Einwohnerzahl

Beiträge zum Thema Einwohnerzahl

Graz-Umgebung wächst – den höchsten Bevölkerungsanstieg hat der Bezirk verzeichnet. | Foto: Region Graz_Tom Lamm
Aktion

Landesstatistik
Graz-Umgebung wächst am stärksten

Dass es sich in Graz-Umgebung wunderbar wohnen lässt, wissen die Einwohner des Bezirks schon lange. Andere sind aber auch schon auf den Geschmack gekommen, denn es zeigt sich: Die Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, und am stärksten in Graz-Umgebung.  Laut der Landesstatistik Steiermark verzeichnet die Grüne Mark mit aktuell 1.248.722 Einwohnern einen neuen Höchstwert beim Bevölkerungsstand. Das ist ein Plus von 0,1 Prozent, das zwar gering erscheinen mag, aber große Auswirkungen hat. Den...

In der Gemeinde Pians sind mit Stand 01.01.2021 783 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Pians

PIANS (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Pians auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Die Gemeinde Pians liegt im Vorderen Stanzertal an der Sanna. Neuerdings wird dieser Abschnitt auch Sannatal genannt. Flächenmäßig ist Pians die kleinste Gemeinde im Bezirk Landeck. In Sachen Tourismus gehört Pians zum TVB Paznaun-Ischgl. Die Fläche der Gemeinde Pians beträgt 2,9 km²;...

Vizebürgermeisterin Isolde Resch, die 2000ste Einwohnerin Karin Aufreiter und Bürgermeister Thomas Berger (v.l.). | Foto: Gemeinde Hofkirchen

Hofkirchen im Traunkreis
Bürgermeister begrüßt 2000ste Einwohnerin

Das Einwohnerziel der Lokalen Agenda der Gemeinde Hofkirchen konnte kürzlich erfüllt werden: Bürgermeister Thomas Berger und Vizebürgermeisterin Isolde Resch begrüßten die 2000te Einwohnerin Hofkirchens.  HOFKIRCHEN. Im Jahr 2005 hat sich die Arbeitsgruppe „Lokale Agenda“, bestehend aus vielen arrangierten Bürgern der Gemeinde, Gedanken über die Zukunft Hofkirchens gemacht. Dabei ging es nicht nur um die Volksschule, den Kindergarten und die Wasserversorgung, sondern auch gewisse...

  • Enns
  • Sandra Würfl
In der Gemeinde Flirsch sind mit Stand 01.01.2021 991 Einwohner gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Flirsch

FLIRSCH (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Ortsteile bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Flirsch auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft IIDie Gemeinde Flirsch liegt mitten im Stanzertal zwischen den Lechtaler Kalkalpen im Norden und der Verwallgruppe im Süden. Die Fläche der Gemeinde Flirsch beträgt 31,05 km²; Einwohner: 991 (1. Jänner 2021); Seehöhe: 1.154 Meter ü. A.; Nächtigungen (im Jahr 2020): 64.824; Betten (im...

In der Gemeinde Serfaus sind mit Stand 01.01.2021 1.151 Einwohner gemeldet. | Foto: Carolin Siegele
3

Bezirkblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde Serfaus

SERFAUS (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Weiler bis hin zum Wappen – über die Gemeinde Serfaus auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Zusammen mit Fiss und Ladis liegt Serfaus auf dem Sonnenplateau hoch über dem Inntal. Die Gemeinde dehnt sich auch bis zum Inn hinunter aus. Drei Weiler (Untertösens, Tschuppbach und Schönegg) liegen im Tal unten, wo 15 Prozent der Bevölkerung leben. Die Fläche der Gemeinde Serfaus...

Ehenbichl von der Marienkapelle aus gesehen. | Foto: Margit Rastl.

