Elektriker

Beiträge zum Thema Elektriker

Helmut Klose fährt in seiner Freizeit gerne mit dem Auto.  | Foto: Klose
6

Altbürgermeister Helmut Klose
„Ich habe mit Puch nichts mehr am Hut"

Was macht Helmut Klose nach 25 Jahren in der Politik? Wie sieht das Leben des Altbürgermeisters aus? Mit MeinBezirk sprach der 70 -jährige Pucher über seinen Hund, seine Hobbies und seinen Gesundheitszustand.   Puch. Helmut Klose war zwischen 1999 und 2024 Bürgermeister von Puch. Bei den vergangenen Bürgermeisterwahlen übernahm seine Gegenkandidatin Barbara Schweitl den Ortsvorsitz. MeinBezirk: Wie sieht Ihr Alltag heute aus? Helmut Klose: Helmut Klose: Seit ich nicht mehr in Amt und Würden...

Anzeige
Ob Elektro-, Heizungs- oder Sanitärinstallationen, die TR Elektro- Haustechnik GmbH unterstützt ihre Kunden bei der Planung ihres Wohn- traums. | Foto: TR Elektro- Haustechnik GmbH
4

TR Elektro- Haustechnik GmbH:
Alles aus einer Hand - der Name ist Programm

Kunden finden im Unternehmen TR Elektro- Haustechnik GmbH einen kompetenten Ansprechpartner in sämtlichen Installationsbelangen - ob Elektrik, Wasser oder Heizung. GRAFENSTEIN. Unser Motto lautet "Alles aus einer Hand. Können wir". Und das können wir wirklich. Wir, das ist das Team der Firma TR Elektro- Haustechnik GmbH mit Sitz in Grafenstein. Gegründet wurde das Unternehmen vor 12 Jahren zunächst mit dem Fachgebiet Elektrotechnik, bevor drei Jahre später die Gewerbeberechtigung auch für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Dominik Faffelberger, Felix Weichselbaumer und Franz Allmer. | Foto: Weichselbaumer
3

Mostviertel
Geschäftsübergabe bei Ybbstaler Elektriker

Geschäftsübernahme der Allmer GmbH durch Ing. Dominik Faffelberger und Felix Weichselbaumer. Alle Standorte (Gresten, Gaming und Ybbsitz) werden fortgeführt, sowie alle 22 Mitarbeiter übernommen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK SCHEIBBS. Die Allmer GmbH, ein etabliertes Unternehmen im Bereich Elektrogerätehandel, Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen usw., steht vor einem bedeutenden Wandel. Am 01. Januar 2025 erfolgt die Geschäftsübernahme durch Dominik Faffelberger und Felix Weichselbaumer. Um...

Die Ausbildung des Elektrikers wird zunehmend digitaler und die KI hält in diesem Berufsfeld auch schon Einzug. | Foto: AMS
Aktion

Lehre
Wie die künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird

Anlässlich der MeinBezirk Schwerpunktausgabe Lehre haben wir uns angesehen, wie die künstliche Intelligenz die Berufswelt beeinflusst. Augenmerk hat MeinBezirk dabei auf die Berufe im Handwerksbereich gelegt und sich den Lehrberuf des Elektrikers genauer angesehen, wie sich dieser durch KI verändert. PINZGAU. MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe Lehre mit einigen Expertinnen und Experten des Arbeitsmarktes über den Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt,...

Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf.  | Foto: privat

Lehre im Bezirk Horn
Darum will Luca unbedingt Elektriker werden

Spaß mit Hochspannung: Luca (17) ist derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Elektriker. BEZIRK HORN. Luca wollte schon immer einen technischen Beruf ergreifen – einen, der zukunftssicher ist, der ihm Spaß macht und in dem er seine Fähigkeiten weiterentwickeln kann. In seiner Ausbildung hat Luca das Spezialmodul KNX gewählt, das sich mit Smarthome-Technologien befasst. Montage und Fehlerfinden Luca schätzt besonders die Abwechslung in seinem Beruf. Jeder Tag bringt neue Aufgaben und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Elektrikerlehrling Lisa Hartling mit Ausbilder Richard Winkler. | Foto: Preineder
9

