Purkersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Die Gablitzer Fraktionen unterstützen Cechs Initiative zu 100 Prozent. | Foto: Michael Cech
3

Gesundheit Gablitz
Resolution gegen Maßnahmen des Gesundheitspaktes 2040

Der Gesundheitspakt 2040 sorgt vielerorts für Aufregung, so auch in Gablitz. Nun reichte der Bürgermeister eine einstimmige Resolution ein. GABLITZ. Bürgermeister Cech (ÖVP) berichtet, dass er bereits selbst auf die Notversorgung nach dem Essen von Pistazien angewiesen war. "Innerhalb von 8 Minuten waren Rettung und Notarzt aus Purkersdorf bei mir Zuhause", berichtet er. Sorge um die Versorgung Doch jetzt hat auch der Bürgermeister Sorge, dass mit den Einsparungen der Notarztstellen und der...

Der Samariterstützpunkt in Purkersdorf. | Foto: Marlene Trenker
3

Petition
4500 Unterschriften für den Erhalt des Notarztes in Purkersdorf

Der Protest gegen die drohende Verschlechterung der Notfallversorgung in der Region Purkersdorf erreicht einen neuen Höhepunkt: Die Petition „Notarzt-NEF Purkersdorf soll erhalten bleiben“, initiiert von Katja Uccusic-Indra und Ruth Rigoni, hat in kürzester Zeit über 4.500 Unterstützerinnen und Unterstützer mobilisiert. Nun soll die Petition offiziell an Gesundheitslandesrätin Ulrike Prischl sowie an Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergeben werden. PURKERSDORF. Hintergrund des Protests...

Bald wird die nächste Gemeinderatswahl im Gemeindeamt vorbereitet.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Am 18. Mai wählt Gablitz erneut den Gemeinderat

Nach Einspruch der Liste "BEGAB" wird die Gemeinderatswahl wiederholt. GABLITZ. Der Bescheid der NÖ Landes-Hauptwahlbehörde ist an die Gemeinde Gablitz zugegangen. Am 18. Mai müssen die Gablitzerinnen und Gablitzer erneut an die Wahlurnen für die Gemeinderatswahl treten. "Wir beginnen ab sofort mit der Vorbereitung des neuerlichen Wahlgangs und werden Sie über alles transparent und zeitnah informieren", so Bürgermeister Michael Cech (ÖVP). Grund für die Wahlwiederholung: Ein Zettel war auf der...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Im Gemeindeamt ist die Bestätigung für die Wahlwiederholung eingelangt.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
In Gablitz muss die Wahl wiederholt werden

Die Landeswahlbehörde hat entschieden, dass die Gablitzer noch einmal an die Wahlurne müssen. GABLITZ. Die Liste BEGAB hat eine Beschwerde über die Wahl eingelegt. "Bei den Wählern wird von der Behörde und vom Bürgermeister Cech aber der Eindruck erweckt, dass nur der vergleichsweise geringe Fehler bei der Kundmachung der Wahlvorschläge der einzige Grund für die Wahlwiederholung ist. Die wesentlich schwerwiegenderen Fehler werden von der LHB nicht genannt", so Robert Marschall. Jetzt gibt es...

Für die Gablitzer geht es wieder an die Wahlurne | Foto: Marlene Trenker

Gemeinderatswahl 2025
Gablitzer müssen noch einmal an die Wahlurne

Robert Marschall von der Liste "BEGAB" hat nach der Gemeinderatswahl Unregelmäßigkeiten entdeckt und hat Beschwerde eingelegt.  Die Landeswahlbehörde hat geprüft und entschieden, dass die Wahl in Gablitz wiederholt werden muss. "Ich bin einfach nur fassungslos, dass aufgrund der Anfechtung des Herrn Marschall, dessen Liste bei der Gemeinderatswahl 2,2% erzielt hat, die Gemeinderatswahl in Gablitz wiederholt werden muss", äußert sich Bürgermeister Michael Cech zunächst auf Facebook. Die...

Fehlende Wahlvorschläge und fehlerhafte Stimmabgaben führen zu Wiederholungen in NÖ. | Foto: MEV
3

Gemeinderatswahlen in Niederösterreich
Neuwahlen in einigen Gemeinden

In vier Gemeinden müssen die Gemeinderatswahlen erneut durchgeführt werden. Die Landes-Hauptwahlbehörde hat in ihrer Sitzung über die Anfechtungen der Gemeinderatswahlen entschieden und dabei teilweise Wiederholungen der Wahl angeordnet. Betroffen sind die Orte Klosterneuburg, Maria Lanzendorf, Marchegg und Gablitz. NÖ. Am 10. März gab der Vorsitzende der Landes-Hauptwahlbehörde, Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), in einer Pressemitteilung bekannt, dass in vier Gemeinden die...

