einblicke

Beiträge zum Thema einblicke

Handweber Martin Stern und Eva-Maria Mair von "Alte Fäden – historische Stickerei" machten ihr Schaffen erleb- und ausprobierbar. | Foto: Kainz
9

Neustift/Trins
Kunsthandwerk erlebt und ausprobiert bei Weber Martin Stern

Anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks lud die Weberei Stern gemeinsam mit Eva-Maria Mair von "Alte Fäden – historische Stickerei" am Samstag zur Offenen Werkstatt ein. NEUSTIFT/TRINS. Martin Stern ist im Stubai- und Wipptal der letzte Handweber, der das Gewerbe hauptberuflich ausübt. "In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach meinen Teppichen wieder gestiegen, ich bin zufrieden", ließ er beim Tag der offenen Werkstatt wissen. Dieser fand anlässlich der Europäischen Tage des...

Ortsmarketing und Wirtschaftsforum luden zum Unternehmerfrühstück ins K29. | Foto: Kogler
17

St. Johann, Ortsmarketing/Wirtschaftsforum
Informatives "Baustellen-Frühstück" im "K29"

Das Unternehmerfrühstück fand im neuen „K29“ statt; Einblicke in (Verkehrs-)Baustellen und in das innovative Bau-Concept-Haus. ST. JOHANN. Das Unternehmerfrühstück in St. Johann wurde zum „Baustellen-Frühstück“ im neuen K29-Gebäude (Kaiserstraße 29). Dabei berichtete Gemeinde-Tiefbauer Alexander Hronek über aktuelle Baustellen und die Verkehrssituation dazu; Carlo Chiavistrelli stelle das „K29“ vor. Begrüßt wurden die zahlreichen Wirtschaftler von Angelika Hronek (Ortsmarketing) und Patrick...

Besucher können sich noch bis zum 22. März auf eine Reise in die Tiefe des Augenblicks einlassen und die vielschichtigen Botschaften seiner Kunst entdecken. Im Bild: Ausstellung im Schloss Wiespach: Under Construction | Foto: Philip Tsentinis
16

Schloss Wiespach: Philip Tsetinis
Wo Realität und Fiktion verschmelzen

Bis zum 22. März ist die Ausstellung „A Step further leads to innate instinct“ von Philip Tsetinis im Schloss Wiespach zu sehen. Die faszinierende Präsentation lädt Besucher ein, in die Welt der fotografischen Inszenierungen des Künstlers einzutauchen. TENNENGAU. Die Ausstellung „A Step further leads to innate instinct“ von Philip Tsetinis ist noch bis zum 22. März im Schloss Wiespach zu sehen. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierenden Arbeiten des Künstlers Philip Tsetinis...

Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren (mit besonderen Bedürfnissen bis 20 Jahre). | Foto: akzente Salzburg
5

Euregio Girls’ Day am 3. April
Mach Schulfrei und erlebe Berufe hautnah

Mädchen und junge Frauen aufgepasst: Der Euregio Girls’ Day findet heuer am 3. April statt und bietet die einmalige Chance, in die spannende Welt der MINT-Berufe und des Handwerks einzutauchen! Zahlreiche Unternehmen und Institutionen öffnen dazu ihre Türen. Anmeldungen noch bis 28. März möglich. SALZBURG. Über 120 Betriebe sind dieses Jahr beim Euregio Girl' Day am 3. April mit dabei und bieten Mädchen und jungen Frauen zwischen 10 und 18 Jahren (bis 20 Jahre für Teilnehmerinnen mit...

Bei den Tagen des offenen Ateliers gewähren Künsterinnen und Künstler Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: Archiv Schretter
2

Offene Ateliers 2025
Anmeldung für Kunstschaffende läuft

Am 26. und 27. April 2025 laden die Tage des offenen Ateliers zum fünften Mal ein, Kunst in all ihrer Vielfalt zu entdecken. Wer dabei sein möchte, kann sich bis spätestens 10. Februar 2025 anmelden. TIROL/AUSSERFERN (eha). Ob Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie oder Schmuckdesign – die Tage des offenen Ateliers bringen die Kunstszene Tirols zum Leuchten. Kunstschaffende aus der ganzen Region laden in ihre Ateliers ein, um einen persönlichen Einblick in ihre Arbeiten und kreativen Prozesse zu...

