Eisbaden

Beiträge zum Thema Eisbaden

2:06

Naturbadesee Burg
Neuer Trend Eisbaden auch im Bezirk Oberwart

In den letzten Monaten hat sich eine Gruppe zusammengefunden, die zweimal pro Woche das kalte Nass sucht. Es bedeutet einen gewissen Kick, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betonen eine Verbesserung ihrer Gesundheit. BURG. Als Vorreiter wagte es Heinrich Seper aus Großpetersdorf Anfang November 2024 allein ins eisige Wasser des Naturbadesees Burg. Mit Philipp Günther, Silvia und Gerhard Probst fand er rasch Gleichgesinnte. Mittlerweile hat sich eine Gruppe von rund 40 Personen zusammgefunden,...

Foto: Alpentherme Gastein
3

Eiskalt erwischt
Erstes Eisbade-Event in der Alpentherme begeistert Teilnehmer

Eiskaltes Wasser, mentale Stärke und ein unvergessliches Erlebnis – beim ersten offiziellen Eisbade-Event in der Alpentherme Gastein wagten sich Mutige unter Extrembedingungen in den fünf Grad kalten Smaragd See. Unter der Anleitung von Freitauch-Weltrekordhalter Christian Redl lernten sie, mit Atemtechnik und Willenskraft der Kälte zu trotzen. BAD HOFGASTEIN. Ein frostiges Abenteuer erlebten die Teilnehmer des ersten offiziellen Eisbade-Events in der Alpentherme Gastein am Wochenende des 28....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Trotz drei Grad Wassertemperatur sorgte der Eisbade-Workshop in Wagrain für Begeisterung. | Foto: Jan Ransmayr
1 3

Eisbaden ist voll im Trend
Kurs in der Wasserwelt Wagrain benötigte Zusatztermine

Die Eisbade-Kurse in der Wasserwelt Wagrain, geführt von Kaltwasser-Experte Hansjörg Ransmayr, fanden großen Anklang. WAGRAIN. Mit großer Begeisterung ist der erste Eisbade-Kurs in der Wasserwelt Wagrain angenommen worden. Die Plätze der ersten angebotenen Termine waren immer ausverkauft, sodass am morgigen Dienstag, dem 11. März, noch ein weiterer Kurs angeboten wird. Hansjörg Ransmayr führte Teilnehmer durch den KursGeleitet werden die Kurse in der Wasserwelt von Ex-Profischwimmer Hansjörg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Mario Holdmann im eisigen Wasser in Losenheim. | Foto: privat
6

Puchberg am Schneeberg
Mario Holdmann steigt gerne in eisige Fluten

Der Puchberger hat eine kühle Leidenschaft: Mario Holdmann nimmt liebend gerne Eisbäder. Warum sein Wasser gerne 4°C haben darf. PUCHBERG. Mario Holdmann mag's seit einigen Jahren eiskalt. Für ihn gehören Eisbäder so oft es geht zu seiner Routine dazu. Er schwört auf die gesundheitlichen Vorzüge der kalten Bäder. "Ich habe maximal einen leichten Schnupfen, das war's", so der Puchberger. Im Winter fand er reichlich Gelegenheiten für sein cooles Hobby: "Im Teich bei Losenheim, oder auch beim...

Fotomontage von Philipp Günther
Video 7

Eisbaden im Süd Burgenland
1. Vollmond Eisbaden im Naturbadesee Burg

1.Vollmond Eisbaden im Naturbadesee Burg Am 12. Feber luden die NaBaBu Eisbader Gruppe zum 1. Vollmond Eisbaden. Der einzige Spielverderber war der Vollmond. Der hatte sich hinter einer dicken Wolkendecke versteckt. Trotzdem kamen an die 40 neugierige Besucher um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen. Auch der „Hausherr“ Bgm. Ing. Gerhard Klepits war über den Besucherandrang erstaunt und sehr erfreut. Wegen der für die Jahreszeit milden Temperaturen fehlte leider auch das Eis. Das Wasser...