Jede Woche sind die Freiwilligen im Einsatz, um Lebensmittel bei der Team Tafel Österreich in Pressbaum zu verteilen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Mit 66 Jahren ...
In der Not wird in den Gemeinden immer geholfen

Haushaltskosten belasten das monatliche Budget. Besonders Frauen sind im Alter von Armut betroffen. REGION. Die Team Tafel Österreich in Pressbaum unterstützt jede Woche, am Samstag, wenn es finanziell knapp ist. "Wir merken schon, dass Frauen vermehrt unsere Dienste annehmen", sagt Alexandra Stangl von Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz. Mindestpensionisten sind generell ein großes Klientel. "Frauen nehmen die Dienste aber häufiger an als Männer", weiß...

Robert Marschall bringt einen Antrag zur Wahlanfechtung ein. | Foto: Marlene Trenker
5

Gemeinderatswahl 2025
Marschall bringt Wahlanfechtung in Gablitz ein

Insgesamt gingen 70 bis 100 Seiten im Gemeindeamt ein. Nun muss die Landeswahlbehörde prüfen. GABLITZ. Robert Marschall, Spitzenkandidat der Liste "BEGAB", fielen einige Unregelmäßigkeiten bei der Wahl vom 26. Jänner auf. In der Kundmachung nach der Wahl wurden keine Vorzugstimmen für die Liste angegeben. "Im Sprengel 2 waren es jedoch neun Stimmen und im Sprengel 4 waren es sieben Stimmen", gibt Robert Marschall an. Bürgermeister Michael Cech (ÖVP) bestätigt das. "Wir haben das im Nachhinein...

In Pressbaum laufen die Sondierungen: Stefan Melzer, Sabine Puschnig-Berghofer, Josef Rothensteiner, Klaus Jenschik.  | Foto: ÖVP Pressbaum
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Sondierungen laufen in den Gemeinden an

Nach der Gemeinderatswahl am 26. Jänner beginnen in drei Gemeinden die Sondierungsgespräche. PURKERSDORF. Drei von sechs Gemeinden haben es relativ leicht, denn sie haben eine absolute Mehrheit. Darunter sind Mauerbach, Wolfsgraben und Gablitz. Gerade in Gablitz gibt es eine Wendung. Die Liste "BEGAB", mit Spitzenkandidat Robert Marschall, möchte die Wahl anfechten und prüft rechtliche Schritte. "Während BEGAB bei seiner Kundgebung vor dem Gemeindeamt mehrfach vom Amtsleiter kontrolliert wurde,...

Am 26. Jänner fanden die Gemeinderatswahlen statt.  | Foto: Marlene Trenker
2

Gemeinderatswahl in Gablitz
Liste BEGAB prüft eine Wahlanfechtung

Die Liste BEGAB - "Bürgerentscheide Gablitz" plant eine Wahlanfechtung.  GABLITZ. Robert Marschall, der mit seiner Liste BEGAB kandidiert hat, plant die Gemeinderatswahl vom 26. Jänner anzufechten. Er spricht von mehreren Missständen. "Wir prüfen noch die einzelnen Punkte", so Marschall. Dafür sind zwei Wochen Zeit. Genaueres kann schon nächste Woche bekannt werden.  Das könnte dich ebenfalls interessieren: Karl Schlögl feiert seinen 70. Geburtstag So lief die Wahl im Raum Purkersdorf

Bina Aicher (3. v. l.) zieht mit Pro Purkersdorf in den Gemeinderat ein.  | Foto: Marlene Trenker
5

Gemeinderatswahl 2025
So lief die Wahl im Raum Purkersdorf

So sieht es nach der Gemeinderatswahl in der Region aus. REGION. Bürgermeister Peter Buchner kann mit seiner ÖVP die absolute Mehrheit in Mauerbach halten und sogar ein bisschen ausbauen: „Es zahlt sich aus, wenn man den Bürgern das ganze Jahr über zuhört und nicht erst vor der Gemeinderatswahl. Wichtig ist es auf die Wünsche der Bürger zu hören“. Die FPÖ verdoppelt ihr Ergebnis von 2020. Auf Anhieb BürgermeisterIn Tullnerbach wird Paul Porteder auf Anhieb Bürgermeister der ÖVP, nachdem die...