Elektrikerin
Schaeffler fördert weibliche Lehrlings-Power in Berndorf

Frauen in Technik ist bei Schaeffler in Berndorf kein neues Phänomen: Hier werden sehr gerne Mädchen als Lehrlinge ausgebildet. BERNDORF. Aktuell sind etwa 20 Prozent der Lehrlinge bei Schaeffler weiblich, im jüngsten Jahrgang, beträgt die Quote sogar 40 Prozent. Darüber freut sich Ausbildungsleiter Richard Winkler besonders. Weder Mädchen noch Burschen haben dabei einen Vorteil, es geht um ihre Leistungen. Winkler berichtet, dass die ersten weiblichen Lehrlinge bei Schaeffler bereits in seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. (Symbolfoto)
 | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Arbeitsunfall
Elektriker stürzte aus mehreren Metern auf Betonboden

Am heutigen Montag kam es in der Gemeinde Wernberg zu einem Arbeitsunfall. Ein 48-jähriger Mann stürzte von einer Leiter und krachte auf den darunterliegenden Betonboden. WERNBERG. Ein 48-jähriger Elektriker war um 9.30 Uhr in einem Haus in der Gemeinde Wernberg, auf einer Leiter, mit Elektroarbeiten beschäftigt. Beim Abstieg von der Leiter rutschte er ab und stürzte einige Meter auf den darunterliegenden Betonboden. Mann verletzt Der Mann zog sich Verletzungen unbestimmten Grades im...

Andreas Griessl, links mit seinem Mitarbeiter und Neffen Gerald. | Foto: Andrea Stelzer
9

Die Vielfalt des Bauens
Für genügend Strom in der Region ist bestens gesorgt

Als Elektriker ist man immer gefragt. Ob bei privaten Kunden oder bei Gewerbe- und Industriebetrieben. Diesmal ist die WKO-Serie "Die Vielfalt des Bauens" in Aflenz unterwegs und interviewt Andreas Griessl von der gleichnamigen Elektrowerkstätte. AFLENZ. „Wir sind einer der ersten Professionisten, die auf einer Baustelle sind und einer der letzten, die diese verlassen.“ So fasst Andreas Griessl aus Aflenz seinen Beruf zusammen. Elektro Griessl gibt es seit dem Jahr 2012 in Aflenz, direkt an der...

Bei der Verleihung der WKNÖ-Ehrenmedaille: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Gerhard Nachförg und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer. | Foto: WKNÖ
2

GW St. Pölten
WKNÖ verleiht Ehrenmedaille an Gerhard Nachförg

35 Jahre lang war Gerhard Nachförg bei der GW in St. Pölten tätig. Mit Juli trat Nachförg nun seine Pension an. Für sein Engagement überreichten WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer dem ehemaligen Geschäftsführer die WKNÖ-Ehrenmedaille. ST. PÖLTEN. Als Elektriker startete Gerhard Nachförg seine Karriere bei der GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH. Er sollte damals die Elektroabteilung sowie die Schilderfertigung im Betrieb aufbauen. Rund zwei Jahrzehnte...

Firmenchef Victor Nöbauer setzt auf Kundenzufriedenheit. | Foto: EEN Elektro
2

Regionalitätspreis 2024
EEN Elektro aus Raab bei "Regiopreis" dabei

EEN Elektro GmbH aus Raab bewirbt sich in der Kategorie "Dienstleistungen/Handel" für den Regionalitätspreis 2024. RAAB. "Seit 1974 stehen wir für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und erstklassigen Service im Bereich Elektrotechnik", so Firmeninhaber Victor Nöbauer in seiner Einreichung. Aufmerksam sei er auf den Regionalitätspreis nicht nur durch die Berichterstattung von MeinBezirk geworden, sondern auch durch andere Unternehmer aus dem Bezirk. "Da wir ein lang bestehendes, regionales...