Bezirksblätter vor Ort
Einwohnerzahl liegt bei knapp über 1000

EHENBICHL.  Knapp über 1000 Menschen haben in der Gemeinde am Fuße des Schlossbergs ihr Zuhause. Beim "Druck aufs Knöpfchen" wies die EDV der Gemeinde vergangene Woche 847 Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Ehenbichl aus, 191 Personen hatten einen Nebenwohnsitz gemeldet. Ein vergleichsweise hoher Anteil, der sich allerdings damit erklärt, dass viele MitarbeiterInnen, die im Gesundheitszentrum  beschäftigt sind, berufsbedingt in der Nähe des Krankenhaus Areals eine Zweitunterkunft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gemeinde See umfasst insgesamt 28 Ortsteile und Weiler. | Foto: Othmar Kolp
6

Bezirksblätter vor Ort
Zahlen und Fakten über die Gemeinde See im Paznaun

SEE (otko). Die folgende Aufstellung listet alle wissenswerten Daten – von der Fläche über die Einwohnerzahl, Weiler bis hin zum Wappen – über die Gemeinde See im Paznaun auf. Einwohner, Nächtigungen, Finanzkraft II Im Paznaun ist See die erste Ortschaft; Die Fläche der Gemeinde See beträgt 58,08 km²; Einwohner: 1.253 (1. Jänner 2021); Seehöhe: 1.056 Meter ü. A.; Nächtigungen (im Jahr 2020): 184.088; Betten (im Winter 2020): 1.763.Finanzkraft II pro Einwohner (2021): 1.153 Euro.Weiler und...

Neue Mehr- und Einfamilienhäuser tragen dazu bei, dass Königsdorf im Jahr 2020 den höchsten Bevölkerungszuwachs in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verzeichnete. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Bevölkerungszuwachs
Leichte Einwohner-Trendwende in Bezirken Güssing und Jennersdorf

Würden alle Orte im Südburgenland eine ähnliche Entwicklung nehmen wie Königsdorf, dann wären die Sorgen wegen Abwanderung und Landflucht deutlich geringer. In der Gemeinde im Lafnitztal ist im Vorjahr die Einwohnerzahl von 741 auf 780 gestiegen. 5,26 % betrug laut Statistik Österreich der Zuwachs, nirgendwo in den Bezirken Jennersdorf und Güssing war er höher. Beide Bezirke im PlusOhne Königsdorf hätte der gesamte Bezirk Jennersdorf ein Bevölkerungsminus zu verzeichnen gehabt. Aber so war ein...

Bevölkerungsstand 2021
Graz-Umgebung wächst - Obersteiermark schrumpft - alle 286 Gemeinden

Am 1. Jänner 2021 lebten vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria zufolge 8.933.346 Menschen in Österreich, um 32.282 (+0,36%) mehr als zu Jahresbeginn 2020. Damit verzeichnete Österreich 2020 eine etwas geringere Bevölkerungszunahme als im Jahr zuvor (2019: +42.289 Personen bzw. +0,48%). Bevölkerungswachstum war im Burgenland (+0,54%), in Wien (+0,52%) und in Vorarlberg (+0,51%) im Jahr 2020 am größten. Die Steiermark verzeichnete mit +0,06% das geringste Wachstum aller Bundesländer von...

Sumetendorf ist mit aktuell 47 Einwohnern nun die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Bevölkerungsentwicklung
Tudersdorf gibt "Rote Laterne" an Sumetendorf weiter

Tudersdorf ist nicht mehr die kleinste Ortschaft des Bezirks Güssing. Das Dorf am Hang des mittleren Stremtals hat die "Rote Laterne" in Sachen Bevölkerungsentwicklung an Sumetendorf abgegeben. Hier ist die Zahl der Einwohner laut aktueller Auswertung der Statistik Österreich von 52 im Jahr 2017 auf 47 zu Jahresbeginn 2020 gesunken, während Tudersdorf im selben Zeitraum von 49 auf 58 gewachsen ist. Zehn plus zwei Orte zweistelligInsgesamt gab es im Jahr 2020 im Bezirk Güssing zehn Dörfer unter...