Anzeige
Die Jugend liefert Einblicke in ihre Lebenswelt. | Foto: panthermedia
3

Junge Welt
Die Jugendlichen haben noch immer die Qual der Wahl

Nur gut informiert kann man als Jugendlicher über künftige Bildungs- und Berufswege richtig entscheiden. In den Bezirken Murau und Murtal gibt es eine große Auswahl - und wir haben den Wegweiser. MURAU/MURTAL. Kindergarten und dann Volksschule: Die ersten fünf Jahre sind noch relativ einfach. Mittelschule oder Gymnasium: Dann geht es für die nächsten vier Jahre bereits um eine erste richtungsweisende Entscheidung. So richtig herausfordernd wird es aber für die Jahre danach. Es gibt unzählige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen. Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
9

Gewinne Tickets zur Baustellenführung
A10-Tunnelarbeiten hautnah erleben

Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Tunnelbaustelle auf der A10 Tauernautobahn werfen: Das bietet jetzt eine Verlosung der ASFINAG. Mach mit und steh mit etwas Glück schon bald mittendrin im Baugeschehen. SALZBURG. Wie keinem Salzburger Autolenker entgangen ist, wird derzeit die Tunnelkette zwischen Golling und Werfen auf der A10 Tauernautobahn umfangreich generalsaniert. Die Arbeiten, die noch bis Ende Juni 2025 andauern werden, laufen rund um die Uhr im Mehrschichtbereich und...

Ernst Buchroithner, Künstler Ernst Bedlivy, Uschi Stemberger und Stefan Hinterberger im Atelier in Eitzersthal. | Foto: Hinterberger
5

Offene Ateliers
Besuch bei Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal

Uschi Stemberger, Vorsitzende der Frauenbewegung, und Ernst Buchroithner, Mitglied des Kulturkreises Göllersdorf, besuchten gemeinsam mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger Freund und Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal. Anlass war die Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, bei denen Ernst spannende Einblicke in seine kreative Arbeit gewährte. EITZERSTHAL. Ernst Bedlivy ist bekannt für seine beeindruckenden Kunstwerke, die er mit wasservermalbaren Buntstiften erschafft....

Julia Anna ist im Kulturkeller zu hören. | Foto: Carina Antl
3

Julia Anna in Ternitz
Lebensgeschichten und Heiratssachen

Das Leben schreibt bekanntlich seine eigenen Geschichten. Julia Anna gewährt Einblicke in ihre Gefühlswelt. TERNITZ. Im April 2024 hat die burgenländische Liedermacherin Julia Anna mit "Lebensgeschichten und Heiratssachen" ihr zweites Studioalbum veröffentlicht. Wie der Titel schon verrät, ist im Leben der 29-jährigen Künstlerin, seit ihrem Debüt "Wenn i sing" im Jahr 2021, viel passiert. Zwischen der Geburt ihres ersten Kindes, ihrer Hochzeit und dem Verlust ihrer geliebten Großmutter, haben...

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen.  | Foto: Kendlbacher
5

Tag des Denkmals
Historische Schmiede in Tulfes öffnet Pforten für Besucher

In der historischen Schmiede in Tulfes können Besucher am Tag des Denkmals einen Blick in die Welt des alten Schmiedehandwerks werfen. TULFES. Am Tag des Denkmals (29. September 2024) öffnet die historische Schmiede in Tulfes (Moargasse 7, 6075 Tulfes) ihre Tore und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, das traditionelle Schmiedehandwerk hautnah zu erleben. Die Schmiede, die sich im Keller eines Bauernhauses aus dem späten 17. Jahrhundert befindet, blieb in ihrem ursprünglichen Zustand...