Ein Großaufgebot an Rettungskräften und Polizei stand im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
14

Tödlicher Arbeitsunfall in Linz
Junger Elektriker stirbt nach Sturz aus drittem Stock

Tödlich endete am Dienstagvormittag ein tragischer Arbeitsunfall in der Lederergasse im Kaplanhofviertel. Ein 18-jähriger Elektriker aus dem Bezirk Perg stürzte mitsamt einer Leiter drei Stockwerke in die Tiefe. LINZ. Der 18-Jährige war laut Polizei gerade mit Kabel-Vorbereitungsarbeiten auf einer Loggia im dritten Stock der Großbaustelle beschäftigt und stand dafür auf einer Stehleiter. Gegen 9:20 Uhr geriet der junge Mann laut Polizei mit einem Fuß der Leiter in ein Abflussrohr, kippte um und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Geschäftsführer Christian Wimberger, Projektleiter Patrick Pötscher und Klaus Stimmeder, Geschäftsführer Norbert Königsecker.

  | Foto: Wimberger

Firmenjubiläum
Hengster in Bad Leonfelden feiert 50-jähriges Bestehen

Die Hengster GesmbH in Bad Leonfelden gibt es seit 50 Jahren. Was mit Josef Hengster im Jahr 1974 als Einmannbetrieb begann, ist heute ein Unternehmen mit fast 30 Mitarbeitern. BAD LEONFELDEN. Durch die langjährige Erfahrung und das Engagement des Teams, hat es die Firma Hengster geschafft, sich regional als führender Anbieter in der Elektrobranche zu etablieren und ein breites Spektrum elektrotechnischer Dienstleistungen anzubieten. „Der Beitritt zur Wimberger Gruppe im Jahr 2020 war ein...

Anzeige
Smart-Home-Pionier GIRA bietet für Österreichs Elektrofachhandwerk zum Start ins neue Jahr wieder ein attraktives Weiterbildungsangebot an. | Foto: (C) GIRA

Kostenlose GIRA Online-Seminare
Elektrofachhandwerk: Zehn kostenlose Online-Seminare von Smart-Home-Pionier GIRA

Smart-Home-Pionier Gira bietet für Österreichs Elektrofachhandwerk zum Start ins neue Jahr wieder ein attraktives Weiterbildungsangebot an. Zehn kostenlose Online-Seminare, die angehende Smart-Home-Spezialist:innen nicht verpassen sollten. Laufende Fort- und Weiterbildung ist auch für Gebäudetechnikspezialist:innen das Um und Auf. Mit der GIRA Akademie bietet der Smart-Home-Pionier genau dafür ein breites Angebot – von Web Based Trainings über Präsenzseminare bis zu Online-Seminaren. Zum Start...

Mascha Bartz und Thomas Schuschou mit Bürohund "Herr Nielson" schätzen die Region. | Foto: MeinBezirk.at

Meine Gemeinde Poggersdorf
Strom und Spannung sind seine Berufung

Der Poggersdorfer Thomas Schuschou und das Team von Watt Schuschou setzen die Region unter Spannung. POGGERSDORF. Bereits im Kindesalter dürfte bei Thomas Schuschou der Funke übergesprungen sein. Der Poggersdorfer wusste nämlich von klein auf, dass die Elektrik seine Berufung ist. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre bei Elektro Kuess in Grafenstein war er bei weiteren Unternehmen aus diesem Gebiet tätig und sammelte so jede Menge Berufserfahrung. Den Draht zu seiner Leidenschaft hat er...