Der Kneipp-Aktiv-Club Rappottenstein lädt wieder zum Eisbaden. | Foto: Elfriede Wagner
3

Mach auch du mit
Eisbaden mit dem Kneipp-Aktiv-Club Rappottenstein

Am 22. Februar gibt es die nächste Möglichkeit zum Eisbaden im Bezirk Zwettl. RAPPOTTENSTEIN. Nach Atemübungen und speziellen Aktivierungsübungen mit Mentaltrainer Roland Bauer startete heuer wieder eine Gruppe zum Eisbaden im Waldbad Rappottenstein, wo zuvor eine dicke Eisschicht aufgehackt werden musste. Nächster Termin am 22. Februar 2025 von 9 bis 13 Uhr. Anmeldung: Tel. 0680/2067663. Eisbaden und GesundheitEisbaden, das Baden in eiskaltem Wasser, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Trotz...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Grundlsee im Bezirk Liezen lockt Mutige an, die den Kälte-Kick suchen. | Foto: Josef Köberl
9

Eisbaden in der Steiermark
"Stress loslassen und Immunsystem stärken"

Bei Minusgraden in eisige Fluten tauchen: Wir haben mit Marc Landl aus Wald am Schoberpaß über die positiven Auswirkungen des Eisbadens gesprochen. Der Grundlseer Josef Köberl ist sogar Weltrekordhalter im Eisschwimmen und springt dreimal die Woche ins eiskalte Wasser. STEIERMARK. Immer mehr Menschen frönen dem Eisbaden. Eisbaden liegt im Trend. Die Community wächst ständig. Sogar eine eigene Facebook-Gruppe "Eisschwimmen in der Steiermark" gibt es auf Facebook, wo Interessierte sich über...

Wigald Boning geht mit seinem Programm "Wigald Boning geht baden" auf Tour | Foto: Wigald Boning

Komiker auf Mission
Wigald Boning schwimmt in eiskalter und gefährlicher Salzach

Seit 2022 wagte sich der Comedian Wigald Boning mit seiner bunten Badekappe bei Wind und Wetter in die Gewässer Deutschlands - von Flüssen über Seen bis hin zu Kanälen. Am Donnerstag, 16. Jänner, führte ihn seine außergewöhnliche Challenge nach Österreich, ins schöne Salzburg. SALZBURG STADT. Das Multitalent Wigald Boning schwimmt seit über zwei Jahren jeden Tag. Bei jedem Wetter wagt er sich in Flüsse, Kanäle, Bäche und Seen. Seine Ausflüge teilt er mit seinen fast 210.000 Followerinnen und...

Eine Kohlmeise genießt ihr Bad im kühlen Wasser. | Foto: Zuzana Kobesova 2025
2 1 9

Gartengeschichte mit Pfiff
🏡 Badezeit bei Frost & Nebel für jedermann

In Wintermonaten fällt im Garten nicht nur Laub oder Schnee. Ganz im Gegenteil. Die Zugvögel sind fort und die Wintervögel nutzen ihre Chance an Futter, Tränken und Schlafplätze zu kommen. Dass jetzt so obligatorisch gebadet wird, hätte ich mir aber nicht erwartet. Wieso das? Eine Gartengeschichte mit einem Erklärungsversuch. 🐦‍⬛ Die MeisenkoalitionEin Rundgang im Garten, eine Routine. Während ich noch das Futter kontrolliere, geht es schon los: ""Da da da da da da ist sie" poltert es vom Baum...