Hier die vorläufigen Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2025 in der Region. | Foto:  pixabay/Wikipedia
3

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Alle Wahlergebnisse aus der Region Purkersdorf

Die Gemeinderatswahl 2025 ist geschlagen und auch das vorläufige Ergebnis steht bereits fest. Wie in Purkersdorf und den Gemeinden von St. Pölten Land gewählt wurde, liest du hier. PURKERSDORF/REGION. Am Sonntag wurden die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zur Urne gebeten. Insgesamt waren 1,3 Millionen Menschen wahlberechtigt, gewählt wurde in 568 Gemeinden. So haben Purkersdorf und die Gemeinden gewähltDie vorläufigen Ergebnisse aus dem Bezirk liegen vor. In unserer interaktiven...

Stefan Melzer, Sabine Puschnig-Berghofer, Josef Rothensteiner, Klaus Jenschik | Foto: ÖVP Pressbaum
3

Gemeinderatswahl 2025
Die neue Kraft für Pressbaums Ortsentwicklung

Die Volkspartei Pressbaum hat sich neu aufgestellt. Josef Rothensteiner sammelte ein starkes Team um sich, mit neuer Kraft, voller Energie und Erfahrung, aus allen Generationen und Berufsgruppen. Sie verfolgen ein zukunftsorientiertes Programm für Pressbaum. Pressbaum soll noch mehr ein Ort zum Wohlfühlen werden. PRESSBAUM. Ausgehend von einem verkehrsberuhigten, begrünten Zentrum kann die Hauptstraße wie eine Perlenkette mit vielen zentralen Punkten, Plätzen und Kreuzungen fußgängerfreundlich...

Hier hast du die Wahllokale für Purkersdorf im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

GR-Wahl 2025
Öffnungszeiten der Wahllokale in der Region Purkersdorf

Bei der Gemeinderatswahl wählen die Bürgerinnen und Bürger den Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre. Wo du wann in der Region Purkersdorf wählen kannst, erfährst du hier. PURKERSDORF. Am 26. Jänner wird wieder gewählt. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher wahlberechtigt bist. Um deine Stimme abzugeben, musst du in das Wahllokal deines Sprengels gehen. Wählen in Purkersdorf Rathaus Trauungssaal - Sprengel 1 und 12 Adresse: Hauptplatz 1, 3002 Purkersdorf...

Wer sitzt nach der Wahl am 26. Jänner im Bürgermeisterbüro? Welche der rekordverdächtigen acht Listen ziehen in den Gemeinderat ein?
 | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Was nach der Wahl in Purkersdorf passiert

Am 26. Jänner wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Dieser wählt dann den Bürgermeister. PURKERSDORF. Eine Rekordzahl an acht Listen, die in Niederösterreich einzigartig ist, tritt bei der Wahl an. In Purkersdorf gehen daher derzeit viele Gerüchte, wer mit wem koalieren könnte. Natürlich sind zuerst die Wahlberechtigten am Zug, die ihre Stimmen verteilen. Gemunkelt werden zwei Varianten. Die ÖVP arbeitet mit den Kleinparteien zusammen, um eine Mehrheit zu schaffen. Hier könnte Albrecht Oppitz...

Johann Novomestsky (r.) tritt nicht mehr an am 26. Jänner.  | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl
Zwei Orts-Chefs treten in Purkersdorf nicht mehr an

Das ändert sich ab dem 26. Jänner in unserer Region. Es gibt zwei neue Bürgermeister. REGION. In den letzten Jahren gab es einige Veränderungen an den Gemeindespitzen. Nach 27 Jahren tritt Karl Schlögl in Purkersdorf als Bürgermeister ab und Stefan Steinbichler wird 2018 sein Nachfolger. Im Jahr 2024 überlässt Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock das Amt ihrem Nachfolger Christian Lautner. Nach der Gemeinderatswahl geht es weiter mit den Veränderungen und damit haben von sechs Gemeinden,...

Das Team der ÖVP Purkersdorf.  | Foto: ÖVP Purkersdorf
3

Gemeinderatswahl 2025
Bürgermeister-Kandidat Oppitz präsentiert Liste

„Die Purkersdorferinnen und Purkersdorfer verdienen die besten und engagiertesten Köpfe für ihre Stadt. Ich bin daher sehr stolz darauf, genau diese Menschen in meinem Team für Purkersdorf zu vereinen“, informiert Bürgermeister-Kandidat Albrecht Oppitz. PURKERSDORF. „Gemeinsam mit meinem Spitzenteam aus 6 Frauen und 6 Männern, zusammengesetzt aus erfahrenen Gemeinderäten, dynamischen Neuen und parteifreien Experten führe ich die 'Liste Albrecht Oppitz – Volkspartei Purkersdorf' in die Wahl....