Auch wenn beim letzten Lehrgang nur Männer teilgenommen haben, freuen sich die Wiener Netze über Bewerbungen von Frauen. | Foto: Wiener Netze/Manfred Tucherl
9

Wiener Netzen
Nach erfoglreichem Lehrgang weitere Elektropraktiker gesucht

Der erste Lehrgang für Elektropraktikerinnen und -praktiker ist erfolgreich beendet. Nun suchen die Wiener Netze nach weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in dem Berufsfeld.  Dazu bietet man erneut einen dreimonatigen Lehrgang an. WIEN/SIMMERING. Das städtische Unternehmen Wiener Netze sucht derzeit Elektropraktikerinnen und -praktiker. Dazu wird auch ein Lehrgang von drei Monaten angeboten. Mit dem kurzen Lehrgang wollen die Wiener Netze einen raschen Berufseinstieg ermöglichen. Aktuell...

Mit seinen derzeit 46 Jahren zählt Markus Schmidt von der Haustechnik Güssing aktuell wohl zu den ältesten Elektrikerlehrlingen Österreichs. | Foto: Martin Wurglits

Haustechnik Güssing
Mit 44 Jahren, da fing die Lehre an ...

Wenn Lehrling Markus Schmidt seinen Vorgesetzten bei der Haustechnik Güssing (HTG) oder seinen Lehrern in der Berufsschule Oberwart gegenübersteht, hat er es meist mit Jüngeren zu tun. Das ist kein Wunder, denn Schmidt hat seine Lehre zum Elektrotechniker erst mit 44 Jahren begonnen. Nun steht der 46-Jährige in seiner dritten Berufsschulklasse. Vom DJ zum LehrlingDer Weg zum Elektrotechniker war keineswegs vorgezeichnet. Als Teenager schloss der Kleinmürbischer eine Hafnerlehre ab, arbeitete...

Foto: Flughafen Wien
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre 2023
Elektrotechniker Marco auf dem Weg zum Vollprofi

Marco ist 17 Jahre jung und am besten Weg vom Elektro- und Gebäudetechnikerlehrling ein Experte zu werden. REGION. Der Flughafen Wien Schwechat setzt auf die Ausbildung der Führungskräfte und Facharbeiter von morgen. Derzeit befinden sich 74 Lehrlinge in den unterschiedlichsten Lehrberufen in Ausbildung. Einer von ihnen ist der 17-jährige Marco Rosario Robles. Fachkraft von morgenDer Auszubildende ist bereits im dritten Lehrjahr und auf dem besten Weg ein fachkundiger Elektrotechniker zu...

Michael Brettfeld ist innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) der Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude, Alarm- und Kommunikationstechniker. | Foto: WKS/Hechenberger
4

Wohnen in der Zukunft
"Energienutzung: die Zukunftsfrage im Smart Home"

Landesinnungsmeister Michael Brettfeld sagt: "Ein Trend, der sich derzeit abzeichnet, legt großen Fokus auf die Energienutzung. Das Ganze geht in Richtung Nachhaltigkeit und Energiesparen: Es geht um Energiemanagement." SALZBURG. 750 bei der Wirtschaftskammer als aktiv erfasste Elektriker-Betriebe gibt es im ganzen Bundesland Salzburg. Die Branche bildete zuletzt auch knapp 560 Lehrlinge aus, wie Michael Brettfeld aus Elixhausen, der Landesinnungsmeister der Elektro-, Gebäude, Alarm- und...

Nicht jede Elektroarbeit darf man zu Hause einfach selber machen. Es besteht bei Spannung und Strom meist Lebensgefahr. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Spannung und Sicherheit
Die Expertise des Elektrofachmanns im Fokus

In einer Zeit, in der technologische Innovationen unseren Alltag durchdringen, gewinnt die Eigenständigkeit bei Elektroreparaturen im eigenen Haus zunehmend an Bedeutung. Aber was kann ich selber machen und wo hole ich mir einen Fachmann? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen. WEIZ. Wer hat nicht schon mal selber eine Glühbirne gewechselt oder eine Sicherung ausgetauscht. Das ist doch kein Problem, denken sich die meisten. Ob das wirklich kein Problem ist, davon haben wir uns überzeugt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Lehrling Julian Sorger ist im zweiten Lehrjahr bei den Stadtwerken Voitsberg. | Foto: Stadtwerke Voitsberg
3

Stadtwerke Voitsberg als Lehrbetrieb
Lern was Gescheit's bei uns!