"Die drei scheinheiligen Eiskönige mit Stern" trauten sich so wie rund 100 weitere "Hartgesonnene" ins kalte Wasser und sie gewannen auch den Kostümwettbewerb. | Foto: Camping Plansee
9

Erfolgreiche Premiere
Dreikönigsbaden am Plansee begeisterte

Der zweitgrößte See Tirols wurde zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Winterevents, dem ersten Dreikönigsbaden am Plansee. BREITENWANG. Rund 100 mutige Eisbaderinnen und Eisbader wagten sich ins nur 6 Grad kalte Wasser. Begleitet von strahlendem Sonnenschein und etwa 400 bis 500 Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelte sich die Premiere zu einem echten Publikumsmagneten. Vorweg gab es wichtige Tipps Bereits vor dem Start sorgten Eisbadexperte Hannes Breithuber und Moderator Martin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
rika Casagranda aus Mehrbach und Veronika Kroissböck aus Ried beim Eisbaden im Wildenauer Badesee.
4

Erika Casagranda
"Meinem Körper tut das Eisbaden gut!"

Erika Casagranda aus Mehrbach und Veronika Kroissböck aus Ried haben im Herbst 2024 das Eisbaden für sich entdeckt. Wie es dazu kam und wie sie von diesem frostigen Trend profitieren, das und mehr erzählt die Mehrnbacherin im Interview. Frau Casagranda, seit wann gehen Sie Eisbaden und was war Ihre Motivation dahinter? Casagranda: Ich habe Ende November angefangen. Seither mache ich das fast wöchentlich. Ich bin Atemtrainerin und mein Atemlehrer hat mich dazu inspiriert. Ich wollte es unbedingt...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Mit rund 90 mutigen Schwimmern wurde beim Dreikonigsschwimmen 2025 ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.  | Foto: ÖWR Tirol
7

Eisiges Vergnügen
Teilnehmerrekord beim Dreikönigsschwimmen am Reither See

Beim diesjährigen Dreikönigsschwimmen am Reither See wurde mit rund 90 mutigen Schwimmern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Gewonnen hat die Gruppe "Berliner Wanderfreunde". REITH i. ALPBACHTAL. Auch in diesem Jahr wurde der Reither See zum Schauplatz eines eiskalten Vergnügens. Das traditionelle Dreikönigsschwimmen in Reith im Alpbachtal zum Jahresbeginn fand wieder mit zahlreichen mutigen Teilnehmern statt. Trotz der dicken Eisschicht wagten sich die insgesamt 22 Gruppen in die Bahn,...

Für die Sicherheit ihrer Teilnehmer hat Alice Nepo einen Erste-Hilfe- und Rettungsschwimmer-Kurs absolviert. | Foto: Privat (2)

Brandlalm St. Georgen
Schamanin führt durch Kältebaden-Workshop

In eisige Gewässer einzutauchen, klingt für viele abschreckend, doch für Alice Nepo ist es eine wohltuende Praxis, die Körper und Geist belebt. ST. GEORGE, ST. KANZIAN. Ob norwegischer Ozean oder finnisches Eisloch – für die Schamanin Alice Nepo ist Kältebaden eine Leidenschaft, die sie ohne Druck ausübt. „Kältebaden stärkt das Immunsystem, verbrennt Kalorien und setzt Glückshormone frei“, erklärt Nepo. Die Überwindung zählt Für die 44-Jährige steht die mentale Komponente im Vordergrund. „Wer...

Am 6. Jänner 2025 wird der Plansee zum Schauplatz des 1. Dreikönigsbadens in der Naturparkregion Reutte. | Foto: Naturparkregion Reutte

Frostige Premiere
1. Dreikönigsbaden am Plansee & Eröffnung der neuen Eisbadehütte

Am 6. Jänner 2025 feiert der Plansee eine besondere Premiere: Beim 1. Dreikönigsbaden stürzen sich Mutige in die eiskalten Fluten. Neben dem Kältekick steht die feierliche Eröffnung der neuen Eisbadehütte im Mittelpunkt. REUTTE (eha). Eisbaden erfreut sich wachsender Beliebtheit – nicht nur als Erlebnis, sondern auch als Gesundheitsboost: Die kurze Kälteexposition kurbelt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und sorgt für einen Energieschub durch die Freisetzung von Endorphinen. Ablauf:...