(1. Reihe sitzend): Daniel Auer und Julia Böck (Lehrlinge Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau)
(2. Reihe stehend): Andrea Dorr (Leiterin Service), Thomas Luftensteiner (Teamleiter Mitarbeitermanagement) und Gottfried Hammerl (Leiter Küche) | Foto: HKZ Groß Gerungs
2

Lehrlingsaustausch im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Eine Woche voller neuer Erfahrungen und Einblicke: Im Rahmen des Lehrlingsaustausches zwischen dem Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs und dem Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau wurde den Gastronomie-Lehrlingen aus beiden Betrieben die Möglichkeit geboten, eine Woche lang im jeweils anderen Unternehmen aktiv mitzuarbeiten. GROSS GERUNGS. Ziel des Austausches war es, den Lehrlingen ein breiteres Verständnis für unterschiedliche Arbeitsweisen zu vermitteln und die Unternehmensphilosophien...

Clara Pendl, Lehrerin Sonja Krottendorfer, Daniela Schicklgruber, Anna-Lena Klimpfinger, dahinter Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn-Allentsteig), Agnes Gall, Charlene Schuster, Violaine Sommer, Emily Schneider, Ines Stockinger, Lena Bock, Lena Kemeter, Chayenne Lukestik, Joyce Feigl, Sultan Emekli, Theresa Mantler und Florina-Izabela Petolea (v.l.) dahinter Stefan Fehringer, (Bereichsleitung Pflege)  | Foto: LK Horn-Allentsteig
2

Offene Türen
Großer Girls Day im Landesklinikum Horn

Jedes Jahr am letzten Donnerstag im April öffnen Betriebe und Einrichtungen wie das Landesklinikum Horn ihre Türen für Mädchen, die nicht nur von ihrer beruflichen Zukunft träumen, sondern konkrete Einblicke gewinnen möchten.  HORN. Am 25. April 2024 fand der Girls Day statt. An diesem Tag hatten Mädchen die Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Zukunftsaussichten zu informieren, auch in Berufsfeldern, die traditionell eher von Männern dominiert sind. Im Landesklinikum Horn wurden...

  • Horn
  • Jana Urtz
Operation Gummibärli: Karin Steininger mit Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Landesklinikum Waidhofen
3

Tag der offenen Tür
Spannende Einblicke in das Landesklinikum Waidhofen

Mit seinem Besuch am „Tag der offenen Tür“ konnte sich nciht nur Landesrat Ludwig Schleritzko persönlich ein Bild von den aktuellen medizinischen und pflegerischen Angeboten im Landesklinikum Waidhofen machen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Tag der offenen Tür sollen der Bevölkerung die vielen medizinischen Leistungen sowie die einzigartigen Angebote der Kliniken transparent und zugänglich gemacht werden. „Es ist inspirierend zu sehen, wie engagiert das Team hier am Landesklinikum Waidhofen daran...

Nach unserem Streifzug durch di Stadtteile sind wir mit drei spannenden Geschichten im Gepäck wieder zurück. | Foto: Hannes Pacheiner, MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Auen, Perau und Maria Gail
Spannende Persönlichkeiten hautnah

Jeder Stadtteil Villachs ist besonders und wird von den Menschen, den Vereinen und auch den angesiedelten Unternehmen geprägt. Für die aktuelle April-Ausgabe des Draustädters waren wir in den Stadtteilen Auen, Perau und Maria Gail unterwegs. AUEN/PERAU/MARIA GAIL. Wie verändert sich ein Stadtteil im Laufe der Zeit? Was prägt ihn und macht ihn so besonders? Diese interessanten Fragen beantworten uns genau die Menschen, die den Stadtteil kennen und sich dort wohl fühlen. Traditionsbetrieb in...

Mia Hörtnagl war zu Gast bei LR Cornelia Hagele und besuchte u.a. auch Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Land Tirol
2

Besuch im Landhaus
Besuch bei LR Hagele: Mia will Politikerin werden

In den Osterferien erhielt Landesrätin Cornelia Hagele im Landhaus in Innsbruck einen besonderen Besuch. Mia Hörtnagl, eine Schülerin der Mittelschule Kematen, war zu Gast, um einen Einblick in die Arbeit der Landesregierung zu erhalten. Als zuständige Landesrätin für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Gesundheit und Pflege war es der Landesrätin ein Anliegen, politisch interessierten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, hautnah zu erleben, wie politische Entscheidungen auf Landesebene...