Lichtmacher, Problemlöser, Partner in spannenden Fragen und außerdem Geldverdiener. Wär' das was für dich? Die Stadtwerke Voitsberg bieten spannende Lehrstellen an, auch ein unverbindliches Schnuppern ist jederzeit möglich. VOITSBERG. Elektrikerinnen und Elektriker sind unglaublich vielfältig bei den Stadtwerken Voitsberg. Du hast einen spannenden Beruf, der immer wieder neues bietet, bei dem du jeden Tag etwas dazulernst. Küchenlampe, Photovoltaik-Anlage oder Wohnhaus - alles ist dabei.  Ohne...

Beim Elektromonteur liegen die Stundesätze zwischen 58,80 und 98 Euro. Beim Servicetechniker kostet eine Stunde von 58,80 bis 120 Euro. | Foto: AndrewLozovyi/panthermedia

AK-Preisvergleich
104 Prozent Preisunterschied bei Elektrikern

Konsumenten wenden sich regelmäßig an den AK-Konsumentenschutz und erkundigen sich nach den Kosten für Handwerker-Leistungen. Damit die Rechnung keine böse Überraschung bringt, führen die Expertinnen und Experten der AK OÖ regelmäßig Preiserhebungen durch, sowie aktuell bei den Elektromonteuren. OÖ. Aktuell wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran...

Thomas Stoiser aus St. Nikolai im Sausal will gemeinsam mit seinem Kollegen den Traum von EM-Gold im Teamberuf „Robot Systems Integration“ realisieren. | Foto: Wieser/Skills Austria
4

Skills-Jahr 2023
Thomas Stoiser aus St. Nikolai/S. ist ein gefragter Facharbeiter

Der Startschuss für das österreichische Skills-Jahr 2023 ist gefallen: Mit dem ersten Teamseminar in Linz hat sich das Team Austria formiert – und auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet. Mit insgesamt 52 Fachkräften aus allen neun Bundesländern stellt Österreich das größte Team im europäischen Vergleich. MeinBezirk: Du hast es als einziger Kandidat aus dem Bezirk Leibnitz ins Steiermark-Team geschafft. Bitte stelle dich kurz vor? Thomas STOISER: Mein Name ist Thomas Stoiser und bin 20...

Anna Karina Feldbauer, Lorenz Herzog, Daniel Schinagl, Patrick Danninger, Philipp Bruckner und Alexander Gfellner (v.l.) gehen aus Oberösterreich an den Start.

  | Foto: Röbl

Startschuss gefallen
Kampf um WM-Titel für Hausruckviertler Fachkräfte

Nächste Woche fällt der Startschuss zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die heuer erstmals in fünfzehn verschiedenen Ländern ausgetragen werden. Aus der Region Grieskirchen und Eferding wurden drei junge Fachkräfte "auf die Reise geschickt". GRIESKIRCHEN & EFERDING, OÖ. Bei den diesjährigen "World Skills" tritt das rot-weiß-rote Jungfachkräfteteam in 39 Berufen mit 45 Kandidaten an, darunter drei aus den Bezirken Grieskirchen und Eferding. Die junge Aistersheimerin Anna Karina Feldbauer – sie...

Essi ist jetzt im zweiten Lehrjahr | Foto: privat
3

"Elektriker ist ein schöner Beruf"

MÖDLING. Es gibt immer Arbeit. Das ist die Erfahrung von Essi, der 2015 als Flüchtling aus Afghanistan nach Österreich gekommen ist. Er lernte Deutsch (Niveau B1) und schaffte seinen Pflichtschulabschluss. Danach begann er bei Amnesty International im Bereich "Kinder haben Rechte" eine Ausbildung und engagierte sich bei der Diakonie ehrenamtlich als Übersetzer. Jetzt hat er auch eine Berufswahl getroffen und eine Lehre als Elektriker begonnen. "Ich bin jetzt im 2. Lehrjahr und bin froh, diese...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.