Foto: TVB Annaberg-Lungötz
4

Trendsportart
Wintertrend Eisbaden wird in Lungötz angeboten

ANNABERG-LUNGÖTZ (sys). Eisbaden erfreut sich in den letzten Jahren steigender Beliebtheit. Der Wellness-Trend kann bei richtiger Anwendung unter anderem die Durchblutung verbessern und die Stärkung des Immunsystems fördern. Auch in Annaberg-Lungötz konnte man sich bereits unter Anleitung in das kühle Nass wagen. Vom Nass ins Fass Was vor einem Jahr als einmalige Veranstaltung großen Anklang gefunden hat, wird nun die ganze Wintersaison über angeboten: Martin Kuchenmeister, GF des örtlichen...

Beim Eisbaden gibt es einiges zu beachten. | Foto: micheleursi.hotmail.com/panthermedia
2

Trend Eisbaden
Was dabei mit dem Körper passiert

Primar Johann Auer, ärztlicher Leiter der Inneren Medizin am Krankenhaus Braunau, klärt über die gesundheitlichen Effekte des Eisbadens auf. MeinBezirk: Was bewirkt Eisbaden? Auer: Dem Eisbaden wird eine Verbesserung der körperlichen und mentalen Fitness und eine schnellere Regeneration nach körperlicher Aktivität, wie etwa Sport, zugeschrieben. Ursächlich für eine raschere muskuläre Regeneration dürfte eine kältebedingt reduzierte metabolische Aktivität bei gleichzeitiger...

Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
4

Im Achtersee
30 Teilnehmer beim Eisbaden für Ö3 Weihnachtswunder

Der Magistrat der Stadt Wiener Neustadt organisierte die wahrscheinlich coolste "Tu was"-Aktion für das Ö3 Weihnachtswunder. WIENER NEUSTADT. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten beim Eisbaden im Achtersee mit. Insgesamt wurde so eine Spendensumme von 300 Euro gesammelt, die dem Licht ins Dunkel Soforthilfe-Fonds zugute kommen wird. "Verdiente 300 Euro, die bei der Eisbaden 'Tu was'-Aktion zusammengekommen sind. Ich ziehe meinen Hut vor allen, die in den Achtersee gegangen sind und das mit...

Nadine Gritsch (Pferdezücherin) mit Sebastian Gritsch (Ehemann) bei ihren Islandponys im Stall  | Foto: © Südkino / ServusTV
12

TV-Tipp
Lungauer Geschichten bei „Heimatleuchten“ auf Servus TV

Servus TV widmet sich in der Sendung „Heimatleuchten“ am 29. November 2024 den Geschichten von Menschen und Orten im Lungauer Dreiländereck. Die Sendung beleuchtet persönliche Lebenswege und die enge Verbindung zur Natur, die in dieser Region so prägend ist. LUNGAU. Die Presseaussendung von Servus TV berichtet über die kommende Folge der Sendung „Heimatleuchten“, die am Freitag, dem 29. November, um 20:15 Uhr ausgestrahlt werde. Die Folge sei dem Lungauer Dreiländereck gewidmet, wo Menschen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: MeinBezirk.at
2:57

Eisbaden in Kärnten
MeinBezirk-Mitarbeiterinnen starten Selbstexperiment

In Zeiten von Wohlfühl-Trends und Wellnessbewegungen ergreifen immer mehr Menschen kreative Möglichkeiten, um Körper und Geist zu stärken. Drei Mitarbeiterinnen von MeinBezirk.at starten über den heurigen Winter ein Selbstexperiment, begleitet von Ärzten, Experten und viel Spaß werden sie in den Kärntner Seen eisschwimmen. KÄRNTEN. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen und einem Gesundheitsthema, das sowohl Mut als auch mentale Stärke erfordert, beschlossen drei Mitarbeiterinnen von...