Anzeige
Bürgermeister Stefan Steinbichler / Stadtgemeinde Purkersdorf | Foto: Gemeinde Purkersdorf

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Stefan Steinbichler / Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf zieht eine positive Bilanz für das Jahr 2024 und blickt auf zahlreiche erfolgreiche Projekte zurück, die die Lebensqualität in unserer Stadt nachhaltig verbessert haben: Abschluss der LED-Umstellung Die flächendeckende Umstellung auf energieeffiziente LED-Beleuchtung wurde erfolgreich abgeschlossen. Damit spart Purkersdorf nicht nur Stromkosten, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Betreutes Wohnen in der Wienerstraße In der Wienerstraße wurde ein...

Anzeige
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner / Stadtgemeinde Pressbaum | Foto: Gemeinde Pressbaum
4

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner / Stadtgemeinde Pressbaum

Liebe Pressbaumerinnen und Pressbaumer! Das Jahr 2024 hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Besonders das Hochwasser im September, das erhebliche Schäden an Häusern und Grundstücken unserer Bürgerinnen und Bürger sowie an Straßen, Brücken und Gemeindeeinrichtungen verursachte, war eine große Bewährungsprobe für uns alle. Doch auch abseits dieser Herausforderungen blicken wir mit Tatkraft in die Zukunft. Mit gezielten Investitionen in die Infrastruktur – von Straßenprojekten bis hin zu...

Anzeige
Bürgermeister Michael Cech / Marktgemeinde Gablitz | Foto: Gemeinde Gablitz
4

Jahresrückblick 2024
Bürgermeister Michael Cech / Marktgemeinde Gablitz

Liebe Gablitzerinnen, lieber Gablitzer, In den vergangenen fünf Jahren haben 25 Frauen und Männer engagiert für Gablitz gearbeitet, ihre Kraft, Energie und Ideen eingebracht. Als Bürgermeister bin ich sehr stolz, dass der überwiegende Teil aller Entscheidungen im Gablitzer Gemeinderat einstimmig gefällt wurde. Es ist NIEMALS vorgekommen, dass eine Entscheidung nur durch EINE Partei getroffen wurde. Das ist Ausdruck eines gelebten Miteinander, Ausdruck von Zusammenarbeit und demokratischer...

Die Stimme bei der Gemeinderatswahl abgeben. | Foto: Marlene Trenker
3

Gemeinderatswahl 2025
Parteien rüsten sich für Gemeinderatswahlen

Am 26. Jänner wählen wir den Gemeinderat. Wir haben nachgefragt, wo welche Parteien antreten. ST. PÖLTEN LAND. Im Bezirk St. Pölten laufen die Vorbereitungen für die Gemeinderatswahlen auf Hochtouren. „In Böheimkirchen treten wir stark auf, dieses Mal mit fünf Kandidaten, angeführt von Roland Gelsamm, einem Polizisten, als Spitzenkandidat“, freut sich Martin Antauer, Bezirksparteiobmann der FPÖ. "Auch bei dieser Gemeinderatswahl wird die SPÖ wieder in jeder Gemeinde im Bezirk St. Pölten...

Die Spitzenkandidaten der „Liste Baum - ökosozial“. | Foto: Privat
3

Wahl in Purkersdorf
Liste Baum tritt mit 29 Kandidaten an

Im Jänner sind in Purkersdorf Wahlen. Die "Liste Baum" tritt nun als „Liste Baum - ökosozial“. PURKERSDORF. Die „Liste Baum - ökosozial“ hat an die 29 Kandidaten, und ein neues  Kernteam. Wir haben auch sichtlich viel erreicht. "Wir arbeiten bis zum Schluss der Periode: Mit Herz und Hirn, mit Hausverstand und Sachverstand; und natürlich auch danach", so Spitzenkandidat Josef Baum. Er kritisiert andere Parteien. "Leider haben sich alle anderen Parteien gegen eine Begrenzung des Wahlkampfes...