Die Einwohnerzahl von Tudersdorf ist in eineinhalb Jahren um 20,41 % gestiegen, in Kroatisch Tschantschendorf um 8,42 %. | Foto: Martin Wurglits

Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf
Einwohnerboom in zwei kleinen Dörfern

Ein unerwarteter Bauboom lässt die Einwohnerzahlen in Kroatisch Tschantschendorf und Tudersdorf hinaufschnellen. In Kroatisch Tschantschendorf wurden heuer drei neue Einfamilienhäuser fertiggestellt, zwei weitere sind noch in Bau. In Tudersdorf wurden zwei neue Häuser gebaut, zwei befinden sich in Planung. Die Bevölkerungszahl ist in eineinhalb Jahren von 95 auf 103 (Kroatisch Tschantschendorf) bzw. von 49 auf 59 gestiegen (Tudersdorf). Weder im einen noch im anderen Ort gibt es laut Gemeinde...

Die Einwohnerzahl in der Gemeinde ist in einem Jahr von 1.225 auf 1.249 gestiegen. Bauplätze wie jene in der Akaziengasse tragen dazu bei.

Bevölkerungszuwachs
Bauland-Nachschub für Poppendorf und Heiligenkreuz

Die Nachfrage nach Bauland in der Gemeinde Heiligenkreuz im Lafnitztal ist ungebrochen. Die Bebauung der Akaziengasse in Poppendorf ist abgeschlossen, nun stellt die Gemeinde in der Waldsiedlung in Heiligenkreuz weitere Bauplätze zur Verfügung. Konkret sind 17 Bauflächen vorgesehen, demnächst startet die Aufschließung des Areals. "Die Kosten für Straßen, Stromleitungen, Kanal und Wasserleitungen betragen rund 450.000 Euro", erklärt Bürgermeister Edi Zach. Die Ausgaben werden aber nicht ins...

Grafenstein wächst und wächst.  | Foto: Gemeinde Grafenstein

Grafenstein
3.000 Einwohner-Marke geknackt

Im Meldeamt der Marktgemeinde Grafenstein hat sich kürzlich die 3.000 Gemeindebürgerin mit Hauptwohnsitz angemeldet.  GRAFENSTEIN. Die Marktgemeinde Grafenstein wächst und wächst. Am 3. Juli gab die Marktgemeinde Grafenstein via Facebook bekannt, dass sich die 3.000 Gemeindebürgerin in Grafenstein gemeldet hat. Mit Hauptwohnsitz. Grafenstein zählt somit 1.445 männliche und 1.555 weibliche Gemeindebürger.

Die neue Holzhaus-Wohnsiedlung der Firma Graf (Bid) brachte Zuzug, die leerstehenden Häuser im Ort konnten ebenfalls verkauft werden. | Foto: Martin Wurglits
1

Einwohnerzahl
Heugraben schafft Bevölkerungs-Trendwende

Der Umschwung ist geschafft. Nach jahrelanger Abwärtstendenz ist die Bevölkerungszahl von Heugraben zuletzt deutlich angestiegen. Aktuell leben 235 Einwohner in der Gemeinde, so viele wie seit elf Jahren nicht mehr. Im Jahr 2019 waren es 218 Menschen, im Jahr 2016 am absoluten Tiefpunkt gar nur 204. Ein Grund ist die neue Fertighaussiedlung der Holzbaufirma Graf an der Ortsausfahrt Richtung Eisenhüttl. Vier Häuser sind fertig, rund ein Dutzend Menschen leben hier. Ein anderer Grund sind die...

Oliver Fischeneder, Hochbau-Sachbearbeiter der Stadtgemeinde Braunau, und Bürgermeister Johannes Waidbacher (re.) erklären die Details für den neuen Kindergarten in der Braunauer Neustadt.  | Foto: Höllbacher
1 15

Ausbau der Kinderbetreuung
Mehr Plätze in Braunaus Kindergärten

Millioneninvestition in Kinderbetreuung: In der Braunauer Neustadt entsteht ein moderner Kindergarten mit Krabbelstube, der Stadtkindergarten wird ausgebaut und auch die Krabbelstube "Löwenzahn" wird um eine Gruppe erweitert.  BRAUNAU (höll). BRAUNAU. Gleich zweimal an einem Tag galt es am 30. Juni den Spaten zu heben – und zwar in Sachen Kinderbetreuung. Bereits ab kommendem Herbst stehen für Braunaus Kinder mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Herbst 2021 kommen dann weitere 50...

