut er woanders hin? Wenn ich an einer Kreuzung Vorrang habe, bin ich trotzdem mit den Fingern auf der Bremse und der Kupplung. Ich versuche immer für den anderen mitzudenken", erklärt Inge Nemec. Denn Autofahrer haben nicht permanent alles im Blick.

Das ist im Ernstfall zu tun

Wenn der Motorradausflug dennoch nicht wie geplant verläuft und es zu einem Unfall kommt, sind die richtigen Erste-Hilfe-Maßnahmen gefragt. An dieser Stelle räumt das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz mit einem weit verbreiteten Irrglauben auf. Entgegen häufiger Mythen richtet man keinen Schaden an, wenn man den Helm abnimmt. Ist ein Patient bei Bewusstsein, bittet man ihn, den Helm selbst abzunehmen und unterstützt ihn dabei. Wenn er bewusstlos ist, führt man die Helmabnahme durch. „Der Ersthelfer kniet oberhalb des Kopfes, erfasst seitlich mit beiden Händen den Helm und richtet den Kopf des Patienten vorsichtig gerade“, erklärt Rot Kreuz-Chefärztin Elfriede Wilfinger. „Das Visier und der Verschluss werden geöffnet, gegebenenfalls die Brille entfernt. Dann wird der Helm vom Kopf heruntergezogen, wobei der Kopf im Nacken gestützt wird.“ Diese Technik kann auf der Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz im Rahmen eines Erste-Hilfe-Kurses erlernt und geübt werden.

Gefahr des Erstickens droht

Erst nachdem der Helm entfernt wurde, wird die Atmung kontrolliert. „Wenn ein Motorradfahrer nach einem Sturz das Bewusstsein verliert, droht die Gefahr des Erstickens“, sagt Wilfinger.
Am wichtigsten ist es, zuerst die Lebensfunktionen zu sichern. Danach können weitere Verletzungen versorgt werden. Starke Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit oder eine Fehlstellung weisen auf einen Knochenbruch oder eine Verrenkung hin. Wilfinger: „Es sollte keinesfalls versucht werden, Gliedmaßen selbst einzurenken." In so einem Fall muss die betroffene Stelle ruhiggestellt werden. An Armen geschieht das mit einem Dreiecktuch, an Beinen zum Beispiel mit einer zusammengerollten Decke.

Zur Sache

Mehr Informationen zur Ersten Hilfe finden Sie unter: https://www.erstehilfe.at/

Erste-Hilfe-Kurse vermitteln richtige Helm-Abnahme | Foto: ÖRK / H. Kellner
Inge Nemec geht auf dem Motorrad kein Risiko ein. | Foto: privat

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.