Im Winter im See baden ist eine spannende Erfahrung und tut Körper und Seele gut. Das schätzen immer mehr Menschen. | Foto: TVB Attersee-Attergau
3

Gesundheitstrend
Eisbaden ist hip: auch am Attersee

Immer mehr Menschen steigen ins kalte Wasser. Der Tourismusverband bietet Eisbade-Events an. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am Attersee gibt es sie schon immer: Menschen, die das ganze Jahr über ins Wasser gehen und darauf schwören, dadurch ihre Abwehrkräfte zu steigern. Jetzt ist Baden im Winter hip geworden, immer mehr Menschen steigen in die kalten Fluten. Eine davon ist Martina Riedl aus Weyregg. "Das Hineingehen ist einfacher als im Sommer, weil es wenig Temperaturunterschied gibt", sagt die...

Eisbaden bringt viele Vorteile für Körper und Geist. | Foto: Hansjörg Ransmayr
9

Viele Vorteile
Eisbaden ist nicht nur etwas für Extreme

Eisbaden bringt viele Vorteile mit sich – das weiß Kaltwasserexperte Hansjörg Ransmayr. In seinen Kursen und Büchern gibt er Tipps weiter. Unsere Redakteurin hat sich in einem seiner Kurse an die eiskalte Herausforderung gewagt und weiß: Jeder kann lernen, das Eintauchen ins kalte Nass zu genießen. SALZBURG. Eine Sportart, bei der vielen schon beim bloßen Gedanken daran der Schauer über den Rücken läuft, ist Eisschwimmen. Dabei ist es nicht nur eine Tätigkeit für Extreme und Unerschrockene,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Max Gusel
7

Gesundheit im Herbst
Wie stärken Sie im Herbst Ihr Immunsystem?

Mit dem Einzug des Herbstes bemerkt man, dass auch die Tage wieder deutlich kürzer werden, die Sonne weniger scheint und es dadurch früher finster wird. Die Temperatur fällt und es wird unangenehm kalt. Die Folgen: unser Immunsystem wird schwächer und wir werden schneller krank. HERZOGENBURG. So schön der "goldene Herbst" fürs Auge ist, so heimtückisch kann er auch sein. Einmal zu leicht bekleidet im kühlen Wind, und schon sind wir verkühlt! Wie stärken Sie Ihr Immunsystem? Max Gusel schwört...

SMW-MitarbeiterInnen der Filiale Ulrichsberg sowie SMW-Vorstand Gerhard Usleber trafen sich mit Mitlgliedern des Vereins „Michö - Naturflussbad Ulrichsberg“ und dem Ulrichsberger Bürgermeister Wilfried Kellermann beim Naturflussbad | Foto: SMW

Projekt „Startklar“
Neuer "Michö"-Zugang in Ulrichsberg dank Sparkasse Mühlviertel-West

Die Sparkasse Mühlviertel-West unterstützt den Verein „Michö - Naturflussbad Ulrichsberg“ mit 2.000 Euro. Mit dem Geld wurde ein neuer zur Großen Mühl errichtet.  ULRICHSBERG. Die Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) unterstützt im Rahmen ihres Projektes "Startklar" den Verein „Michö - Naturflussbad Ulrichsberg“ mit einem Betrag in Höhe von 2.000 Euro. Damit konnte ein neuer Zugang zur Großen Mühl errichtet werden, der sowohl im Sommer als auch im Winter ein sicheres Badeerlebnis garantiert. „Das...

Am 13. Juni verwandelt sich der WU Campus in einen Dancefloor. Hauptact des Abends ist Julian le Play. | Foto: 2014 boanet.at
2

Sommerfest am WU Campus
Kurze Lernpause für Wiener Wirtschaftsstudenten

Am Donnerstag, 13. Juni, wird der Campus der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) in der Leopoldstadt wieder zur Bühne für ein breites Konzert- und Unterhaltungsprogramm.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Vom Kasperltheater bis zum Eisbaden - das Programm des WU-Sommerfests hält auch dieses Jahr für alle Altersgruppen und Geschmäcker etwas bereit. Ab 15 Uhr können sich Besucher des Campus am Streetfood Market durchprobieren und bei der Insel vor dem Gebäude D4 lernen, wie man bei dem gesundheitsfördernden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.