Bürgermeister Karl Gerstl vor den neu gebauten Wohneinheiten in Mühling. Einige davon wurden bereits bezogen.

Bevölkerungsstatistik
Bezirk Scheibbs: Keiner geht, 17 kommen dazu

Im Bezirk Scheibbs herrscht demografisch laut den Zahlen von Statistik Austria ein leichtes Nord-Süd-Gefälle. BEZIRK SCHEIBBS. Die Statistik Austria hat vor Kurzem die Bevölkerungszahlen für ganz Österreich veröffentlicht. Mit gemischten Gefühlen darf man auf den Scheibbser Bezirk blicken. Ein absolutes Bevölkerungswachstum von 17 Personen bedeutet praktisch weder Zu- noch Abwanderung. Niederösterreichweit ist Scheibbs somit der einzige Bezirk mit einer Bevölkerungsveränderung von 0,0 Prozent....

#wirsind50000 (vl) Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmann, Laurin Schwarzmann, Theresa Brandl mit Erna-Maria  | Foto: Stadt Dornbirn

Dornbirn wächst
50.000 Dornbirnerinnen und Dornbirner

Familie Schwarzmann/Brandl knacken die Hürde. Am Dienstag, dem 28. Jänner war es soweit: Dornbirn hat mit dem Zuzug und der Anmeldung der Familie Schwarzmann/Brandl erstmals 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Diesen stadtgeschichtlichen Meilenstein feiert Dornbirn gemeinsam mit der Bevölkerung: 50.000 Bürgerinnen und Bürger sind 50.000 Gesichter, 50.000 Geschichten und 50.000 Lieblingsplätze. Diese möchte die Stadt in den kommenden Wochen sammeln und erzählen. „Jede und Jeder dieser 50.000...

Der Zuzug nach Wels ist weiter am steigen, die Stadt an der Traun beliebter denn je. | Foto: Stadt Wels

Aktuell 62.625 Einwohner
Wels wächst weiter

Bei den Einwohnern erreicht Wels einen neuen Höchststand, auch die Zahl der Ehen und Geburten stieg weiter an. WELS. Auch im Vorjahr hatte Wels einen Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen. Laut den Daten des Standesamtes leben mit Stand 1. Jänner 62.625 Menschen fix in der Stadt. Das sind um 764 mehr als noch zu Beginn des Vorjahres. Ebenso vermehrt haben sich die weiteren Wohnsitze („Nebenwohnsitze“), und zwar von 4.484 Anfang 2019 auf nunmehr 4.516. Nicht nur beim Zuzug ist die Bilanz positiv:...

Immer weniger Junge, immer mehr Betagte: Die Einwohnerprognosen stellen vor große Herausforderungen. | Foto: Kzenon/panthermedia.net

Bevölkerungsprognose Schärding 2040
"Unterdurchschnittliches Wachstum nicht optimal"

Prognose der Einwohnerentwicklung für den Bezirk Schärding bis 2040 birgt große Herausforderung für Arbeitsmarkt und Pflege. BEZIRK SCHÄRDING (juk). In einer Pressekonferenz stellte Landeshauptmann Thomas Stelzer die Prognosen für die Einwohnerentwicklung in Oberösterreich bis 2040 auf. Für den Bezirk Schärding wird in zwanzig Jahren ein nur mehr minimales Bevölkerungswachstum von 1,1 Prozent vorhergesagt: "Dieses unterdurchschnittliche Bevölkerungswachstum ist nicht optimal, weil oftmals mit...