Magda Wittmann, Paul Porteder, Christian Umshaus und Birgit Jandrasits. | Foto: Clemens G. Schildberger
3

Tullnerbach
Paul Porteder ist Bürgermeisterkandidat für die ÖVP

Mit Paul Porteder präsentiert die Volkspartei Tullnerbach ihren Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl im Jänner 2025. TULLNERBACH. Er setzt auf ein klares Bekenntnis zu einem „Miteinander“ und ein Programm, das die Gemeinde „nachhaltig“ gestalten und modernisieren soll. Paul Porteder, Jahrgang 1981, ist in Tullnerbach aufgewachsen und tief in der Region verwurzelt. Er bekleidet derzeit bereits das Amt des Gemeindeparteiobmannes und wurde nun im September vom Parteivorstand mit klarer...

Helga Daniel, Ute Bastirsch-Graß, Florentin Kopetzky, Spitzenkandidat Florian Kopetzky, Lukas Leitl, Kerstin Kopetzky | Foto: NEOS Purkersdorf
3

Gemeinderatswahl 2025
Die NEOS stellen ihr Team für die Wahl vor

NEOS Purkersdorf haben auf der Landesmitgliederversammlung die Weichen für den Antritt bei der Gemeinderatswahl im Jänner gestellt. PURKERSDORF. Nun hat das Team die ersten Listenplätze bekanntgegeben. „Ich danke für das Vertrauen, als Spitzenkandidat in Purkersdorf anzutreten. Gemeinsam mit meinem Team bin ich bereit, frischen Wind in die Gemeindepolitik zu bringen und vor allem in der Bildungslandschaft neue, zukunftsfähige Lösungen zu schaffen“, so der Spitzenkandidat Florian Kopetzky. Mit...

Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung mit der Verwendung des Begriffs "Umvolkung" für Furore. | Foto: Screenshot Parlament
3

NS-Begriff
FPÖ-Abgeordneter spricht in Sitzung von "Umvolkung"

Ein Sager des FPÖ-Abgeordneten Peter Wurm sorgte bei einer Nationalratssitzung für Aufregung. Er verwendete den NS-Begriff "Umvolkung". Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz (FPÖ) erteilte ihm keinen Ordnungsruf und wurde dafür scharf kritisiert. ÖSTERREICH. Wenige Worte sorgten für hitzige Diskussionen. Im Zuge seiner Rede verwendete der FPÖ-Abgeordnete Peter Wurm den Begriff "Umvolkung". Dieser wurde vor allem im Nationalsozialismus verwendet, weshalb es von den anderen Parteien Kritik...

  • Wien
  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Nationalrat
Aus für Familiennachzug steht vor dem Beschluss

Der Nationalrat steht vor einer kontroversen Debatte: Das geplante Aus für den Familiennachzug soll beschlossen werden. Aber auch die Wien-Wahl, Deutschförderung und das Thema Straßenbau stehen auf dem Tagesplan. ÖSTERREICH. Donnerstag, 24. April, sowie Freitag, 25. April, gehen eine ganze Reihe an kontroversen Debatten durch den österreichischen Nationalrat. Zunächst steht der geplante Stopp des Familiennachzugs auf dem Plan. Die FPÖ holte auch im Hinblick auf die bevorstehende Wien-Wahl zum...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vergissmeinnicht-Dankes-Aktion in Wien. | Foto: Claudia Madlener/VGMN
3

Testamentspenden
Immer mehr Erben spenden gesamtes Vermögen

Einer von zehn gespendeten Euros kommt in Österreich mittlerweile aus dem Nachlass Verstorbener: Testamentspenden nehmen seit Jahren zu, doch vielen Verstorbenen blieb auch kaum eine andere Wahl, wenn sie nicht wollten, dass das Vermögen an den Staat geht. ÖSTERREICH. Es ist ein internationaler Trend, der sich auch in Österreich immer stärker bemerkbar macht. Laut des Fundraising Verbands Austria waren es 2024 über 115 Millionen Euro, die gemäß Testament gespendet worden sind. Das entspräche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Hassprediger sollen in ein Register aufgenommen werden. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gegen Radikalisierung
Hasspredigerregister wird von Regierung geprüft

Um Hassprediger und ihre verabscheuungswürdigen Absichten rasch erkennen zu können, prüft die Bundesregierung die Einführung eines Hasspredigerregisters. ÖSTERREICH. Durch diese Maßnahme solle langfristig eine leichtere Erkennbarkeit, sowohl in der analogen als auch in der digitalen Welt gegeben sein. Dadurch können Einreiseverbote, aber auch die Möglichkeit der Kennzeichnung auf digitalen Plattformen abgeleitet werden, hieß es am Mittwoch nach dem Ministerrat. Im Regierungsübereinkommen ist...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.