Abgeordnete aus allen sechs Fraktionen standen den Jugendlichen als InterviewpartnerInnen zur Verfügung. | Foto: Tiroler Landtag/Christanell
2

Jugend und Demokratie
Poly-Schüler:innen zu Gast im Landtag

Vom 20. bis 22. November besuchten Schüler:Innen von Fachberufs- und Polytechnischen Schulen aus Reutte, Innsbruck, Silz und Kematen sowie 13 Lehrlinge des Landesdienstes den Tiroler Landtag im Rahmen der Demokratielandschaft 2023. REUTTE/INNSBRUCK (eha). Der interaktive, mediendidaktische Workshop bot den TeilnehmerInnen eine reiche Palette an Zugängen zu Themen der Demokratie und Teilhabe. Sie recherchierten, auf welchen unterschiedlichen politischen Ebenen Entscheidungen getroffen werden und...

Foto 4: Familie Heide
 | Foto: (Quelle: Verein Lila Winkel)
1 5

Einblicke - 100 Jahre Jehovas Zeugen in Kärnten

Ob an der Haustür oder mit mobilen Infoständen auf öffentlichen Plätzen – Jehovas Zeugen sind nicht nur in Kärnten ein vertrauter Anblick. Weltweit zählen sich aktuell ca. 8,7 Millionen Menschen aus allen Kulturen zu der christlichen Glaubensgemeinschaft. In Kärnten gibt es derzeit 2.350 aktive Zeugen Jehovas, 118 davon in Spittal. Im Fokus der Gemeinschaft steht der zwischenmenschliche Dialog, um die Bibel jedem, der das möchte, zugänglich zu machen. (Foto 1) Dass Jehovas Zeugen am Puls der...

Viele Familien nutzten die Chance der Betriebsführung.
54

Wuppermann Austria
Tiefe Einblicke garniert mit einem Sommerfest

Wuppermann Austria begrüßte in Judenburg über 300 Mitarbeiter und Angehörige zum Familientag mit Sommerfest und zeigte dabei erstmals auch die neue Profilieranlage. JUDENBURG. Im Frühjahr wurde die neue Profilieranlage bei Wuppermann Austria in Judenburg eröffnet. "Wir sind sehr zufrieden damit und produzieren derzeit sogar über Plan. Natürlich haben auch die Mitarbeiter eine Freude mit der neuen Anlage", bilanziert Geschäftsführer Hubert Pletz. Einblicke beim Fest Die Großinvestition von rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In dem Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" wird der Türkei-Urlaub eines geschiedenen Vaters mit seiner elfjährigen Tochter in emotionaler Weise geschildert. | Foto: Programmkino Wels
3

"Aftersun" im Programmkino Wels
Emotionale Einblicke in ihr Video-Tagebuch

Das Programmkino Wels lädt ihr Publikum zum Behind-the-Scenes-Film "Aftersun" ein. Am 28. Juni wird mit den beiden Hauptprotagonisten Sophie und ihrem geschiedenen Vater eine emotionale Geschichte über ihren gemeinsamen Urlaub erzählt. WELS. Bei dem gemeinsamen Türkei-Urlaub kommt erstmals die neu gekaufte Videokamera eines geschiedenen Vaters und seiner elfjährigen Tochter zum Einsatz. Filmszenen zeigen die gemeinsame Zeit am Strand und die Entdeckungstour der Teenagerin Sophie: "Und obwohl...

Größte hydraulisch angetriebene Planierraupe der Welt – PR 776 | Foto: Liebherr
2

Tag der Produktion
Liebherr in Telfs öffnet die Werks-Tore

Am Tag der Produktion am Samstag, 3. Juni, ab 09:00 Uhr bietet die Firma Liebherr mit Standort in Telfs allen Interessierten die Möglichkeit, in die Welt von Liebherr einzutauchen. TELFS. Die Expert:innen der Fa. Liebherr zeigen den Besuchern/innen am 3. Juni vor Ort die Fertigung (Stahlbau & Mechanik) wie auch die Montagelinien. Um Anmeldung im Verwaltungsgebäude bis 8:45 Uhr wird gebeten! Lassen Sie sich von den Produkten begeistern (u.a. die größte hydraulisch angetriebene Planierraupe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Alfred Berger, Vorstand der NÖM AG für Finanz, Marketing und Verkauf, LKR Martin Steiner, Obmann der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN, Ing. Leopold Gruber-Doberer, Geschäftsführer der Milchgenossenschaft Niederösterreich, MGN und KommR Ing. Josef Simon, Vorstand der NÖM AG für Produktion und Technik. | Foto: Alexander Felten
24