Bürgermeister Thomas Teubl gratulierte der Familie Gratzer zur Geburt ihrer kleinen Laura und wünschte der 3.000 Einwohnerin von Kaindorf alles erdenklich Gute. | Foto: Gemeinde Kaindorf
1

Kaindorf
Die kleine Laura ist die 3.000ste Einwohnerin

Mit der Geburt von Laura Gratzer aus Hofkirchen zählt die Marktgemeinde Kaindorf seit 8. Juli 3.000 Einwohner. KAINDORF. Bürgermeister Thomas Teubl besuchte voller Stolz die Familie mit den Eltern Eva und Meinrad Gratzer und Lauras großen Bruder Moritz, der im Dezember zwei Jahre alt wird, um die neue Erdenbürgerin und 3.000ste Einwohnerin herzlich willkommen zu heißen. Bevölkerungszuwachs ist "top" Bei der Gemeindefusion am 1. Jänner 2015 zählte die neue Marktgemeinde Kaindorf 2.854 Einwohner....

1 1

Einwohnerzahl steigt: Brummelhausener sehen der Entwicklung mit gemischten Gefühlen entgegen

Die Einwohnerzahl in Brummelhausen steigt BRUMMELHAUSEN. Seit die Einwohnerzahl in Brummelhausen zu steigen beginnt, sehen die Brummelhausener dem mit gemischten Gefühlen entgegen. Einige sind besorgt, da die Radioaktivitätswarnung weiterhin besteht, andere freuen sich. Das Geburtshaus am Brummelberg meldet seit 20. Februar 2019 eine steigende Geburtsrate von plus 35 Prozent zwischen 2015 und 2019. "Die Geburtsrate ist im Steigen begriffen, was uns alle sehr freut", so Hebamme Renate Bingener....

Schärding wächst auch Einwohnermäßig wieder. | Foto: Stadtgemeinde
4

Schärding überholt Andorf wieder bei Einwohnern

Einwohner-Boom macht Schärding wieder zur Nummer Eins im Bezirk – Baustadtrat träumt bereits von einer magischen Zahl. SCHÄRDING (ebd). Wie FPÖ Vizebürgermeister und Baustadtrat Erhard Weinzinger sagt, erlebte die Barockstadt in den vergangenen Jahren einen regelrechten Bauboom. "Es sind sehr viele Wohnungen mit den verschiedensten Bauträgern entstanden", weiß Weinzinger. Und dieser Boom trägt laut Weinzinger nun Früchte. "Bis vor einem Jahr lagen wir bei der Einwohnerzahl noch hinter Andorf....

Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Bürgerservice-Leiter Christoph Aumayr (li.) gratulierten den glücklichen Eltern, Daniela und Ado Knauder, sehr herzlich zu ihrem kleinen Sonnenschein. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Valerian Taro macht den 8.000er voll!

FREISTADT. 53 Zentimeter groß, 3.525 Gramm schwer und rundum zufrieden und glücklich: Am 4. Juni erblickte Valerian Taro Knauder das Licht der Welt. Er ist der 8.000ste Einwohner von Freistadt. Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer und Bürgerservice-Leiter Christoph Aumayr statteten dem kleinen Sonnenschein und seinen glücklichen Eltern, Daniela und Ado Knauder, einen Willkommensbesuch ab und wünschten der jungen Familie alles Gute. „Freistadt ist eine lebendige Stadt – und lebendige Städte...

Sieht wirklich gemütlich aus: Einer der beiden Biberwierer Campingplätze. | Foto: Reichel

Biberwier hat 623 Einwohner und sehr viele Zweitwohnsitze

BIBERWIER (rei). Interessante Zahlen, die Einwohnerstruktur betreffend, legte bei der Gemeindeversammlung in Biberwier Bgm. Paul Mascher vor. 623 Einwohner zählt die Gemeinde im Moment - mehrheitlich ist die Bevölkerung weiblich. Das Verhältnis teilt sich in 299 Männer und 324 Frauen. Den größten Anteil stellt die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen, hier gibt es derzeit 114 Gemeindebürger. Wenig überraschend ist die Gruppe der über 100-Jährigen die kleinste. Sie wird von einer einzigen Person...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.