Molkerei in Baden
Jungbauern erlebten bei NÖM was aus ihrer Milch wird

Mit gelebter Partnerschaft in eine nachhaltige Zukunft: Beim "Next Generation Day 2023" erlebten Jungbauern bei der NÖM in Baden, wie ihre Milch zum fertigen Produkt wird. Sie erhielten seltene Einblicke in die Produktion. BADEN.  Rund 2.500 Bauernfamilien versorgen die NÖM täglich mit bester Milch aus Niederösterreich, dem Burgenland und der Oststeiermark. Hinter all diesen Familien steht die Milchgenossenschaft Niederösterreich, kurz MGN, welche gemeinsam mit der NÖM das Zusammentreffen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Für die Reinigung ist ein genauer Ablauf vorgesehen. | Foto: OÖG
2

Einblicke ins Klinikum Rohrbach
Genaue Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine

Die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) am Klinikum Rohrbach ist tagtäglich im Einsatz, um für die Sicherheit der Patienten zu sorgen. ROHRBACH-BERG. Reinigen, desinfizieren, kontrollieren, warten, pflegen, sortieren, sterilisieren: Medizinprodukte wie OP-Instrumente oder Untersuchungsgeräte durchlaufen zahlreiche Schritte und Hände, bis sie nach ihrem Einsatz erneut zur Patientin oder zum Patienten dürfen. Verantwortlich dafür sind am Klinikum Rohrbach die Mitarbeiter in der...

BeAndreas Fili, Daniela Kampfl, Maria Hauser, Marlies Niefergall, Peter Seiwald. | Foto: WB Kitzbühel
2

Wirtschaftsbund Kitzbühel
Wirtschaftsbund: After Work Talk im Stanglwirt

Wirtschaftsbund Kitzbühel: Mitglieder bei Betriebsbesuch und Diskussion der aktuellen politischen Lage mit Bezirksobmann Peter Seiwald. GOING, BEZIRK KITZBÜHEL. Zum Betriebsbesuch samt Diskussion lud Wirtschaftsbund-Bezirksobmann LA Peter Seiwald in den Goinger Stanglwirt. Die WB-Mitglieder erhielten dabei exklusive Einblicke in das vielfach ausgezeichnete Bio- und Wellnesshotel. Im Anschluss informierte Seiwald über aktuelle politische und wirtschaftliche Themen. "Solche Veranstaltungen bieten...

Die VP-Vertreter besuchten die Baustelle in der Bezirkshauptstadt. | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

Bau ist im Zeitplan
"Bezirkshallenbad ist ein Vorzeigeprojekt"

Gemeinsam mit Standort-Bürgermeister Andreas Lindorfer besuchten die VP-Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker die Großbaustelle des Bezirkshallenbades in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. Seit dem Spatenstich im April 2022 wird dort seit zehn Monaten fleißig an der Errichtung gearbeitet. Bauleiter Harald Pohl und Polier Christian Hödl gaben den Anwesenden einen interessanten und spannenden Einblick in den aktuellen Baufortschritt des Bezirksprojektes. Der Bau ist derzeit voll...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Exklusive Einblicke in den kreativen Schaffensprozess: Besuche den offenen Schauraum in der Salvatorgasse und entdecke neue Werke der regionalen Kunstszene. | Foto: Wernisage
3
  • 26. April 2025 um 13:00
  • Salvatorgasse 11
  • Hall in Tirol

Kunstgenuss in Hall vom 26. bis 30. April

Offener Schauraum in der Haller Altstadt – Kunst erleben bei den Tagen der offenen Ateliers und beim Nightseeing. Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich die Haller Altstadt in einen offenen Raum für Kunst und Kreativität: In der Salvatorgasse 11 laden Kunstschaffende im Rahmen der Tage der offenen Ateliers zu einem besonderen Besuch ein. Der neu gestaltete Schauraum öffnet am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April 2025, jeweils von 13 bis 19 Uhr, seine Türen. Besucherinnen und Besucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.